Hyve ist ein DeFi-fokussiertes Ökosystem, das häufige Probleme traditioneller Freelance-Plattformen wie hohe Gebühren, mangelnde Transparenz, begrenzte Reichweite, Zahlungsverzögerungen und unflexible Zahlungsoptionen durch Blockchain-Technologie löst. Die dezentrale Struktur ermöglicht einen schnellen und bequemen Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Freiberuflern und Unternehmen auf der ganzen Welt. Durch die Nutzung von Blockchain bringt Hyve den freiberuflichen Markt in die Web3-Ära und erweitert die Möglichkeiten erheblich.
Das 2020 gegründete Hyve-Team hat sich zum Ziel gesetzt, die freiberufliche Branche mit der Blockchain-Technologie zu revolutionieren. Sie nutzen auch künstliche Intelligenz, um KI-Assistentenfunktionen für Arbeitssuchende und Kunden bereitzustellen, die die Jobsuche und Aufgabenerledigung effizienter machen. Im Jahr 2023 schloss Hyve sein V2.5-Upgrade und -Rebranding ab und markierte damit einen Meilenstein, der bequemere Funktionen und eine reibungslosere Benutzererfahrung für die Benutzer einführte. Hyve ist ein leistungsstarker und benutzerfreundlicher dezentraler Marktplatz für Freiberufler, der bereits über 50.000 freiberufliche Arbeitssuchende miteinander verbunden hat.
Hyve ist intuitiv und einfach zu bedienen, mit Funktionen, die typischen Web2-Jobplattformen ähneln. Benutzer können Konten registrieren, Profile erstellen, Aufgaben durchsuchen, Anträge stellen, Aufgaben erledigen und Zahlungen erhalten. Die Plattform unterstützt die Registrierung über verschiedene Social-Media-Konten von Drittanbietern und lässt sich in Web3-Wallets wie Metamask und Trust Wallet integrieren. Es hat die Integration mit 12 großen öffentlichen Blockchains abgeschlossen und unterstützt über 200 Kryptowährungen, einschließlich seiner nativen Token-$HYVE sowie ETH, BTC und USDT.
Hyve (HYVE) wurde 2018 von Tudor Stomff und Dominic Burghelea gegründet.
Tudor Stomff absolvierte die Universität Politehnica in Bukarest. Er stieg 2013 in den Blockchain-Bereich ein und gründete 2017 gemeinsam mit Dominic Burghelea die Blockchain- und Microtask-Plattform Bountyhive. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Blockchain und Unternehmertum.
Dominic Burghelea, Mitbegründer und CTO von Hyve, lernte Tudor Stomff in der neunten Klasse kennen. Sie haben Bountyhive 2017 mitbegründet und 2018 gemeinsam Hyve gegründet, wo sie die Planung und den Bau der Architektur von Hyve beaufsichtigten.
Weitere wichtige Teammitglieder sind Chief Financial Officer (CFO) Adrian Asevoaia, Chief Marketing Officer (CMO) Anca Udangiu und Creative Director Hrant Jaghinyan, die Hyve gemeinsam auf dem dynamischen Blockchain-Markt anführen.
Zu Hyves Team gehören prominente Berater im Blockchain-Bereich, wie Zac Cheah, CEO von Pundi X, und Tony (@JRNYcrypto). Ihre Beiträge haben maßgeblich dazu beigetragen, die Vision und Mission des Projekts zu unterstützen und voranzutreiben.
Hyve hat die leistungsstarken dezentralen Funktionen seines Web3-Netzwerks genutzt, um während der Pandemie kontinuierlich einen Mehrwert für den Arbeitsmarkt zu schaffen. Die Plattform hat nicht nur Arbeitgeber mit Arbeitssuchenden zusammengebracht, sondern auch die Anzahl der kollaborativen Remote-Arbeitsmöglichkeiten erheblich erhöht. Berichten zufolge ist die Zahl der Freiberufler während der Pandemie allein in den Vereinigten Staaten um 36 % gestiegen. Auch in der Zeit nach der Pandemie setzen Unternehmen und Einzelpersonen zunehmend auf Remote- oder hybride Arbeitsmodelle. Wie Hyve-Gründer Tudor feststellte, hat COVID-19 den Wandel hin zu einer freiberuflichen Wirtschaft weiter beschleunigt.
Hyve ist ein dezentralisiertes, autonomes Ökosystem, das die Zusammenarbeit verbessern und häufige Probleme auf traditionellen freiberuflichen Plattformen wie hohe Gebühren, mangelnde Transparenz, begrenzte Reichweite, Zahlungsverzögerungen und unflexible Zahlungsoptionen angehen soll.
Auf Hyve können Arbeitgeber und Freiberufler sicher und reibungslos zusammenarbeiten. Mithilfe der Blockchain-Technologie schafft Hyve einen sicheren Marktplatz, auf dem Arbeitgeber die Profile von Freiberuflern durchsuchen und einstellen können. Sobald die Aufgabe oder der Auftrag erledigt ist, werden die Zahlungen treuhänderisch hinterlegt und sofort überwiesen.
Dienstleister können Hyve auch nutzen, um ihre Fähigkeiten und Dienstleistungen anzubieten, was es einfach und sicher macht, neue Kunden zu finden. Als dezentrale Plattform eliminiert Hyve Vermittler, senkt Gebühren und bietet mehr Möglichkeiten für die Zusammenarbeit. Es umfasst ein dezentrales Streitbeilegungssystem und Management-Tools, die die Interaktion zwischen Arbeitgebern und Freiberuflern unkompliziert und effizient machen.
Freiberufler können zusammenarbeiten und Teams namens Hyves bilden, um Dienstleistungen anzubieten. Hyves fungieren als DAOs, die es den Menschen ermöglichen, gemeinsam auf gemeinsame Ziele hinzuarbeiten. Diese einzigartige Funktion von Hyve ermöglicht echte dezentrale Teamarbeit.
Hyve dient auch als offene Infrastruktur für Unternehmen, die der Blockchain-Technologie Priorität einräumen möchten. Es bietet Dienstleistungen wie Vertragsvertraulichkeit, sofortige Abrechnung, P2P-Protokolle, universelle Kollaborationsmodule und selbstverifizierungsfähige Aufgaben, die vom Hyve-Protokoll unterstützt werden.
Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie bietet Hyve die folgenden Hauptfunktionen:
Das Hyve-Ökosystem besteht aus drei Hauptkomponenten, die alle seine Features und Funktionalitäten ermöglichen.
Der Hyve Core umfasst eine Reihe von Smart Contracts und Standards, die die Grundlage der Plattform bilden und Kanäle für die meisten ihrer Funktionen bereitstellen. Es funktioniert wie das Backend einer zentralisierten Anwendung, ist aber öffentlich, überprüfbar, frei baubar und garantiert eine 100%ige Verfügbarkeit.
Hyve Core ist eng in das Protokoll integriert und kommuniziert, um alle übertragenen Vorgänge zu speichern und zu überprüfen. Diese Vorgänge werden über das Protokoll und das Entwickler-SDK gesendet. Neben der Speicherung fast aller Ökosystemfunktionen und wesentlichen Daten stellt es auch die Prozesse und Methoden bereit, mit denen sich der HYVE-Client mit dem Ökosystem verbinden und interagieren kann.
Das Hyve-Protokoll ermöglicht es, digitale Aufgaben mithilfe von Smart Contracts selbst zu verifizieren. Aufgaben können ohne menschliches Eingreifen automatisch erledigt und auf der Blockchain aufgezeichnet werden. Ein Unternehmen, das beispielsweise die ersten 100 Benutzer belohnen möchte, die eine App herunterladen und die ersten drei Stufen bestehen, kann mit Hyve Protocol eine Aufgabe erstellen, um den Abschluss der Benutzer automatisch zu überprüfen. Sobald die Aufgabe erledigt ist, erhalten die Benutzer automatisch ihre Belohnungen.
Diese Automatisierung spart Unternehmen Zeit und Kosten, reduziert das Betrugsrisiko (da die Blockchain-Verifizierung Betrug erschwert) und verbessert die Effizienz des Online-Arbeitsmarktes, indem sie es Unternehmen erleichtert, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden und einzustellen.
Der Client zielt darauf ab, den Benutzern eine ähnliche Erfahrung wie herkömmliche zentralisierte Plattformen zu bieten und sie vertrauter und bequemer zu machen. Zu den Funktionen gehören eine intelligente Batch-Verarbeitungs-Engine und die Signierung von Backend-Transaktionen.
Benutzer können von jedem Browser aus auf den Webclient zugreifen, und ein dedizierter Client wird später veröffentlicht. Das Hauptziel des Kunden ist es, auf der Webversion aufzubauen und ihre Funktionalitäten weiter zu verbessern. Als Wallet unterstützt der Hyve-Client beispielsweise alle Token, die auf den Standards ERC20, ERC223 und ERC777 basieren.
Quelle: Hyve Whitepaper
Das Herzstück des Hyve-Ökosystems ist der $HYVE-Token, ein ERC-777-Asset, das mit allen ERC-20-Token und -Verträgen kompatibel ist. Dieser Token ist vollständig aufrüstbar und unterstützt zukünftige Standards, was ein nahtloses Hinzufügen neuer Funktionen ermöglicht.
$HYVE ist der native Token des Hyve-Protokolls mit einem maximalen Angebot von 100.000.000 Token. Mit Stand vom 1. Mai 2024 sind 56.324.539 (56,3%) Token im Umlauf. Der $HYVE-Token dient als Dienstprogramm innerhalb des Ökosystems und als Governance-Tool, um die Entwicklung des Ökosystems zu steuern.
Das Ziel von Hyve ist es, die Nutzer zu belohnen und das Wachstum des gesamten Ökosystems zu fördern.
Seit seiner Einführung im Jahr 2020 hat sich Hyve zu einem leistungsstarken und benutzerfreundlichen dezentralen Marktplatz für Freiberufler entwickelt, der Freiberuflern und Kunden zahlreiche Vorteile bietet. Das Team hat im Jahr 2023 mit der Veröffentlichung von Hyve V2.5 erhebliche Verbesserungen vorgenommen. Dieses Upgrade vereinfachte den Onboarding-Prozess, indem es Benutzern ermöglichte, sich mit Social-Media-Konten von Drittanbietern anzumelden. Optimierung der Benutzeroberfläche mit einer neu gestalteten UX/UI, wodurch die Plattform einfacher zu bedienen ist; Direktnachrichten eingeführt, um die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Freiberuflern und Kunden zu verbessern; und implementierte die Profilüberprüfung und das Proof of Attendance Protocol (POAP), die es Freiberuflern ermöglichen, ihr Fachwissen zu präsentieren und Kunden dabei zu helfen, die perfekte Übereinstimmung für ihre Aufgaben zu finden.
Die Entwicklungs-Roadmap von Hyve ist laut offiziellen Ankündigungen sehr ehrgeizig. Der neueste Plan enthält mehrere neue Funktionen und Verbesserungen. Dazu gehören ein aktualisiertes Token-Staking-Modell, Streitschlichtungs- und Überprüfungsmechanismen, ein Talentpool (der es Unternehmen ermöglicht, schnell geeignete Talente basierend auf spezifischen Bedürfnissen und Fähigkeiten zu finden) sowie Benutzerverifizierung und persönliche Geschäfte, die es Freiberuflern ermöglichen, ihr Fachwissen zu präsentieren und persönliche Marken aufzubauen. Durch die Umsetzung dieser Pläne will Hyve Freiberuflern und Unternehmen weiterhin einen Mehrwert bieten und die Zukunft der Web3-Arbeitswelt mitgestalten.
Quelle: Offizieller Hyve-Blog
HYVE-Plattform schließt Integration mit Base ab
Base ist eine von Coinbase entwickelte Ethereum Layer-2-Skalierungslösung. Es zielt darauf ab, Transaktionen zu beschleunigen und die Gasgebühren zu senken, indem es die Sicherheit des Ethereum-Mainnets nutzt. HYVE wird sich in Base integrieren, um schnellere und günstigere Transaktionen anzubieten. Da die Integration von 12 großen öffentlichen Blockchains bereits abgeschlossen ist, wird dies Hyve für ein breiteres Publikum attraktiver machen und sein Wachstum unterstützen.
Seit seiner Einführung im Jahr 2020 hat sich Hyve zu einem leistungsstarken und benutzerfreundlichen dezentralen Marktplatz für Freiberufler entwickelt, der Freiberuflern und Aufgabenpostern zahlreiche Vorteile bietet. Die Plattform hat sich in mehrere große öffentliche Blockchains integriert und unterstützt Zahlungen mit verschiedenen Kryptowährungen. Hyve hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Benutzererfahrung weiter zu verbessern, den freiberuflichen Markt voranzutreiben und seine Führungsposition in der Branche mit neuen Funktionen und Verbesserungen zu festigen.
Hyve ist ein DeFi-fokussiertes Ökosystem, das häufige Probleme traditioneller Freelance-Plattformen wie hohe Gebühren, mangelnde Transparenz, begrenzte Reichweite, Zahlungsverzögerungen und unflexible Zahlungsoptionen durch Blockchain-Technologie löst. Die dezentrale Struktur ermöglicht einen schnellen und bequemen Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Freiberuflern und Unternehmen auf der ganzen Welt. Durch die Nutzung von Blockchain bringt Hyve den freiberuflichen Markt in die Web3-Ära und erweitert die Möglichkeiten erheblich.
Das 2020 gegründete Hyve-Team hat sich zum Ziel gesetzt, die freiberufliche Branche mit der Blockchain-Technologie zu revolutionieren. Sie nutzen auch künstliche Intelligenz, um KI-Assistentenfunktionen für Arbeitssuchende und Kunden bereitzustellen, die die Jobsuche und Aufgabenerledigung effizienter machen. Im Jahr 2023 schloss Hyve sein V2.5-Upgrade und -Rebranding ab und markierte damit einen Meilenstein, der bequemere Funktionen und eine reibungslosere Benutzererfahrung für die Benutzer einführte. Hyve ist ein leistungsstarker und benutzerfreundlicher dezentraler Marktplatz für Freiberufler, der bereits über 50.000 freiberufliche Arbeitssuchende miteinander verbunden hat.
Hyve ist intuitiv und einfach zu bedienen, mit Funktionen, die typischen Web2-Jobplattformen ähneln. Benutzer können Konten registrieren, Profile erstellen, Aufgaben durchsuchen, Anträge stellen, Aufgaben erledigen und Zahlungen erhalten. Die Plattform unterstützt die Registrierung über verschiedene Social-Media-Konten von Drittanbietern und lässt sich in Web3-Wallets wie Metamask und Trust Wallet integrieren. Es hat die Integration mit 12 großen öffentlichen Blockchains abgeschlossen und unterstützt über 200 Kryptowährungen, einschließlich seiner nativen Token-$HYVE sowie ETH, BTC und USDT.
Hyve (HYVE) wurde 2018 von Tudor Stomff und Dominic Burghelea gegründet.
Tudor Stomff absolvierte die Universität Politehnica in Bukarest. Er stieg 2013 in den Blockchain-Bereich ein und gründete 2017 gemeinsam mit Dominic Burghelea die Blockchain- und Microtask-Plattform Bountyhive. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Blockchain und Unternehmertum.
Dominic Burghelea, Mitbegründer und CTO von Hyve, lernte Tudor Stomff in der neunten Klasse kennen. Sie haben Bountyhive 2017 mitbegründet und 2018 gemeinsam Hyve gegründet, wo sie die Planung und den Bau der Architektur von Hyve beaufsichtigten.
Weitere wichtige Teammitglieder sind Chief Financial Officer (CFO) Adrian Asevoaia, Chief Marketing Officer (CMO) Anca Udangiu und Creative Director Hrant Jaghinyan, die Hyve gemeinsam auf dem dynamischen Blockchain-Markt anführen.
Zu Hyves Team gehören prominente Berater im Blockchain-Bereich, wie Zac Cheah, CEO von Pundi X, und Tony (@JRNYcrypto). Ihre Beiträge haben maßgeblich dazu beigetragen, die Vision und Mission des Projekts zu unterstützen und voranzutreiben.
Hyve hat die leistungsstarken dezentralen Funktionen seines Web3-Netzwerks genutzt, um während der Pandemie kontinuierlich einen Mehrwert für den Arbeitsmarkt zu schaffen. Die Plattform hat nicht nur Arbeitgeber mit Arbeitssuchenden zusammengebracht, sondern auch die Anzahl der kollaborativen Remote-Arbeitsmöglichkeiten erheblich erhöht. Berichten zufolge ist die Zahl der Freiberufler während der Pandemie allein in den Vereinigten Staaten um 36 % gestiegen. Auch in der Zeit nach der Pandemie setzen Unternehmen und Einzelpersonen zunehmend auf Remote- oder hybride Arbeitsmodelle. Wie Hyve-Gründer Tudor feststellte, hat COVID-19 den Wandel hin zu einer freiberuflichen Wirtschaft weiter beschleunigt.
Hyve ist ein dezentralisiertes, autonomes Ökosystem, das die Zusammenarbeit verbessern und häufige Probleme auf traditionellen freiberuflichen Plattformen wie hohe Gebühren, mangelnde Transparenz, begrenzte Reichweite, Zahlungsverzögerungen und unflexible Zahlungsoptionen angehen soll.
Auf Hyve können Arbeitgeber und Freiberufler sicher und reibungslos zusammenarbeiten. Mithilfe der Blockchain-Technologie schafft Hyve einen sicheren Marktplatz, auf dem Arbeitgeber die Profile von Freiberuflern durchsuchen und einstellen können. Sobald die Aufgabe oder der Auftrag erledigt ist, werden die Zahlungen treuhänderisch hinterlegt und sofort überwiesen.
Dienstleister können Hyve auch nutzen, um ihre Fähigkeiten und Dienstleistungen anzubieten, was es einfach und sicher macht, neue Kunden zu finden. Als dezentrale Plattform eliminiert Hyve Vermittler, senkt Gebühren und bietet mehr Möglichkeiten für die Zusammenarbeit. Es umfasst ein dezentrales Streitbeilegungssystem und Management-Tools, die die Interaktion zwischen Arbeitgebern und Freiberuflern unkompliziert und effizient machen.
Freiberufler können zusammenarbeiten und Teams namens Hyves bilden, um Dienstleistungen anzubieten. Hyves fungieren als DAOs, die es den Menschen ermöglichen, gemeinsam auf gemeinsame Ziele hinzuarbeiten. Diese einzigartige Funktion von Hyve ermöglicht echte dezentrale Teamarbeit.
Hyve dient auch als offene Infrastruktur für Unternehmen, die der Blockchain-Technologie Priorität einräumen möchten. Es bietet Dienstleistungen wie Vertragsvertraulichkeit, sofortige Abrechnung, P2P-Protokolle, universelle Kollaborationsmodule und selbstverifizierungsfähige Aufgaben, die vom Hyve-Protokoll unterstützt werden.
Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie bietet Hyve die folgenden Hauptfunktionen:
Das Hyve-Ökosystem besteht aus drei Hauptkomponenten, die alle seine Features und Funktionalitäten ermöglichen.
Der Hyve Core umfasst eine Reihe von Smart Contracts und Standards, die die Grundlage der Plattform bilden und Kanäle für die meisten ihrer Funktionen bereitstellen. Es funktioniert wie das Backend einer zentralisierten Anwendung, ist aber öffentlich, überprüfbar, frei baubar und garantiert eine 100%ige Verfügbarkeit.
Hyve Core ist eng in das Protokoll integriert und kommuniziert, um alle übertragenen Vorgänge zu speichern und zu überprüfen. Diese Vorgänge werden über das Protokoll und das Entwickler-SDK gesendet. Neben der Speicherung fast aller Ökosystemfunktionen und wesentlichen Daten stellt es auch die Prozesse und Methoden bereit, mit denen sich der HYVE-Client mit dem Ökosystem verbinden und interagieren kann.
Das Hyve-Protokoll ermöglicht es, digitale Aufgaben mithilfe von Smart Contracts selbst zu verifizieren. Aufgaben können ohne menschliches Eingreifen automatisch erledigt und auf der Blockchain aufgezeichnet werden. Ein Unternehmen, das beispielsweise die ersten 100 Benutzer belohnen möchte, die eine App herunterladen und die ersten drei Stufen bestehen, kann mit Hyve Protocol eine Aufgabe erstellen, um den Abschluss der Benutzer automatisch zu überprüfen. Sobald die Aufgabe erledigt ist, erhalten die Benutzer automatisch ihre Belohnungen.
Diese Automatisierung spart Unternehmen Zeit und Kosten, reduziert das Betrugsrisiko (da die Blockchain-Verifizierung Betrug erschwert) und verbessert die Effizienz des Online-Arbeitsmarktes, indem sie es Unternehmen erleichtert, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden und einzustellen.
Der Client zielt darauf ab, den Benutzern eine ähnliche Erfahrung wie herkömmliche zentralisierte Plattformen zu bieten und sie vertrauter und bequemer zu machen. Zu den Funktionen gehören eine intelligente Batch-Verarbeitungs-Engine und die Signierung von Backend-Transaktionen.
Benutzer können von jedem Browser aus auf den Webclient zugreifen, und ein dedizierter Client wird später veröffentlicht. Das Hauptziel des Kunden ist es, auf der Webversion aufzubauen und ihre Funktionalitäten weiter zu verbessern. Als Wallet unterstützt der Hyve-Client beispielsweise alle Token, die auf den Standards ERC20, ERC223 und ERC777 basieren.
Quelle: Hyve Whitepaper
Das Herzstück des Hyve-Ökosystems ist der $HYVE-Token, ein ERC-777-Asset, das mit allen ERC-20-Token und -Verträgen kompatibel ist. Dieser Token ist vollständig aufrüstbar und unterstützt zukünftige Standards, was ein nahtloses Hinzufügen neuer Funktionen ermöglicht.
$HYVE ist der native Token des Hyve-Protokolls mit einem maximalen Angebot von 100.000.000 Token. Mit Stand vom 1. Mai 2024 sind 56.324.539 (56,3%) Token im Umlauf. Der $HYVE-Token dient als Dienstprogramm innerhalb des Ökosystems und als Governance-Tool, um die Entwicklung des Ökosystems zu steuern.
Das Ziel von Hyve ist es, die Nutzer zu belohnen und das Wachstum des gesamten Ökosystems zu fördern.
Seit seiner Einführung im Jahr 2020 hat sich Hyve zu einem leistungsstarken und benutzerfreundlichen dezentralen Marktplatz für Freiberufler entwickelt, der Freiberuflern und Kunden zahlreiche Vorteile bietet. Das Team hat im Jahr 2023 mit der Veröffentlichung von Hyve V2.5 erhebliche Verbesserungen vorgenommen. Dieses Upgrade vereinfachte den Onboarding-Prozess, indem es Benutzern ermöglichte, sich mit Social-Media-Konten von Drittanbietern anzumelden. Optimierung der Benutzeroberfläche mit einer neu gestalteten UX/UI, wodurch die Plattform einfacher zu bedienen ist; Direktnachrichten eingeführt, um die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Freiberuflern und Kunden zu verbessern; und implementierte die Profilüberprüfung und das Proof of Attendance Protocol (POAP), die es Freiberuflern ermöglichen, ihr Fachwissen zu präsentieren und Kunden dabei zu helfen, die perfekte Übereinstimmung für ihre Aufgaben zu finden.
Die Entwicklungs-Roadmap von Hyve ist laut offiziellen Ankündigungen sehr ehrgeizig. Der neueste Plan enthält mehrere neue Funktionen und Verbesserungen. Dazu gehören ein aktualisiertes Token-Staking-Modell, Streitschlichtungs- und Überprüfungsmechanismen, ein Talentpool (der es Unternehmen ermöglicht, schnell geeignete Talente basierend auf spezifischen Bedürfnissen und Fähigkeiten zu finden) sowie Benutzerverifizierung und persönliche Geschäfte, die es Freiberuflern ermöglichen, ihr Fachwissen zu präsentieren und persönliche Marken aufzubauen. Durch die Umsetzung dieser Pläne will Hyve Freiberuflern und Unternehmen weiterhin einen Mehrwert bieten und die Zukunft der Web3-Arbeitswelt mitgestalten.
Quelle: Offizieller Hyve-Blog
HYVE-Plattform schließt Integration mit Base ab
Base ist eine von Coinbase entwickelte Ethereum Layer-2-Skalierungslösung. Es zielt darauf ab, Transaktionen zu beschleunigen und die Gasgebühren zu senken, indem es die Sicherheit des Ethereum-Mainnets nutzt. HYVE wird sich in Base integrieren, um schnellere und günstigere Transaktionen anzubieten. Da die Integration von 12 großen öffentlichen Blockchains bereits abgeschlossen ist, wird dies Hyve für ein breiteres Publikum attraktiver machen und sein Wachstum unterstützen.
Seit seiner Einführung im Jahr 2020 hat sich Hyve zu einem leistungsstarken und benutzerfreundlichen dezentralen Marktplatz für Freiberufler entwickelt, der Freiberuflern und Aufgabenpostern zahlreiche Vorteile bietet. Die Plattform hat sich in mehrere große öffentliche Blockchains integriert und unterstützt Zahlungen mit verschiedenen Kryptowährungen. Hyve hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Benutzererfahrung weiter zu verbessern, den freiberuflichen Markt voranzutreiben und seine Führungsposition in der Branche mit neuen Funktionen und Verbesserungen zu festigen.