Gold erreicht Rekordhöhen—Wie man in Goldanlagen im Kryptomarkt investiert?

Fortgeschrittene4/21/2025, 2:12:23 AM
Der Artikel analysiert ausführlich die Hauptformen von tokenisiertem Gold, wie TetherGold (XAUT) und PAXGold (PAXG), und diskutiert ihre Vorteile beim Risikoschutz und der finanziellen Flexibilität.

Wenn Bitcoin auf einen 'Wertewinter' stößt, wird echtes Gold aus der realen Welt den eisernen Vorhang des Werts auf der Blockchain neu gießen.

In letzter Zeit ist die Volatilität des Kryptomarktes mit den Veränderungen im internationalen Finanzmarkt zunehmend unsicher geworden, und die Preisentwicklungen bei wichtigen Krypto-Assets wie Bitcoin, Ethereum und SOL sind ebenfalls in einen Abwärtstrend geraten. Die Begeisterung des Marktes für den Handel mit Krypto scheint sich von optimistisch auf bärisch zu verlagern. Im krassen Gegensatz dazu ist der internationale Goldpreis kontinuierlich gestiegen, hat die Marke von 3.240 US-Dollar pro Unze überschritten und ständig neue historische Höchststände erreicht. Der Preis hat erneut bestätigt, dass Gold ein sicherer Hafen ist.

Entsprechend ist die Marktkapitalisierung der tokenisierten Goldanlagen im Kryptobereich ebenfalls stark angestiegen und hat am 11. April die Marke von 2 Milliarden Dollar überschritten. Aus risikoabsichernder Sicht werden kryptobasierte Goldanlagen als eine überzeugende neue Option immer wichtiger. PANews hat einen Überblick über die wichtigsten goldbezogenen Anlagemöglichkeiten in der aktuellen Kryptolandschaft zusammengestellt.

Derzeit ist die mit Krypto verbundene Handelsexposition in Gold in tokenisiertes Gold—wie TetherGold (XAUT) und PAXGold (PAXG)—unterteilt, die im Wesentlichen digitale Eigentumszertifikate über physisches Gold darstellen. Es gibt auch derivative Geschäfte, die diese tokenisierten Goldwerte gegen Stablecoins umfassen, wie Spot- oder Futures-Paare, die von Börsen angeboten werden. Darüber hinaus akzeptieren einige Online-Händler von Edelmetallen Krypto-Zahlungen für physische Goldtransaktionen. Diese Goldbeteiligungsmethoden unterscheiden sich in Bezug auf Risikopräferenzen und Kapitalflexibilität.

XAUT und PAXG: führende Projekte für tokenisiertes Gold

TetherGold (XAUT) und PAXGold (PAXG) sind derzeit die beiden Produkte mit dem größten Marktwert auf dem tokenisierten Goldmarkt. XAUT wird von Tether, dem USDT-Herausgeber, ausgegeben, und 1XAUT entspricht dem Besitz einer Unze Gold auf spezifischen LBMA (London Bullion Market Association) anerkannten "good delivery"-Goldbarren. Gold wird auf einer festgelegten Basis zugeteilt, und Inhaber können die eindeutige Seriennummer, Reinheit und das Gewicht des mit ihrer Adresse verbundenen Goldbarrens über die offizielle Website überprüfen. Tether behauptet, dass seine Reserven 100% der ausgegebenen Tokens absichern, und XAUT ist teilweise durch Gold in seinen Reserven gedeckt. Bis zum 12. April betrug das Gesamtvolumen der XAUT-Unterstützung 7.667,7 Kilogramm Gold, verteilt auf 644 Goldbarren, und der Marktwert des XAUT-Tokens betrug etwa 797 Millionen US-Dollar.

PAXG wird von der Paxos Trust Company herausgegeben, einem durch das New York State Department of Financial Services (NYDFS) regulierten Treuhandunternehmen und Verwahrer. Wie XAUT entspricht jeder PAXG-Token einer Feinunze LBMA Good Delivery Gold. Die Ausgabe von PAXG wird monatlich von einem Drittanbieterprüfer geprüft. Laut dem Bericht vom 28. Februar hielt das Unternehmen 209.160 Unzen Gold (ca. 5.929 Kilogramm).

Im Vergleich zu traditionellen Gold-ETFs oder Futures fallen sowohl XAUT als auch PAXG keine Verwahrungsgebühren an und haben niedrigere Mindestkaufanforderungen.

Die Gebührenstruktur von PAXG unterscheidet sich von der von XAUT. Die Erstellung oder Einlösung von PAXG direkt auf der Paxos-Plattform verursacht gestaffelte Gebühren basierend auf der Transaktionsgröße, und On-Chain-Transfers tragen eine Paxos-Gebühr von 0,02%. Im Gegensatz dazu gibt XAUT an, keine Verwahrungsgebühren zu haben, verlangt jedoch eine Gebühr von 0,25% für direkte Käufe oder Einlösungen. Das bedeutet, dass für kleine Benutzer der Handel mit PAXG auf Sekundärmärkten möglicherweise kostengünstiger ist als die direkte Verwendung von Paxos und das Vermeiden von Erstellungs- oder Einlösungsgebühren. Häufige On-Chain-Transfers können jedoch zu zusätzlichen Kosten für PAXG führen.

Quoriums Gold Mining Model und Kinesis In-House Minting

Andere tokenisierte Goldprodukte mit einer Marktkapitalisierung von über 100 Millionen US-Dollar sind Quorium (QGLOD) und KinesisGold (KAU). QGLOD folgt einem einzigartigen Modell, bei dem das von ihm gehaltene Gold Bergbauvorräte anstelle von physischem Gold darstellt. Obwohl das Projekt angibt, periodische Berichte über Goldreserven zu veröffentlichen, stellte PANews fest, dass diese Webseiten nicht mehr zugänglich sind. Daher ist die Reserveinformationen für QGLOD unklar. Der Mangel an Transparenz, widersprüchliche Daten und das Fehlen einer unabhängigen Drittanbieter-Überprüfung werfen erhebliche Bedenken auf - insbesondere im Hinblick auf die Vorstellung von „unerforschten Reserven“. Wie diese Reserven die liquiden Token unterstützen oder wie sie überprüft und bewertet werden, bleibt ungelöst, was hohe Unsicherheit und Risiken für Investoren mit sich bringt.

Darüber hinaus zeigen die Marktdaten von QGLOD Warnzeichen. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 270 Millionen US-Dollar, aber einem täglichen Handelsvolumen von nur 100.000 US-Dollar - und der Handel konzentriert sich auf wenige weniger bekannte Börsen - sind die Marktkapitalisierung, das Handelsvolumen und die Liquidität des Vermögenswerts nicht abgestimmt. In Verbindung mit dem Mangel an Transparenz scheint die Sicherheit von QGLOD fragwürdig zu sein.

KinesisGold (KAU) verwendet im Gegensatz zu PAXG oder XAUT eine Stückelung von einem Gramm Gold pro Token. Ihr herausragendes Merkmal liegt in ihrem Revenue-Sharing-Modell. Im Gegensatz zu PAXG und XAUT, die ausschließlich den Goldpreis verfolgen, verteilt KAU einen Teil der Handelsgebühren der Plattform (in KAU) an die Inhaber zurück. Diese Renditen sind jedoch weder fest noch risikofrei - sie hängen vollständig vom Handelsvolumen und den Gebühreneinnahmen der Kinesis-Plattform ab. Darüber hinaus bietet Kinesis eine virtuelle Karte an, mit der Benutzer KAU direkt bei alltäglichen Transaktionen ausgeben können, ein einzigartiges Merkmal. In Bezug auf Transparenz führt Kinesis halbjährliche Prüfungen durch und unterstützt die physische Einlösung in 100-Gramm-Schritten. Laut offiziellen Unterlagen betreibt Kinesis eine 5.600 Quadratmeter große Münzprägeanstalt und Raffinerie - KinesisMint - die hochwertige Gold- und Silberbarren herstellt.

In Bezug auf den Marktkreislauf bleiben XAUT und PAXG die liquidesten tokenisierten Goldanlagen und werden auf zahlreichen großen zentralisierten und dezentralisierten Börsen gehandelt. Im Gegensatz dazu wird KAU hauptsächlich an Kinisis‘ eigener Börse und einigen zentralisierten Plattformen wie BitMart und Emirex gehandelt, wobei die Liquidität etwas geringer ist.

Viele zahlungsbasierte physische Goldoptionen, aber tokenisiertes Gold hat Schwierigkeiten, in DeFi einzutreten

Jenseits von tokenisiertem Gold akzeptieren viele traditionelle Edelmetallhändler mittlerweile Kryptozahlungen. Diese Goldanlagen werden hauptsächlich für Spottransaktionen verwendet, bei denen Krypto lediglich als Zahlungsmethode fungiert, ohne das Geschäftsmodell grundlegend zu verändern. Darüber hinaus erfordern diese Transaktionen oft höhere Mindestinvestitionen, und viele Plattformen verkaufen Sammlermünzen oder Medaillen, wobei Käufer die Fähigkeit haben müssen, die Produktauthentizität und Aufschläge über den reinen Goldgehalt hinaus zu bewerten.

Abgesehen vom Handel mit tokenisiertem Gold wie PAXG oder XAUT bieten einige zentralisierte Börsen verschiedene Formen des Goldhandels an. Zum Beispiel bietet Bybit Gold-CFDs (Differenzkontrakte) an, die es den Benutzern ermöglichen, auf die Preisbewegungen von Gold zu spekulieren, ohne den tatsächlichen Vermögenswert zu besitzen. Dies ähnelt dem Handel mit Indexkontrakten an traditionellen Finanzmärkten. Benutzer verfolgen nur den Goldpreis und eröffnen derivative Positionen - es erfolgt keine physische Goldlieferung. Unter den führenden Krypto-Börsen bietet Bybit derzeit als einzige eine solche Produkt. Viele traditionelle XAU/USD-CFD-Plattformen akzeptieren jedoch jetzt auch Kryptoeinlagen, darunter FP Markets, Fusion Markets und easyMarkets. Diese Art des Handels eignet sich eher für professionelle Händler, die mit dem Gold- und Devisenmarkt vertraut sind, als für typische Krypto-Investoren.

Trotz der tokenisierten Goldbesitz mit den Merkmalen von Real-World Assets (RWAs) bleibt die Annahme auf wichtigen DeFi-Kreditplattformen begrenzt. Neben der Möglichkeit, PAXG auf Morpho für Staking-Erträge zu verwenden, akzeptieren führende Protokolle wie Aave und Compound keine Gold-Token als native Sicherheiten. Dies könnte auf mehrere Gründe zurückzuführen sein: (1) Herausforderungen bei der Einrichtung zuverlässiger, dezentralisierter Goldpreis-Orakel, die für Liquidationssysteme unerlässlich sind; (2) potenzielle regulatorische Unsicherheit; und (3) vergleichsweise geringere Nachfrage nach Gold-Token als Sicherheit im Vergleich zu ETH oder Stablecoins.

Zusammenfassend bleibt der Besitz von Mainstream, hochliquiden Gold-Token wie PAXG oder XAUT die gängigste Art, sich im Kryptomarkt mit Gold zu positionieren. Obwohl es verschiedene andere tokenisierte Goldoptionen gibt, ist Sorgfalt hinsichtlich des Emittenten und der Transparenz entscheidend für die Bewertung ihrer Sicherheit. Der Kauf von physischem Gold über traditionelle Edelmetallhändler, die Kryptozahlungen akzeptieren, bietet direkten Besitz, geht jedoch mit höheren Einstiegshürden und potenziellen Produktprämien einher. Im DeFi-Bereich bleibt die Integration von Goldanlagen begrenzt, was die größere Herausforderung der tiefen Integration von RWAs in die On-Chain-Finanzierung verdeutlicht.

Als Bitcoin-Inhaber während des aktuellen Abschwungs beginnen, sich echtem Gold zuzuwenden, signalisiert diese Verschiebung nicht nur einen reiferen Kryptomarkt, sondern könnte auch den Beginn eines Wertewiedererstarkens - von digitalem Gold zurück zum echten Ding - markieren.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wird aus [ wieder abgedrucktPANews]. The copyright belongs to the original author [Frank, PANews]. Wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, kontaktieren Sie bitte den Gate Lernenteam. Das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den entsprechenden Verfahren bearbeiten.

  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung dar.

  3. Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt. Der übersetzte Artikel darf ohne Nennung weder kopiert, verteilt noch plagiiert werden.Gate.io.

Gold erreicht Rekordhöhen—Wie man in Goldanlagen im Kryptomarkt investiert?

Fortgeschrittene4/21/2025, 2:12:23 AM
Der Artikel analysiert ausführlich die Hauptformen von tokenisiertem Gold, wie TetherGold (XAUT) und PAXGold (PAXG), und diskutiert ihre Vorteile beim Risikoschutz und der finanziellen Flexibilität.

Wenn Bitcoin auf einen 'Wertewinter' stößt, wird echtes Gold aus der realen Welt den eisernen Vorhang des Werts auf der Blockchain neu gießen.

In letzter Zeit ist die Volatilität des Kryptomarktes mit den Veränderungen im internationalen Finanzmarkt zunehmend unsicher geworden, und die Preisentwicklungen bei wichtigen Krypto-Assets wie Bitcoin, Ethereum und SOL sind ebenfalls in einen Abwärtstrend geraten. Die Begeisterung des Marktes für den Handel mit Krypto scheint sich von optimistisch auf bärisch zu verlagern. Im krassen Gegensatz dazu ist der internationale Goldpreis kontinuierlich gestiegen, hat die Marke von 3.240 US-Dollar pro Unze überschritten und ständig neue historische Höchststände erreicht. Der Preis hat erneut bestätigt, dass Gold ein sicherer Hafen ist.

Entsprechend ist die Marktkapitalisierung der tokenisierten Goldanlagen im Kryptobereich ebenfalls stark angestiegen und hat am 11. April die Marke von 2 Milliarden Dollar überschritten. Aus risikoabsichernder Sicht werden kryptobasierte Goldanlagen als eine überzeugende neue Option immer wichtiger. PANews hat einen Überblick über die wichtigsten goldbezogenen Anlagemöglichkeiten in der aktuellen Kryptolandschaft zusammengestellt.

Derzeit ist die mit Krypto verbundene Handelsexposition in Gold in tokenisiertes Gold—wie TetherGold (XAUT) und PAXGold (PAXG)—unterteilt, die im Wesentlichen digitale Eigentumszertifikate über physisches Gold darstellen. Es gibt auch derivative Geschäfte, die diese tokenisierten Goldwerte gegen Stablecoins umfassen, wie Spot- oder Futures-Paare, die von Börsen angeboten werden. Darüber hinaus akzeptieren einige Online-Händler von Edelmetallen Krypto-Zahlungen für physische Goldtransaktionen. Diese Goldbeteiligungsmethoden unterscheiden sich in Bezug auf Risikopräferenzen und Kapitalflexibilität.

XAUT und PAXG: führende Projekte für tokenisiertes Gold

TetherGold (XAUT) und PAXGold (PAXG) sind derzeit die beiden Produkte mit dem größten Marktwert auf dem tokenisierten Goldmarkt. XAUT wird von Tether, dem USDT-Herausgeber, ausgegeben, und 1XAUT entspricht dem Besitz einer Unze Gold auf spezifischen LBMA (London Bullion Market Association) anerkannten "good delivery"-Goldbarren. Gold wird auf einer festgelegten Basis zugeteilt, und Inhaber können die eindeutige Seriennummer, Reinheit und das Gewicht des mit ihrer Adresse verbundenen Goldbarrens über die offizielle Website überprüfen. Tether behauptet, dass seine Reserven 100% der ausgegebenen Tokens absichern, und XAUT ist teilweise durch Gold in seinen Reserven gedeckt. Bis zum 12. April betrug das Gesamtvolumen der XAUT-Unterstützung 7.667,7 Kilogramm Gold, verteilt auf 644 Goldbarren, und der Marktwert des XAUT-Tokens betrug etwa 797 Millionen US-Dollar.

PAXG wird von der Paxos Trust Company herausgegeben, einem durch das New York State Department of Financial Services (NYDFS) regulierten Treuhandunternehmen und Verwahrer. Wie XAUT entspricht jeder PAXG-Token einer Feinunze LBMA Good Delivery Gold. Die Ausgabe von PAXG wird monatlich von einem Drittanbieterprüfer geprüft. Laut dem Bericht vom 28. Februar hielt das Unternehmen 209.160 Unzen Gold (ca. 5.929 Kilogramm).

Im Vergleich zu traditionellen Gold-ETFs oder Futures fallen sowohl XAUT als auch PAXG keine Verwahrungsgebühren an und haben niedrigere Mindestkaufanforderungen.

Die Gebührenstruktur von PAXG unterscheidet sich von der von XAUT. Die Erstellung oder Einlösung von PAXG direkt auf der Paxos-Plattform verursacht gestaffelte Gebühren basierend auf der Transaktionsgröße, und On-Chain-Transfers tragen eine Paxos-Gebühr von 0,02%. Im Gegensatz dazu gibt XAUT an, keine Verwahrungsgebühren zu haben, verlangt jedoch eine Gebühr von 0,25% für direkte Käufe oder Einlösungen. Das bedeutet, dass für kleine Benutzer der Handel mit PAXG auf Sekundärmärkten möglicherweise kostengünstiger ist als die direkte Verwendung von Paxos und das Vermeiden von Erstellungs- oder Einlösungsgebühren. Häufige On-Chain-Transfers können jedoch zu zusätzlichen Kosten für PAXG führen.

Quoriums Gold Mining Model und Kinesis In-House Minting

Andere tokenisierte Goldprodukte mit einer Marktkapitalisierung von über 100 Millionen US-Dollar sind Quorium (QGLOD) und KinesisGold (KAU). QGLOD folgt einem einzigartigen Modell, bei dem das von ihm gehaltene Gold Bergbauvorräte anstelle von physischem Gold darstellt. Obwohl das Projekt angibt, periodische Berichte über Goldreserven zu veröffentlichen, stellte PANews fest, dass diese Webseiten nicht mehr zugänglich sind. Daher ist die Reserveinformationen für QGLOD unklar. Der Mangel an Transparenz, widersprüchliche Daten und das Fehlen einer unabhängigen Drittanbieter-Überprüfung werfen erhebliche Bedenken auf - insbesondere im Hinblick auf die Vorstellung von „unerforschten Reserven“. Wie diese Reserven die liquiden Token unterstützen oder wie sie überprüft und bewertet werden, bleibt ungelöst, was hohe Unsicherheit und Risiken für Investoren mit sich bringt.

Darüber hinaus zeigen die Marktdaten von QGLOD Warnzeichen. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 270 Millionen US-Dollar, aber einem täglichen Handelsvolumen von nur 100.000 US-Dollar - und der Handel konzentriert sich auf wenige weniger bekannte Börsen - sind die Marktkapitalisierung, das Handelsvolumen und die Liquidität des Vermögenswerts nicht abgestimmt. In Verbindung mit dem Mangel an Transparenz scheint die Sicherheit von QGLOD fragwürdig zu sein.

KinesisGold (KAU) verwendet im Gegensatz zu PAXG oder XAUT eine Stückelung von einem Gramm Gold pro Token. Ihr herausragendes Merkmal liegt in ihrem Revenue-Sharing-Modell. Im Gegensatz zu PAXG und XAUT, die ausschließlich den Goldpreis verfolgen, verteilt KAU einen Teil der Handelsgebühren der Plattform (in KAU) an die Inhaber zurück. Diese Renditen sind jedoch weder fest noch risikofrei - sie hängen vollständig vom Handelsvolumen und den Gebühreneinnahmen der Kinesis-Plattform ab. Darüber hinaus bietet Kinesis eine virtuelle Karte an, mit der Benutzer KAU direkt bei alltäglichen Transaktionen ausgeben können, ein einzigartiges Merkmal. In Bezug auf Transparenz führt Kinesis halbjährliche Prüfungen durch und unterstützt die physische Einlösung in 100-Gramm-Schritten. Laut offiziellen Unterlagen betreibt Kinesis eine 5.600 Quadratmeter große Münzprägeanstalt und Raffinerie - KinesisMint - die hochwertige Gold- und Silberbarren herstellt.

In Bezug auf den Marktkreislauf bleiben XAUT und PAXG die liquidesten tokenisierten Goldanlagen und werden auf zahlreichen großen zentralisierten und dezentralisierten Börsen gehandelt. Im Gegensatz dazu wird KAU hauptsächlich an Kinisis‘ eigener Börse und einigen zentralisierten Plattformen wie BitMart und Emirex gehandelt, wobei die Liquidität etwas geringer ist.

Viele zahlungsbasierte physische Goldoptionen, aber tokenisiertes Gold hat Schwierigkeiten, in DeFi einzutreten

Jenseits von tokenisiertem Gold akzeptieren viele traditionelle Edelmetallhändler mittlerweile Kryptozahlungen. Diese Goldanlagen werden hauptsächlich für Spottransaktionen verwendet, bei denen Krypto lediglich als Zahlungsmethode fungiert, ohne das Geschäftsmodell grundlegend zu verändern. Darüber hinaus erfordern diese Transaktionen oft höhere Mindestinvestitionen, und viele Plattformen verkaufen Sammlermünzen oder Medaillen, wobei Käufer die Fähigkeit haben müssen, die Produktauthentizität und Aufschläge über den reinen Goldgehalt hinaus zu bewerten.

Abgesehen vom Handel mit tokenisiertem Gold wie PAXG oder XAUT bieten einige zentralisierte Börsen verschiedene Formen des Goldhandels an. Zum Beispiel bietet Bybit Gold-CFDs (Differenzkontrakte) an, die es den Benutzern ermöglichen, auf die Preisbewegungen von Gold zu spekulieren, ohne den tatsächlichen Vermögenswert zu besitzen. Dies ähnelt dem Handel mit Indexkontrakten an traditionellen Finanzmärkten. Benutzer verfolgen nur den Goldpreis und eröffnen derivative Positionen - es erfolgt keine physische Goldlieferung. Unter den führenden Krypto-Börsen bietet Bybit derzeit als einzige eine solche Produkt. Viele traditionelle XAU/USD-CFD-Plattformen akzeptieren jedoch jetzt auch Kryptoeinlagen, darunter FP Markets, Fusion Markets und easyMarkets. Diese Art des Handels eignet sich eher für professionelle Händler, die mit dem Gold- und Devisenmarkt vertraut sind, als für typische Krypto-Investoren.

Trotz der tokenisierten Goldbesitz mit den Merkmalen von Real-World Assets (RWAs) bleibt die Annahme auf wichtigen DeFi-Kreditplattformen begrenzt. Neben der Möglichkeit, PAXG auf Morpho für Staking-Erträge zu verwenden, akzeptieren führende Protokolle wie Aave und Compound keine Gold-Token als native Sicherheiten. Dies könnte auf mehrere Gründe zurückzuführen sein: (1) Herausforderungen bei der Einrichtung zuverlässiger, dezentralisierter Goldpreis-Orakel, die für Liquidationssysteme unerlässlich sind; (2) potenzielle regulatorische Unsicherheit; und (3) vergleichsweise geringere Nachfrage nach Gold-Token als Sicherheit im Vergleich zu ETH oder Stablecoins.

Zusammenfassend bleibt der Besitz von Mainstream, hochliquiden Gold-Token wie PAXG oder XAUT die gängigste Art, sich im Kryptomarkt mit Gold zu positionieren. Obwohl es verschiedene andere tokenisierte Goldoptionen gibt, ist Sorgfalt hinsichtlich des Emittenten und der Transparenz entscheidend für die Bewertung ihrer Sicherheit. Der Kauf von physischem Gold über traditionelle Edelmetallhändler, die Kryptozahlungen akzeptieren, bietet direkten Besitz, geht jedoch mit höheren Einstiegshürden und potenziellen Produktprämien einher. Im DeFi-Bereich bleibt die Integration von Goldanlagen begrenzt, was die größere Herausforderung der tiefen Integration von RWAs in die On-Chain-Finanzierung verdeutlicht.

Als Bitcoin-Inhaber während des aktuellen Abschwungs beginnen, sich echtem Gold zuzuwenden, signalisiert diese Verschiebung nicht nur einen reiferen Kryptomarkt, sondern könnte auch den Beginn eines Wertewiedererstarkens - von digitalem Gold zurück zum echten Ding - markieren.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wird aus [ wieder abgedrucktPANews]. The copyright belongs to the original author [Frank, PANews]. Wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, kontaktieren Sie bitte den Gate Lernenteam. Das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den entsprechenden Verfahren bearbeiten.

  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung dar.

  3. Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt. Der übersetzte Artikel darf ohne Nennung weder kopiert, verteilt noch plagiiert werden.Gate.io.

即刻开始交易
注册并交易即可获得
$100
和价值
$5500
理财体验金奖励!