Kryptowährungen Jenseits von Transaktionen: Den Weg für die Zukunft von Web3 skizzieren

Fortgeschrittene10/23/2024, 1:27:11 AM
Im Gegensatz zur fragmentierten Kontrolle, die im Ethereum-Ökosystem zu beobachten ist, ist das kleinere Solana-Ökosystem agiler und reaktionsschneller. Nach dem Zusammenbruch von FTX erholte sich Solana stark und nutzte seine hohe Leistung, effektives Marketing und vielfältige Hardware-Produkte. PayFi, eingeführt von der Vorsitzenden der Solana Foundation, Lily Liu, ist auch zu einem Trendthema geworden. In Zukunft bewegt sich die gesamte Web3-Branche allmählich in Richtung Off-Chain-Lösungen und realer Anwendungsfälle, was einen wichtigen Trend für die Zukunft markiert.

Im Vergleich zur fragmentierten Dominanz von Ethereum ist das Solana-Ökosystem möglicherweise kleiner, aber viel agiler. Nach dem Zusammenbruch von FTX hat Solana eine starkeComeback, angetrieben von seiner hohen Leistung, intelligentem Marketing und einer Reihe von Hardwareprodukten. Speziell bezieht sich die hohe Leistung auf das Firedancer-Upgrade, während das Marketing mit der Meme Season verbunden ist und die Hardware verschiedene Web3-Telefone umfasst. Doch selbst das reicht nicht aus. PayFi, eingeführt von Solana Foundation Chair Lily Liu, hat sich auch als Trendthema etabliert. Obwohl es sich möglicherweise leicht veraltet anfühlt, einen Trend von Juli im Oktober zu behandeln, ist die langfristige Ausrichtung klar: Die Web3-Branche verlagert sich allmählich auf Off-Chain-Lösungen und Anwendungen im realen Leben.

„Es war einmal, du hattest mich, und ich hatte dich.“

Dieses Stück ist nicht nur eine Hymne auf Solana; es ist eine Komposition, die die Zukunft von Web3 erforschen will.

Die ungelöste Herausforderung von Kryptowallets: PayFis frühes Signal

Bevor wir PayFi, wie von Lily Liu vorgeschlagen, definieren, werfen wir zunächst einen Blick auf Web3-Wallets. Zwischen 2022 und 2023 führten intelligente Vertragswallets, Kontenabstraktion (AA) und die Verkehrssorgen von Börsen zu einer neuen Welle von Web3-Wallets, die ihre zweite Hochphase nach der Meme-Coin-Ära von 2017-2021 markieren.

Aus Sicht der Börsen dienen Wallets als Haupteinstiegspunkt für Benutzer, um mit Blockchain-Aktivitäten zu interagieren. Der zukünftige Benutzertraffic wird über diese Wallets fließen, die sogar das Potenzial haben, zentralisierte Börsen (CEX) zu ersetzen. Darüber hinaus sollen Wallets im Multi-Chain-Ära als Hauptkampfgebiet für die Aggregierung von Liquidität im Ethereum Layer 2-Bereich dienen.

Allerdings ist das Wallet-Ökosystem im Jahr 2024 nicht besonders auffällig. Die integrierte Web3-Wallet von OKX sticht als eine der besten hervor, ist aber immer noch kein eigenständiges Produkt geworden. Ein Hauptgrund dafür ist, dass Web3-Wallets zwar Traffic anziehen, aber kein geschlossenes Transaktionssystem haben, d.h. sie können das Rentabilitätsproblem nicht lösen. Wenn Nutzer Transaktionsgebühren zahlen müssen, wechseln sie einfach zu Desktop-Produkten - warum extra zahlen, wenn es vermeidbar ist?

Aus einem eher "pfadabhängigen" Blickwinkel betrachtet, ist das Problem mit Krypto-Wallets ihre Überbetonung der Transaktionsfunktionalität. Dieses Problem steht nicht im Widerspruch zu der bereits erwähnten Herausforderung der Rentabilität. Das Hauptmerkmal von Krypto-Wallets besteht darin, vielfältigere On-Chain-Transaktionsfunktionen bereitzustellen, sei es durch die Integration weiterer Blockchains oder durch das Angebot eines dApp-Empfehlungssystems, das auf einem Gebotsmechanismus basiert.

Dennoch generieren Wallets einen erheblichen Datenverkehr, und DeFi On-Chain-Gewinne oder -Verluste könnten in Off-Chain-Ausgabemöglichkeiten umgewandelt werden. Es sind jedoch auch Verluste möglich, abhängig davon, ob die Basiswährung ETH, Stablecoins oder Fiat ist.

Ein funktionierendes Zahlungssystem benötigt Unterstützung sowohl von Händlern als auch von Benutzern, aber hier liegt derzeit die Schwäche der Branche. Um dies zu veranschaulichen, werfen wir einen Blick auf einen bekannten Unternehmer, Trump. Am 19. September 2024 besuchte Trump die PubKey Bar in New York und verwöhnte seine Anhänger, indem er ein 998-Dollar-Bier kaufte. Er bezahlte mit Strike und der Händler akzeptierte die Zahlung über Zaprite.

-

In diesem Szenario verwenden der Händler und Trump verschiedene Zahlungssysteme, was in der Web2-Ära fast undenkbar wäre. Es ist, als ob Trump mit Alipay bezahlt, während der Händler Zahlungen über WeChat Pay akzeptiert. In Web3 ist dies jedoch völlig möglich, weil beide Parteien das Bitcoin-Netzwerk als ihre Abwicklungsebene nutzen. Hier eine kurze Zusammenfassung, wie es funktioniert:

  1. Trump initiiert die Zahlung über Strike, was das Lightning Network dazu veranlasst, den Zahlungsvorgang zu starten. Nachdem das Bitcoin-Netzwerk die Transaktion bestätigt hat, verarbeitet das Lightning Network sie.
  2. Auf der Händlerseite verwendet PubKey Zaprite, um die Zahlung zu erhalten. Zaprite bestätigt die Transaktion über das Lightning-Netzwerk, und sobald das Bitcoin-Netzwerk es überprüft, ist die Transaktion abgeschlossen.

In diesem Setup berechnet Zaprite nur eine Abonnementgebühr von $25. Abgesehen davon zahlt der Händler nur eine geringe Miner-Gebühr, und der Rest der Einnahmen geht direkt an sie. Zum Vergleich: Visa, MasterCard oder American Express berechnen etwa 1,95 % -2 % Gebühren, während die durchschnittlichen Bitcoin-Miner-Gebühren in letzter Zeit bei rund $1,46 liegen, ohne zusätzliche Gebühren für die Annahme von Bitcoin.

Bei genauerer Betrachtung funktionieren Web2-Zahlungen nach einer ähnlichen Logik wie der Bierkauf von Trump, aber sie beinhalten zahlreiche Zwischenschritte, was einer der Hauptnachteile von Web2 ist. Der Vorteil - und die Möglichkeit - für Web3-Zahlungen und PayFi liegt in ihrem vereinfachten Prozess.

Nun tauschen wir einige Konzepte und Produkte aus. Häufig verwendete Werkzeuge wie Alipay, WeChat Pay und PayPal sind elektronische Geldbörsen, die sich an Verbraucher (die C-Seite) richten. Entsprechend verlassen sich Unternehmen (die B-Seite) auf Händler-Akquisitionssysteme. Wenn ein Abrechnungsnetzwerk ähnlich dem Lightning Network aufgebaut wird, könnten wir ein einfaches P2B (Person-zu-Unternehmen) Interaktionssystem erstellen. Typischerweise besteht ein solches Abrechnungsnetzwerk aus Kartenorganisationen und Zahlungsprotokollen.

Anhand des obigen Diagramms werden Web2-Zahlungssysteme in der Regel in P2P (Person zu Person), P2B (Person zu Unternehmen) und B2B (Unternehmen zu Unternehmen) Transaktionen unterteilt. Diese umfassen Zahlungen zwischen Einzelpersonen, Unternehmen und sogar Interbankentransaktionen über Systeme wie SWIFT, CIPS oder grenzüberschreitende CBDC-Plattformen wie mBridge.

Es ist jedoch zu beachten, dass Zahlungen hauptsächlich zwischen Einzelpersonen und Unternehmen sowie zwischen Unternehmen selbst erfolgen. Wir schließen P2P- und Interbanktransaktionen hier ein, um sie mit den Zahlungsverhalten von Web3 vergleichen zu können, da Zahlungen in Web3 hauptsächlich zwischen Einzelpersonen erfolgen. Bitcoin ist zum Beispiel ein Peer-to-Peer-Elektronisches-Bargeld-System.

Im Vergleich zu Web2-Zahlungssystemen wirken Web3-Zahlungssysteme viel einfacher. Diese theoretische Einfachheit verbirgt jedoch nicht die fragmentierte Natur des Ökosystems. Ein deutlicher Unterschied besteht darin, dass traditionelle Zahlungssysteme viele Banken, aber nur wenige Kartengesellschaften haben, was zu starken Netzwerkeffekten führt. Web3 hingegen verfolgt einen entgegengesetzten Ansatz - es gibt viele öffentliche Chains und Layer-2-Netzwerke, aber die primären Vermögenswerte sind begrenzt, hauptsächlich dollarbasierte Stablecoins wie USDT und USDC, mit nur wenigen dominierenden Produkten.

Selbst mit den optimistischsten Schätzungen gibt es weltweit nur etwa 30.000 Händler, die Bitcoin akzeptieren. Während einige große Marken wie Starbucks es in bestimmten Regionen akzeptieren, steht seine allgemeine Akzeptanz immer noch im Vergleich zu traditionellen Kartennetzwerken oder elektronischen Geldbörsen in den Schatten.

Händler, die Binance Pay oder Solana Pay akzeptieren, sind größtenteils auf Online-Plattformen wie Reise-OTAs wie Travala beschränkt. Die Expansion auf die Ebene von Kartennetzwerken mit Hunderten Millionen von Händlern ist noch ein fernes Ziel.

Wir werden in den nächsten Abschnitten genauer auf Zahlungssysteme eingehen. Jetzt ist es an der Zeit, das Konzept von PayFi vorzustellen.

Der PayFi-Stack: Wo DeFi, RWA und Zahlungen aufeinandertreffen

Wir begannen mit der Diskussion von Zahlungen, bevor wir PayFi vorstellten, da sich die beiden wesentlich unterscheiden. PayFi ist im Wesentlichen eine Kombination aus DeFi, Stablecoins und einem Zahlungssystem, mit nur geringer Überschneidung mit traditionellen Web2-Zahlungen, wie bereits erwähnt.

Hier ist eine kurze Erklärung von Lily Liu. PayFi funktioniert durch die Nutzung des Zeitwerts des Geldes (TVM). Zum Beispiel ist das Erzielen von Gewinnen durch DeFi eine Möglichkeit, wie TVM funktioniert. Die Herausforderung besteht jedoch darin, dass dies oft Zeit erfordert - z.B. erfordert das Staking von Tokens, um Belohnungen zu verdienen, in der Regel eine Sperrfrist. Aber solange Sie Tokens halten, besteht Potenzial für Wertwachstum. In der Vergangenheit haben Benutzer nach dem Erzielen von Gewinnen diese in DeFi reinvestiert und den Zyklus fortgesetzt, um weitere Gewinnchancen zu erkunden.

Diese Erträge können nun für andere Zwecke umgeleitet werden, wie z.B. die Verwendung erwarteter Einnahmen für den sofortigen Verbrauch. Hier ist ein einfaches Beispiel:

  1. Alice investiert 100 USDC in ein Finanzprodukt mit einem jährlichen Zinssatz von 5 % (APR). Nach einem Jahr wird sie insgesamt 105 USDC erhalten.
  2. Bob betreibt einen Wassermelonenstand. Um den Umsatz zu steigern, erlaubt er Alice, ihren Investmentzertifikat zu verwenden, um im Wert von 5 $ Wassermelonen zu genießen. Nach einem Jahr kann Bob ihre Investition gegen die 5 $ einlösen.

Dieses Beispiel ist sehr geradlinig – vielleicht sogar zu sehr, da es Fragen unbeantwortet lässt, wie Alice und Bob sicherstellen, dass die Vereinbarung eingehalten wird, oder was passiert, wenn Alice‘s Erträge zu kurz kommen. Aber wenn wir diese Probleme beiseite legen, darf Alice ihre Wassermelone kostenlos genießen, während Bob eine Forderung von $5 sichert.

Ein Jahr später, bricht ein großer Bullenmarkt aus. Bob erhält eine Flut von 5-Dollar-Zahlungen und beschließt, sich auf Unternehmensbedarf auszuweiten. Nach der Suche nach Kunden sieht er, dass Evergrande einen Wassermelonenlieferanten mit einer Bestellung im Wert von 5 Millionen Dollar sucht. Bob ist begeistert, aber Evergrande gibt ihm ein Handelspapier anstelle von Bargeld. Aufgrund seiner Erfahrung mit Alice akzeptiert Bob das Papier gerne und stimmt zu, es in einem Jahr gegen Bargeld einzutauschen. Wenn Evergrande nicht zahlen kann, wird das Pfand Immobilien sein.

Nach sechs Monaten beschließt Bob, an der Börse einzusteigen und das Handelspapier auszulösen. PwC stuft das Papier von Evergrande als AAA-Qualitätsvermögen ein. Banken, Finanzinstitute und sogar Einzelpersonen sind begierig darauf zu kaufen, da sie wissen, dass das Immobilienvermögen von Evergrande ein wertvolles Vermögen mit großem Potenzial zur Wertsteigerung ist.

Bob verkauft erfolgreich das Papier für 5,01 Millionen Dollar. Die Bank erhält das Handelspapier, Evergrande profitiert von verzögerter Zahlung und Bob genießt seine Gewinne am Aktienmarkt. Jeder gewinnt, mit einer vielversprechenden Zukunft. (In der Realität wird Handelspapier normalerweise mit Rabatt verkauft und es fallen Gebühren an; dieses Beispiel vereinfacht den Prozess. Vor der Schuldenkrise von Evergrande wurde das Handelspapier bereits mit einem Abschlag von 7-8% auf den Nennwert gehandelt.)

Eine weitere Bedeutung von TVM ist die Monetarisierung von nicht zirkulierenden Vermögenswerten. Auch die nicht zirkulierenden Vermögenswerte selbst können Währungen oder deren Äquivalente sein. Es gibt gewisse Ähnlichkeiten mit der Logik der erneuten Verpfändung. Für Details siehe.Dreiecksschuld oder leichte Inflation: Eine alternative Perspektive des RestakingsEin Satz.

Im Kontext von Web3 kann die Monetarisierung nicht zirkulierender Vermögenswerte nur über DeFi erfolgen, daher ist PayFi eine natürliche Erweiterung von DeFi. Es extrahiert lediglich einen Teil des vorherigen On-Chain-Legos und bringt ihn off-Chain, um das Leben zu verbessern.

Die Beziehung zwischen PayFi und Payments besteht darin, dass die Zahlung der einfachste und bequemste Weg ist, um den Bedürfnissen von Off-Chain-Fonds gerecht zu werden. PayFi und RWA überschneiden sich miteinander, aber traditionelles RWA betont das „On-Chain“. Zum Beispiel erfordert der sogenannte Tokenisierungsprozess, dass Wertpapiere, Gold oder Immobilien zuerst tokenisiert werden, um den Bedürfnissen des On-Chain-Umlaufs gerecht zu werden. Es ist möglich, dass viele der bekannteren Allianzketten in China dies tun, wie z.B. Blockchain-Elektronikrechnungen oder Gongxinbao usw.

PayFi kann kaum als Teilmenge von RWA bezeichnet werden. Ein erheblicher Teil des Verhaltens von PayFi ist „off-chain“. Ob es Verknüpfungen auf der Kette gibt, ist nicht der Schwerpunkt des Konzepts von PayFi, aber sein Verhalten muss die Interaktion mit Off-Chain-Verknüpfungen beinhalten.

Allerdings ist es nicht notwendig, sich zu verstricken. Unter vielen Konzepten von Web3 fehlen große Produkte und Nutzergruppen. Es geht mehr um Spekulationen über Konzepte und den Verkauf von Coins. Grob unterteilt können Produkte, die PayFi / Zahlungen und RWA beinhalten, in folgender zeitlicher Reihenfolge eingestuft werden. Unterteilung:

  • Alte Ära: Ripple, BTC (Lightning Network, BTCFi, WBTC), Stellar
  • 2022 RWA Konzept Drei Musketiere: Ondo/Centrifuge/Goldfinch
  • New Era-2024 PayFi: Huma (bereits etabliert, wird 2024 populär), Arf

Ein weiterer Aspekt des TVM (Zeitwert des Geldes) besteht darin, illiquide Vermögenswerte zu monetarisieren - Vermögenswerte, die nicht leicht übertragbar sind, können selbst zu einer Währung oder deren Äquivalent werden. Dieses Konzept weist Ähnlichkeiten mit Re-Staking auf. Für ein tieferes Verständnis können Sie den Artikel Triangular Debt or Moderate Inflation: An Alternative View on Restaking konsultieren.

Im Web3-Umfeld erfolgt die Monetarisierung illiquider Vermögenswerte über DeFi, wodurch PayFi eine natürliche Erweiterung davon wird. Im Wesentlichen nimmt PayFi einen Teil der Liquidität, die früher an die Blockchain gebunden war, und leitet sie in Off-Chain-Anwendungen um, um das tägliche Leben zu verbessern.

Die Verbindung zwischen PayFi und Payments besteht darin, dass Zahlungen den einfachsten und schnellsten Weg bieten, Gelder außerhalb der Blockchain zu bringen. PayFi und RWA (Real-World Assets) treffen sich jedoch, obwohl sich traditionelle RWA mehr darauf konzentriert, Vermögenswerte "on-chain" zu bringen. Zum Beispiel werden bei der Tokenisierung Wertpapiere, Gold oder Immobilien tokenisiert, um eine Zirkulation in der Blockchain zu ermöglichen. Viele Konsortium-Blockchains, die im Inland bekannt sind, arbeiten daran, wie blockchainbasierte elektronische Rechnungen oder Plattformen wie GXChain.

Es ist schwer, PayFi als Teilmenge von RWA zu kategorisieren. Ein Großteil der Aktivitäten von PayFi beinhaltet die Bewegung von Vermögenswerten "off-chain", und ob es ein on-chain-Element gibt, ist nicht zentral für sein Konzept. Was wichtig ist, ist, dass PayFi mit Interaktionen zwischen on-chain und off-chain Systemen umgeht.

Aber es ist nicht notwendig, dies zu überdenken. Viele Web3-Konzepte haben keine groß angelegten Produkte oder eine starke Benutzerbasis; oft geht es eher darum, Ideen anzupreisen und Token zu verkaufen. Im Allgemeinen können Produkte im Zusammenhang mit PayFi, Zahlungen und RWA wie folgt eingeteilt werden:

  • Alte Ära: Ripple, Bitcoin (Lightning Network, BTCFi, WBTC), Stellar
  • 2022 RWA "Drei Pioniere": Ondo, Centrifuge, Goldfinch
  • Neue Ära – 2024 PayFi: Huma (früher gegründet, aber 2024 stark angestiegen), Arf

Wenn man sich den Entwicklungszeitplan dieser Produkte ansieht, kann man fairerweise sagen, dass PayFi im Wesentlichen eine Weiterentwicklung von RWA ist. In traditionellen Erzählungen, insbesondere wenn es um das Geschäftsmodell geht, on-chain-Fonds zur Kreditvergabe an off-chain real-world Entitäten zu nutzen, ist dies genau das, was PayFi im Jahr 2024 repräsentiert – das, was im Jahr 2022 als RWA bezeichnet wurde.

Tatsächlich könnte man sogar argumentieren, dass PayFi heute um drei Hauptkomponenten herum aufgebaut ist: die Kreditseite von RWA, die grenzüberschreitenden Abwicklungen von Ripple und den verbrauchsbasierten Off-Chain auf Stablecoin basierenden Verbrauch. Im Kern ist es eigentlich nur eine Kombination dieser Elemente.

Es ist fair zu sagen, dass die Software- und Hardwareinfrastruktur von Web3 auf den materiellen und konzeptionellen Grundlagen von Web2 aufbaut, und Web3 PayFi bildet da keine Ausnahme. Tatsächlich sind die Ähnlichkeiten mit traditionellen Zahlungen größer als die Unterschiede. Kreditprodukte werden hingegen hauptsächlich aus der Perspektive des Kapitalflusses betrachtet. Wenn Off-Chain-Produkte mehr Erträge generieren können, können diese Erträge auch in Zahlungstransaktionen umgeleitet werden.

Missverstanden zu werden, ist oft das Schicksal des Kommunikators. Ob Lily Liu dieser Interpretation zustimmen würde, kann ich nicht sagen. Aber meiner Meinung nach ist dies der logischste Weg, es zu betrachten: Solange On-Chain-Gewinne für Off-Chain-Verbrauch verwendet werden, stimmt es mit dem PayFi-Konzept überein. Daher wird sich der zukünftige Fokus des Marktes voraussichtlich auf Web3-Payments, RWA-Darlehen und Stablecoins konzentrieren, die alle Teil eines kontinuierlichen Zyklus sein können.

Beispielsweise nimmt ein RWA-Unternehmen einen Kredit auf, der in US-Dollar denominiert ist. Einzelpersonen beteiligen sich über DeFi-Protokolle an dem RWA On-Chain-Lending-Pool. Nach Bewertung stellt das RWA-Lending-Protokoll Kredite an realweltliche Unternehmen bereit. Sobald Forderungen eingezogen werden, erhalten LPs einen Gewinnanteil, den sie mit einer Mastercard U-Karte auszahlen können. Der Händler unterstützt Binance Pay und schließt damit den perfekten geschlossenen Kreislauf ab.

Geschichte wird von den Pionieren gemacht, nicht von denen, die sie zusammenfassen. Die Definition von PayFi ist weniger wichtig als die Suche nach Möglichkeiten, greifbare, außerketten Gewinne jenseits des Wettbewerbs von DeFi zu realisieren. Die Nachfrage von Milliarden Menschen in der realen Welt wird frisches Kapital in das On-Chain-Ökosystem einspeisen und höhere bewertete Leverage unterstützen. Wer es schafft, dies freizuschalten, wird letztendlich den Markt definieren.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde aus [reprintedZuo Ye Wai Bo Shan]. Alle Urheberrechte gehören dem Originalautor [BEYONDZuo Ye]. Wenn es Einwände gegen diesen Nachdruck gibt, wenden Sie sich bitte an den Gate LearnTeam, und sie werden es schnell bearbeiten.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verbreiten oder Plagiieren der übersetzten Artikel untersagt.

Kryptowährungen Jenseits von Transaktionen: Den Weg für die Zukunft von Web3 skizzieren

Fortgeschrittene10/23/2024, 1:27:11 AM
Im Gegensatz zur fragmentierten Kontrolle, die im Ethereum-Ökosystem zu beobachten ist, ist das kleinere Solana-Ökosystem agiler und reaktionsschneller. Nach dem Zusammenbruch von FTX erholte sich Solana stark und nutzte seine hohe Leistung, effektives Marketing und vielfältige Hardware-Produkte. PayFi, eingeführt von der Vorsitzenden der Solana Foundation, Lily Liu, ist auch zu einem Trendthema geworden. In Zukunft bewegt sich die gesamte Web3-Branche allmählich in Richtung Off-Chain-Lösungen und realer Anwendungsfälle, was einen wichtigen Trend für die Zukunft markiert.

Im Vergleich zur fragmentierten Dominanz von Ethereum ist das Solana-Ökosystem möglicherweise kleiner, aber viel agiler. Nach dem Zusammenbruch von FTX hat Solana eine starkeComeback, angetrieben von seiner hohen Leistung, intelligentem Marketing und einer Reihe von Hardwareprodukten. Speziell bezieht sich die hohe Leistung auf das Firedancer-Upgrade, während das Marketing mit der Meme Season verbunden ist und die Hardware verschiedene Web3-Telefone umfasst. Doch selbst das reicht nicht aus. PayFi, eingeführt von Solana Foundation Chair Lily Liu, hat sich auch als Trendthema etabliert. Obwohl es sich möglicherweise leicht veraltet anfühlt, einen Trend von Juli im Oktober zu behandeln, ist die langfristige Ausrichtung klar: Die Web3-Branche verlagert sich allmählich auf Off-Chain-Lösungen und Anwendungen im realen Leben.

„Es war einmal, du hattest mich, und ich hatte dich.“

Dieses Stück ist nicht nur eine Hymne auf Solana; es ist eine Komposition, die die Zukunft von Web3 erforschen will.

Die ungelöste Herausforderung von Kryptowallets: PayFis frühes Signal

Bevor wir PayFi, wie von Lily Liu vorgeschlagen, definieren, werfen wir zunächst einen Blick auf Web3-Wallets. Zwischen 2022 und 2023 führten intelligente Vertragswallets, Kontenabstraktion (AA) und die Verkehrssorgen von Börsen zu einer neuen Welle von Web3-Wallets, die ihre zweite Hochphase nach der Meme-Coin-Ära von 2017-2021 markieren.

Aus Sicht der Börsen dienen Wallets als Haupteinstiegspunkt für Benutzer, um mit Blockchain-Aktivitäten zu interagieren. Der zukünftige Benutzertraffic wird über diese Wallets fließen, die sogar das Potenzial haben, zentralisierte Börsen (CEX) zu ersetzen. Darüber hinaus sollen Wallets im Multi-Chain-Ära als Hauptkampfgebiet für die Aggregierung von Liquidität im Ethereum Layer 2-Bereich dienen.

Allerdings ist das Wallet-Ökosystem im Jahr 2024 nicht besonders auffällig. Die integrierte Web3-Wallet von OKX sticht als eine der besten hervor, ist aber immer noch kein eigenständiges Produkt geworden. Ein Hauptgrund dafür ist, dass Web3-Wallets zwar Traffic anziehen, aber kein geschlossenes Transaktionssystem haben, d.h. sie können das Rentabilitätsproblem nicht lösen. Wenn Nutzer Transaktionsgebühren zahlen müssen, wechseln sie einfach zu Desktop-Produkten - warum extra zahlen, wenn es vermeidbar ist?

Aus einem eher "pfadabhängigen" Blickwinkel betrachtet, ist das Problem mit Krypto-Wallets ihre Überbetonung der Transaktionsfunktionalität. Dieses Problem steht nicht im Widerspruch zu der bereits erwähnten Herausforderung der Rentabilität. Das Hauptmerkmal von Krypto-Wallets besteht darin, vielfältigere On-Chain-Transaktionsfunktionen bereitzustellen, sei es durch die Integration weiterer Blockchains oder durch das Angebot eines dApp-Empfehlungssystems, das auf einem Gebotsmechanismus basiert.

Dennoch generieren Wallets einen erheblichen Datenverkehr, und DeFi On-Chain-Gewinne oder -Verluste könnten in Off-Chain-Ausgabemöglichkeiten umgewandelt werden. Es sind jedoch auch Verluste möglich, abhängig davon, ob die Basiswährung ETH, Stablecoins oder Fiat ist.

Ein funktionierendes Zahlungssystem benötigt Unterstützung sowohl von Händlern als auch von Benutzern, aber hier liegt derzeit die Schwäche der Branche. Um dies zu veranschaulichen, werfen wir einen Blick auf einen bekannten Unternehmer, Trump. Am 19. September 2024 besuchte Trump die PubKey Bar in New York und verwöhnte seine Anhänger, indem er ein 998-Dollar-Bier kaufte. Er bezahlte mit Strike und der Händler akzeptierte die Zahlung über Zaprite.

-

In diesem Szenario verwenden der Händler und Trump verschiedene Zahlungssysteme, was in der Web2-Ära fast undenkbar wäre. Es ist, als ob Trump mit Alipay bezahlt, während der Händler Zahlungen über WeChat Pay akzeptiert. In Web3 ist dies jedoch völlig möglich, weil beide Parteien das Bitcoin-Netzwerk als ihre Abwicklungsebene nutzen. Hier eine kurze Zusammenfassung, wie es funktioniert:

  1. Trump initiiert die Zahlung über Strike, was das Lightning Network dazu veranlasst, den Zahlungsvorgang zu starten. Nachdem das Bitcoin-Netzwerk die Transaktion bestätigt hat, verarbeitet das Lightning Network sie.
  2. Auf der Händlerseite verwendet PubKey Zaprite, um die Zahlung zu erhalten. Zaprite bestätigt die Transaktion über das Lightning-Netzwerk, und sobald das Bitcoin-Netzwerk es überprüft, ist die Transaktion abgeschlossen.

In diesem Setup berechnet Zaprite nur eine Abonnementgebühr von $25. Abgesehen davon zahlt der Händler nur eine geringe Miner-Gebühr, und der Rest der Einnahmen geht direkt an sie. Zum Vergleich: Visa, MasterCard oder American Express berechnen etwa 1,95 % -2 % Gebühren, während die durchschnittlichen Bitcoin-Miner-Gebühren in letzter Zeit bei rund $1,46 liegen, ohne zusätzliche Gebühren für die Annahme von Bitcoin.

Bei genauerer Betrachtung funktionieren Web2-Zahlungen nach einer ähnlichen Logik wie der Bierkauf von Trump, aber sie beinhalten zahlreiche Zwischenschritte, was einer der Hauptnachteile von Web2 ist. Der Vorteil - und die Möglichkeit - für Web3-Zahlungen und PayFi liegt in ihrem vereinfachten Prozess.

Nun tauschen wir einige Konzepte und Produkte aus. Häufig verwendete Werkzeuge wie Alipay, WeChat Pay und PayPal sind elektronische Geldbörsen, die sich an Verbraucher (die C-Seite) richten. Entsprechend verlassen sich Unternehmen (die B-Seite) auf Händler-Akquisitionssysteme. Wenn ein Abrechnungsnetzwerk ähnlich dem Lightning Network aufgebaut wird, könnten wir ein einfaches P2B (Person-zu-Unternehmen) Interaktionssystem erstellen. Typischerweise besteht ein solches Abrechnungsnetzwerk aus Kartenorganisationen und Zahlungsprotokollen.

Anhand des obigen Diagramms werden Web2-Zahlungssysteme in der Regel in P2P (Person zu Person), P2B (Person zu Unternehmen) und B2B (Unternehmen zu Unternehmen) Transaktionen unterteilt. Diese umfassen Zahlungen zwischen Einzelpersonen, Unternehmen und sogar Interbankentransaktionen über Systeme wie SWIFT, CIPS oder grenzüberschreitende CBDC-Plattformen wie mBridge.

Es ist jedoch zu beachten, dass Zahlungen hauptsächlich zwischen Einzelpersonen und Unternehmen sowie zwischen Unternehmen selbst erfolgen. Wir schließen P2P- und Interbanktransaktionen hier ein, um sie mit den Zahlungsverhalten von Web3 vergleichen zu können, da Zahlungen in Web3 hauptsächlich zwischen Einzelpersonen erfolgen. Bitcoin ist zum Beispiel ein Peer-to-Peer-Elektronisches-Bargeld-System.

Im Vergleich zu Web2-Zahlungssystemen wirken Web3-Zahlungssysteme viel einfacher. Diese theoretische Einfachheit verbirgt jedoch nicht die fragmentierte Natur des Ökosystems. Ein deutlicher Unterschied besteht darin, dass traditionelle Zahlungssysteme viele Banken, aber nur wenige Kartengesellschaften haben, was zu starken Netzwerkeffekten führt. Web3 hingegen verfolgt einen entgegengesetzten Ansatz - es gibt viele öffentliche Chains und Layer-2-Netzwerke, aber die primären Vermögenswerte sind begrenzt, hauptsächlich dollarbasierte Stablecoins wie USDT und USDC, mit nur wenigen dominierenden Produkten.

Selbst mit den optimistischsten Schätzungen gibt es weltweit nur etwa 30.000 Händler, die Bitcoin akzeptieren. Während einige große Marken wie Starbucks es in bestimmten Regionen akzeptieren, steht seine allgemeine Akzeptanz immer noch im Vergleich zu traditionellen Kartennetzwerken oder elektronischen Geldbörsen in den Schatten.

Händler, die Binance Pay oder Solana Pay akzeptieren, sind größtenteils auf Online-Plattformen wie Reise-OTAs wie Travala beschränkt. Die Expansion auf die Ebene von Kartennetzwerken mit Hunderten Millionen von Händlern ist noch ein fernes Ziel.

Wir werden in den nächsten Abschnitten genauer auf Zahlungssysteme eingehen. Jetzt ist es an der Zeit, das Konzept von PayFi vorzustellen.

Der PayFi-Stack: Wo DeFi, RWA und Zahlungen aufeinandertreffen

Wir begannen mit der Diskussion von Zahlungen, bevor wir PayFi vorstellten, da sich die beiden wesentlich unterscheiden. PayFi ist im Wesentlichen eine Kombination aus DeFi, Stablecoins und einem Zahlungssystem, mit nur geringer Überschneidung mit traditionellen Web2-Zahlungen, wie bereits erwähnt.

Hier ist eine kurze Erklärung von Lily Liu. PayFi funktioniert durch die Nutzung des Zeitwerts des Geldes (TVM). Zum Beispiel ist das Erzielen von Gewinnen durch DeFi eine Möglichkeit, wie TVM funktioniert. Die Herausforderung besteht jedoch darin, dass dies oft Zeit erfordert - z.B. erfordert das Staking von Tokens, um Belohnungen zu verdienen, in der Regel eine Sperrfrist. Aber solange Sie Tokens halten, besteht Potenzial für Wertwachstum. In der Vergangenheit haben Benutzer nach dem Erzielen von Gewinnen diese in DeFi reinvestiert und den Zyklus fortgesetzt, um weitere Gewinnchancen zu erkunden.

Diese Erträge können nun für andere Zwecke umgeleitet werden, wie z.B. die Verwendung erwarteter Einnahmen für den sofortigen Verbrauch. Hier ist ein einfaches Beispiel:

  1. Alice investiert 100 USDC in ein Finanzprodukt mit einem jährlichen Zinssatz von 5 % (APR). Nach einem Jahr wird sie insgesamt 105 USDC erhalten.
  2. Bob betreibt einen Wassermelonenstand. Um den Umsatz zu steigern, erlaubt er Alice, ihren Investmentzertifikat zu verwenden, um im Wert von 5 $ Wassermelonen zu genießen. Nach einem Jahr kann Bob ihre Investition gegen die 5 $ einlösen.

Dieses Beispiel ist sehr geradlinig – vielleicht sogar zu sehr, da es Fragen unbeantwortet lässt, wie Alice und Bob sicherstellen, dass die Vereinbarung eingehalten wird, oder was passiert, wenn Alice‘s Erträge zu kurz kommen. Aber wenn wir diese Probleme beiseite legen, darf Alice ihre Wassermelone kostenlos genießen, während Bob eine Forderung von $5 sichert.

Ein Jahr später, bricht ein großer Bullenmarkt aus. Bob erhält eine Flut von 5-Dollar-Zahlungen und beschließt, sich auf Unternehmensbedarf auszuweiten. Nach der Suche nach Kunden sieht er, dass Evergrande einen Wassermelonenlieferanten mit einer Bestellung im Wert von 5 Millionen Dollar sucht. Bob ist begeistert, aber Evergrande gibt ihm ein Handelspapier anstelle von Bargeld. Aufgrund seiner Erfahrung mit Alice akzeptiert Bob das Papier gerne und stimmt zu, es in einem Jahr gegen Bargeld einzutauschen. Wenn Evergrande nicht zahlen kann, wird das Pfand Immobilien sein.

Nach sechs Monaten beschließt Bob, an der Börse einzusteigen und das Handelspapier auszulösen. PwC stuft das Papier von Evergrande als AAA-Qualitätsvermögen ein. Banken, Finanzinstitute und sogar Einzelpersonen sind begierig darauf zu kaufen, da sie wissen, dass das Immobilienvermögen von Evergrande ein wertvolles Vermögen mit großem Potenzial zur Wertsteigerung ist.

Bob verkauft erfolgreich das Papier für 5,01 Millionen Dollar. Die Bank erhält das Handelspapier, Evergrande profitiert von verzögerter Zahlung und Bob genießt seine Gewinne am Aktienmarkt. Jeder gewinnt, mit einer vielversprechenden Zukunft. (In der Realität wird Handelspapier normalerweise mit Rabatt verkauft und es fallen Gebühren an; dieses Beispiel vereinfacht den Prozess. Vor der Schuldenkrise von Evergrande wurde das Handelspapier bereits mit einem Abschlag von 7-8% auf den Nennwert gehandelt.)

Eine weitere Bedeutung von TVM ist die Monetarisierung von nicht zirkulierenden Vermögenswerten. Auch die nicht zirkulierenden Vermögenswerte selbst können Währungen oder deren Äquivalente sein. Es gibt gewisse Ähnlichkeiten mit der Logik der erneuten Verpfändung. Für Details siehe.Dreiecksschuld oder leichte Inflation: Eine alternative Perspektive des RestakingsEin Satz.

Im Kontext von Web3 kann die Monetarisierung nicht zirkulierender Vermögenswerte nur über DeFi erfolgen, daher ist PayFi eine natürliche Erweiterung von DeFi. Es extrahiert lediglich einen Teil des vorherigen On-Chain-Legos und bringt ihn off-Chain, um das Leben zu verbessern.

Die Beziehung zwischen PayFi und Payments besteht darin, dass die Zahlung der einfachste und bequemste Weg ist, um den Bedürfnissen von Off-Chain-Fonds gerecht zu werden. PayFi und RWA überschneiden sich miteinander, aber traditionelles RWA betont das „On-Chain“. Zum Beispiel erfordert der sogenannte Tokenisierungsprozess, dass Wertpapiere, Gold oder Immobilien zuerst tokenisiert werden, um den Bedürfnissen des On-Chain-Umlaufs gerecht zu werden. Es ist möglich, dass viele der bekannteren Allianzketten in China dies tun, wie z.B. Blockchain-Elektronikrechnungen oder Gongxinbao usw.

PayFi kann kaum als Teilmenge von RWA bezeichnet werden. Ein erheblicher Teil des Verhaltens von PayFi ist „off-chain“. Ob es Verknüpfungen auf der Kette gibt, ist nicht der Schwerpunkt des Konzepts von PayFi, aber sein Verhalten muss die Interaktion mit Off-Chain-Verknüpfungen beinhalten.

Allerdings ist es nicht notwendig, sich zu verstricken. Unter vielen Konzepten von Web3 fehlen große Produkte und Nutzergruppen. Es geht mehr um Spekulationen über Konzepte und den Verkauf von Coins. Grob unterteilt können Produkte, die PayFi / Zahlungen und RWA beinhalten, in folgender zeitlicher Reihenfolge eingestuft werden. Unterteilung:

  • Alte Ära: Ripple, BTC (Lightning Network, BTCFi, WBTC), Stellar
  • 2022 RWA Konzept Drei Musketiere: Ondo/Centrifuge/Goldfinch
  • New Era-2024 PayFi: Huma (bereits etabliert, wird 2024 populär), Arf

Ein weiterer Aspekt des TVM (Zeitwert des Geldes) besteht darin, illiquide Vermögenswerte zu monetarisieren - Vermögenswerte, die nicht leicht übertragbar sind, können selbst zu einer Währung oder deren Äquivalent werden. Dieses Konzept weist Ähnlichkeiten mit Re-Staking auf. Für ein tieferes Verständnis können Sie den Artikel Triangular Debt or Moderate Inflation: An Alternative View on Restaking konsultieren.

Im Web3-Umfeld erfolgt die Monetarisierung illiquider Vermögenswerte über DeFi, wodurch PayFi eine natürliche Erweiterung davon wird. Im Wesentlichen nimmt PayFi einen Teil der Liquidität, die früher an die Blockchain gebunden war, und leitet sie in Off-Chain-Anwendungen um, um das tägliche Leben zu verbessern.

Die Verbindung zwischen PayFi und Payments besteht darin, dass Zahlungen den einfachsten und schnellsten Weg bieten, Gelder außerhalb der Blockchain zu bringen. PayFi und RWA (Real-World Assets) treffen sich jedoch, obwohl sich traditionelle RWA mehr darauf konzentriert, Vermögenswerte "on-chain" zu bringen. Zum Beispiel werden bei der Tokenisierung Wertpapiere, Gold oder Immobilien tokenisiert, um eine Zirkulation in der Blockchain zu ermöglichen. Viele Konsortium-Blockchains, die im Inland bekannt sind, arbeiten daran, wie blockchainbasierte elektronische Rechnungen oder Plattformen wie GXChain.

Es ist schwer, PayFi als Teilmenge von RWA zu kategorisieren. Ein Großteil der Aktivitäten von PayFi beinhaltet die Bewegung von Vermögenswerten "off-chain", und ob es ein on-chain-Element gibt, ist nicht zentral für sein Konzept. Was wichtig ist, ist, dass PayFi mit Interaktionen zwischen on-chain und off-chain Systemen umgeht.

Aber es ist nicht notwendig, dies zu überdenken. Viele Web3-Konzepte haben keine groß angelegten Produkte oder eine starke Benutzerbasis; oft geht es eher darum, Ideen anzupreisen und Token zu verkaufen. Im Allgemeinen können Produkte im Zusammenhang mit PayFi, Zahlungen und RWA wie folgt eingeteilt werden:

  • Alte Ära: Ripple, Bitcoin (Lightning Network, BTCFi, WBTC), Stellar
  • 2022 RWA "Drei Pioniere": Ondo, Centrifuge, Goldfinch
  • Neue Ära – 2024 PayFi: Huma (früher gegründet, aber 2024 stark angestiegen), Arf

Wenn man sich den Entwicklungszeitplan dieser Produkte ansieht, kann man fairerweise sagen, dass PayFi im Wesentlichen eine Weiterentwicklung von RWA ist. In traditionellen Erzählungen, insbesondere wenn es um das Geschäftsmodell geht, on-chain-Fonds zur Kreditvergabe an off-chain real-world Entitäten zu nutzen, ist dies genau das, was PayFi im Jahr 2024 repräsentiert – das, was im Jahr 2022 als RWA bezeichnet wurde.

Tatsächlich könnte man sogar argumentieren, dass PayFi heute um drei Hauptkomponenten herum aufgebaut ist: die Kreditseite von RWA, die grenzüberschreitenden Abwicklungen von Ripple und den verbrauchsbasierten Off-Chain auf Stablecoin basierenden Verbrauch. Im Kern ist es eigentlich nur eine Kombination dieser Elemente.

Es ist fair zu sagen, dass die Software- und Hardwareinfrastruktur von Web3 auf den materiellen und konzeptionellen Grundlagen von Web2 aufbaut, und Web3 PayFi bildet da keine Ausnahme. Tatsächlich sind die Ähnlichkeiten mit traditionellen Zahlungen größer als die Unterschiede. Kreditprodukte werden hingegen hauptsächlich aus der Perspektive des Kapitalflusses betrachtet. Wenn Off-Chain-Produkte mehr Erträge generieren können, können diese Erträge auch in Zahlungstransaktionen umgeleitet werden.

Missverstanden zu werden, ist oft das Schicksal des Kommunikators. Ob Lily Liu dieser Interpretation zustimmen würde, kann ich nicht sagen. Aber meiner Meinung nach ist dies der logischste Weg, es zu betrachten: Solange On-Chain-Gewinne für Off-Chain-Verbrauch verwendet werden, stimmt es mit dem PayFi-Konzept überein. Daher wird sich der zukünftige Fokus des Marktes voraussichtlich auf Web3-Payments, RWA-Darlehen und Stablecoins konzentrieren, die alle Teil eines kontinuierlichen Zyklus sein können.

Beispielsweise nimmt ein RWA-Unternehmen einen Kredit auf, der in US-Dollar denominiert ist. Einzelpersonen beteiligen sich über DeFi-Protokolle an dem RWA On-Chain-Lending-Pool. Nach Bewertung stellt das RWA-Lending-Protokoll Kredite an realweltliche Unternehmen bereit. Sobald Forderungen eingezogen werden, erhalten LPs einen Gewinnanteil, den sie mit einer Mastercard U-Karte auszahlen können. Der Händler unterstützt Binance Pay und schließt damit den perfekten geschlossenen Kreislauf ab.

Geschichte wird von den Pionieren gemacht, nicht von denen, die sie zusammenfassen. Die Definition von PayFi ist weniger wichtig als die Suche nach Möglichkeiten, greifbare, außerketten Gewinne jenseits des Wettbewerbs von DeFi zu realisieren. Die Nachfrage von Milliarden Menschen in der realen Welt wird frisches Kapital in das On-Chain-Ökosystem einspeisen und höhere bewertete Leverage unterstützen. Wer es schafft, dies freizuschalten, wird letztendlich den Markt definieren.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde aus [reprintedZuo Ye Wai Bo Shan]. Alle Urheberrechte gehören dem Originalautor [BEYONDZuo Ye]. Wenn es Einwände gegen diesen Nachdruck gibt, wenden Sie sich bitte an den Gate LearnTeam, und sie werden es schnell bearbeiten.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verbreiten oder Plagiieren der übersetzten Artikel untersagt.
即刻开始交易
注册并交易即可获得
$100
和价值
$5500
理财体验金奖励!