MilkyWay: Das modulare Staking-Portal, das Liquidität und Sicherheit in der Blockchain neu definiert

Einsteiger2/17/2025, 3:21:09 AM
Erkunden Sie MilkyWay, ein modulares Staking-Portal, das flüssiges Staking und Restaking-Lösungen für die Celestia-Blockchain bietet. Erfahren Sie mehr über seine Funktionen, Technologie, Anwendungsfälle und wie Sie beginnen können.

Das Blockchain-Ökosystem entwickelt sich weiter und bietet Möglichkeiten für Innovation und Wachstum. Allerdings treten beim Skalieren von Blockchains Herausforderungen wie Liquiditätsbeschränkungen, ineffiziente Staking-Prozesse und fragmentierte Vertrauenssysteme auf. Diese Probleme hindern Entwickler und Staker daran, ihre Renditen zu maximieren und dezentrale Anwendungen abzusichern.

MilkyWay, das erste modulare Staking-Portal, begegnet diesen Herausforderungen. Indem es flüssiges Staking und Restaking-Lösungen anbietet, bietet es Stakeholdern Flexibilität und Entwicklern skalierbare Sicherheitsoptionen. Stakeholder behalten Liquidität durch tokenisierte Staking-Positionen, die es ihnen ermöglichen, Belohnungen zu verdienen, während sie am dezentralen Finanzwesen (DeFi) teilnehmen. Entwickler hingegen nutzen ein modulares Restaking-Framework, um ihre Projekte effizient abzusichern, ohne separate Validatorensets entwerfen zu müssen oder Stakeholder anzuziehen.

Was ist MilkyWay?


Quelle: Milkyway-Website

MilkyWay ist ein modulares Staking-Portal, das Liquidität und Restaking kombiniert, um Liquidität und Sicherheit in den Blockchain-Ökosystemen zu vereinen. Ursprünglich für die Celestia-Blockchain entwickelt, ermöglicht es TIA-Token-Inhabern, Vermögenswerte zu staken, ohne Liquidität zu verlieren. Dies stellt sicher, dass Benutzer weiterhin an DeFi-Aktivitäten teilnehmen können, während sie Staking-Belohnungen verdienen.

MilkyWay vereinfacht das Staking für modulare Ökosysteme und bietet den Benutzern einen einzigen Zugangspunkt zu Staking-, Liquiditäts- und Sicherheitsdiensten. Die Möglichkeit, dass mehrere Dienste auf einen gemeinsamen Pool an gestakten Vermögenswerten zugreifen können, reduziert Ineffizienzen, optimiert Abläufe und erhöht Erträge.

Die Mission und Vision von MilkyWay

MilkyWay hat es sich zur Aufgabe gemacht, der führende Liquiditäts- und Sicherheitshub für modulare Ökosysteme zu werden. Ihre Vision besteht darin, die Komplexität zu reduzieren, die Skalierbarkeit zu erhöhen und vernetzte Blockchain-Umgebungen zu ermöglichen. Indem sie fragmentiertes Vertrauen konsolidiert und nahtlose Staking-Lösungen anbietet, zielt MilkyWay darauf ab, Entwickler und Staker zu befähigen, in der schnell wachsenden modularen Blockchain-Landschaft erfolgreich zu sein.

Technologie hinter MilkyWay

MilkyWay basiert auf einem ausgeklügelten und robusten technologischen Rahmen, der Sicherheit, Skalierbarkeit und Transparenz gewährleisten soll. Die Integration fortschrittlicher Tools und Protokolle ermöglicht nahtlose und effiziente Staking- und Restaking-Lösungen für Benutzer und Entwickler innerhalb des modularen Blockchain-Ökosystems.

CosmWasm-Verträge

Im Kern der Architektur von MilkyWay stehen CosmWasm-Verträge, die auf der Osmosis-Blockchain bereitgestellt sind. Diese Smart Contracts handhaben wesentliche Operationen wie die Verwaltung von TIA-Einzahlungen, die Ausgabe von Liquiditäts-Staking-Token wie milkTIA und die Abwicklung von Abhebungen. Durch Automatisierung von Transaktionen und Sicherstellung einer sicheren Ausführung ermöglicht CosmWasm eine zuverlässige und transparente Staking-Erfahrung.

MilkyWay Daemon

Der MilkyWay Daemon ist ein Off-Chain-Programm, das für die Interaktion zwischen den Staking-Verträgen auf Osmosis und der Celestia-Blockchain entscheidend ist. Er überwacht Inter-Blockchain-Kommunikations-(IBC)-Transfertransaktionen, hört relevante Ereignisse ab und aggregiert Validator-Signaturen, um Multi-Signatur-Transaktionen zu erleichtern. Dies gewährleistet eine nahtlose Koordination zwischen Staking- und Restaking-Operationen.

Multisig Custody System

Um die Sicherheit zu erhöhen, setzt MilkyWay einen Multisig-Verwahrmechanismus ein. Dieses System erfordert mehrere vertrauenswürdige Validatoren, um Transaktionen zu autorisieren und reduziert dadurch Risiken, die mit einzelnen Ausfallpunkten verbunden sind. Ursprünglich mit neun Validatoren gestartet, darunter Stake.fish und Cosmostation, schützt dieses System Milliarden von Dollar in verschiedenen Blockchain-Ökosystemen.

Cosmos SDK Authz Modul

MilkyWay integriert das Cosmos SDK Authz-Modul, um derivativen Liquiditätseinsatz für das Celestia-Ökosystem einzuführen. Dieses Modul gewährleistet effiziente und sichere Einsatz- und erneute Einsatzvorgänge, unterstützt fortschrittliche Autorisierungsmechanismen zur Aufrechterhaltung der Transaktionsintegrität.

Wie MilkyWay funktioniert

MilkyWay überbrückt die Kluft zwischen traditionellem Staking und dem Bedarf an Liquidität, indem es tokenisierte Staking-Positionen durch flüssige Staking-Derivate anbietet. So funktioniert es:

  1. Liquid Staking: Benutzer setzen ihre TIA-Token auf der MilkyWay-Plattform ein und sperren sie in einen Staking-Vertrag. Im Gegenzug erhalten sie milkTIA, eine tokenisierte Darstellung ihrer gestakten Vermögenswerte. MilkTIA sammelt im Laufe der Zeit Staking-Belohnungen an und kann auf verschiedenen DeFi-Plattformen verwendet werden.
  2. Restaking: Restaking ermöglicht es Benutzern, ihre gestakten Vermögenswerte zur Sicherung zusätzlicher Dienste zu nutzen. Benutzer maximieren ihre Renditen, indem sie TIA oder Liquid Staking Tokens (LSTs) an bestimmte Betreiber oder aktiv validierte Dienste (AVSs) delegieren, während sie zur dezentralen Sicherheit beitragen.
  3. Validierungsdienste: Entwickler delegieren Validierungsaufgaben, um dezentrale und sichere Abläufe zu gewährleisten. Diese modulare Restaking-Schicht passt sich an einzigartige Projekterfordernisse an und ermöglicht es Entwicklern, sich auf den Aufbau zu konzentrieren, während sich MilkyWay um die Sicherheit kümmert.
  4. Multi-Asset Support: MilkyWay unterstützt das Staken und erneute Staken mehrerer Vermögenswerte, einschließlich TIA, BTC, ETH und Stablecoins wie USDT und USDC. Diese Flexibilität erhöht die Beteiligung der Benutzer und die Renditeerzeugung.
  5. Multi-Slashing-Regeln: Milchstraßens Multi-Slashing-Mechanismus bestraft Validatoren für verschiedene Fehlverhalten wie Doppelsignatur, Ausfallzeiten und Verleugnung und erhöht die Netzwerksicherheit.
  6. Unterstützung mehrerer Assets: Es unterstützt zahlreiche Token-Standards, ermöglicht plattformübergreifende Interaktionen und die einfache Erstellung von Vermögenswerten für vielfältige Anwendungen, was die Liquidität und Nützlichkeit des Ökosystems erhöht.
  7. AVS Centric: Mit einem auf Anwendungen spezialisierten Validierungsschwerpunkt ermöglicht Milky Way eine benutzerdefinierte Validierungslogik pro App, verbessert die Skalierbarkeit und Sicherheit, indem die Validierung an spezifische Anforderungen angepasst wird

Anwendungsfälle von MilkyWay

Staking

Für individuelle Staker bietet MilkyWay eine einzigartige Kombination aus dem Verdienen von Belohnungen und der Aufrechterhaltung der Liquidität. Durch das Staken von TIA-Token erhalten Benutzer flüssige Staking-Derivate wie milkTIA, die nicht nur ihre gestakten Vermögenswerte repräsentieren, sondern auch automatisch Belohnungen anhäufen. Im Gegensatz zum traditionellen Staking ermöglicht es MilkyWay Stakern, milkTIA in DeFi-Plattformen für den Handel, das Verleihen, das Ausleihen oder die Verwendung als Sicherheit zu nutzen. Dies stellt sicher, dass Benutzer aktiv an DeFi-Ökosystemen teilnehmen können, ohne ihre Staking-Belohnungen zu opfern, und so Flexibilität und Renditen maximieren.

Entwickler

MilkyWay bietet Entwicklern ein Plug-and-Play-Sicherheitsframework, das die Komplexität der Gestaltung benutzerdefinierter Validator-Sets oder der Anziehung von Stakern zur Projektinitialisierung beseitigt. Durch das modulare Staking-Protokoll können Entwickler auf einen gemeinsamen Pool gestaker Vermögenswerte zugreifen und so eine robuste und skalierbare Sicherheit gewährleisten. Dies vereinfacht den Prozess des Aufbaus dezentraler Anwendungen, während gleichzeitig hohe Sicherheitsstandards aufrechterhalten werden.

Validatoren

Validatoren profitieren davon, ihre Einnahmequellen durch das modulare Framework von MilkyWay zu erweitern. Durch die Sicherung mehrerer aktiv validierter Dienste (AVSs) können sie an verschiedenen Staking- und Restaking-Aktivitäten teilnehmen, um ihre Einnahmen weiter zu steigern und gleichzeitig zur dezentralen Sicherheit beizutragen.

Investoren

Liquiditätsanbieter und Investoren können ihr Portfolio diversifizieren, indem sie mit dem Ökosystem von MilkyWay interagieren. Die Integration der Plattform mit modularen Ketten und Restaking-Services bietet Investoren die Möglichkeit, zusätzliche Renditen zu erzielen, während sie innovative Blockchain-Projekte unterstützen.

DeFi-Ökosysteme

MilkyWay spielt eine entscheidende Rolle in DeFi-Ökosystemen, indem es mit Plattformen wie Camelot, Osmosis und Demex integriert wird. Diese Integration ermöglicht es Benutzern, ihre gestakten Vermögenswerte über DeFi-Protokolle hinweg zu nutzen, was nahtlose Handels-, Kredit- und Leihaktivitäten ermöglicht.

MilkyWay Produkte

MilkyWay bietet zwei Flaggschiff-Produkte, die darauf ausgelegt sind, das Staking und die Sicherheit im modularen Blockchain-Ökosystem neu zu definieren.

Modulares Staking

MilkyWay's modulare Liquid Staking-Service ermöglicht es Benutzern, ihre Vermögenswerte zu setzen, ohne sie zu sperren. Benutzer, die Token wie TIA auf der Plattform setzen, erhalten flüssige Staking-Derivate wie milkTIA. Diese Derivate repräsentieren ihre gesetzten Positionen und sammeln im Laufe der Zeit Belohnungen an. Was dieses Produkt auszeichnet, ist seine Fähigkeit, Liquidität zu erhalten. Benutzer können milkTIA in dezentralen Finanz (DeFi)-Protokollen einsetzen, um ihre Renditen zu maximieren. Sie können beispielsweise milkTIA auf Plattformen wie Camelot, Osmosis und Demex handeln, verleihen, ausleihen oder als Sicherheit verwenden. Dieses Dualzwecksystem verbessert die Kapitaleffizienz, indem es Benutzern ermöglicht, Belohnungen zu verdienen, während sie aktiv an DeFi-Ökosystemen teilnehmen.

Modulares Restaking-Protokoll

MilkyWay's modulares Restaking-Protokoll fungiert als Sicherheitsmarktplatz für Blockchain-Projekte. Entwickler können Sicherheiten aus einem gemeinsamen Pool von gestakten Vermögenswerten ausleihen, was die Notwendigkeit beseitigt, ihre eigenen Validatoren-Sets zu erstellen oder Staking-Mechanismen zu entwerfen. Restaker können ihre Vermögenswerte delegieren, um zusätzliche Dienste abzusichern und ihre Renditen zu multiplizieren. Dieses Protokoll unterstützt eine Vielzahl von Vermögenswerten, einschließlich liquider Staking-Token (LSTs) wie milkTIA, stTIA und dTIA sowie andere modulare Vermögenswerte wie USDT, BTC und ETH. Durch die Vereinigung von Liquidität und Sicherheit vereinfacht das Restaking-Protokoll Prozesse und ermöglicht es Entwicklern, Sicherheit mühelos aufzubauen.

Beide Produkte verkörpern die Mission von MilkyWay, die Kapitaleffizienz zu optimieren, die Sicherheit zu erhöhen und nahtlose Staking- und Restaking-Lösungen für das modulare Blockchain-Ökosystem bereitzustellen.

Wie man MilkyWay benutzt

Der Einstieg in MilkyWay ist unkompliziert und soll ein reibungsloses Staking-Erlebnis bieten. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Belohnungen zu maximieren und von den Angeboten der Plattform zu profitieren:

Schritt 1: TIA-Token erwerben
Um zu beginnen, müssen Sie TIA-Token kaufen, das native Asset des Celestia-Blockchains. TIA-Token sind auf unterstützten Börsen wie Gate.io verfügbar. Stellen Sie sicher, dass Ihr Wallet mit dem Osmosis-Blockchain kompatibel ist, um einfache Transfers und Staking zu ermöglichen.

Schritt 2: Übertragen Sie TIA auf die Milchstraße
Sobald Sie TIA-Token haben, übertragen Sie diese mithilfe des Moduls für den interblockchain-Kommunikations- (IBC) Transfers auf die MilkyWay-Plattform. Mit diesem Schritt stellen Sie sicher, dass Ihre Token sicher vom Austausch in die Staking-Umgebung von MilkyWay übertragen werden.

Schritt 3: Staking TIA
Nachdem Sie Ihre Token übertragen haben, setzen Sie Ihre TIA auf der MilkyWay-Plattform ein. Beim Staking werden Ihre Token in einen Smart Contract gesperrt, der es Ihnen ermöglicht, automatisch zusammengesetzte Staking-Belohnungen zu verdienen und gleichzeitig zur Sicherheit des Celestia-Netzwerks beizutragen.

Schritt 4: Erhalten Sie milkTIA Tokens
Nach dem Staking erhalten Sie milkTIA, ein flüssiges Staking-Derivat, das Ihre Staking-Position repräsentiert. Diese Token sind On-Chain-Vermögenswerte, die im Laufe der Zeit Belohnungen anhäufen und an Wert gewinnen, da Staking-Belohnungen automatisch zusammengesetzt werden.

Schritt 5: Nutzen Sie milkTIA im DeFi
MilkyWay erweitert die Nützlichkeit Ihrer gestakten Vermögenswerte, indem es milkTIA ermöglicht, auf verschiedenen DeFi-Plattformen wie Camelot, Osmosis, Demex und anderen verwendet zu werden. Sie können milkTIA zum Handeln, Verleihen, Ausleihen oder als Sicherheit verwenden, um Renditen zu maximieren.

Schritt 6: Restaking
Um Ihre Einnahmen weiter zu steigern, delegieren Sie Ihre milkTIA oder andere unterstützte Vermögenswerte, um zusätzliche Dienstleistungen abzusichern. Das erneute Delegieren ermöglicht es Ihnen, zur Sicherheit anderer Blockchain-Projekte beizutragen und zusätzliche Belohnungen zu verdienen.
MilkyWay's optimierte Prozesse stellen sicher, dass Benutzer, von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen, effizient staken, verdienen und am modularen Ökosystem teilnehmen können, ohne technische Komplexitäten.

MilkyWay Rewards Program: mPoints

MilkyWay’s mPoints-System ist als innovativer Belohnungsmechanismus für Teilnehmer innerhalb seines Ökosystems konzipiert, der Anreize sowohl für das Halten als auch für die aktive Nutzung der Vermögenswerte der Plattform bietet.

Wie das MilkyWay Rewards-Programm funktioniert

  • Halten von milkTIA: Teilnehmer können ganz einfach mPoints verdienen, indem sie milkTIA in ihrer Brieftasche halten. MilkyWay erfasst täglich Snapshots der milkTIA-Guthaben und gewährt 1 mPoint pro gehaltenem milkTIA pro Tag. Um dafür in Frage zu kommen, muss milkTIA auf der Osmosis-Kette sein, die ihr primärer Münzstandort ist.
  • DeFi-Engagement: Über das bloße Halten hinaus können Benutzer ihre mPoints steigern, indem sie sich an DeFi-Aktivitäten mit milkTIA auf whitelisted Protokollen beteiligen. Dieses Engagement bringt täglich mindestens 1,25 mPoints pro milkTIA ein. Die genauen Protokolle, die für diese Belohnungen berechtigt sind, sind in der MilkyWay-App aufgeführt, um Benutzer dazu zu ermutigen, auf dem neuesten Stand zu bleiben und ihre Belohnungen zu maximieren.
  • Berechtigung und Verfolgung: mPoints befinden sich nicht wie herkömmliche Tokens on-chain. Stattdessen können Benutzer ihre Akkumulation über die mPoints-Rangliste auf der Website von MilkyWay verfolgen, die täglich aktualisiert wird. Dieses System lief während des Jahres 2024 mit mehreren Versionen, um die Benutzerbindung und die Belohnungsverteilung zu verbessern.

MilkyWay Team

Der Erfolg von MilkyWay wird von einem Team von Blockchain-Veteranen mit umfangreicher Erfahrung in der Branche getragen:

  • JayB Kim: Ein erfahrener Profi, der zuvor als Chief Technology Officer bei Cosmostation tätig war, bringt JayB umfassende Kenntnisse der Blockchain-Technologie mit. Sein beeindruckendes Portfolio umfasst Schlüsselpositionen bei Tendermint, wo er zur Entwicklung grundlegender Blockchain-Frameworks beitrug, und Crescent, wo er sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen konzentrierte.
  • Josie Leung: Mit einem starken Hintergrund in Produktentwicklung und Geschäftsstrategie hat Josie Schlüsselpositionen bei Tendermint und Crypto.com innegehabt. Ihre Expertise in der Geschäftsentwicklung und Förderung von Partnerschaften war entscheidend für das Wachstum von MilkyWay und deren nahtlose Integration in das breitere Blockchain-Ökosystem.
  • Joon Whang: Bekannt für seine technische Kompetenz umfasst Joons Karriere Beiträge zu Tendermint, Cosmostation und Composable Finance. Sein praktischer Ansatz zur Lösung komplexer technischer Herausforderungen hat eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Architektur von MilkyWay gespielt und die Skalierbarkeit der Plattform sichergestellt.

MilkyWay Fundraising

MilkyWay sicherte sich beeindruckende 5 Millionen US-Dollar in einer Seed-Finanzierungsrunde und erhielt Unterstützung von einigen der bekanntesten Namen im Blockchain- und Krypto-Bereich. Die Finanzierungsrunde wurde von prominenten Investoren wie Polychain, Binance Labs und Hack VC angeführt, was das Vertrauen in MilkyWays Vision und Potenzial zeigt. Neben diesen Schlüsselspielern erhielt das Projekt auch die Unterstützung von Business-Angels, die einen bedeutenden Einfluss auf das Blockchain-Ökosystem hatten. Bemerkenswerte Beitragende sind Mustafa Al-Bassam, Mitbegründer von Celestia, George Lambeth, der erste Investor von Celestia, sowie andere namhafte Persönlichkeiten wie Batuhan Dasgin, Stan (Mitbegründer von Initia) und Michael Ng (Gründer von StakeWithUs).

Die 5-Millionen-Dollar-Investition ist entscheidend für die Weiterentwicklung der Mission von MilkyWay. Diese Mittel sind für die Skalierung des Teams, die Verbesserung der operativen Effizienz und die Beschleunigung der Entwicklung des modularen Ökosystems vorgesehen. Indem MilkyWay Innovation und Wachstum priorisiert, zielt es darauf ab, modernste Lösungen für seine Benutzer bereitzustellen und gleichzeitig seine Position als führender Anbieter von modularen Blockchain-Infrastrukturen zu festigen. Diese Finanzierung gewährleistet die Nachhaltigkeit der Plattform und bekräftigt ihr Engagement, Mehrwert für die breitere Blockchain-Community zu schaffen.

Fazit

MilkyWay ist ein Pionier im Bereich des modularen Staking und bietet innovative Lösungen, die die Kluft zwischen Liquidität und Sicherheit überbrücken. Die Möglichkeit eines nahtlosen Staking, Restaking und der DeFi-Integration ermöglicht es Benutzern und Entwicklern, das volle Potenzial modularer Blockchain-Ökosysteme zu entfalten.

作者: Angelnath
译者: Cedar
审校: Piccolo、Matheus、Joyce
译文审校: Ashley
* 投资有风险,入市须谨慎。本文不作为 Gate.io 提供的投资理财建议或其他任何类型的建议。
* 在未提及 Gate.io 的情况下,复制、传播或抄袭本文将违反《版权法》,Gate.io 有权追究其法律责任。

MilkyWay: Das modulare Staking-Portal, das Liquidität und Sicherheit in der Blockchain neu definiert

Einsteiger2/17/2025, 3:21:09 AM
Erkunden Sie MilkyWay, ein modulares Staking-Portal, das flüssiges Staking und Restaking-Lösungen für die Celestia-Blockchain bietet. Erfahren Sie mehr über seine Funktionen, Technologie, Anwendungsfälle und wie Sie beginnen können.

Das Blockchain-Ökosystem entwickelt sich weiter und bietet Möglichkeiten für Innovation und Wachstum. Allerdings treten beim Skalieren von Blockchains Herausforderungen wie Liquiditätsbeschränkungen, ineffiziente Staking-Prozesse und fragmentierte Vertrauenssysteme auf. Diese Probleme hindern Entwickler und Staker daran, ihre Renditen zu maximieren und dezentrale Anwendungen abzusichern.

MilkyWay, das erste modulare Staking-Portal, begegnet diesen Herausforderungen. Indem es flüssiges Staking und Restaking-Lösungen anbietet, bietet es Stakeholdern Flexibilität und Entwicklern skalierbare Sicherheitsoptionen. Stakeholder behalten Liquidität durch tokenisierte Staking-Positionen, die es ihnen ermöglichen, Belohnungen zu verdienen, während sie am dezentralen Finanzwesen (DeFi) teilnehmen. Entwickler hingegen nutzen ein modulares Restaking-Framework, um ihre Projekte effizient abzusichern, ohne separate Validatorensets entwerfen zu müssen oder Stakeholder anzuziehen.

Was ist MilkyWay?


Quelle: Milkyway-Website

MilkyWay ist ein modulares Staking-Portal, das Liquidität und Restaking kombiniert, um Liquidität und Sicherheit in den Blockchain-Ökosystemen zu vereinen. Ursprünglich für die Celestia-Blockchain entwickelt, ermöglicht es TIA-Token-Inhabern, Vermögenswerte zu staken, ohne Liquidität zu verlieren. Dies stellt sicher, dass Benutzer weiterhin an DeFi-Aktivitäten teilnehmen können, während sie Staking-Belohnungen verdienen.

MilkyWay vereinfacht das Staking für modulare Ökosysteme und bietet den Benutzern einen einzigen Zugangspunkt zu Staking-, Liquiditäts- und Sicherheitsdiensten. Die Möglichkeit, dass mehrere Dienste auf einen gemeinsamen Pool an gestakten Vermögenswerten zugreifen können, reduziert Ineffizienzen, optimiert Abläufe und erhöht Erträge.

Die Mission und Vision von MilkyWay

MilkyWay hat es sich zur Aufgabe gemacht, der führende Liquiditäts- und Sicherheitshub für modulare Ökosysteme zu werden. Ihre Vision besteht darin, die Komplexität zu reduzieren, die Skalierbarkeit zu erhöhen und vernetzte Blockchain-Umgebungen zu ermöglichen. Indem sie fragmentiertes Vertrauen konsolidiert und nahtlose Staking-Lösungen anbietet, zielt MilkyWay darauf ab, Entwickler und Staker zu befähigen, in der schnell wachsenden modularen Blockchain-Landschaft erfolgreich zu sein.

Technologie hinter MilkyWay

MilkyWay basiert auf einem ausgeklügelten und robusten technologischen Rahmen, der Sicherheit, Skalierbarkeit und Transparenz gewährleisten soll. Die Integration fortschrittlicher Tools und Protokolle ermöglicht nahtlose und effiziente Staking- und Restaking-Lösungen für Benutzer und Entwickler innerhalb des modularen Blockchain-Ökosystems.

CosmWasm-Verträge

Im Kern der Architektur von MilkyWay stehen CosmWasm-Verträge, die auf der Osmosis-Blockchain bereitgestellt sind. Diese Smart Contracts handhaben wesentliche Operationen wie die Verwaltung von TIA-Einzahlungen, die Ausgabe von Liquiditäts-Staking-Token wie milkTIA und die Abwicklung von Abhebungen. Durch Automatisierung von Transaktionen und Sicherstellung einer sicheren Ausführung ermöglicht CosmWasm eine zuverlässige und transparente Staking-Erfahrung.

MilkyWay Daemon

Der MilkyWay Daemon ist ein Off-Chain-Programm, das für die Interaktion zwischen den Staking-Verträgen auf Osmosis und der Celestia-Blockchain entscheidend ist. Er überwacht Inter-Blockchain-Kommunikations-(IBC)-Transfertransaktionen, hört relevante Ereignisse ab und aggregiert Validator-Signaturen, um Multi-Signatur-Transaktionen zu erleichtern. Dies gewährleistet eine nahtlose Koordination zwischen Staking- und Restaking-Operationen.

Multisig Custody System

Um die Sicherheit zu erhöhen, setzt MilkyWay einen Multisig-Verwahrmechanismus ein. Dieses System erfordert mehrere vertrauenswürdige Validatoren, um Transaktionen zu autorisieren und reduziert dadurch Risiken, die mit einzelnen Ausfallpunkten verbunden sind. Ursprünglich mit neun Validatoren gestartet, darunter Stake.fish und Cosmostation, schützt dieses System Milliarden von Dollar in verschiedenen Blockchain-Ökosystemen.

Cosmos SDK Authz Modul

MilkyWay integriert das Cosmos SDK Authz-Modul, um derivativen Liquiditätseinsatz für das Celestia-Ökosystem einzuführen. Dieses Modul gewährleistet effiziente und sichere Einsatz- und erneute Einsatzvorgänge, unterstützt fortschrittliche Autorisierungsmechanismen zur Aufrechterhaltung der Transaktionsintegrität.

Wie MilkyWay funktioniert

MilkyWay überbrückt die Kluft zwischen traditionellem Staking und dem Bedarf an Liquidität, indem es tokenisierte Staking-Positionen durch flüssige Staking-Derivate anbietet. So funktioniert es:

  1. Liquid Staking: Benutzer setzen ihre TIA-Token auf der MilkyWay-Plattform ein und sperren sie in einen Staking-Vertrag. Im Gegenzug erhalten sie milkTIA, eine tokenisierte Darstellung ihrer gestakten Vermögenswerte. MilkTIA sammelt im Laufe der Zeit Staking-Belohnungen an und kann auf verschiedenen DeFi-Plattformen verwendet werden.
  2. Restaking: Restaking ermöglicht es Benutzern, ihre gestakten Vermögenswerte zur Sicherung zusätzlicher Dienste zu nutzen. Benutzer maximieren ihre Renditen, indem sie TIA oder Liquid Staking Tokens (LSTs) an bestimmte Betreiber oder aktiv validierte Dienste (AVSs) delegieren, während sie zur dezentralen Sicherheit beitragen.
  3. Validierungsdienste: Entwickler delegieren Validierungsaufgaben, um dezentrale und sichere Abläufe zu gewährleisten. Diese modulare Restaking-Schicht passt sich an einzigartige Projekterfordernisse an und ermöglicht es Entwicklern, sich auf den Aufbau zu konzentrieren, während sich MilkyWay um die Sicherheit kümmert.
  4. Multi-Asset Support: MilkyWay unterstützt das Staken und erneute Staken mehrerer Vermögenswerte, einschließlich TIA, BTC, ETH und Stablecoins wie USDT und USDC. Diese Flexibilität erhöht die Beteiligung der Benutzer und die Renditeerzeugung.
  5. Multi-Slashing-Regeln: Milchstraßens Multi-Slashing-Mechanismus bestraft Validatoren für verschiedene Fehlverhalten wie Doppelsignatur, Ausfallzeiten und Verleugnung und erhöht die Netzwerksicherheit.
  6. Unterstützung mehrerer Assets: Es unterstützt zahlreiche Token-Standards, ermöglicht plattformübergreifende Interaktionen und die einfache Erstellung von Vermögenswerten für vielfältige Anwendungen, was die Liquidität und Nützlichkeit des Ökosystems erhöht.
  7. AVS Centric: Mit einem auf Anwendungen spezialisierten Validierungsschwerpunkt ermöglicht Milky Way eine benutzerdefinierte Validierungslogik pro App, verbessert die Skalierbarkeit und Sicherheit, indem die Validierung an spezifische Anforderungen angepasst wird

Anwendungsfälle von MilkyWay

Staking

Für individuelle Staker bietet MilkyWay eine einzigartige Kombination aus dem Verdienen von Belohnungen und der Aufrechterhaltung der Liquidität. Durch das Staken von TIA-Token erhalten Benutzer flüssige Staking-Derivate wie milkTIA, die nicht nur ihre gestakten Vermögenswerte repräsentieren, sondern auch automatisch Belohnungen anhäufen. Im Gegensatz zum traditionellen Staking ermöglicht es MilkyWay Stakern, milkTIA in DeFi-Plattformen für den Handel, das Verleihen, das Ausleihen oder die Verwendung als Sicherheit zu nutzen. Dies stellt sicher, dass Benutzer aktiv an DeFi-Ökosystemen teilnehmen können, ohne ihre Staking-Belohnungen zu opfern, und so Flexibilität und Renditen maximieren.

Entwickler

MilkyWay bietet Entwicklern ein Plug-and-Play-Sicherheitsframework, das die Komplexität der Gestaltung benutzerdefinierter Validator-Sets oder der Anziehung von Stakern zur Projektinitialisierung beseitigt. Durch das modulare Staking-Protokoll können Entwickler auf einen gemeinsamen Pool gestaker Vermögenswerte zugreifen und so eine robuste und skalierbare Sicherheit gewährleisten. Dies vereinfacht den Prozess des Aufbaus dezentraler Anwendungen, während gleichzeitig hohe Sicherheitsstandards aufrechterhalten werden.

Validatoren

Validatoren profitieren davon, ihre Einnahmequellen durch das modulare Framework von MilkyWay zu erweitern. Durch die Sicherung mehrerer aktiv validierter Dienste (AVSs) können sie an verschiedenen Staking- und Restaking-Aktivitäten teilnehmen, um ihre Einnahmen weiter zu steigern und gleichzeitig zur dezentralen Sicherheit beizutragen.

Investoren

Liquiditätsanbieter und Investoren können ihr Portfolio diversifizieren, indem sie mit dem Ökosystem von MilkyWay interagieren. Die Integration der Plattform mit modularen Ketten und Restaking-Services bietet Investoren die Möglichkeit, zusätzliche Renditen zu erzielen, während sie innovative Blockchain-Projekte unterstützen.

DeFi-Ökosysteme

MilkyWay spielt eine entscheidende Rolle in DeFi-Ökosystemen, indem es mit Plattformen wie Camelot, Osmosis und Demex integriert wird. Diese Integration ermöglicht es Benutzern, ihre gestakten Vermögenswerte über DeFi-Protokolle hinweg zu nutzen, was nahtlose Handels-, Kredit- und Leihaktivitäten ermöglicht.

MilkyWay Produkte

MilkyWay bietet zwei Flaggschiff-Produkte, die darauf ausgelegt sind, das Staking und die Sicherheit im modularen Blockchain-Ökosystem neu zu definieren.

Modulares Staking

MilkyWay's modulare Liquid Staking-Service ermöglicht es Benutzern, ihre Vermögenswerte zu setzen, ohne sie zu sperren. Benutzer, die Token wie TIA auf der Plattform setzen, erhalten flüssige Staking-Derivate wie milkTIA. Diese Derivate repräsentieren ihre gesetzten Positionen und sammeln im Laufe der Zeit Belohnungen an. Was dieses Produkt auszeichnet, ist seine Fähigkeit, Liquidität zu erhalten. Benutzer können milkTIA in dezentralen Finanz (DeFi)-Protokollen einsetzen, um ihre Renditen zu maximieren. Sie können beispielsweise milkTIA auf Plattformen wie Camelot, Osmosis und Demex handeln, verleihen, ausleihen oder als Sicherheit verwenden. Dieses Dualzwecksystem verbessert die Kapitaleffizienz, indem es Benutzern ermöglicht, Belohnungen zu verdienen, während sie aktiv an DeFi-Ökosystemen teilnehmen.

Modulares Restaking-Protokoll

MilkyWay's modulares Restaking-Protokoll fungiert als Sicherheitsmarktplatz für Blockchain-Projekte. Entwickler können Sicherheiten aus einem gemeinsamen Pool von gestakten Vermögenswerten ausleihen, was die Notwendigkeit beseitigt, ihre eigenen Validatoren-Sets zu erstellen oder Staking-Mechanismen zu entwerfen. Restaker können ihre Vermögenswerte delegieren, um zusätzliche Dienste abzusichern und ihre Renditen zu multiplizieren. Dieses Protokoll unterstützt eine Vielzahl von Vermögenswerten, einschließlich liquider Staking-Token (LSTs) wie milkTIA, stTIA und dTIA sowie andere modulare Vermögenswerte wie USDT, BTC und ETH. Durch die Vereinigung von Liquidität und Sicherheit vereinfacht das Restaking-Protokoll Prozesse und ermöglicht es Entwicklern, Sicherheit mühelos aufzubauen.

Beide Produkte verkörpern die Mission von MilkyWay, die Kapitaleffizienz zu optimieren, die Sicherheit zu erhöhen und nahtlose Staking- und Restaking-Lösungen für das modulare Blockchain-Ökosystem bereitzustellen.

Wie man MilkyWay benutzt

Der Einstieg in MilkyWay ist unkompliziert und soll ein reibungsloses Staking-Erlebnis bieten. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Belohnungen zu maximieren und von den Angeboten der Plattform zu profitieren:

Schritt 1: TIA-Token erwerben
Um zu beginnen, müssen Sie TIA-Token kaufen, das native Asset des Celestia-Blockchains. TIA-Token sind auf unterstützten Börsen wie Gate.io verfügbar. Stellen Sie sicher, dass Ihr Wallet mit dem Osmosis-Blockchain kompatibel ist, um einfache Transfers und Staking zu ermöglichen.

Schritt 2: Übertragen Sie TIA auf die Milchstraße
Sobald Sie TIA-Token haben, übertragen Sie diese mithilfe des Moduls für den interblockchain-Kommunikations- (IBC) Transfers auf die MilkyWay-Plattform. Mit diesem Schritt stellen Sie sicher, dass Ihre Token sicher vom Austausch in die Staking-Umgebung von MilkyWay übertragen werden.

Schritt 3: Staking TIA
Nachdem Sie Ihre Token übertragen haben, setzen Sie Ihre TIA auf der MilkyWay-Plattform ein. Beim Staking werden Ihre Token in einen Smart Contract gesperrt, der es Ihnen ermöglicht, automatisch zusammengesetzte Staking-Belohnungen zu verdienen und gleichzeitig zur Sicherheit des Celestia-Netzwerks beizutragen.

Schritt 4: Erhalten Sie milkTIA Tokens
Nach dem Staking erhalten Sie milkTIA, ein flüssiges Staking-Derivat, das Ihre Staking-Position repräsentiert. Diese Token sind On-Chain-Vermögenswerte, die im Laufe der Zeit Belohnungen anhäufen und an Wert gewinnen, da Staking-Belohnungen automatisch zusammengesetzt werden.

Schritt 5: Nutzen Sie milkTIA im DeFi
MilkyWay erweitert die Nützlichkeit Ihrer gestakten Vermögenswerte, indem es milkTIA ermöglicht, auf verschiedenen DeFi-Plattformen wie Camelot, Osmosis, Demex und anderen verwendet zu werden. Sie können milkTIA zum Handeln, Verleihen, Ausleihen oder als Sicherheit verwenden, um Renditen zu maximieren.

Schritt 6: Restaking
Um Ihre Einnahmen weiter zu steigern, delegieren Sie Ihre milkTIA oder andere unterstützte Vermögenswerte, um zusätzliche Dienstleistungen abzusichern. Das erneute Delegieren ermöglicht es Ihnen, zur Sicherheit anderer Blockchain-Projekte beizutragen und zusätzliche Belohnungen zu verdienen.
MilkyWay's optimierte Prozesse stellen sicher, dass Benutzer, von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen, effizient staken, verdienen und am modularen Ökosystem teilnehmen können, ohne technische Komplexitäten.

MilkyWay Rewards Program: mPoints

MilkyWay’s mPoints-System ist als innovativer Belohnungsmechanismus für Teilnehmer innerhalb seines Ökosystems konzipiert, der Anreize sowohl für das Halten als auch für die aktive Nutzung der Vermögenswerte der Plattform bietet.

Wie das MilkyWay Rewards-Programm funktioniert

  • Halten von milkTIA: Teilnehmer können ganz einfach mPoints verdienen, indem sie milkTIA in ihrer Brieftasche halten. MilkyWay erfasst täglich Snapshots der milkTIA-Guthaben und gewährt 1 mPoint pro gehaltenem milkTIA pro Tag. Um dafür in Frage zu kommen, muss milkTIA auf der Osmosis-Kette sein, die ihr primärer Münzstandort ist.
  • DeFi-Engagement: Über das bloße Halten hinaus können Benutzer ihre mPoints steigern, indem sie sich an DeFi-Aktivitäten mit milkTIA auf whitelisted Protokollen beteiligen. Dieses Engagement bringt täglich mindestens 1,25 mPoints pro milkTIA ein. Die genauen Protokolle, die für diese Belohnungen berechtigt sind, sind in der MilkyWay-App aufgeführt, um Benutzer dazu zu ermutigen, auf dem neuesten Stand zu bleiben und ihre Belohnungen zu maximieren.
  • Berechtigung und Verfolgung: mPoints befinden sich nicht wie herkömmliche Tokens on-chain. Stattdessen können Benutzer ihre Akkumulation über die mPoints-Rangliste auf der Website von MilkyWay verfolgen, die täglich aktualisiert wird. Dieses System lief während des Jahres 2024 mit mehreren Versionen, um die Benutzerbindung und die Belohnungsverteilung zu verbessern.

MilkyWay Team

Der Erfolg von MilkyWay wird von einem Team von Blockchain-Veteranen mit umfangreicher Erfahrung in der Branche getragen:

  • JayB Kim: Ein erfahrener Profi, der zuvor als Chief Technology Officer bei Cosmostation tätig war, bringt JayB umfassende Kenntnisse der Blockchain-Technologie mit. Sein beeindruckendes Portfolio umfasst Schlüsselpositionen bei Tendermint, wo er zur Entwicklung grundlegender Blockchain-Frameworks beitrug, und Crescent, wo er sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen konzentrierte.
  • Josie Leung: Mit einem starken Hintergrund in Produktentwicklung und Geschäftsstrategie hat Josie Schlüsselpositionen bei Tendermint und Crypto.com innegehabt. Ihre Expertise in der Geschäftsentwicklung und Förderung von Partnerschaften war entscheidend für das Wachstum von MilkyWay und deren nahtlose Integration in das breitere Blockchain-Ökosystem.
  • Joon Whang: Bekannt für seine technische Kompetenz umfasst Joons Karriere Beiträge zu Tendermint, Cosmostation und Composable Finance. Sein praktischer Ansatz zur Lösung komplexer technischer Herausforderungen hat eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Architektur von MilkyWay gespielt und die Skalierbarkeit der Plattform sichergestellt.

MilkyWay Fundraising

MilkyWay sicherte sich beeindruckende 5 Millionen US-Dollar in einer Seed-Finanzierungsrunde und erhielt Unterstützung von einigen der bekanntesten Namen im Blockchain- und Krypto-Bereich. Die Finanzierungsrunde wurde von prominenten Investoren wie Polychain, Binance Labs und Hack VC angeführt, was das Vertrauen in MilkyWays Vision und Potenzial zeigt. Neben diesen Schlüsselspielern erhielt das Projekt auch die Unterstützung von Business-Angels, die einen bedeutenden Einfluss auf das Blockchain-Ökosystem hatten. Bemerkenswerte Beitragende sind Mustafa Al-Bassam, Mitbegründer von Celestia, George Lambeth, der erste Investor von Celestia, sowie andere namhafte Persönlichkeiten wie Batuhan Dasgin, Stan (Mitbegründer von Initia) und Michael Ng (Gründer von StakeWithUs).

Die 5-Millionen-Dollar-Investition ist entscheidend für die Weiterentwicklung der Mission von MilkyWay. Diese Mittel sind für die Skalierung des Teams, die Verbesserung der operativen Effizienz und die Beschleunigung der Entwicklung des modularen Ökosystems vorgesehen. Indem MilkyWay Innovation und Wachstum priorisiert, zielt es darauf ab, modernste Lösungen für seine Benutzer bereitzustellen und gleichzeitig seine Position als führender Anbieter von modularen Blockchain-Infrastrukturen zu festigen. Diese Finanzierung gewährleistet die Nachhaltigkeit der Plattform und bekräftigt ihr Engagement, Mehrwert für die breitere Blockchain-Community zu schaffen.

Fazit

MilkyWay ist ein Pionier im Bereich des modularen Staking und bietet innovative Lösungen, die die Kluft zwischen Liquidität und Sicherheit überbrücken. Die Möglichkeit eines nahtlosen Staking, Restaking und der DeFi-Integration ermöglicht es Benutzern und Entwicklern, das volle Potenzial modularer Blockchain-Ökosysteme zu entfalten.

作者: Angelnath
译者: Cedar
审校: Piccolo、Matheus、Joyce
译文审校: Ashley
* 投资有风险,入市须谨慎。本文不作为 Gate.io 提供的投资理财建议或其他任何类型的建议。
* 在未提及 Gate.io 的情况下,复制、传播或抄袭本文将违反《版权法》,Gate.io 有权追究其法律责任。
即刻开始交易
注册并交易即可获得
$100
和价值
$5500
理财体验金奖励!