In Bezug auf aktive Nutzerdaten bewegen sich die täglichen aktiven Benutzer des Ethereum-Hauptnetzes in der Regel zwischen 400.000 und 500.000.
Quelle: Etherscan
Bei Layer 2 dominiert Base mit etwa 1,5 Millionen täglich aktiven Benutzern. Immutable hat rund 300.000, Arbitrum etwa 260.000 und OP etwa 90.000. In Kombination mit Mainnet-Daten liegt die Gesamtzahl unter 3 Millionen täglich aktiven Benutzern.
Quelle: TokenTerminal
Solanas Daten zeigen ab 2024 ein signifikantes Wachstum, das dem klassischen Bowling-Alley-Muster mit S-förmigem Wachstum folgt. Die täglich aktiven Benutzer stabilisieren sich nun bei rund 5 Millionen.
Quelle: TokenTerminal
Aus den Daten der täglich aktiven Nutzer ist Solana bereits am Ethereum-Ökosystem vorbeigezogen, mit 5 Millionen im Vergleich zu 3 Millionen.
Dies unterscheidet sich von dem vorherigen BSC-Datenboom, der immer noch auf der Ethereum-EVM-Architektur beruhte und grundlegend von Ethereums Design beeinflusst wurde, was die Dominanz von Ethereum nicht wesentlich beeinträchtigte. Solana hingegen verwendet eine völlig andere Architektur, ähnlich dem, was Chimpanzee Inc. anstrebt, und versucht, ihren eigenen Standard zu etablieren. Wenn eine große Anzahl von Benutzern in das Solana-Ökosystem wechselt, könnte dies zu Projektmigrationen zu Solana führen.
In letzter Zeit verdeutlichen Beispiele wie PENGU, die Token auf Solana starten, zusammen mit DePin-Projekten und AI Agent, die die Ausgabe von Vermögenswerten auf Solana bevorzugen, diesen Trend. Die Ausgabe von Vermögenswerten stimuliert weiterhin das Handelsvolumen von DEX. Dies kann durch den Vergleich von Mainstream-DEX-Daten veranschaulicht werden.
Quelle: DeFillama
Es gibt geringfügige Unterschiede zwischen verschiedenen statistischen Plattformen bezüglich dieser Daten, aber dies beeinträchtigt die Analyse nicht. Wenn man DefiLlama als Beispiel nimmt, liegt das Handelsvolumen der Ethereum- und Solana-Ökosysteme ungefähr auf dem gleichen Niveau.
Jedoch hat Solana einen klaren Vorteil in Bezug auf Gebühren, hauptsächlich weil Meme-Handelsbenutzer weniger empfindlich auf hohe Transaktionsgebühren sind.
Die aktuellen 24-Stunden-Umsatzranglisten zeigen, dass neben den Stablecoins Tether und Circle die meisten der Top-Projekte zum Solana-Ökosystem gehören. Diese Daten dienen als teures Signal und spiegeln die Bereitschaft der Benutzer wider, für Produkte zu bezahlen. Es zeigt deutlich, dass Projekte im Solana-Ökosystem signifikant beliebter sind.
Ein weiterer bemerkenswerter Punkt ist, dass die Einnahmen der Blockchains selbst nicht die höchsten sind. Zum Beispiel generieren Solana, Ethereum und Tron alle weniger Umsatz als Mainstream-Anwendungen auf ihren Netzwerken. Dies berührt die Debatte zwischen "dicken Protokollen" und "dicken Anwendungen". Derzeit scheint es so zu sein, dass Anwendungen mehr Wert erfassen.
Ein möglicher Grund dafür ist, dass Anwendungen auf jeder Kette weitgehend von einigen wenigen großen Akteuren dominiert werden. Mit dem zunehmenden Wachstum der Ökosysteme sollte dieses Phänomen jedoch abnehmen.
Quelle: DeFillama
Der Fidelity Digital Assets Outlook Report 2025 [FDA-2025-Look-Ahead-Report-V6.pdf] vergleicht auch Ethereum und Solana.
Der Bericht besagt, dass die Rollup-zentrierte Roadmap darauf abzielt, Ethereum zu skalieren und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit der Layer 1-Blockchain beizubehalten. Trotz deutlich niedrigerer Layer 1-Gebühren nach dem Deneb-Cancun-Upgrade glaubt das Team, dass sich der Umsatz aus dem Blob-Markt zwar nicht sofort auf den Umsatzrückgang auswirken wird, dieser Wandel jedoch langfristig positive Netzwerkeffekte bewirken wird.
Die Beziehung zwischen Layer 2 und Ethereum ist gegenseitig vorteilhaft. Layer 2 profitiert von Ethereum, indem es eine kostengünstige Transaktionsausführung bereitstellt und ETH weiter ausbaut.
Die folgende Grafik veranschaulicht den Trend des Blob-Volumens und der Blob-Gebühren.
Blob-Gebühren werden als langfristiger positiver Treiber für die Netzwerkeffekte von Ethereum angesehen, insbesondere um Layer 2 dabei zu helfen, mehr Benutzer anzuziehen, die mit ETH interagieren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Ethereum zukünftige Cashflows vollständig aufgeben wird. Entwickler schlagen vor, dass das wahrscheinlichste Endziel darin besteht, dass sich mit dem signifikanten Wachstum der Netzwerkeffekte die Cashflows natürlich entwickeln.
Quelle: Bericht von Fidelity
Die Kernentwickler von Ethereum haben darauf hingewiesen, dass niedrige Gebühren ein entscheidender Faktor für das Wachstum der Layer 2-Benutzer sind. Es wird erwartet, dass bis 2025 mehr Layer 2-Lösungen auf spezifische Anwendungsfälle ausgerichtet entstehen werden. Obwohl Solana kurzfristig einen Vorteil zu haben scheint, könnte sich die grundlegende Stärke von Ethereum langfristig als solider erweisen.
Der Token von Ethereum wird voraussichtlich nach dem Deneb-Cancun-Upgrade stabil bleiben, mit einer geschätzten jährlichen Inflationsrate von 0,22% im Jahr 2024. Der Skalierungsplan von Ethereum zielt darauf ab, die Anzahl der Blöcke schrittweise zu erhöhen. Die wachsende Anzahl von Blöcken in Kombination mit der Nachfrage der Layer-2-Benutzer kann dazu führen, dass die Gesamtgebühren von Ethereum die jährliche ETH-Ausgabe übersteigen.
Die folgende Tabelle veranschaulicht die Gebühren und das Transaktionsvolumen für Layer 1. Die Daten zeigen, dass zwar mehr Transaktionen auf Layer 2 stattfinden, das Transaktionsvolumen auf
Obwohl die Transaktionsgebühren in Layer 1 erheblich gesunken sind, hat sich Layer 1 im Vergleich zur Zeit vor dem Upgrade nicht verringert. Dies deutet darauf hin, dass trotz der Priorisierung von Layer 2-Verbesserungen durch Ethereum weiterhin eine große Anzahl von Benutzern Layer 1 für Transaktionen wählt.
Quelle: Bericht von Fidelity
Die obige Analyse basiert auf dem Szenario mit 5 Millionen täglich aktiven Benutzern. Doch was ist, wenn die täglich aktiven Benutzer auf 50 Millionen oder 500 Millionen steigen? Angesichts der unterschiedlichen Merkmale beider Ökosysteme könnte es bei 500 Millionen täglich aktiven Benutzern zu einem Szenario der „Arbeitsteilung und Zusammenarbeit“ kommen:
Solana wird wahrscheinlich die primäre Schicht für Endverbraucheranwendungen, insbesondere in Szenarien mit hoher Frequenz und niedrigem Wert wie Gaming, sozialen Medien und Zahlungen, werden.
Ethereum (und sein Layer 2-Ökosystem) könnte hingegen institutionelle Dienstleistungen und komplexe Finanzanwendungen dominieren, die hochwertige Transaktionen beinhalten.
Zusammenfassend hat Solana aufgrund seiner Web2-ähnlichen Benutzererfahrung und seiner leistungsstarken Funktionen einen größeren Vorteil in reinen Verbraucher-Szenarien.
Jedoch ist aus der Perspektive der langfristigen Ökosystemgesundheit und -sicherheit das Ökosystem von Ethereum mit seiner modularen Architektur und seiner ausgereiften Infrastruktur nachhaltiger bei der Unterstützung einer groß angelegten Übernahme. Der ideale Entwicklungsweg könnte sein, dass sich beide Ökosysteme in ihren jeweiligen Vorteilsbereichen entwickeln und gemeinsam die groß angelegte Web3-Übernahme fördern. Natürlich, wenn der Markt um das 100-fache wächst, könnte der Wertzuwachs von ETH nicht um das 100-fache steigen, wobei ein Großteil dieses Werts von Layer 2 und Anwendungen in den oberen Schichten erfasst wird.
Sichtweise des Solana-Gründers
Obwohl die Benutzerbasis von Ethereum kleiner ist als die von Solana, ist es ähnlich wie bei Apple-Telefonen, die trotz eines geringen Marktanteils den größten Umsatz generieren. Befindet sich Ethereum in einer ähnlichen Situation? Noch nicht ganz. Wie die frühere Analyse zeigt, erfasst Ethereum tatsächlich sehr wenig Wert durch Layer 2, während Anwendungen auf der Kette einen signifikanten Wert erfassen.
Von einem langfristigen Standpunkt aus betrachtet könnte Ethereum in einem Markt mit 500 Millionen Benutzern institutionelle Dienstleistungen und komplexe Finanzanwendungen dominieren, ähnlich dem Geschäftsmodell von Apple. Eine kleinere Anzahl von hochwertigen Transaktionen könnte einen größeren wirtschaftlichen Wert generieren. Mit der Reife des Layer-2-Ökosystems wird Ethereum seine Wettbewerbsfähigkeit über verschiedene Wertschichten hinweg weiter ausbauen. Die Einnahmen der Public Chain ähneln eher der Bezahlung für Raum oder Byte-Größe als dem Vermögenswert, was zu geringerer Rentabilität führt. Anwendungen auf der obersten Ebene verfügen jedoch über flexiblere Abrechnungsmechanismen und können einen höheren Wert erfassen. Durch den Skalierungsansatz von Ethereum könnte jedoch bei einem florierenden Layer-2-Ökosystem das derzeitige Problem des geringen Wertzuwachses umgekehrt werden.
In Anlehnung an die Analogie des „Chimpanzee Game“ ähnelt Solana dem Modell von „Chimpanzee Inc.“, bei dem das Unternehmen seinen Nischenmarkt finden muss. Derzeit scheint es der Markt für den Handel mit Meme-Tokens zu sein, und später könnte es darauf abzielen, sich in neue, volatile Märkte wie KI-Agenten auszudehnen. Die Wertsteigerung von Solana könnte selbst im Erfolgsfall nicht so bedeutend sein, da Meme-Coin-Märkte nicht stark auf proprietäre Architektur angewiesen sind und niedrige Wechselkosten haben.
Mit der Entwicklung von Wallets, die die Mehrkettenfunktionalität unterstützen, ist der Mememarkt nicht eng mit der zugrunde liegenden Blockchain-Architektur verbunden. Ethereum hat im DeFi-Bereich, der seine „Bowlingbahn“ ist, einen Fuß gefasst, da die Migrationskosten im DeFi-Bereich hoch sind. Hier hat Ethereum einen Vorteil. Der Stablecoin-Markt hat hohe Konvertierungskosten, aber seine Architektur ist nicht an bestimmte Blockchains gebunden. Die hohen Konvertierungskosten von Bitcoin stehen für eine nicht-proprietäre Architektur, was darauf hindeutet, dass branchenweite Standards im Blockchain-Bereich den „Chimpanzee Game“-Ansatz nicht replizieren können. Konsens scheint ein wichtigerer Faktor zu sein, mit starken Netzwerkeffekten.
Benutzer müssen nicht auf ein einzelnes Ökosystem beschränkt sein; sie können Meme-Token auf Solana handeln und sich an DeFi auf Ethereum beteiligen. Vollständige Wallets oder Chain-Abstraktion könnten zum neuen Wettbewerbspunkt werden, da vollständige Wallets die nächstgelegene Anwendung für Benutzer sind, die ihre privaten Schlüssellösungen, Benutzerdaten, Identitätssysteme und die resultierenden sozialen Netzwerke verwalten und möglicherweise als der Graben des Wallets dienen.
CM: Solana ist in dieser Runde eine lohnenswerte Investition, ähnlich wie Ethereum im vorherigen Zyklus. Solana muss dieses Mal Teil des Meme-Marktes sein. Solana hat die Bedeutung der Dezentralisierung bisher nicht in Betracht gezogen. Die Entfernung der Dezentralisierung aus dem „unmöglichen Dreieck“ verschafft Solana keinen klaren Vorteil. Langfristig haben beide Ökosysteme ihre jeweiligen Vorteile auf dem Markt, aber die Unersetzbarkeit von Ethereum ist stärker. Das nächste Solana mag auftauchen, aber das nächste Ethereum ist schwer zu replizieren.
Bitcoin hat als Wertspeicher keine Konkurrenten. Ethereum benötigt keine Genehmigung für den globalen Finanzmarkt oder als Layer 2-Unterstützung. Solana hingegen ist immer noch ein Meme-Casino mit geringer Unersetzlichkeit.
[Über E2M Research]
Von der Erde zum Mond E2M Research konzentriert sich auf Forschung und Lernen in den Bereichen Investment und digitale Währungen.
In Bezug auf aktive Nutzerdaten bewegen sich die täglichen aktiven Benutzer des Ethereum-Hauptnetzes in der Regel zwischen 400.000 und 500.000.
Quelle: Etherscan
Bei Layer 2 dominiert Base mit etwa 1,5 Millionen täglich aktiven Benutzern. Immutable hat rund 300.000, Arbitrum etwa 260.000 und OP etwa 90.000. In Kombination mit Mainnet-Daten liegt die Gesamtzahl unter 3 Millionen täglich aktiven Benutzern.
Quelle: TokenTerminal
Solanas Daten zeigen ab 2024 ein signifikantes Wachstum, das dem klassischen Bowling-Alley-Muster mit S-förmigem Wachstum folgt. Die täglich aktiven Benutzer stabilisieren sich nun bei rund 5 Millionen.
Quelle: TokenTerminal
Aus den Daten der täglich aktiven Nutzer ist Solana bereits am Ethereum-Ökosystem vorbeigezogen, mit 5 Millionen im Vergleich zu 3 Millionen.
Dies unterscheidet sich von dem vorherigen BSC-Datenboom, der immer noch auf der Ethereum-EVM-Architektur beruhte und grundlegend von Ethereums Design beeinflusst wurde, was die Dominanz von Ethereum nicht wesentlich beeinträchtigte. Solana hingegen verwendet eine völlig andere Architektur, ähnlich dem, was Chimpanzee Inc. anstrebt, und versucht, ihren eigenen Standard zu etablieren. Wenn eine große Anzahl von Benutzern in das Solana-Ökosystem wechselt, könnte dies zu Projektmigrationen zu Solana führen.
In letzter Zeit verdeutlichen Beispiele wie PENGU, die Token auf Solana starten, zusammen mit DePin-Projekten und AI Agent, die die Ausgabe von Vermögenswerten auf Solana bevorzugen, diesen Trend. Die Ausgabe von Vermögenswerten stimuliert weiterhin das Handelsvolumen von DEX. Dies kann durch den Vergleich von Mainstream-DEX-Daten veranschaulicht werden.
Quelle: DeFillama
Es gibt geringfügige Unterschiede zwischen verschiedenen statistischen Plattformen bezüglich dieser Daten, aber dies beeinträchtigt die Analyse nicht. Wenn man DefiLlama als Beispiel nimmt, liegt das Handelsvolumen der Ethereum- und Solana-Ökosysteme ungefähr auf dem gleichen Niveau.
Jedoch hat Solana einen klaren Vorteil in Bezug auf Gebühren, hauptsächlich weil Meme-Handelsbenutzer weniger empfindlich auf hohe Transaktionsgebühren sind.
Die aktuellen 24-Stunden-Umsatzranglisten zeigen, dass neben den Stablecoins Tether und Circle die meisten der Top-Projekte zum Solana-Ökosystem gehören. Diese Daten dienen als teures Signal und spiegeln die Bereitschaft der Benutzer wider, für Produkte zu bezahlen. Es zeigt deutlich, dass Projekte im Solana-Ökosystem signifikant beliebter sind.
Ein weiterer bemerkenswerter Punkt ist, dass die Einnahmen der Blockchains selbst nicht die höchsten sind. Zum Beispiel generieren Solana, Ethereum und Tron alle weniger Umsatz als Mainstream-Anwendungen auf ihren Netzwerken. Dies berührt die Debatte zwischen "dicken Protokollen" und "dicken Anwendungen". Derzeit scheint es so zu sein, dass Anwendungen mehr Wert erfassen.
Ein möglicher Grund dafür ist, dass Anwendungen auf jeder Kette weitgehend von einigen wenigen großen Akteuren dominiert werden. Mit dem zunehmenden Wachstum der Ökosysteme sollte dieses Phänomen jedoch abnehmen.
Quelle: DeFillama
Der Fidelity Digital Assets Outlook Report 2025 [FDA-2025-Look-Ahead-Report-V6.pdf] vergleicht auch Ethereum und Solana.
Der Bericht besagt, dass die Rollup-zentrierte Roadmap darauf abzielt, Ethereum zu skalieren und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit der Layer 1-Blockchain beizubehalten. Trotz deutlich niedrigerer Layer 1-Gebühren nach dem Deneb-Cancun-Upgrade glaubt das Team, dass sich der Umsatz aus dem Blob-Markt zwar nicht sofort auf den Umsatzrückgang auswirken wird, dieser Wandel jedoch langfristig positive Netzwerkeffekte bewirken wird.
Die Beziehung zwischen Layer 2 und Ethereum ist gegenseitig vorteilhaft. Layer 2 profitiert von Ethereum, indem es eine kostengünstige Transaktionsausführung bereitstellt und ETH weiter ausbaut.
Die folgende Grafik veranschaulicht den Trend des Blob-Volumens und der Blob-Gebühren.
Blob-Gebühren werden als langfristiger positiver Treiber für die Netzwerkeffekte von Ethereum angesehen, insbesondere um Layer 2 dabei zu helfen, mehr Benutzer anzuziehen, die mit ETH interagieren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Ethereum zukünftige Cashflows vollständig aufgeben wird. Entwickler schlagen vor, dass das wahrscheinlichste Endziel darin besteht, dass sich mit dem signifikanten Wachstum der Netzwerkeffekte die Cashflows natürlich entwickeln.
Quelle: Bericht von Fidelity
Die Kernentwickler von Ethereum haben darauf hingewiesen, dass niedrige Gebühren ein entscheidender Faktor für das Wachstum der Layer 2-Benutzer sind. Es wird erwartet, dass bis 2025 mehr Layer 2-Lösungen auf spezifische Anwendungsfälle ausgerichtet entstehen werden. Obwohl Solana kurzfristig einen Vorteil zu haben scheint, könnte sich die grundlegende Stärke von Ethereum langfristig als solider erweisen.
Der Token von Ethereum wird voraussichtlich nach dem Deneb-Cancun-Upgrade stabil bleiben, mit einer geschätzten jährlichen Inflationsrate von 0,22% im Jahr 2024. Der Skalierungsplan von Ethereum zielt darauf ab, die Anzahl der Blöcke schrittweise zu erhöhen. Die wachsende Anzahl von Blöcken in Kombination mit der Nachfrage der Layer-2-Benutzer kann dazu führen, dass die Gesamtgebühren von Ethereum die jährliche ETH-Ausgabe übersteigen.
Die folgende Tabelle veranschaulicht die Gebühren und das Transaktionsvolumen für Layer 1. Die Daten zeigen, dass zwar mehr Transaktionen auf Layer 2 stattfinden, das Transaktionsvolumen auf
Obwohl die Transaktionsgebühren in Layer 1 erheblich gesunken sind, hat sich Layer 1 im Vergleich zur Zeit vor dem Upgrade nicht verringert. Dies deutet darauf hin, dass trotz der Priorisierung von Layer 2-Verbesserungen durch Ethereum weiterhin eine große Anzahl von Benutzern Layer 1 für Transaktionen wählt.
Quelle: Bericht von Fidelity
Die obige Analyse basiert auf dem Szenario mit 5 Millionen täglich aktiven Benutzern. Doch was ist, wenn die täglich aktiven Benutzer auf 50 Millionen oder 500 Millionen steigen? Angesichts der unterschiedlichen Merkmale beider Ökosysteme könnte es bei 500 Millionen täglich aktiven Benutzern zu einem Szenario der „Arbeitsteilung und Zusammenarbeit“ kommen:
Solana wird wahrscheinlich die primäre Schicht für Endverbraucheranwendungen, insbesondere in Szenarien mit hoher Frequenz und niedrigem Wert wie Gaming, sozialen Medien und Zahlungen, werden.
Ethereum (und sein Layer 2-Ökosystem) könnte hingegen institutionelle Dienstleistungen und komplexe Finanzanwendungen dominieren, die hochwertige Transaktionen beinhalten.
Zusammenfassend hat Solana aufgrund seiner Web2-ähnlichen Benutzererfahrung und seiner leistungsstarken Funktionen einen größeren Vorteil in reinen Verbraucher-Szenarien.
Jedoch ist aus der Perspektive der langfristigen Ökosystemgesundheit und -sicherheit das Ökosystem von Ethereum mit seiner modularen Architektur und seiner ausgereiften Infrastruktur nachhaltiger bei der Unterstützung einer groß angelegten Übernahme. Der ideale Entwicklungsweg könnte sein, dass sich beide Ökosysteme in ihren jeweiligen Vorteilsbereichen entwickeln und gemeinsam die groß angelegte Web3-Übernahme fördern. Natürlich, wenn der Markt um das 100-fache wächst, könnte der Wertzuwachs von ETH nicht um das 100-fache steigen, wobei ein Großteil dieses Werts von Layer 2 und Anwendungen in den oberen Schichten erfasst wird.
Sichtweise des Solana-Gründers
Obwohl die Benutzerbasis von Ethereum kleiner ist als die von Solana, ist es ähnlich wie bei Apple-Telefonen, die trotz eines geringen Marktanteils den größten Umsatz generieren. Befindet sich Ethereum in einer ähnlichen Situation? Noch nicht ganz. Wie die frühere Analyse zeigt, erfasst Ethereum tatsächlich sehr wenig Wert durch Layer 2, während Anwendungen auf der Kette einen signifikanten Wert erfassen.
Von einem langfristigen Standpunkt aus betrachtet könnte Ethereum in einem Markt mit 500 Millionen Benutzern institutionelle Dienstleistungen und komplexe Finanzanwendungen dominieren, ähnlich dem Geschäftsmodell von Apple. Eine kleinere Anzahl von hochwertigen Transaktionen könnte einen größeren wirtschaftlichen Wert generieren. Mit der Reife des Layer-2-Ökosystems wird Ethereum seine Wettbewerbsfähigkeit über verschiedene Wertschichten hinweg weiter ausbauen. Die Einnahmen der Public Chain ähneln eher der Bezahlung für Raum oder Byte-Größe als dem Vermögenswert, was zu geringerer Rentabilität führt. Anwendungen auf der obersten Ebene verfügen jedoch über flexiblere Abrechnungsmechanismen und können einen höheren Wert erfassen. Durch den Skalierungsansatz von Ethereum könnte jedoch bei einem florierenden Layer-2-Ökosystem das derzeitige Problem des geringen Wertzuwachses umgekehrt werden.
In Anlehnung an die Analogie des „Chimpanzee Game“ ähnelt Solana dem Modell von „Chimpanzee Inc.“, bei dem das Unternehmen seinen Nischenmarkt finden muss. Derzeit scheint es der Markt für den Handel mit Meme-Tokens zu sein, und später könnte es darauf abzielen, sich in neue, volatile Märkte wie KI-Agenten auszudehnen. Die Wertsteigerung von Solana könnte selbst im Erfolgsfall nicht so bedeutend sein, da Meme-Coin-Märkte nicht stark auf proprietäre Architektur angewiesen sind und niedrige Wechselkosten haben.
Mit der Entwicklung von Wallets, die die Mehrkettenfunktionalität unterstützen, ist der Mememarkt nicht eng mit der zugrunde liegenden Blockchain-Architektur verbunden. Ethereum hat im DeFi-Bereich, der seine „Bowlingbahn“ ist, einen Fuß gefasst, da die Migrationskosten im DeFi-Bereich hoch sind. Hier hat Ethereum einen Vorteil. Der Stablecoin-Markt hat hohe Konvertierungskosten, aber seine Architektur ist nicht an bestimmte Blockchains gebunden. Die hohen Konvertierungskosten von Bitcoin stehen für eine nicht-proprietäre Architektur, was darauf hindeutet, dass branchenweite Standards im Blockchain-Bereich den „Chimpanzee Game“-Ansatz nicht replizieren können. Konsens scheint ein wichtigerer Faktor zu sein, mit starken Netzwerkeffekten.
Benutzer müssen nicht auf ein einzelnes Ökosystem beschränkt sein; sie können Meme-Token auf Solana handeln und sich an DeFi auf Ethereum beteiligen. Vollständige Wallets oder Chain-Abstraktion könnten zum neuen Wettbewerbspunkt werden, da vollständige Wallets die nächstgelegene Anwendung für Benutzer sind, die ihre privaten Schlüssellösungen, Benutzerdaten, Identitätssysteme und die resultierenden sozialen Netzwerke verwalten und möglicherweise als der Graben des Wallets dienen.
CM: Solana ist in dieser Runde eine lohnenswerte Investition, ähnlich wie Ethereum im vorherigen Zyklus. Solana muss dieses Mal Teil des Meme-Marktes sein. Solana hat die Bedeutung der Dezentralisierung bisher nicht in Betracht gezogen. Die Entfernung der Dezentralisierung aus dem „unmöglichen Dreieck“ verschafft Solana keinen klaren Vorteil. Langfristig haben beide Ökosysteme ihre jeweiligen Vorteile auf dem Markt, aber die Unersetzbarkeit von Ethereum ist stärker. Das nächste Solana mag auftauchen, aber das nächste Ethereum ist schwer zu replizieren.
Bitcoin hat als Wertspeicher keine Konkurrenten. Ethereum benötigt keine Genehmigung für den globalen Finanzmarkt oder als Layer 2-Unterstützung. Solana hingegen ist immer noch ein Meme-Casino mit geringer Unersetzlichkeit.
[Über E2M Research]
Von der Erde zum Mond E2M Research konzentriert sich auf Forschung und Lernen in den Bereichen Investment und digitale Währungen.