Die Vertrauensmaschine der Kryptomarken

Fortgeschrittene2/21/2025, 2:55:45 AM
Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Protokollebenen auf dem Kryptomarkt, insbesondere mit der Bedeutung von Narrativen (Markenaufbau) und Problemlösungsfähigkeiten. Durch die Analyse erfolgreicher Projekte wie Ethereum und Solana hebt der Artikel die entscheidende Rolle des Narrativs auf dem Kryptomarkt hervor und untersucht, wie die Technologie Probleme des Vertrauens und des Schutzes des geistigen Eigentums im Krypto-Ökosystem angehen kann.

Wenn wir uns die mehreren Zyklen auf dem Kryptomarkt anschauen, können wir feststellen, dass die Protokollschichten, die in jedem Zyklus den Markt anführen, immer zwei Kernelemente gemeinsam haben.

Das erste Element ist die Erzählung. Eine neue Protokollschicht muss genug Anziehungskraft besitzen, um Benutzer davon zu überzeugen, dass sie Innovationen liefern kann, die zuvor unmöglich waren, um starke Erwartungen zu schaffen. Gleichzeitig muss sie ausreichend Marktanreize haben, um das Wachstum ihres Tokenmarktes voranzutreiben, um wirklich erfolgreich zu sein.

Das zweite Kernlement ist, dass die Protokollebene in der Lage sein muss, Schlüsselprobleme im Krypto-Ökosystem zu lösen.

In zwei Worten geht es um Markenaufbau und Problemlösungsfähigkeiten. Erfolgreiche Krypto-Projekte wie Ethereum, Solana und Uniswap bieten klare Beispiele für diese beiden Kernelemente. Auch wenn diese Konzepte einfach klingen können, kann selbst die Umsetzung eines von ihnen im Laufe der Projektentwicklung unglaublich herausfordernd sein.

Dieser Artikel wird untersuchen, wie Story bis 2025 gleichzeitig diese beiden Kernelemente auf dem Kryptomarkt erfüllen kann und deren potenzielle Auswirkungen auf den zukünftigen Markt analysieren.

Wie lässt sich mit den Schwächen in den Krypto-Erzählungen umgehen?

Eine Geschichte in ein profitables Unternehmen umzuwandeln, scheint wie ein wahr gewordener Traum für angehende Unternehmer. Selbst ohne solide geschäftliche Grundlage ist es möglich, bedeutende finanzielle Unterstützung anzuziehen, solange eine ansprechende Erzählung aufgebaut werden kann. Menschen, die nicht in Kryptowährungen investiert sind, finden es möglicherweise schwierig, den Wert von Meme-Coin-Erzählungen zu verstehen. Um dies zu klären, verwenden wir Gold - ein allgemein anerkanntes Beispiel.

Gold ist auch ein typisches illusorisches Gut, das durch eine Erzählung geformt wird. Trotz der Existenz von Metallen, die seltener als Gold sind, hat keines die gleiche Anerkennung als Wertspeicher erlangt. Tatsächlich verdankt Gold seinen aktuellen Status als Vermögenswert ausschließlich der langjährigen Erzählung, dass "Gold kostbar ist".

Wenn wir Bitcoin einführen, kann es als elektronisches Zahlungssystem auf der Grundlage von verteilten Hauptbüchern und Blockchain-Technologie beschrieben werden. Für diejenigen mit einer Sensibilität für Erzählungen ist es jedoch wahrscheinlicher, dass sie es direkt als „digitales Gold“ bezeichnen. Bitcoin teilt nicht nur eine Knappheitserzählung, die der von Gold ähnelt, sondern bietet auch eine überlegene Benutzererfahrung in Bezug auf Eigentumsverwaltung, Nachverfolgung, Speicherung und Handel.

Die Nutzer müssen die technischen Vorteile von Bitcoin nicht genau verstehen. Solange sich das Narrativ vom "digitalen Gold" weit verbreitet und im Laufe der Zeit kontinuierlich verstärkt wird, könnte die Position von Bitcoin als Vermögenswert die von Gold übertreffen. Tatsächlich hat sich Bitcoin in nur 16 Jahren zu einer Anlageklasse entwickelt, deren Markenwert mit dem von Gold vergleichbar ist, das seit über 10.000 Jahren etabliert ist.

Als die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung ist die narrative Logik von Ethereum weniger intuitiv im Vergleich zu "digitalem Gold", aber sie ist immer noch relativ einfach zu verstehen. Ethereum nutzt die Technologie von Smart Contracts, die es jedem ermöglicht, Verträge auf der Grundlage von Code zu erstellen und Informationen über die Blockchain zu erfassen. Dies hat zur Schaffung eines "Weltcomputers" geführt, der autonom ohne Vermittler agiert. Ethereums native Token, ETH, fungiert als Treibstoff für diese Welt. Daher steigt der Wert von ETH natürlich, je mehr Menschen das Ethereum-Ökosystem nutzen.

Etwa im Jahr 2017, als Kryptowährungen begannen, breite Aufmerksamkeit zu erlangen, war dieses von Narrativen getriebene Wirtschaftsmodell besonders aktiv. Solange man eine gute Vision hatte und sorgfältig eine Erzählung gestaltete, war das Sammeln von Geldern relativ einfach. Die Teilnehmer im Krypto-Ökosystem erkannten jedoch schnell, dass das von Narrativen getriebene Wirtschaftsmodell ernsthafte Mängel aufwies. Sie stellten fest, dass viele Leute scheinbar vernünftige Erzählungen mit schönem Gerede erstellten, Gelder aus der Gemeinschaft sammelten, aber ihre Versprechen nicht einhielten.

In den Anfängen der Krypto-Community nutzten Nutzer erfolgreich Token, um Erzählungen einen wirtschaftlichen Wert zuzuweisen. Sie haben es jedoch versäumt, einen Mechanismus zu erfinden, der sicherstellt, dass diese Narrative fortbestehen und sich wirklich materialisieren können. Während die Tokenisierung von Narrativen erfolgreich war, endete die Tokenisierung von Vertrauen mit einem Misserfolg.

Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Formen der Marktmanipulation in der Kryptowelt überhandgenommen. Trotz der Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs und eines zunehmenden Kapitalflusses aus dem traditionellen Finanzwesen in den Kryptomarkt gab es ironischerweise fast keine substanziellen Fortschritte im narrativen Raum. Und so kommen wir im Jahr 2025 an.

Wenn wir das Durchbruchsprodukt des Kryptomarktes im Jahr 2024 auswählen müssten, besteht kein Zweifel daran, dass Meme-Münzen die Gewinner wären. Solange die Liquidität ausreichend ist, können Meme-Münzen reibungslos gehandelt werden, ohne dass komplexe Narrationen erforderlich sind, um sie zu unterstützen. Wenn dieser Trend anhält, wird der Markt nur einen Zustrom neuer Meme-Münzen sehen, und die Benutzer könnten allmählich ihre Erwartungen an innovative Produkte in der Kryptoindustrie verlieren. Heute braucht der Markt dringend eine Plattform, die in der Lage ist, die Tokenisierung des Vertrauens zu erreichen.

Welche Veränderungen werden eintreten, wenn sowohl die IP-Schutz als auch die On-Chain-Vertrauensfragen gelöst werden?

Wenn man sich vergangene Bullen- und Bärenmärkte ansieht, enthielt der Tokenisierungsmarkt jeder Zyklusnarrative über 10 Milliarden US-Dollar an potenziellem Wert, was ihn zu einem enormen Markt macht. Historisch gesehen haben Projekte wie Ethereum, Solana und Uniswap erfolgreich Kernprobleme der Kryptobranche gelöst, wie beispielsweise Kapitaleffizienz, Liquidität und Benutzererfahrung (UX). Als Ergebnis haben diese Projekte konsequent eine dominante Position auf dem Markt beibehalten. Darüber hinaus üben sie als ikonische Projekte ihrer Zeit langfristigen Einfluss auf die nächsten Zyklen aus.

In jedem Bullenmarkt entsteht eine große Anzahl neuer Projekte auf Protokollebene. Interessanterweise entwickeln sich die Erfolgsmodelle dieser Projekte ständig weiter. In der Vergangenheit war es wahrscheinlicher, dass Protokollschichten, die sich auf eine allgemeine Architektur konzentrierten, die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich zogen. Heutzutage sind jedoch Strategien, die sich auf die Lösung von Kernproblemen innerhalb des Kryptomarktes und die Förderung seiner Expansion konzentrieren, wichtiger geworden. Daher ist die Problemlösungsfähigkeit neuer Projekte im Vergleich zu früher auf dem Markt immer wertvoller geworden.

In letzter Zeit sind Sui und HyperLiquid als repräsentative Protokollschichtprojekte aufgetaucht, die diese Strategie erfolgreich übernommen haben.

Sui konzentriert sich auf die Optimierung der Benutzererfahrung, anstatt der offiziellen EVM-Ökosystemarchitektur von Ethereum zu folgen, die die Benutzerzugangsbarrieren und Probleme mit hoher Latenz von Ethereum erbt. Sui erweitert sein zugrunde liegendes Ökosystem, um eine geringe Latenz und eine schnelle Transaktionsverarbeitung zu verbessern. Durch die Integration von Zero-Knowledge Proofs (ZK Proofs) führte Sui zk Login ein, das es Benutzern ermöglicht, nur mit ihrem Google-Konto auf Wallets zuzugreifen, ohne die zugrunde liegenden Wallet-Prinzipien zu verstehen. Diese Innovation ermöglicht es den Nutzern, so einfach mit dem Krypto-Ökosystem zu interagieren, wie sie es in einer Web2-Umgebung tun würden, und wächst so zu einer benutzerzentrierten Protokollschicht heran.

HyperLiquid konzentriert sich auf den On-Chain-Markt mit starker Nachfrage nach dem Handel mit Long-Tail-Vermögenswerten und bietet eine robuste Liquidität und eine außergewöhnliche Benutzererfahrung, die mit zentralisierten Börsen (CEX) vergleichbar ist. Im Vergleich zu anderen Handelsplattformen mit unbefristeten Verträgen hat HyperLiquid niedrigere Handelsgebühren und unterstützt verschiedene Long-Tail-Asset-Handelspaare. Darüber hinaus können Benutzer Liquidität über Hyperliquiditätsanbieter (HLP) bereitstellen und so Trades ohne Liquiditätsrisiken ermöglichen. HyperLiquid hat keine Allzweck-Protokollschicht-Frameworks wie das Cosmos SDK oder OP Stack übernommen, sondern stattdessen einen maßgeschneiderten parallelen EVM-Layer 1 entwickelt, der speziell für Perp und DeFi entwickelt wurde, und damit seinen bestehenden Product-Market Fit (PMF) weiter verbessert.

Der gemeinsame Nenner zwischen Sui und HyperLiquid ist, dass sie langjährige Probleme im Kryptomarkt genau identifiziert haben und Protokollschichten gestartet haben, die mit dem Produkt-Markt-Fit (PMF) übereinstimmen. Dadurch haben sie erfolgreich die Anerkennung einer großen Benutzerbasis erlangt und beträchtliche Kapitalströme von Fonds mit hohem Marktwert angezogen.

Story ist eine Protokollebene, die sich auf die Erzählung der "IP (geistiges Eigentum) Tokenisierung auf der Blockchain" konzentriert. Ihr herausragendes Merkmal besteht darin, dass sie sich nicht ausschließlich auf Smart Contracts verlässt, um Vertrauen aufzubauen. Stattdessen hat sie einen Protokollebene-Beweis für Kreativität (PoC) Mechanismus entwickelt, um nachhaltige Wertunterstützung für tokenisierte Marken zu bieten. Derzeit ist das PMF von Story noch nicht vollständig etabliert, aber weil es Kernprobleme angeht, die in der Branche ungelöst geblieben sind, hat es erhebliche Marktbeachtung gefunden.

Abschließend könnte der Übergang zur Behandlung des IP-Schutzes und des On-Chain-Vertrauens durch neuartige Mechanismen wie PoC die Landschaft drastisch verändern und stabilere und skalierbarere Modelle für Marken und Ökosysteme schaffen, um im Kryptobereich erfolgreich zu sein.

Geschichte: Die Vertrauensmaschine der Krypto-Marken

Wir hören oft Begriffe wie "IP Powerhouse" oder "Prestige IP". Unabhängig davon, ob es sich um ein Kraftpaket oder eine prestigeträchtige Marke handelt, werden diese jedoch nicht über Nacht aufgebaut. Sie sind das Ergebnis einer langfristigen Akkumulation. Große IPs wie Disney und Marvel wurden über mehrere Jahrzehnte hinweg geschaffen, indem sie ihre Narrative ständig umgestalteten und astronomische Geldsummen investierten, um Rechtsschutzsysteme einzurichten. Im Wesentlichen geht es bei diesem Prozess darum, einen Wertschutzmechanismus für das IP-Netzwerk zu schaffen und dadurch eine Umgebung zu schaffen, der die Öffentlichkeit vertrauen kann.

Lassen Sie uns das genauer betrachten. Die Geschichte bietet hauptsächlich die folgenden Funktionen:

Tokenisierung des Markenbesitzes

Der gesamte Besitz einer Marke wird durch ein IP-Konto tokenisiert (basierend auf ERC6551++).

Dieser Token fungiert als Brieftasche und kann zur Tokenisierung mehrerer IPs innerhalb der Marke verwendet werden, was eine Eigentumsverwaltung ermöglicht.

Der Besitz des Marken-Tokens kann durch verschiedene Methoden programmiert und gesteuert werden, z. B. Einzelpersonen, Multi-Sig (Multi-Signatur) und DAOs (Decentralized Autonomous Organizations).

IP-Datenherkunft

Durch PoC (Proof of Creativity) können Daten ab dem Erstellungsvorgang des geistigen Eigentums verfolgt und in Echtzeit aktualisiert werden, wodurch validiert wird, ob die Daten manipuliert wurden.

Programmierbares Marken-IP

Wenn Markenersteller Token auf Story ausgeben, können sie den Wertschutzmechanismus ihrer Marke anpassen.

Zum Beispiel könnten programmierbare Einstellungen den Token-Kauf, das IP-Leasing, sekundäre Kreationen und die automatische Verteilung von Lizenzgebühren nur an autorisierte Benutzer beschränken.

Streitfall Schutz des Vermögenswerts

Wenn das geistige Eigentum einer Marke einem Streit gegenübersteht, kann es durch ein dezentrales On-Chain/Off-Chain-Orakel geschlichtet werden.

Zusätzlich kann ein Off-Chain-Rechtsrahmen verwendet werden, um Kriterien für Urheberrechtsverletzungen festzulegen.

Story stärkt Eigentum, Gewinnrechte und Vermögensschutz, um den Markenwert zu sichern. Wenn eine Marke einer Tokenisierung unterzogen wird, kann sie detaillierte Berechtigungskonfigurationen einrichten und die Beteiligten effektiv aufeinander abstimmen. Dies senkt nicht nur die Kosten für IP-Transaktionen, sondern fördert auch sekundäre Kreationen, die mit der Positionierung der Marke übereinstimmen und unendliche Möglichkeiten für die Steigerung des Markenwerts bieten.

Darüber hinaus kann das Streitbeilegungsmodul von Story verhindern, dass der Markenwert beschädigt wird, ohne dass komplexe Konsensprozesse erforderlich sind. Wenn jemand die Marke böswillig forkt, führt das System einen Slashing-Mechanismus aus, der auf den Ergebnissen der Schlichtung basiert, um sicherzustellen, dass die Marke nicht kostenlos geforkt werden kann. Durch diesen Mechanismus können alle Marken, die auf Story tokenisiert sind, einen Konsensmechanismus auf Protokollebene einbetten, ohne dass eine zusätzliche Infrastruktur aufgebaut werden muss.

$IP: Der Beschleuniger von Krypto-Marken

Der Kern der Story-Struktur ist $IP.
$IP ist im Wesentlichen das Medium der Wertspeicherung und des Austauschs zwischen Marken und Nutzern und spielt die Rolle der Basiswährung innerhalb der Wertschöpfungskette der Marke.

Darüber hinaus verwendet $IP einen Proof-of-Stake (PoS) Mechanismus, begleitet von einem bestimmten Inflationsniveau. Ein Teil dieser Inflation wird für den Markenaufbau verwendet, um Start-ups bei der Überwindung des Kaltstartproblems zu helfen und ein frühes Wachstum (Bootstrap) zu ermöglichen.

Krypto-Marken in der Frühphase schlagen oft große Erzählungen vor, haben aber aufgrund mangelnden Vertrauens Schwierigkeiten, Stakeholder anzuziehen. Token, die von unbekannten Marken ausgegeben werden, werden in der Regel als risikoreich angesehen, was es schwierig macht, Netzwerkeffekte zu erzeugen. Um dem entgegenzuwirken, kommunizieren Marken zunächst ihr Narrativ und bitten $IP Inhaber um Delegation, bevor sie Token ausgeben. Durch den Delegationsmechanismus können sich Marken einen Teil des Staking-Interesses sichern, um die Vorbereitungen für geistiges Eigentum und Token in der Frühphase zu finanzieren, während die Nutzer im Austausch für zukünftige IP-Token-Belohnungen und -Renditen auf dieses Interesse verzichten. Dieses Modell ermöglicht es $IP Inhabern, langfristige vorteilhafte Beziehungen zu Marken aufzubauen und gleichzeitig ein relativ geringes Risiko einzugehen.

Wenn delegierte $IP in die Liquiditätsmärkte gelangen, kann sie außerdem einen weiteren Beitrag zum DeFi-Ökosystem leisten und Liquiditätsbelohnungen generieren. Je höher die Liquidität $IP Tokens ist, desto größer ist der Wert des IP-Ökosystems der Marke, wodurch das Wachstum des Markenwerts vorangetrieben, die Sicherheit des Story-Protokolls erhöht und der Wert $IP Token weiter gesteigert wird.

Darüber hinaus werden Marken nicht nur durch ihre eigenen ausgegebenen IP-Token aufgebaut, sondern auch von delegierten $IP-Inhabern unterstützt, die ein breites Netzwerk von Stakeholdern bilden. Wenn bösartige Forks versuchen, neue Marken-IP-Token auszugeben, kann das System den Streitschlichtungsmechanismus für Schiedsverfahren aktivieren. In diesem Prozess werden $IP-Inhaber, Markenschöpfer und IP-Token-Inhaber gemeinsam teilnehmen, um einen fairen Konsens zu erzielen und Strafen für die Angreifer zu verhängen. Da der Markenwert durch $IP-Inhaber gestärkt wird, steigen die Kosten für Angriffe, was die Wahrscheinlichkeit bösartiger Angriffe verringert.

Schlussfolgerung

Mit dem Wachstum des Kryptomarktes auf 3 Billionen Dollar werden in jedem Zyklus neue Infrastrukturen entstehen, um das Vertrauen zu verbessern, die Effizienz zu steigern und neue Liquidität zu schaffen, was zu einem bahnbrechenden Wachstum führt. Beispielsweise erreichte Dogecoin, das auf dem PoW-Mechanismus basiert, in nur sieben Jahren eine Marktkapitalisierung von 80 Milliarden Dollar, während Shiba Inu in nur einem Jahr eine Marktkapitalisierung von 40 Milliarden Dollar durch einfache Tokenisierung erreichte. Dies zeigt, dass der Trend zur Steigerung der Vertrauenseffizienz durch Tokenisierung in Zukunft nur beschleunigt wird.

Derzeit sind Meme-Coins, KI-Projekte und andere kryptonative Marken häufig dem Risiko einer Wertminderung ausgesetzt. Diese Marken, die nach bestimmten Token-Standards und mit Strukturen ausgegeben werden, die ein risikofreies Forking ermöglichen, führen zu einem Nullsummenwettbewerb im PVP-Stil, der letztendlich zu einem Wertverlust führt.

Aus der Perspektive der Architektur von Story kann es bis zu einem gewissen Grad Unterstützung für Marken bieten, die außerhalb der Kette beginnen. Da die Interessen zwischen On-Chain und Off-Chain jedoch noch nicht vollständig aufeinander abgestimmt sind, bleibt die Komplexität bestehen. Daher eignet sich Story eher als Infrastruktur für kryptonative Marken, die zunächst on-chain aufgebaut werden.

Im Laufe der Zeit wird Story weiterhin neue Token-Standards einführen, die kryptonativen Marken dabei helfen, ein breiteres Spektrum von Interessengruppen anzuziehen und die Vertrauenseffizienz zu bieten, die für den Aufbau nachhaltiger Marken erforderlich ist. In Zukunft haben kryptonative Marken, die auf Story basieren, das Potenzial, eine zentrale Liquiditätsrolle auf dem enormen 61 Billionen US-Dollar schweren IP-Markt zu spielen.

Verzichtserklärung:

  1. Dieser Artikel wird aus [ wiederveröffentlichtTechFlow]. Alle Urheberrechte liegen beim ursprünglichen Autor [Undefined Labs]. Wenn es Einwände gegen diesen Nachdruck gibt, wenden Sie sich bitte an den Gate Learn Team, und sie werden sich umgehend darum kümmern.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verbreiten oder Plagiieren der übersetzten Artikel verboten.

Die Vertrauensmaschine der Kryptomarken

Fortgeschrittene2/21/2025, 2:55:45 AM
Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Protokollebenen auf dem Kryptomarkt, insbesondere mit der Bedeutung von Narrativen (Markenaufbau) und Problemlösungsfähigkeiten. Durch die Analyse erfolgreicher Projekte wie Ethereum und Solana hebt der Artikel die entscheidende Rolle des Narrativs auf dem Kryptomarkt hervor und untersucht, wie die Technologie Probleme des Vertrauens und des Schutzes des geistigen Eigentums im Krypto-Ökosystem angehen kann.

Wenn wir uns die mehreren Zyklen auf dem Kryptomarkt anschauen, können wir feststellen, dass die Protokollschichten, die in jedem Zyklus den Markt anführen, immer zwei Kernelemente gemeinsam haben.

Das erste Element ist die Erzählung. Eine neue Protokollschicht muss genug Anziehungskraft besitzen, um Benutzer davon zu überzeugen, dass sie Innovationen liefern kann, die zuvor unmöglich waren, um starke Erwartungen zu schaffen. Gleichzeitig muss sie ausreichend Marktanreize haben, um das Wachstum ihres Tokenmarktes voranzutreiben, um wirklich erfolgreich zu sein.

Das zweite Kernlement ist, dass die Protokollebene in der Lage sein muss, Schlüsselprobleme im Krypto-Ökosystem zu lösen.

In zwei Worten geht es um Markenaufbau und Problemlösungsfähigkeiten. Erfolgreiche Krypto-Projekte wie Ethereum, Solana und Uniswap bieten klare Beispiele für diese beiden Kernelemente. Auch wenn diese Konzepte einfach klingen können, kann selbst die Umsetzung eines von ihnen im Laufe der Projektentwicklung unglaublich herausfordernd sein.

Dieser Artikel wird untersuchen, wie Story bis 2025 gleichzeitig diese beiden Kernelemente auf dem Kryptomarkt erfüllen kann und deren potenzielle Auswirkungen auf den zukünftigen Markt analysieren.

Wie lässt sich mit den Schwächen in den Krypto-Erzählungen umgehen?

Eine Geschichte in ein profitables Unternehmen umzuwandeln, scheint wie ein wahr gewordener Traum für angehende Unternehmer. Selbst ohne solide geschäftliche Grundlage ist es möglich, bedeutende finanzielle Unterstützung anzuziehen, solange eine ansprechende Erzählung aufgebaut werden kann. Menschen, die nicht in Kryptowährungen investiert sind, finden es möglicherweise schwierig, den Wert von Meme-Coin-Erzählungen zu verstehen. Um dies zu klären, verwenden wir Gold - ein allgemein anerkanntes Beispiel.

Gold ist auch ein typisches illusorisches Gut, das durch eine Erzählung geformt wird. Trotz der Existenz von Metallen, die seltener als Gold sind, hat keines die gleiche Anerkennung als Wertspeicher erlangt. Tatsächlich verdankt Gold seinen aktuellen Status als Vermögenswert ausschließlich der langjährigen Erzählung, dass "Gold kostbar ist".

Wenn wir Bitcoin einführen, kann es als elektronisches Zahlungssystem auf der Grundlage von verteilten Hauptbüchern und Blockchain-Technologie beschrieben werden. Für diejenigen mit einer Sensibilität für Erzählungen ist es jedoch wahrscheinlicher, dass sie es direkt als „digitales Gold“ bezeichnen. Bitcoin teilt nicht nur eine Knappheitserzählung, die der von Gold ähnelt, sondern bietet auch eine überlegene Benutzererfahrung in Bezug auf Eigentumsverwaltung, Nachverfolgung, Speicherung und Handel.

Die Nutzer müssen die technischen Vorteile von Bitcoin nicht genau verstehen. Solange sich das Narrativ vom "digitalen Gold" weit verbreitet und im Laufe der Zeit kontinuierlich verstärkt wird, könnte die Position von Bitcoin als Vermögenswert die von Gold übertreffen. Tatsächlich hat sich Bitcoin in nur 16 Jahren zu einer Anlageklasse entwickelt, deren Markenwert mit dem von Gold vergleichbar ist, das seit über 10.000 Jahren etabliert ist.

Als die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung ist die narrative Logik von Ethereum weniger intuitiv im Vergleich zu "digitalem Gold", aber sie ist immer noch relativ einfach zu verstehen. Ethereum nutzt die Technologie von Smart Contracts, die es jedem ermöglicht, Verträge auf der Grundlage von Code zu erstellen und Informationen über die Blockchain zu erfassen. Dies hat zur Schaffung eines "Weltcomputers" geführt, der autonom ohne Vermittler agiert. Ethereums native Token, ETH, fungiert als Treibstoff für diese Welt. Daher steigt der Wert von ETH natürlich, je mehr Menschen das Ethereum-Ökosystem nutzen.

Etwa im Jahr 2017, als Kryptowährungen begannen, breite Aufmerksamkeit zu erlangen, war dieses von Narrativen getriebene Wirtschaftsmodell besonders aktiv. Solange man eine gute Vision hatte und sorgfältig eine Erzählung gestaltete, war das Sammeln von Geldern relativ einfach. Die Teilnehmer im Krypto-Ökosystem erkannten jedoch schnell, dass das von Narrativen getriebene Wirtschaftsmodell ernsthafte Mängel aufwies. Sie stellten fest, dass viele Leute scheinbar vernünftige Erzählungen mit schönem Gerede erstellten, Gelder aus der Gemeinschaft sammelten, aber ihre Versprechen nicht einhielten.

In den Anfängen der Krypto-Community nutzten Nutzer erfolgreich Token, um Erzählungen einen wirtschaftlichen Wert zuzuweisen. Sie haben es jedoch versäumt, einen Mechanismus zu erfinden, der sicherstellt, dass diese Narrative fortbestehen und sich wirklich materialisieren können. Während die Tokenisierung von Narrativen erfolgreich war, endete die Tokenisierung von Vertrauen mit einem Misserfolg.

Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Formen der Marktmanipulation in der Kryptowelt überhandgenommen. Trotz der Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs und eines zunehmenden Kapitalflusses aus dem traditionellen Finanzwesen in den Kryptomarkt gab es ironischerweise fast keine substanziellen Fortschritte im narrativen Raum. Und so kommen wir im Jahr 2025 an.

Wenn wir das Durchbruchsprodukt des Kryptomarktes im Jahr 2024 auswählen müssten, besteht kein Zweifel daran, dass Meme-Münzen die Gewinner wären. Solange die Liquidität ausreichend ist, können Meme-Münzen reibungslos gehandelt werden, ohne dass komplexe Narrationen erforderlich sind, um sie zu unterstützen. Wenn dieser Trend anhält, wird der Markt nur einen Zustrom neuer Meme-Münzen sehen, und die Benutzer könnten allmählich ihre Erwartungen an innovative Produkte in der Kryptoindustrie verlieren. Heute braucht der Markt dringend eine Plattform, die in der Lage ist, die Tokenisierung des Vertrauens zu erreichen.

Welche Veränderungen werden eintreten, wenn sowohl die IP-Schutz als auch die On-Chain-Vertrauensfragen gelöst werden?

Wenn man sich vergangene Bullen- und Bärenmärkte ansieht, enthielt der Tokenisierungsmarkt jeder Zyklusnarrative über 10 Milliarden US-Dollar an potenziellem Wert, was ihn zu einem enormen Markt macht. Historisch gesehen haben Projekte wie Ethereum, Solana und Uniswap erfolgreich Kernprobleme der Kryptobranche gelöst, wie beispielsweise Kapitaleffizienz, Liquidität und Benutzererfahrung (UX). Als Ergebnis haben diese Projekte konsequent eine dominante Position auf dem Markt beibehalten. Darüber hinaus üben sie als ikonische Projekte ihrer Zeit langfristigen Einfluss auf die nächsten Zyklen aus.

In jedem Bullenmarkt entsteht eine große Anzahl neuer Projekte auf Protokollebene. Interessanterweise entwickeln sich die Erfolgsmodelle dieser Projekte ständig weiter. In der Vergangenheit war es wahrscheinlicher, dass Protokollschichten, die sich auf eine allgemeine Architektur konzentrierten, die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich zogen. Heutzutage sind jedoch Strategien, die sich auf die Lösung von Kernproblemen innerhalb des Kryptomarktes und die Förderung seiner Expansion konzentrieren, wichtiger geworden. Daher ist die Problemlösungsfähigkeit neuer Projekte im Vergleich zu früher auf dem Markt immer wertvoller geworden.

In letzter Zeit sind Sui und HyperLiquid als repräsentative Protokollschichtprojekte aufgetaucht, die diese Strategie erfolgreich übernommen haben.

Sui konzentriert sich auf die Optimierung der Benutzererfahrung, anstatt der offiziellen EVM-Ökosystemarchitektur von Ethereum zu folgen, die die Benutzerzugangsbarrieren und Probleme mit hoher Latenz von Ethereum erbt. Sui erweitert sein zugrunde liegendes Ökosystem, um eine geringe Latenz und eine schnelle Transaktionsverarbeitung zu verbessern. Durch die Integration von Zero-Knowledge Proofs (ZK Proofs) führte Sui zk Login ein, das es Benutzern ermöglicht, nur mit ihrem Google-Konto auf Wallets zuzugreifen, ohne die zugrunde liegenden Wallet-Prinzipien zu verstehen. Diese Innovation ermöglicht es den Nutzern, so einfach mit dem Krypto-Ökosystem zu interagieren, wie sie es in einer Web2-Umgebung tun würden, und wächst so zu einer benutzerzentrierten Protokollschicht heran.

HyperLiquid konzentriert sich auf den On-Chain-Markt mit starker Nachfrage nach dem Handel mit Long-Tail-Vermögenswerten und bietet eine robuste Liquidität und eine außergewöhnliche Benutzererfahrung, die mit zentralisierten Börsen (CEX) vergleichbar ist. Im Vergleich zu anderen Handelsplattformen mit unbefristeten Verträgen hat HyperLiquid niedrigere Handelsgebühren und unterstützt verschiedene Long-Tail-Asset-Handelspaare. Darüber hinaus können Benutzer Liquidität über Hyperliquiditätsanbieter (HLP) bereitstellen und so Trades ohne Liquiditätsrisiken ermöglichen. HyperLiquid hat keine Allzweck-Protokollschicht-Frameworks wie das Cosmos SDK oder OP Stack übernommen, sondern stattdessen einen maßgeschneiderten parallelen EVM-Layer 1 entwickelt, der speziell für Perp und DeFi entwickelt wurde, und damit seinen bestehenden Product-Market Fit (PMF) weiter verbessert.

Der gemeinsame Nenner zwischen Sui und HyperLiquid ist, dass sie langjährige Probleme im Kryptomarkt genau identifiziert haben und Protokollschichten gestartet haben, die mit dem Produkt-Markt-Fit (PMF) übereinstimmen. Dadurch haben sie erfolgreich die Anerkennung einer großen Benutzerbasis erlangt und beträchtliche Kapitalströme von Fonds mit hohem Marktwert angezogen.

Story ist eine Protokollebene, die sich auf die Erzählung der "IP (geistiges Eigentum) Tokenisierung auf der Blockchain" konzentriert. Ihr herausragendes Merkmal besteht darin, dass sie sich nicht ausschließlich auf Smart Contracts verlässt, um Vertrauen aufzubauen. Stattdessen hat sie einen Protokollebene-Beweis für Kreativität (PoC) Mechanismus entwickelt, um nachhaltige Wertunterstützung für tokenisierte Marken zu bieten. Derzeit ist das PMF von Story noch nicht vollständig etabliert, aber weil es Kernprobleme angeht, die in der Branche ungelöst geblieben sind, hat es erhebliche Marktbeachtung gefunden.

Abschließend könnte der Übergang zur Behandlung des IP-Schutzes und des On-Chain-Vertrauens durch neuartige Mechanismen wie PoC die Landschaft drastisch verändern und stabilere und skalierbarere Modelle für Marken und Ökosysteme schaffen, um im Kryptobereich erfolgreich zu sein.

Geschichte: Die Vertrauensmaschine der Krypto-Marken

Wir hören oft Begriffe wie "IP Powerhouse" oder "Prestige IP". Unabhängig davon, ob es sich um ein Kraftpaket oder eine prestigeträchtige Marke handelt, werden diese jedoch nicht über Nacht aufgebaut. Sie sind das Ergebnis einer langfristigen Akkumulation. Große IPs wie Disney und Marvel wurden über mehrere Jahrzehnte hinweg geschaffen, indem sie ihre Narrative ständig umgestalteten und astronomische Geldsummen investierten, um Rechtsschutzsysteme einzurichten. Im Wesentlichen geht es bei diesem Prozess darum, einen Wertschutzmechanismus für das IP-Netzwerk zu schaffen und dadurch eine Umgebung zu schaffen, der die Öffentlichkeit vertrauen kann.

Lassen Sie uns das genauer betrachten. Die Geschichte bietet hauptsächlich die folgenden Funktionen:

Tokenisierung des Markenbesitzes

Der gesamte Besitz einer Marke wird durch ein IP-Konto tokenisiert (basierend auf ERC6551++).

Dieser Token fungiert als Brieftasche und kann zur Tokenisierung mehrerer IPs innerhalb der Marke verwendet werden, was eine Eigentumsverwaltung ermöglicht.

Der Besitz des Marken-Tokens kann durch verschiedene Methoden programmiert und gesteuert werden, z. B. Einzelpersonen, Multi-Sig (Multi-Signatur) und DAOs (Decentralized Autonomous Organizations).

IP-Datenherkunft

Durch PoC (Proof of Creativity) können Daten ab dem Erstellungsvorgang des geistigen Eigentums verfolgt und in Echtzeit aktualisiert werden, wodurch validiert wird, ob die Daten manipuliert wurden.

Programmierbares Marken-IP

Wenn Markenersteller Token auf Story ausgeben, können sie den Wertschutzmechanismus ihrer Marke anpassen.

Zum Beispiel könnten programmierbare Einstellungen den Token-Kauf, das IP-Leasing, sekundäre Kreationen und die automatische Verteilung von Lizenzgebühren nur an autorisierte Benutzer beschränken.

Streitfall Schutz des Vermögenswerts

Wenn das geistige Eigentum einer Marke einem Streit gegenübersteht, kann es durch ein dezentrales On-Chain/Off-Chain-Orakel geschlichtet werden.

Zusätzlich kann ein Off-Chain-Rechtsrahmen verwendet werden, um Kriterien für Urheberrechtsverletzungen festzulegen.

Story stärkt Eigentum, Gewinnrechte und Vermögensschutz, um den Markenwert zu sichern. Wenn eine Marke einer Tokenisierung unterzogen wird, kann sie detaillierte Berechtigungskonfigurationen einrichten und die Beteiligten effektiv aufeinander abstimmen. Dies senkt nicht nur die Kosten für IP-Transaktionen, sondern fördert auch sekundäre Kreationen, die mit der Positionierung der Marke übereinstimmen und unendliche Möglichkeiten für die Steigerung des Markenwerts bieten.

Darüber hinaus kann das Streitbeilegungsmodul von Story verhindern, dass der Markenwert beschädigt wird, ohne dass komplexe Konsensprozesse erforderlich sind. Wenn jemand die Marke böswillig forkt, führt das System einen Slashing-Mechanismus aus, der auf den Ergebnissen der Schlichtung basiert, um sicherzustellen, dass die Marke nicht kostenlos geforkt werden kann. Durch diesen Mechanismus können alle Marken, die auf Story tokenisiert sind, einen Konsensmechanismus auf Protokollebene einbetten, ohne dass eine zusätzliche Infrastruktur aufgebaut werden muss.

$IP: Der Beschleuniger von Krypto-Marken

Der Kern der Story-Struktur ist $IP.
$IP ist im Wesentlichen das Medium der Wertspeicherung und des Austauschs zwischen Marken und Nutzern und spielt die Rolle der Basiswährung innerhalb der Wertschöpfungskette der Marke.

Darüber hinaus verwendet $IP einen Proof-of-Stake (PoS) Mechanismus, begleitet von einem bestimmten Inflationsniveau. Ein Teil dieser Inflation wird für den Markenaufbau verwendet, um Start-ups bei der Überwindung des Kaltstartproblems zu helfen und ein frühes Wachstum (Bootstrap) zu ermöglichen.

Krypto-Marken in der Frühphase schlagen oft große Erzählungen vor, haben aber aufgrund mangelnden Vertrauens Schwierigkeiten, Stakeholder anzuziehen. Token, die von unbekannten Marken ausgegeben werden, werden in der Regel als risikoreich angesehen, was es schwierig macht, Netzwerkeffekte zu erzeugen. Um dem entgegenzuwirken, kommunizieren Marken zunächst ihr Narrativ und bitten $IP Inhaber um Delegation, bevor sie Token ausgeben. Durch den Delegationsmechanismus können sich Marken einen Teil des Staking-Interesses sichern, um die Vorbereitungen für geistiges Eigentum und Token in der Frühphase zu finanzieren, während die Nutzer im Austausch für zukünftige IP-Token-Belohnungen und -Renditen auf dieses Interesse verzichten. Dieses Modell ermöglicht es $IP Inhabern, langfristige vorteilhafte Beziehungen zu Marken aufzubauen und gleichzeitig ein relativ geringes Risiko einzugehen.

Wenn delegierte $IP in die Liquiditätsmärkte gelangen, kann sie außerdem einen weiteren Beitrag zum DeFi-Ökosystem leisten und Liquiditätsbelohnungen generieren. Je höher die Liquidität $IP Tokens ist, desto größer ist der Wert des IP-Ökosystems der Marke, wodurch das Wachstum des Markenwerts vorangetrieben, die Sicherheit des Story-Protokolls erhöht und der Wert $IP Token weiter gesteigert wird.

Darüber hinaus werden Marken nicht nur durch ihre eigenen ausgegebenen IP-Token aufgebaut, sondern auch von delegierten $IP-Inhabern unterstützt, die ein breites Netzwerk von Stakeholdern bilden. Wenn bösartige Forks versuchen, neue Marken-IP-Token auszugeben, kann das System den Streitschlichtungsmechanismus für Schiedsverfahren aktivieren. In diesem Prozess werden $IP-Inhaber, Markenschöpfer und IP-Token-Inhaber gemeinsam teilnehmen, um einen fairen Konsens zu erzielen und Strafen für die Angreifer zu verhängen. Da der Markenwert durch $IP-Inhaber gestärkt wird, steigen die Kosten für Angriffe, was die Wahrscheinlichkeit bösartiger Angriffe verringert.

Schlussfolgerung

Mit dem Wachstum des Kryptomarktes auf 3 Billionen Dollar werden in jedem Zyklus neue Infrastrukturen entstehen, um das Vertrauen zu verbessern, die Effizienz zu steigern und neue Liquidität zu schaffen, was zu einem bahnbrechenden Wachstum führt. Beispielsweise erreichte Dogecoin, das auf dem PoW-Mechanismus basiert, in nur sieben Jahren eine Marktkapitalisierung von 80 Milliarden Dollar, während Shiba Inu in nur einem Jahr eine Marktkapitalisierung von 40 Milliarden Dollar durch einfache Tokenisierung erreichte. Dies zeigt, dass der Trend zur Steigerung der Vertrauenseffizienz durch Tokenisierung in Zukunft nur beschleunigt wird.

Derzeit sind Meme-Coins, KI-Projekte und andere kryptonative Marken häufig dem Risiko einer Wertminderung ausgesetzt. Diese Marken, die nach bestimmten Token-Standards und mit Strukturen ausgegeben werden, die ein risikofreies Forking ermöglichen, führen zu einem Nullsummenwettbewerb im PVP-Stil, der letztendlich zu einem Wertverlust führt.

Aus der Perspektive der Architektur von Story kann es bis zu einem gewissen Grad Unterstützung für Marken bieten, die außerhalb der Kette beginnen. Da die Interessen zwischen On-Chain und Off-Chain jedoch noch nicht vollständig aufeinander abgestimmt sind, bleibt die Komplexität bestehen. Daher eignet sich Story eher als Infrastruktur für kryptonative Marken, die zunächst on-chain aufgebaut werden.

Im Laufe der Zeit wird Story weiterhin neue Token-Standards einführen, die kryptonativen Marken dabei helfen, ein breiteres Spektrum von Interessengruppen anzuziehen und die Vertrauenseffizienz zu bieten, die für den Aufbau nachhaltiger Marken erforderlich ist. In Zukunft haben kryptonative Marken, die auf Story basieren, das Potenzial, eine zentrale Liquiditätsrolle auf dem enormen 61 Billionen US-Dollar schweren IP-Markt zu spielen.

Verzichtserklärung:

  1. Dieser Artikel wird aus [ wiederveröffentlichtTechFlow]. Alle Urheberrechte liegen beim ursprünglichen Autor [Undefined Labs]. Wenn es Einwände gegen diesen Nachdruck gibt, wenden Sie sich bitte an den Gate Learn Team, und sie werden sich umgehend darum kümmern.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verbreiten oder Plagiieren der übersetzten Artikel verboten.
即刻开始交易
注册并交易即可获得
$100
和价值
$5500
理财体验金奖励!