a16z: Krypto-Branche 2024 Trend "Nahtloses Benutzererlebnis"

Fortgeschrittene1/7/2024, 2:29:25 PM
Dieser Artikel analysiert die nahtlose UX (nahtlose Benutzererfahrung) und Interoperabilität, die von a16z vorgeschlagen wurde.

Kürzlich veröffentlichte a16z, eine bekannte Kryptoinvestmentseinrichtung, „Big Ideas 2024“, in der mehrere aktuelle „große Ideen“ in der Kryptoindustrie für 2024 aufgelistet sind, darunter die nahtlose Benutzererfahrung (Seamless UX).

Aus dem intuitivsten Verständnis heraus betont Seamless UX, dass Benutzer sich beim Gebrauch von Produkten oder Dienstleistungen reibungslos und ununterbrochen fühlen, ohne lästige Hindernisse oder inkonsistente Erfahrungen. Dies umfasst oft intuitives Interface-Design, effiziente Betriebsprozesse und Sensibilität für Benutzerbedürfnisse, um sicherzustellen, dass Benutzer sich während des Interaktionsprozesses wohl und glücklich fühlen.

Es liegt auf der Hand, dass die Verschlüsselungsbranche nicht in der Lage war, bei der Erforschung der Interoperabilität ein gutes Gleichgewicht in Bezug auf die Benutzertransaktionserfahrung herzustellen. Da die Branche den Schwerpunkt auf "Seamless UX" legt, wird dies auch einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung der Verschlüsselungsbranche haben.

Frühe Erforschung der Interoperabilität

Die Entwicklung von Multichain ist zu einem langfristigen Trend in der Welt der Blockchain geworden. Angefangen bei der frühen Explosion von Layer 1-Projekten bis hin zum Wachstum der auf Ethereum basierenden Layer 2-Lösungen hat sich die On-Chain-Welt Hunderte von großen und kleinen Ökosystemen gebildet. Dennoch beschleunigt sich der Trend zur Multichain-Entwicklung weiter. Zum Beispiel haben seit Anfang 2023 mehr als ein Dutzend Layer 2-Netzwerke wie Mantle Network (alpha), Base, Linea, StarkNet, Scroll und Eclipse nacheinander das Hauptnetzwerk gestartet. Mit der Iteration der Technologie wird der Multichain-Trend zu einer wichtigen treibenden Kraft für die nächste Wachstumswelle in der Kryptobranche. Das neue Problem ist jedoch, dass es unter dem Trend der Multichain-Entwicklung schwierig ist, eine vernünftige Interoperabilität zwischen den Ketten zu etablieren.

In dem Artikel „Entschlüsselung der Cross-Chain-Interoperabilität“ von Binance Research wurde darauf hingewiesen, dass die unteren Schichten verschiedener Ketten in Bezug auf Code-Bibliotheken, Frameworks und Designs vielfältige Auswahlmöglichkeiten haben, was bedeutet, dass fast jede zwei Ketten heterogene Ketten sind. Und die Fragmentierung und Fragmentierung der On-Chain-Welt nehmen zu.

Basierend darauf stehen Entwickler vor nicht einheitlichen Herausforderungen bei der Werkzeugauswahl, und Benutzer müssen sich mit den Einschränkungen dezentraler Anwendungen auf spezifischen Ketten auseinandersetzen, was zu fragmentierter Liquidität und weniger als idealer UI/UX (Benutzeroberfläche/Benutzererfahrung) in der On-Chain-Welt führt. Daher haben sowohl Entwickler als auch Benutzer das Bedürfnis, diese Ketten zu verbinden, was die Schaffung einer vernünftigen Interoperabilität zwischen den Ketten zu einem wichtigen Diskussionsthema in der Kryptowährungsbranche macht.

Cross-Chain-Brücken sind zunächst weit verbreitete Interoperabilitätslösungen zum Zweck des Asset-Übergangs. Diese Art von Lösung implementiert in der Regel Cross-Chains, indem Vermögenswerte gesperrt und neue Vermögenswerte auf einer bestimmten Chain geprägt werden (zunächst ist TVL in der Regel die Hauptmetrik). Sie konzentrieren sich stärker auf eine bestimmte Richtung wie asset-spezifisch, chain-spezifisch, anwendungs-spezifisch, usw.

Allerdings zeigen Daten von Binance Research, dass das TVL von Cross-Chain-Protokollen im Jahr 2021 ein schnelles Wachstum verzeichnete, gefolgt von einem starken Rückgang des TVL im Cross-Chain-Sektor im Jahr 2022 aufgrund des Bärenmarktes und häufiger Sicherheitsvorfälle. Dies bedeutet, dass bei inaktiven Cross-Chain-Interaktionen das Risiko geringer ist. Doch mit zunehmenden Cross-Chain-Interaktionen steigt auch das Risiko. Die Sicherheit von Cross-Chain-Operationen ist umgekehrt proportional zu ihrem Umfang, was zeigt, dass Cross-Chain-Lösungen in der Regel auf Kosten der Sicherheit etabliert werden. Frühe Erkundungen der Interoperabilität haben eine Reihe von Sicherheitsvorfällen ausgelöst, die nicht nur Kontroversen verursachten, sondern auch dazu führten, dass viele Menschen das Vertrauen in sie verloren haben.

Es ist zu erkennen, dass die Cross-Chain-Brücke eine sehr wichtige Rolle in der Entwicklung der Branche spielt, aber es ist nur eine vorübergehende Lösung und sicherlich nicht der endgültige Zustand der Cross-Chain-Lösung.

Auf der anderen Seite ist die Verteilung der On-Chain-Ressourcen im Trend der Multichains äußerst ungleichmäßig. Wir sehen, dass führende Ökosysteme wie Ethereum, Tron und BNB Chain mehr als 75% des TVL auf der Kette kontrollieren. In der Zwischenzeit finden sich viele aufstrebende Ökosysteme aufgrund des Mangels an guten Interoperabilitätslösungen im Wettbewerbsnachteil im Kampf um Traffic, kämpfen darum, Mittel und Benutzer anzuziehen. Dies stellt auch Herausforderungen für den Start und die langfristige Entwicklung dieser aufstrebenden Ökosysteme dar. Ein offensichtliches Beispiel ist, dass einige Benutzer an Airdrops von aufstrebenden Layer2-Lösungen interessiert sind, aber die Interaktion mit hohen Kosten und Barrieren verbunden ist.

Im Trend der Multi-Chain-Entwicklung ist es also entscheidend, verschiedene Netzwerke zu verbinden und eine weit verbreitete Akzeptanz und Wertschöpfung in der Blockchain-Branche zu erreichen. Die richtige Balance bei der Cross-Chain-Interoperabilität zu finden und die Benutzererfahrung bei Transaktionen zu verbessern, sind ebenfalls zu frühen Branchenthemen geworden.

Unterliegender Stapel

Nach der ersten Erkundung der plattformübergreifenden Interoperabilität gab es in diesem Bereich neue Fortschritte. Chainlink, LayerZero, Axelar und andere haben innovative Konzepte zur plattformübergreifenden Interoperabilität eingeführt. Diese Plattformen ermöglichen es Entwicklern, sekundäre Anwendungen mit plattformübergreifender Interoperabilität aufzubauen, indem sie einen verteilten zugrunde liegenden Stapel nutzen. Dieser Stapel garantiert Vielseitigkeit, Skalierbarkeit und Vertrauenslosigkeit.

Durch diese Stapel können Entwickler leichter Cross-Chain-Interoperabilitätsfähigkeiten erlangen, um eine bessere Verknüpfung zwischen verschiedenen Ketten und Anwendungen zu erreichen und damit zu ermöglichen, dass Benutzer der-Kategorie C reibungsloser in verschiedene Ökosysteme eintreten können, wobei die Sicherheit berücksichtigt wird. Der zugrunde liegende Stapel ist in der Regel hauptsächlich auf Benutzer der Kategorie B, d. h. Entwickler, ausgerichtet. Sie müssen in der Regel über die Anwendungsschicht an Benutzer der Kategorie C übertragen und verknüpft werden, aber Benutzer stehen dennoch vor hohen Schwellenwerten und komplexen Operationen.

Daher ist es neben dem Aufbau einer vernünftigen interoperablen Krypto-Verbindung auch notwendig, die Qualität der UI/UX zu verbessern, um die Netzwerkeffekte voll auszuschöpfen und so den Wachstum verschiedener Kettenökosysteme zu fördern. Allerdings ist es in diesem Stadium schwierig, dass solche interoperablen Krypto-Verbindungs-Stacks direkt die Richtung des „Nahtlosen UX“ erreichen, was in der Regel ein Verständnis des Entwicklers erfordert.

DappOS, positioniert als ein 'Web3-Betriebssystemprotokoll', hat ein 'Transaktionsintentions'-Rahmenwerk aufgebaut und das ultimative UI/UX erreicht, während es eine vernünftige Interoperabilität implementiert hat und ein Beispielökosystem in Richtung nahtloser UX geworden ist. Auf dieser Grundlage entwickelt sich DappOS auch zu einem vorbildlichen Ökosystem, das Netzwerkeffekte voll ausnutzt, um den Verkehr von verschiedenen Ketten zu verbinden.

Nahtloses UX-Demo-DappOS: eine neue Verkehrsverteilungsplattform

DappOS baut die Cross-Chain-Interoperabilität auf eine "intelligentere" Art und Weise auf. Es hat ein "Transaction Intent"-Framework erstellt, das aus zwei Teilen besteht: Unified Account und dappOS Network.

Das dappOS Unified Account abstrahiert die Ketten und ermöglicht es den Benutzern, nahtlos mit verschiedenen Dapps zu interagieren, ohne sich um die Vermögensverteilung oder das manuelle Umschalten von Netzwerken kümmern zu müssen. Mit nur einer Signatur können Benutzer eine reibungslose Interaktion mit verschiedenen Dapps (ausgeführt von dappOS Network) erreichen. Es automatisiert die Ausführung komplexer Operationen und ermöglicht reibungslose Workflows im Arbeitsbereich.

DappOS Network ist ein verteiltes Ausführungsnetzwerk, das aus verteilten Knoten besteht, die für die Ausführung von Benutzertransaktionsanweisungen verantwortlich sind, wie z. B. Cross-Chain-Transaktionen, Gaszahlungen und sogar einige komplexere Transaktionsaktionen. Dieses Netzwerk hilft, die Kluft zwischen dappOS-Faltketten und Ketten zur Erreichung von Kettenabstraktion zu überbrücken.

Basierend auf den Abstraktionseigenschaften von Konten und Ketten dient das dappOS-System als Verbindungselement zur Verknüpfung verschiedener Kettenökosysteme. Über das verteilte dappOS-Netzwerk hilft es, eine Interkonnektivität mit niedriger Schwelle zwischen allen Zugangssystemökosystemen und Anwendungen zu erreichen und verfügt über die Fähigkeit, eine umfassendere Cross-Chain-Interoperabilität zu ermöglichen. Cross-Chain-Transaktionen können direkt auf der Anwendungsebene durchgeführt werden.

In der neuen Version v2 von dappOS können Händler nun die Transaktionsfunktionalitäten verschiedener Dapps auf verschiedenen Ketten durch ein einheitliches Konto kombinieren. Zum Beispiel können Benutzer nach dem Ausleihen und Verleihen auf Benqi im Avalanche-Netzwerk die geliehenen Mittel nahtlos auf Perpetual oder QuickSwap verwenden und die geliehenen Mittel auch auf Benqi auf jeder Kette zurückzahlen.

Dieses benutzerzentrierte Framework-Design revolutioniert die Gewohnheiten der Benutzer bei der Durchführung von Transaktionen auf verschiedenen Ketten.

Mit dappOS müssen Benutzer ihre Mittel nur in einem vereinheitlichten Konto speichern, und sie können ihre Absichten mit nur einem Klick problemlos erreichen, ähnlich wie bei der Verwendung herkömmlicher Apps. Sie müssen nicht mehr manuell komplexe Schritte für On-Chain-Transaktionen ausführen, was die Kosten für On-Chain-Interaktionen erheblich reduziert und die Bequemlichkeit erhöht. Dies macht dappOS auch zu einem ausgezeichneten Werkzeug für On-Chain-Transaktionen und Interaktionen, das Benutzern ermöglicht, Anwendungen und Hotspots auf öffentlichen Ketten nahtlos zu verbinden, mit einer hohen Retentionsrate und Benutzerbindung.

DappOS erzielt nicht nur große Verbesserungen im UI/UX, sondern kann auch Benutzer gut in seinem UI/UX halten, was dazu führt, dass dappOS zu einem neuen On-Chain-Traffic-Pool wird.

Um das ökologische Verkehrssystem besser zu steuern und den Netzwerkeffekt besser zu nutzen, hat dappOS v2 kürzlich auch ein neues Belohnungssystem eingeführt, das Benutzern, die über die Zusammenarbeit mit einigen Anwendungen miteinander interagieren, Luftabwurfanreize bietet. Durch diese gezielte Lenkung injiziert dappOS schnell Verkehr in neue öffentliche Ketten und Anwendungsökosysteme und erreicht ein effizientes ökologisches Wachstum.

Seit dem Start von dappOS v2 im September 2023 wurden mehrere Anwendungsfälle wie Perpetual, Benqi, QuickSwap, Stader usw. integriert, und sie haben durch das Traffic-Verteilungssystem von dappOS offensichtliche Wachstumseffekte erzielt.

Nachdem Perpetual Protocol im Oktober 2023 dappOS v2 gestartet hatte, startete es sein erstes Airdrop-Event über das dappOS-Belohnungssystem. Die erste Charge an Airdrop-Belohnungen wurde an Benutzer ausgegeben, die mit Perpetual Protocol über einheitliche Konten interagieren. Der Traffic-Pool im dappOS-Ökosystem hat auch zu einem spürbaren Wachstum von Perpetual Protocol geführt.

Neben Perpetual Protocol unterstützt dappOS Benutzer dabei, nahtlos mit Manta-Netzwerk dApps von Ethereum, Arbitrium, Avalanche und anderen Ketten zu interagieren, ohne manuelle Cross-Chain-Vorgänge durchführen zu müssen, wodurch die Gesamtgebühr um 85 % reduziert wird.

Gleichzeitig werden Interaktionen auch in das Belohnungssystem von dappOS v2 akkumuliert, in der Erwartung, mehrere Airdrops zu erhalten.

Derzeit stammt im Manta Network-Netzwerk mehr als 31 % des On-Chain-Transaktionsvolumens von der dappOS-Seite, und dieser Anteil nimmt weiterhin stetig zu. Dies spiegelt nicht nur die Gewinne wider, die dappOS den On-Chain-Dapps und dem Wachstum neuer öffentlicher Chain-Ökosysteme bringt, sondern zeigt auch die Beliebtheit von dappOS im Bereich der On-Chain-Interaktion und hebt seine herausragenden Merkmale hervor.

Darüber hinaus hat das Avalanche-Ökosystem in dem aktuellen positiven Trend des Kryptowährungsmarktes auch eine beeindruckende Leistung gezeigt. Besonders bemerkenswert ist der tägliche Anstieg von über 130% beim Ökosystem-Token QI des Top-Lending-Projekts Benqi, was die Nachfrage nach Krediten und Staking auf Benqi weiter angeheizt hat, um Belohnungen in QI-Vermögenswerten zu verdienen.

dappOS ist auch zu einem ausgezeichneten Eingang für Händler geworden, um Benqi zu nutzen. Durch das einheitliche Konto von dappOS kann es Benutzer unterstützen, mit einem Klick mit Benqi zu interagieren und Operationen wie Zahlungen und Staking von verschiedenen Ketten ohne manuelles Cross-Chain durchzuführen. Belohnungen werden in Form von QI- und AVAX-Token direkt auf das einheitliche Konto von dappOS v2 verteilt.

Stand 12. Dezember 2023 gab es laut von dappOS veröffentlichten Daten, 2 Monate nach der Integration von dappOS, 4.848 neue Benutzer und 28.571 Transaktionen. Die Einlagen neuer dappOS-Benutzer erreichten 12.877.782 US-Dollar, wobei USDT- und USDC-Einlagen jeweils 18,17% bzw. 16,62% der Gesamtzahl der BENQI-Protokolle ausmachten. Die Höhe der neuen dappOS-Benutzerkredite erreichte 7.199.765 US-Dollar, wobei die Darlehensmittel für WBTC und WETH jeweils 80,57% bzw. 45,75% des gesamten BENQI-Protokolls ausmachten. Dies zeigt auch, dass dappOS als Endpunkt für die Verkehrsverteilung erhebliche Gewinne für die Entwicklung des Benqi-Protokolls gebracht hat.

Beispiele für Staking und Darlehen:

https://staking.benqi.dappos.com/liquidStaking

https://benqi.dappos.com/Markets

Für die Erforschung der Interoperabilität befinden wir uns derzeit im Übergang von frühen Bemühungen zur Förderung der Verbindung zwischen verschiedenen Ketten, Ökosystemen und Anwendungen hin zur Erzielung einer besseren UI/UX-Richtung. Dies wird auch weiterhin eine der Erzählungen in der Kryptowährungsindustrie sein. Als früher Entdecker der „Nahtlosen UX“-Erzählung wird dappOS zum Hauptverteilungszentrum in der Blockchain-Welt, das neuen öffentlichen Ketten und Anwendungsökosystemen hilft, Benutzertraffic zu erfassen und eine effiziente Wachstumsförderung zu erreichen. Gleichzeitig dient es auch als Referenz für die Entwicklung von On-Chain-Anwendungsformen.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde aus [chaincatcher]. Alle Urheberrechte gehören dem Originalautor [ Schwarzer Mario]. Wenn es Einwände gegen diesen Nachdruck gibt, kontaktieren Sie bitte den Gate Learn Team, und sie werden sich umgehend darum kümmern.
  2. Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verteilen oder Plagiieren der übersetzten Artikel untersagt.

a16z: Krypto-Branche 2024 Trend "Nahtloses Benutzererlebnis"

Fortgeschrittene1/7/2024, 2:29:25 PM
Dieser Artikel analysiert die nahtlose UX (nahtlose Benutzererfahrung) und Interoperabilität, die von a16z vorgeschlagen wurde.

Kürzlich veröffentlichte a16z, eine bekannte Kryptoinvestmentseinrichtung, „Big Ideas 2024“, in der mehrere aktuelle „große Ideen“ in der Kryptoindustrie für 2024 aufgelistet sind, darunter die nahtlose Benutzererfahrung (Seamless UX).

Aus dem intuitivsten Verständnis heraus betont Seamless UX, dass Benutzer sich beim Gebrauch von Produkten oder Dienstleistungen reibungslos und ununterbrochen fühlen, ohne lästige Hindernisse oder inkonsistente Erfahrungen. Dies umfasst oft intuitives Interface-Design, effiziente Betriebsprozesse und Sensibilität für Benutzerbedürfnisse, um sicherzustellen, dass Benutzer sich während des Interaktionsprozesses wohl und glücklich fühlen.

Es liegt auf der Hand, dass die Verschlüsselungsbranche nicht in der Lage war, bei der Erforschung der Interoperabilität ein gutes Gleichgewicht in Bezug auf die Benutzertransaktionserfahrung herzustellen. Da die Branche den Schwerpunkt auf "Seamless UX" legt, wird dies auch einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung der Verschlüsselungsbranche haben.

Frühe Erforschung der Interoperabilität

Die Entwicklung von Multichain ist zu einem langfristigen Trend in der Welt der Blockchain geworden. Angefangen bei der frühen Explosion von Layer 1-Projekten bis hin zum Wachstum der auf Ethereum basierenden Layer 2-Lösungen hat sich die On-Chain-Welt Hunderte von großen und kleinen Ökosystemen gebildet. Dennoch beschleunigt sich der Trend zur Multichain-Entwicklung weiter. Zum Beispiel haben seit Anfang 2023 mehr als ein Dutzend Layer 2-Netzwerke wie Mantle Network (alpha), Base, Linea, StarkNet, Scroll und Eclipse nacheinander das Hauptnetzwerk gestartet. Mit der Iteration der Technologie wird der Multichain-Trend zu einer wichtigen treibenden Kraft für die nächste Wachstumswelle in der Kryptobranche. Das neue Problem ist jedoch, dass es unter dem Trend der Multichain-Entwicklung schwierig ist, eine vernünftige Interoperabilität zwischen den Ketten zu etablieren.

In dem Artikel „Entschlüsselung der Cross-Chain-Interoperabilität“ von Binance Research wurde darauf hingewiesen, dass die unteren Schichten verschiedener Ketten in Bezug auf Code-Bibliotheken, Frameworks und Designs vielfältige Auswahlmöglichkeiten haben, was bedeutet, dass fast jede zwei Ketten heterogene Ketten sind. Und die Fragmentierung und Fragmentierung der On-Chain-Welt nehmen zu.

Basierend darauf stehen Entwickler vor nicht einheitlichen Herausforderungen bei der Werkzeugauswahl, und Benutzer müssen sich mit den Einschränkungen dezentraler Anwendungen auf spezifischen Ketten auseinandersetzen, was zu fragmentierter Liquidität und weniger als idealer UI/UX (Benutzeroberfläche/Benutzererfahrung) in der On-Chain-Welt führt. Daher haben sowohl Entwickler als auch Benutzer das Bedürfnis, diese Ketten zu verbinden, was die Schaffung einer vernünftigen Interoperabilität zwischen den Ketten zu einem wichtigen Diskussionsthema in der Kryptowährungsbranche macht.

Cross-Chain-Brücken sind zunächst weit verbreitete Interoperabilitätslösungen zum Zweck des Asset-Übergangs. Diese Art von Lösung implementiert in der Regel Cross-Chains, indem Vermögenswerte gesperrt und neue Vermögenswerte auf einer bestimmten Chain geprägt werden (zunächst ist TVL in der Regel die Hauptmetrik). Sie konzentrieren sich stärker auf eine bestimmte Richtung wie asset-spezifisch, chain-spezifisch, anwendungs-spezifisch, usw.

Allerdings zeigen Daten von Binance Research, dass das TVL von Cross-Chain-Protokollen im Jahr 2021 ein schnelles Wachstum verzeichnete, gefolgt von einem starken Rückgang des TVL im Cross-Chain-Sektor im Jahr 2022 aufgrund des Bärenmarktes und häufiger Sicherheitsvorfälle. Dies bedeutet, dass bei inaktiven Cross-Chain-Interaktionen das Risiko geringer ist. Doch mit zunehmenden Cross-Chain-Interaktionen steigt auch das Risiko. Die Sicherheit von Cross-Chain-Operationen ist umgekehrt proportional zu ihrem Umfang, was zeigt, dass Cross-Chain-Lösungen in der Regel auf Kosten der Sicherheit etabliert werden. Frühe Erkundungen der Interoperabilität haben eine Reihe von Sicherheitsvorfällen ausgelöst, die nicht nur Kontroversen verursachten, sondern auch dazu führten, dass viele Menschen das Vertrauen in sie verloren haben.

Es ist zu erkennen, dass die Cross-Chain-Brücke eine sehr wichtige Rolle in der Entwicklung der Branche spielt, aber es ist nur eine vorübergehende Lösung und sicherlich nicht der endgültige Zustand der Cross-Chain-Lösung.

Auf der anderen Seite ist die Verteilung der On-Chain-Ressourcen im Trend der Multichains äußerst ungleichmäßig. Wir sehen, dass führende Ökosysteme wie Ethereum, Tron und BNB Chain mehr als 75% des TVL auf der Kette kontrollieren. In der Zwischenzeit finden sich viele aufstrebende Ökosysteme aufgrund des Mangels an guten Interoperabilitätslösungen im Wettbewerbsnachteil im Kampf um Traffic, kämpfen darum, Mittel und Benutzer anzuziehen. Dies stellt auch Herausforderungen für den Start und die langfristige Entwicklung dieser aufstrebenden Ökosysteme dar. Ein offensichtliches Beispiel ist, dass einige Benutzer an Airdrops von aufstrebenden Layer2-Lösungen interessiert sind, aber die Interaktion mit hohen Kosten und Barrieren verbunden ist.

Im Trend der Multi-Chain-Entwicklung ist es also entscheidend, verschiedene Netzwerke zu verbinden und eine weit verbreitete Akzeptanz und Wertschöpfung in der Blockchain-Branche zu erreichen. Die richtige Balance bei der Cross-Chain-Interoperabilität zu finden und die Benutzererfahrung bei Transaktionen zu verbessern, sind ebenfalls zu frühen Branchenthemen geworden.

Unterliegender Stapel

Nach der ersten Erkundung der plattformübergreifenden Interoperabilität gab es in diesem Bereich neue Fortschritte. Chainlink, LayerZero, Axelar und andere haben innovative Konzepte zur plattformübergreifenden Interoperabilität eingeführt. Diese Plattformen ermöglichen es Entwicklern, sekundäre Anwendungen mit plattformübergreifender Interoperabilität aufzubauen, indem sie einen verteilten zugrunde liegenden Stapel nutzen. Dieser Stapel garantiert Vielseitigkeit, Skalierbarkeit und Vertrauenslosigkeit.

Durch diese Stapel können Entwickler leichter Cross-Chain-Interoperabilitätsfähigkeiten erlangen, um eine bessere Verknüpfung zwischen verschiedenen Ketten und Anwendungen zu erreichen und damit zu ermöglichen, dass Benutzer der-Kategorie C reibungsloser in verschiedene Ökosysteme eintreten können, wobei die Sicherheit berücksichtigt wird. Der zugrunde liegende Stapel ist in der Regel hauptsächlich auf Benutzer der Kategorie B, d. h. Entwickler, ausgerichtet. Sie müssen in der Regel über die Anwendungsschicht an Benutzer der Kategorie C übertragen und verknüpft werden, aber Benutzer stehen dennoch vor hohen Schwellenwerten und komplexen Operationen.

Daher ist es neben dem Aufbau einer vernünftigen interoperablen Krypto-Verbindung auch notwendig, die Qualität der UI/UX zu verbessern, um die Netzwerkeffekte voll auszuschöpfen und so den Wachstum verschiedener Kettenökosysteme zu fördern. Allerdings ist es in diesem Stadium schwierig, dass solche interoperablen Krypto-Verbindungs-Stacks direkt die Richtung des „Nahtlosen UX“ erreichen, was in der Regel ein Verständnis des Entwicklers erfordert.

DappOS, positioniert als ein 'Web3-Betriebssystemprotokoll', hat ein 'Transaktionsintentions'-Rahmenwerk aufgebaut und das ultimative UI/UX erreicht, während es eine vernünftige Interoperabilität implementiert hat und ein Beispielökosystem in Richtung nahtloser UX geworden ist. Auf dieser Grundlage entwickelt sich DappOS auch zu einem vorbildlichen Ökosystem, das Netzwerkeffekte voll ausnutzt, um den Verkehr von verschiedenen Ketten zu verbinden.

Nahtloses UX-Demo-DappOS: eine neue Verkehrsverteilungsplattform

DappOS baut die Cross-Chain-Interoperabilität auf eine "intelligentere" Art und Weise auf. Es hat ein "Transaction Intent"-Framework erstellt, das aus zwei Teilen besteht: Unified Account und dappOS Network.

Das dappOS Unified Account abstrahiert die Ketten und ermöglicht es den Benutzern, nahtlos mit verschiedenen Dapps zu interagieren, ohne sich um die Vermögensverteilung oder das manuelle Umschalten von Netzwerken kümmern zu müssen. Mit nur einer Signatur können Benutzer eine reibungslose Interaktion mit verschiedenen Dapps (ausgeführt von dappOS Network) erreichen. Es automatisiert die Ausführung komplexer Operationen und ermöglicht reibungslose Workflows im Arbeitsbereich.

DappOS Network ist ein verteiltes Ausführungsnetzwerk, das aus verteilten Knoten besteht, die für die Ausführung von Benutzertransaktionsanweisungen verantwortlich sind, wie z. B. Cross-Chain-Transaktionen, Gaszahlungen und sogar einige komplexere Transaktionsaktionen. Dieses Netzwerk hilft, die Kluft zwischen dappOS-Faltketten und Ketten zur Erreichung von Kettenabstraktion zu überbrücken.

Basierend auf den Abstraktionseigenschaften von Konten und Ketten dient das dappOS-System als Verbindungselement zur Verknüpfung verschiedener Kettenökosysteme. Über das verteilte dappOS-Netzwerk hilft es, eine Interkonnektivität mit niedriger Schwelle zwischen allen Zugangssystemökosystemen und Anwendungen zu erreichen und verfügt über die Fähigkeit, eine umfassendere Cross-Chain-Interoperabilität zu ermöglichen. Cross-Chain-Transaktionen können direkt auf der Anwendungsebene durchgeführt werden.

In der neuen Version v2 von dappOS können Händler nun die Transaktionsfunktionalitäten verschiedener Dapps auf verschiedenen Ketten durch ein einheitliches Konto kombinieren. Zum Beispiel können Benutzer nach dem Ausleihen und Verleihen auf Benqi im Avalanche-Netzwerk die geliehenen Mittel nahtlos auf Perpetual oder QuickSwap verwenden und die geliehenen Mittel auch auf Benqi auf jeder Kette zurückzahlen.

Dieses benutzerzentrierte Framework-Design revolutioniert die Gewohnheiten der Benutzer bei der Durchführung von Transaktionen auf verschiedenen Ketten.

Mit dappOS müssen Benutzer ihre Mittel nur in einem vereinheitlichten Konto speichern, und sie können ihre Absichten mit nur einem Klick problemlos erreichen, ähnlich wie bei der Verwendung herkömmlicher Apps. Sie müssen nicht mehr manuell komplexe Schritte für On-Chain-Transaktionen ausführen, was die Kosten für On-Chain-Interaktionen erheblich reduziert und die Bequemlichkeit erhöht. Dies macht dappOS auch zu einem ausgezeichneten Werkzeug für On-Chain-Transaktionen und Interaktionen, das Benutzern ermöglicht, Anwendungen und Hotspots auf öffentlichen Ketten nahtlos zu verbinden, mit einer hohen Retentionsrate und Benutzerbindung.

DappOS erzielt nicht nur große Verbesserungen im UI/UX, sondern kann auch Benutzer gut in seinem UI/UX halten, was dazu führt, dass dappOS zu einem neuen On-Chain-Traffic-Pool wird.

Um das ökologische Verkehrssystem besser zu steuern und den Netzwerkeffekt besser zu nutzen, hat dappOS v2 kürzlich auch ein neues Belohnungssystem eingeführt, das Benutzern, die über die Zusammenarbeit mit einigen Anwendungen miteinander interagieren, Luftabwurfanreize bietet. Durch diese gezielte Lenkung injiziert dappOS schnell Verkehr in neue öffentliche Ketten und Anwendungsökosysteme und erreicht ein effizientes ökologisches Wachstum.

Seit dem Start von dappOS v2 im September 2023 wurden mehrere Anwendungsfälle wie Perpetual, Benqi, QuickSwap, Stader usw. integriert, und sie haben durch das Traffic-Verteilungssystem von dappOS offensichtliche Wachstumseffekte erzielt.

Nachdem Perpetual Protocol im Oktober 2023 dappOS v2 gestartet hatte, startete es sein erstes Airdrop-Event über das dappOS-Belohnungssystem. Die erste Charge an Airdrop-Belohnungen wurde an Benutzer ausgegeben, die mit Perpetual Protocol über einheitliche Konten interagieren. Der Traffic-Pool im dappOS-Ökosystem hat auch zu einem spürbaren Wachstum von Perpetual Protocol geführt.

Neben Perpetual Protocol unterstützt dappOS Benutzer dabei, nahtlos mit Manta-Netzwerk dApps von Ethereum, Arbitrium, Avalanche und anderen Ketten zu interagieren, ohne manuelle Cross-Chain-Vorgänge durchführen zu müssen, wodurch die Gesamtgebühr um 85 % reduziert wird.

Gleichzeitig werden Interaktionen auch in das Belohnungssystem von dappOS v2 akkumuliert, in der Erwartung, mehrere Airdrops zu erhalten.

Derzeit stammt im Manta Network-Netzwerk mehr als 31 % des On-Chain-Transaktionsvolumens von der dappOS-Seite, und dieser Anteil nimmt weiterhin stetig zu. Dies spiegelt nicht nur die Gewinne wider, die dappOS den On-Chain-Dapps und dem Wachstum neuer öffentlicher Chain-Ökosysteme bringt, sondern zeigt auch die Beliebtheit von dappOS im Bereich der On-Chain-Interaktion und hebt seine herausragenden Merkmale hervor.

Darüber hinaus hat das Avalanche-Ökosystem in dem aktuellen positiven Trend des Kryptowährungsmarktes auch eine beeindruckende Leistung gezeigt. Besonders bemerkenswert ist der tägliche Anstieg von über 130% beim Ökosystem-Token QI des Top-Lending-Projekts Benqi, was die Nachfrage nach Krediten und Staking auf Benqi weiter angeheizt hat, um Belohnungen in QI-Vermögenswerten zu verdienen.

dappOS ist auch zu einem ausgezeichneten Eingang für Händler geworden, um Benqi zu nutzen. Durch das einheitliche Konto von dappOS kann es Benutzer unterstützen, mit einem Klick mit Benqi zu interagieren und Operationen wie Zahlungen und Staking von verschiedenen Ketten ohne manuelles Cross-Chain durchzuführen. Belohnungen werden in Form von QI- und AVAX-Token direkt auf das einheitliche Konto von dappOS v2 verteilt.

Stand 12. Dezember 2023 gab es laut von dappOS veröffentlichten Daten, 2 Monate nach der Integration von dappOS, 4.848 neue Benutzer und 28.571 Transaktionen. Die Einlagen neuer dappOS-Benutzer erreichten 12.877.782 US-Dollar, wobei USDT- und USDC-Einlagen jeweils 18,17% bzw. 16,62% der Gesamtzahl der BENQI-Protokolle ausmachten. Die Höhe der neuen dappOS-Benutzerkredite erreichte 7.199.765 US-Dollar, wobei die Darlehensmittel für WBTC und WETH jeweils 80,57% bzw. 45,75% des gesamten BENQI-Protokolls ausmachten. Dies zeigt auch, dass dappOS als Endpunkt für die Verkehrsverteilung erhebliche Gewinne für die Entwicklung des Benqi-Protokolls gebracht hat.

Beispiele für Staking und Darlehen:

https://staking.benqi.dappos.com/liquidStaking

https://benqi.dappos.com/Markets

Für die Erforschung der Interoperabilität befinden wir uns derzeit im Übergang von frühen Bemühungen zur Förderung der Verbindung zwischen verschiedenen Ketten, Ökosystemen und Anwendungen hin zur Erzielung einer besseren UI/UX-Richtung. Dies wird auch weiterhin eine der Erzählungen in der Kryptowährungsindustrie sein. Als früher Entdecker der „Nahtlosen UX“-Erzählung wird dappOS zum Hauptverteilungszentrum in der Blockchain-Welt, das neuen öffentlichen Ketten und Anwendungsökosystemen hilft, Benutzertraffic zu erfassen und eine effiziente Wachstumsförderung zu erreichen. Gleichzeitig dient es auch als Referenz für die Entwicklung von On-Chain-Anwendungsformen.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde aus [chaincatcher]. Alle Urheberrechte gehören dem Originalautor [ Schwarzer Mario]. Wenn es Einwände gegen diesen Nachdruck gibt, kontaktieren Sie bitte den Gate Learn Team, und sie werden sich umgehend darum kümmern.
  2. Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verteilen oder Plagiieren der übersetzten Artikel untersagt.
即刻开始交易
注册并交易即可获得
$100
和价值
$5500
理财体验金奖励!