Ausblick von Tiger Research auf den asiatischen Web3-Markt

Fortgeschrittene1/12/2024, 2:07:26 PM
Der Artikel untersucht, wie asiatische Unternehmen beginnen, die Gaming-Branche anzuführen. Große Investitionen, die überwiegend in Nordamerika getätigt wurden, finden nun in Asien statt.

Daniel Kim, Rückblicke 2023 und Ausblicke 2024

2023 war wohl der Tiefpunkt des sogenannten „dritten Krypto-Winters“. Es gab eine hohe Volatilität der Kryptopreise, eine geringere VC-Finanzierung in der Branche und einen Exodus ehrgeiziger Talente. Die unsichere globale Makrosituation und die Kriege zwischen Russland, der Ukraine und Israel und der Hamas haben die Marktbedingungen weiter verschärft. Dennoch haben die kontinuierliche Entwicklung und die harte Arbeit exzellenter Projekte und mehrerer realer Anwendungsfälle eine Gruppe von Gewinnern oder Überlebenden hervorgebracht, was uns daran erinnert, dass es immer noch Hoffnung für die Blockchain-Branche gibt.

Die USA, Europa und große asiatische Länder sind dabei, ihre unvollständigen Vorschriften für die Blockchain-Industrie zu überarbeiten, und in jedem Land werden die „Spielregeln“ festgelegt. Niemand in der Web3-Branche hat das Jahr 2023 unbeschadet überstanden. Für die wenigen, die noch Vertrauen und Entschlossenheit in die Branche haben, wird 2024 ein Jahr sein, auf das sie sich freuen können.

Da erwartet wird, dass die US-Notenbank (Fed) die Zinssätze im Jahr 2024 beibehält und senkt, große Volkswirtschaften aus einem zweijährigen „globalen makroökonomischen Straffungstunnel“ hervorgehen und politikführende Länder wie Singapur, Japan und Abu Dhabi dies aufheben Aufgrund der „regulatorischen Unsicherheit“, die die Entwicklung des Blockchain-Marktes gebremst hat, glauben wir, dass 2024 das Ende des langen „Krypto-Winters“ und den Beginn eines neuen Zyklus markieren wird.

Insbesondere drei Hauptfaktoren dürften den Markt in diesem Jahr bestimmen.

  1. Ein stetiger Zustrom globaler institutioneller Investmentfonds durch Bitcoin-ETFs und die Einführung wichtiger Protokoll-Tokens als ETFs
  2. Die Einführung und der Erfolg benutzerfreundlicher und spannender AAA Web3-Spiele und Metaverse.
  3. Die Ausweitung legalisierter Blockchain-Finanzdienstleistungen innerhalb regulierter Gerichtsbarkeiten wie STOs und RWAs.

Es wird erwartet, dass diese Faktoren neue Wachstumstreiber für den Blockchain-Markt darstellen, der noch keine nennenswerte Nutzerbasis aufgebaut hat, und das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Blockchain-Branche stärken.

Dennoch glauben wir, dass dieser Zyklus anders sein wird als die Vergangenheit. Wir werden keinen Markt mehr erleben, in dem „eine steigende Flut alle Boote hebt“, wobei alle Projekte und Protokolle von einer Aufwärtskurvenrallye profitieren, wenn neue Liquidität einströmt. Gebildete Investoren und Nutzer werden bewährtere und nützlichere Dienste erkennen, was zu einem stärkeren Trend hin zu einem Markt mit „wenigen bewährten Gewinnern“ führen wird.

Ryan Yoon, Asiatische Märkte im Aufwind

Bei der Erforschung des asiatischen Blockchain-Marktes im Jahr 2023 war die Aufregung über die Region noch nie so groß wie heute. Sowohl intern als auch extern hat es in Asien viele Veränderungen gegeben.

Interne Veränderungen wie die Öffnung des staatlich geführten Web3-Marktes in Japan, die regulatorische Überarbeitung in Singapur, die Einrichtung einer staatlichen Börse in Indonesien und die Verbreitung von CBDCs in Indien deuten darauf hin, dass Blockchain-Märkte in ganz Asien als eindeutig nützlich und nicht illegal anerkannt wurden . Diese regulatorische Klarheit ist nicht nur für Benutzer in asiatischen Ländern wichtig, sondern auch für den Rest der Welt, da sie einen Präzedenzfall für andere Länder darstellt, auf den sie sich beziehen können.

Bemerkenswert ist auch, dass in Asien ansässige Unternehmen beginnen, die Branche anzuführen. Große Investitionen, die früher hauptsächlich in Nordamerika getätigt wurden, finden heute in Asien statt. Die jüngste Investition von Line Next in Höhe von 140 Millionen US-Dollar, dem Entwickler der Finschia-Plattform, ist ein solcher Fall.

Äußerlich begannen große globale Projekte, ihre Aufmerksamkeit auf Asien zu richten, als die regulatorische Unsicherheit in den USA und Europa zunahm. Insbesondere Hongkong und Singapur öffnen sich immer mehr für Blockchain-Unternehmen, Unstoppable Domains verlagert sich nach Japan und globale Börsen wie Binance, OKX und andere dringen in Taiwan vor.

Diese Schwerpunktverlagerung machte sich auch in der Zunahme der Anfragen an Tiger Research bemerkbar. Die meisten von ihnen konzentrierten sich auf das Potenzial, das sich aus der Einführung von Hochtechnologie und der großen Bevölkerung asiatischer Länder ergibt, was darauf hindeutet, dass das Potenzial des asiatischen Marktes gerade erst begonnen wird, ausgeschöpft zu werden.

Darüber hinaus sorgt die allgemeine Markterholung für noch mehr Spannung. Das Kimchi-Premium-Phänomen erlebt in Südkorea ein Wiederaufleben, was mit der Zeit zusammenfällt, in der viele Projekte ihre Vorbereitungen für den Eintritt in den asiatischen Markt abschließen. Rückblickend war 2023 das Jahr, in dem Asien ins Rampenlicht geriet und inmitten eines Marktabschwungs an Dynamik gewann. Es besteht kein Zweifel, dass die Region eine Schlüsselrolle auf der globalen Bühne spielen wird, und jetzt ist es an der Zeit, echte Anwendungsfälle zu entwickeln.

Jay Jo, Web3-Gaming-Markt im Jahr 2024

Der spannendste Sektor für 2024 dürften „Web3-Spiele“ sein. Obwohl viele P2E- und NFT-Spiele gescheitert sind, handelt es sich immer noch um einen dynamischen Markt, in dem weiterhin kreative und innovative Versuche unternommen werden. Insbesondere die Weiterentwicklung von Web3-Spielen bedeutet, dass wir ab 2024 mit dem Aufkommen von Spielen in AAA-Qualität rechnen können. Es besteht auch ein wachsendes Interesse an Genre-Diversifizierung und neuen Erzählungen wie User-Generated-Content-Games (UGCG) und Fully-On-Chain-Games (FOCG). Laut Daten der Blockchain-Datenanalyseplattform Footprint Analytics wächst die Zahl der Web3-Spiele ähnlich schnell wie frühere Bullenmärkte.

Anzahl der monatlichen kumulativen Web3-Spiele

Quelle: Footprint Analytics

Da die Erwartungen an den Web3-Gaming-Markt steigen, konzentriert sich ein Großteil der Aufmerksamkeit auf Asien, wo große Spieleunternehmen in Südkorea und Japan führend im Web3-Gaming sind, ein Trend, der sich voraussichtlich im Jahr 2024 fortsetzen wird. Sowohl große Spieleunternehmen als auch kleine und mittlere Spielestudios beteiligen sich aktiv am Web3-Spielemarkt in diesen Regionen, und 2024 wird voraussichtlich ein Jahr mit hohen Erwartungen sein, mit der Einführung von Nexons MapleStory Universe, WeMades Legend of Ymir und Segas Three Kingdoms War und Kraftons Overdare.

Es gibt viele Gründe, vom asiatischen Web3-Gaming-Markt begeistert zu sein, nicht zuletzt, weil die Region mehrere Gaming-spezifische Mainnets beherbergt. Vietnams Ronin, Australiens Immutable, Südkoreas Klaytn und Finschia sowie Japans Oasys und Astar haben allesamt Anstrengungen unternommen, um ihre jeweiligen Ökosysteme zu erweitern. Darüber hinaus ist der asiatische Markt aufgrund seiner großen Anzahl globaler Content-IPs und seines großen Pools an Spieleentwicklern gut für die Entwicklung des Web3-Gaming-Marktes positioniert. Die Zahl der Spieleentwickler in Asien macht etwa 40 % der weltweiten Gesamtzahl aus und ist damit höher als in den Vereinigten Staaten.

Maplestory x Las Vegas Sphere, Quelle: MapleStory, Nexon

Bemerkenswert ist auch die globale Strategie asiatischer Web3-Spieleprojekte. Dies wird durch das regulatorische Umfeld beeinflusst, insbesondere in Südkorea und Vietnam, wo P2E-Glücksspiele gesetzlich nicht erlaubt sind. Infolgedessen verfolgen Web3-Spieleprojekte die Strategie, Niederlassungen im Ausland zu gründen und internationale Benutzer anzusprechen. Dieser Ansatz steht in krassem Gegensatz zu anderen in Asien ansässigen Web3-Projekten, die mit der Globalisierung zu kämpfen haben, und weckt Erwartungen an die Entwicklung eines auf Asien ausgerichteten globalen Web3-Gaming-Marktes. Es wird erwartet, dass der Markt für Web3-Spiele im Jahr 2024 dynamischer sein wird, was auf die Anzahl der kommenden asiatischen Web3-Spiele zurückzuführen ist.

Yoon, zwischen technologischem Fortschritt und Massenakzeptanz

Im Jahr 2023 nahmen die Anwendungsfälle der Blockchain-Technologie weiter zu. Dennoch haben wir noch keine nennenswerte praktische Einführung oder Verbreitung der Technologie erlebt, insbesondere in Bereichen wie STOs, RWAs und NFTs, in denen weiterhin regulatorische und ökologische Herausforderungen bestehen.

Obwohl 2023 ein Jahr bedeutender Fortschritte in der Blockchain-Technologie war, ist dies nicht gleichbedeutend mit einer Masseneinführung. Angesichts der jüngsten Begeisterung für Inschriften entwickeln sich die technologischen und kulturellen Trends im Web3-Ökosystem schnell weiter, was jedoch nur die Kluft zwischen Web3-nativen Trends und der öffentlichen Anwendung verdeutlicht.

Wir gehen davon aus, dass bis 2024 eine erhebliche Leistungslücke zwischen Projekten mit starken technologischen Grundlagen und solchen, die nur in der Geschäftsentwicklung und im Marketing gut sind, bestehen wird. Bisher hatte die Botschaft der Innovation allein zum Wohle der Technologie, ungeachtet der Massenakzeptanz und gelegentlicher META-Produkte (Most Effective Tactic Available) wie Memecoins, erhebliche Auswirkungen auf den Markt. Das scheint sich zu ändern. Projekte müssen in der Lage sein, die Lücke zur Öffentlichkeit zu schließen und einen klaren Nutzen zu bieten. Kurzfristige Trends wie die Halbierung von Bitcoin zu verfolgen, wird wahrscheinlich weder vom Web3-Ökosystem noch von der Öffentlichkeit mehr gut angenommen.

Was das Jahr 2024 so spannend macht, ist die Anzahl der Partnerschaften zwischen Web3 und traditionellen Unternehmen. Beispielsweise wird erwartet, dass die Zusammenarbeit zwischen MapleStory und Polygon, SK und Avalanche sowie Sony und Astar Network der Beginn der Überbrückung der Lücke zwischen technologischem Fortschritt und Masseneinführung sein wird. Es wird erwartet, dass sich diese Kooperationen so entwickeln, dass sie der breiten Masse greifbare Vorteile bringen.

2023 Tiger Research, ein Rückblick

Im Jahr 2023 veröffentlichte Tiger Research mehr als 90 Berichte über den asiatischen Web3-Markt, darunter drei Sonderberichte, die auf unseren Recherchen und Interviews vor Ort basieren. Die Erfahrung aus erster Hand mit der Einzigartigkeit und Dynamik jeder Region hat es uns ermöglicht, eine realistische, vielschichtige Analyse zu erstellen. Basierend auf unseren Erkenntnissen haben wir die sieben wichtigsten asiatischen Web3-Märkte identifiziert, auf die wir uns in den kommenden Jahren freuen können.

Top 7 asiatische Märkte von Tiger Research

1. Singapur

Dank der anhaltenden Bemühungen der Regierung unter der Leitung der Monetary Authority of Singapore (MAS) festigt Singapur seine Position als asiatisches Finanzzentrum. Darüber hinaus positioniert sich Singapur mit experimentellen Sandbox-Projekten in den Bereichen ICOs, STOs, RWA und Zahlungen als Modellland für den globalen Blockchain-Markt. Erwähnenswert sind auch die Richtlinien des Unternehmens, die darauf abzielen, die Vorteile der Blockchain-Technologie zu nutzen und gleichzeitig die Risiken für Anleger und das Ökosystem als Ganzes zu verringern. Niedrige Steuern und ein unternehmensfreundliches Umfeld machen Singapur noch attraktiver. Auch im Jahr 2024 wird Singapur voraussichtlich ein Web3-Hub für Gründer im asiatischen Markt, einschließlich Greater China, sein.

2. Südkorea

Südkorea ist ein Land, das für seine großen Unternehmen bekannt ist, die in den Web3-Markt eintreten, insbesondere im Bereich der Entwicklung von Blockchain-Spielen. Obwohl das Game Industry Development Act die Veröffentlichung und den Vertrieb von Blockchain-Spielen in Korea einschränkt, floriert die Branche weiterhin. Viele große Spieleunternehmen sowie kleine und mittlere Spielestudios bereiten die Einführung von Blockchain-Spielen vor, die wichtige Content-IPs für ein internationales Publikum nutzen. Bis 2024 wird Südkorea voraussichtlich hochwertige Spiele einführen, die Blockchain-Technologie mit unterhaltsamen neuen Spielelementen kombinieren, um die Erwartungen der Spieler zu erfüllen.

Unterdessen hat sich Südkorea kürzlich zu einem der führenden Länder im Bullenmarkt für Kryptowährungen entwickelt, wobei die Begeisterung des Landes für Kryptowährungen sogar den Begriff „Kimchi Premium“ geprägt hat. Angesichts der hohen Liquidität in Südkorea wird erwartet, dass verschiedene globale Web3-Projekte in das Land eintreten, und ihre Beteiligung dürfte den südkoreanischen Web3-Markt im Jahr 2024 noch heißer machen.

3. Japan

Japan ist ein Land, in dem die Regierung die Web3-Industrie aktiv fördert. Die regulatorischen Anforderungen für virtuelle Vermögenswerte werden schrittweise gelockert und japanische Kommunalverwaltungen führen aktiv Web3-Technologien wie NFTs und DAOs ein. Bemerkenswert ist auch die Beteiligung von Großunternehmen am Web3-Ökosystem. Große Unternehmen aus den Bereichen Gaming, Finanzen und Telekommunikation beschleunigen ihren Einstieg in Web3. Insbesondere erwarten wir im Jahr 2024 eine stärkere Beteiligung großer Spieleunternehmen mit globalem Content-IP wie Sony, Bandai Namco, Sega und Square Enix. Darüber hinaus führten lokale Mainnets wie Astar und Oasys im Jahr 2023 den Web3-Markt in Japan an, und ihre aktiven Partnerschaften mit Unternehmensunternehmen sind erwähnenswert. Viele ihrer Initiativen werden voraussichtlich im Jahr 2024 Früchte tragen, und wir gehen davon aus, dass sich für den japanischen Web3-Markt in Zukunft weitere Möglichkeiten ergeben.

4. Indien

Indiens junges Alter, seine große Bevölkerung und seine hohen Entwicklungsfähigkeiten machen es zu einem Land mit großem Potenzial für den Web3-Markt. Insbesondere verfügt es mit etwa 13,2 Millionen Entwicklern über den größten Entwicklerpool nach den USA, was ihm einen Vorteil auf dem Web3-Markt verschafft. Indien verfügt außerdem über ein florierendes Startup-Ökosystem und eine englischsprachige Bevölkerung, was den Eintritt in globale Märkte erleichtert.

Indien hat erfolgreich globale Web3-Infrastrukturprojekte wie Polygon gestartet, die den Zustrom vielfältiger Talente in den Web3-Markt beschleunigen. Darüber hinaus hat sich die Haltung der Regierung, im Jahr 2021 alle Krypto-Assets zu verbieten, geändert, um im Jahr 2023 Innovationen zu fördern, was die Erwartungen weiter steigert.

5. Thailand

Thailand ist ein spannendes Land, das man beobachten kann, da die Regierung, der traditionelle Finanzsektor und die Öffentlichkeit großes Interesse am Kryptowährungsmarkt zeigen. Besonders hervorzuheben sind traditionelle, von der Finanzbranche geleitete Web3-Initiativen, an denen sich Geschäftsbanken wie die Siam Commercial Bank und die Kasikorn Bank beteiligen. Kürzlich wurde eine Persönlichkeit, die sich für Kryptowährungen einsetzt, zum Premierminister gewählt, und die thailändische Regierung hat seitdem Pläne angekündigt, durch die Verteilung von Kryptowährungen an alle Bürger ein Grundeinkommen zu schaffen, was noch größere Erwartungen weckt.

6. Vietnam

Vietnam ist ein Land mit einer beeindruckenden jugendorientierten Einführung der Blockchain-Technologie. Zusätzlich zur hohen technologischen Akzeptanz soll es als Web3-Powerhouse in Asien fungieren, wo es aufgrund relativ niedriger Arbeitskosten wettbewerbsfähige Blockchain-Entwickler einstellen kann. Es wird auch erwartet, dass es sich positiv auf die Entwicklung des globalen Blockchain-Ökosystems auswirken wird, indem erfolgreiche Erfahrungen in globalen Web3-Projekten wie Sky Mavis und Kyber Network gesammelt werden. Eine der Einschränkungen besteht jedoch darin, dass die regulatorische Unsicherheit in Vietnam weiterhin eine große Herausforderung darstellt.

7. Indonesien

Indonesiens Web3-Markt ist ein Riese in Südostasien und verfügt im wahrsten Sinne des Wortes über ein enormes Potenzial. Makroindikatoren wie die viertgrößte Bevölkerung der Welt, ein riesiger Markt, eine junge und aktive Bevölkerung und Web3-freundliche Richtlinien befeuern das Wachstum des indonesischen Marktes, insbesondere mit der Einführung einer staatlichen Kryptowährungsbörse im Jahr 2023.

Indonesien ist auch ein Land, in dem die Blockchain-Technologie aufgrund der Einschränkungen des bestehenden Finanzsystems voraussichtlich vielfältige Möglichkeiten bieten wird und in dem das Web3-Ökosystem voraussichtlich langfristig wachsen wird. Die unzureichende Größe des Web3-Ökosystems, das mangelnde öffentliche Bewusstsein und ein Marktsystem, das sich auf wichtige politische und wirtschaftliche Interessengruppen konzentriert, bleiben jedoch weiterhin große Herausforderungen.

Nehmen Sie an unserer einminütigen Umfrage teil, um unsere wöchentlichen Berichte zu verbessern. Als Dankeschön können Sie nach Abschluss der Umfrage die Originaltabelle „2023 Country Crypto Matrix“ von Tiger Research herunterladen, eine All-in-One-Tabelle für die globale Marktanalyse für virtuelle Vermögenswerte.

Umfrage starten

Tiger-Forschungsberichte

USDT-Notierung an koreanischen Börsen

Mehr lesen

Vor 7 Tagen · 8 Likes · Ryan Yoon und Yoon Lee

Tiger-Forschungsberichte

Kromas Weg nach vorne im WEMIX-Ökosystem

Mehr lesen

Vor 9 Tagen · 1 „Gefällt mir“ · Ryan Yoon und Yoon Lee

Tiger-Forschungsberichte

Hashed: Pionier im asiatischen Web3-Markt

Mehr lesen

Vor 14 Tagen · 3 „Gefällt mir“-Angaben · Jay Jo und Yoon Lee

Haftungsausschluss

Dieser Bericht wurde auf der Grundlage von Materialien erstellt, die als zuverlässig gelten. Wir übernehmen jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Eignung der Informationen. Wir lehnen jegliche Haftung für etwaige Verluste ab, die aus der Verwendung dieses Berichts oder seines Inhalts entstehen. Die Schlussfolgerungen und Empfehlungen in diesem Bericht basieren auf den zum Zeitpunkt der Erstellung verfügbaren Informationen und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle in diesem Bericht geäußerten Projekte, Schätzungen, Prognosen, Ziele, Meinungen und Ansichten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und können von den Meinungen anderer oder anderer Organisationen abweichen oder diesen widersprechen.

Dieses Dokument dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Rechts-, Geschäfts-, Investitions- oder Steuerberatung betrachtet werden. Sämtliche Verweise auf Wertpapiere oder digitale Vermögenswerte dienen lediglich der Veranschaulichung und stellen keine Anlageempfehlung oder ein Angebot zur Erbringung von Anlageberatungsleistungen dar. Dieses Material richtet sich nicht an Anleger oder potenzielle Anleger.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel ist ein Nachdruck aus [Tiger Research Reports]. Alle Urheberrechte liegen beim ursprünglichen Autor [JAY JO, DANIEL KIM, RYAN YOON UND 2 ANDERE]. Wenn Sie Einwände gegen diesen Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an das Gate Learn- Team, das sich umgehend darum kümmern wird.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verbreiten oder Plagiieren der übersetzten Artikel verboten.
* 投资有风险,入市须谨慎。本文不作为 Gate.io 提供的投资理财建议或其他任何类型的建议。
* 在未提及 Gate.io 的情况下,复制、传播或抄袭本文将违反《版权法》,Gate.io 有权追究其法律责任。

Ausblick von Tiger Research auf den asiatischen Web3-Markt

Fortgeschrittene1/12/2024, 2:07:26 PM
Der Artikel untersucht, wie asiatische Unternehmen beginnen, die Gaming-Branche anzuführen. Große Investitionen, die überwiegend in Nordamerika getätigt wurden, finden nun in Asien statt.

Daniel Kim, Rückblicke 2023 und Ausblicke 2024

2023 war wohl der Tiefpunkt des sogenannten „dritten Krypto-Winters“. Es gab eine hohe Volatilität der Kryptopreise, eine geringere VC-Finanzierung in der Branche und einen Exodus ehrgeiziger Talente. Die unsichere globale Makrosituation und die Kriege zwischen Russland, der Ukraine und Israel und der Hamas haben die Marktbedingungen weiter verschärft. Dennoch haben die kontinuierliche Entwicklung und die harte Arbeit exzellenter Projekte und mehrerer realer Anwendungsfälle eine Gruppe von Gewinnern oder Überlebenden hervorgebracht, was uns daran erinnert, dass es immer noch Hoffnung für die Blockchain-Branche gibt.

Die USA, Europa und große asiatische Länder sind dabei, ihre unvollständigen Vorschriften für die Blockchain-Industrie zu überarbeiten, und in jedem Land werden die „Spielregeln“ festgelegt. Niemand in der Web3-Branche hat das Jahr 2023 unbeschadet überstanden. Für die wenigen, die noch Vertrauen und Entschlossenheit in die Branche haben, wird 2024 ein Jahr sein, auf das sie sich freuen können.

Da erwartet wird, dass die US-Notenbank (Fed) die Zinssätze im Jahr 2024 beibehält und senkt, große Volkswirtschaften aus einem zweijährigen „globalen makroökonomischen Straffungstunnel“ hervorgehen und politikführende Länder wie Singapur, Japan und Abu Dhabi dies aufheben Aufgrund der „regulatorischen Unsicherheit“, die die Entwicklung des Blockchain-Marktes gebremst hat, glauben wir, dass 2024 das Ende des langen „Krypto-Winters“ und den Beginn eines neuen Zyklus markieren wird.

Insbesondere drei Hauptfaktoren dürften den Markt in diesem Jahr bestimmen.

  1. Ein stetiger Zustrom globaler institutioneller Investmentfonds durch Bitcoin-ETFs und die Einführung wichtiger Protokoll-Tokens als ETFs
  2. Die Einführung und der Erfolg benutzerfreundlicher und spannender AAA Web3-Spiele und Metaverse.
  3. Die Ausweitung legalisierter Blockchain-Finanzdienstleistungen innerhalb regulierter Gerichtsbarkeiten wie STOs und RWAs.

Es wird erwartet, dass diese Faktoren neue Wachstumstreiber für den Blockchain-Markt darstellen, der noch keine nennenswerte Nutzerbasis aufgebaut hat, und das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Blockchain-Branche stärken.

Dennoch glauben wir, dass dieser Zyklus anders sein wird als die Vergangenheit. Wir werden keinen Markt mehr erleben, in dem „eine steigende Flut alle Boote hebt“, wobei alle Projekte und Protokolle von einer Aufwärtskurvenrallye profitieren, wenn neue Liquidität einströmt. Gebildete Investoren und Nutzer werden bewährtere und nützlichere Dienste erkennen, was zu einem stärkeren Trend hin zu einem Markt mit „wenigen bewährten Gewinnern“ führen wird.

Ryan Yoon, Asiatische Märkte im Aufwind

Bei der Erforschung des asiatischen Blockchain-Marktes im Jahr 2023 war die Aufregung über die Region noch nie so groß wie heute. Sowohl intern als auch extern hat es in Asien viele Veränderungen gegeben.

Interne Veränderungen wie die Öffnung des staatlich geführten Web3-Marktes in Japan, die regulatorische Überarbeitung in Singapur, die Einrichtung einer staatlichen Börse in Indonesien und die Verbreitung von CBDCs in Indien deuten darauf hin, dass Blockchain-Märkte in ganz Asien als eindeutig nützlich und nicht illegal anerkannt wurden . Diese regulatorische Klarheit ist nicht nur für Benutzer in asiatischen Ländern wichtig, sondern auch für den Rest der Welt, da sie einen Präzedenzfall für andere Länder darstellt, auf den sie sich beziehen können.

Bemerkenswert ist auch, dass in Asien ansässige Unternehmen beginnen, die Branche anzuführen. Große Investitionen, die früher hauptsächlich in Nordamerika getätigt wurden, finden heute in Asien statt. Die jüngste Investition von Line Next in Höhe von 140 Millionen US-Dollar, dem Entwickler der Finschia-Plattform, ist ein solcher Fall.

Äußerlich begannen große globale Projekte, ihre Aufmerksamkeit auf Asien zu richten, als die regulatorische Unsicherheit in den USA und Europa zunahm. Insbesondere Hongkong und Singapur öffnen sich immer mehr für Blockchain-Unternehmen, Unstoppable Domains verlagert sich nach Japan und globale Börsen wie Binance, OKX und andere dringen in Taiwan vor.

Diese Schwerpunktverlagerung machte sich auch in der Zunahme der Anfragen an Tiger Research bemerkbar. Die meisten von ihnen konzentrierten sich auf das Potenzial, das sich aus der Einführung von Hochtechnologie und der großen Bevölkerung asiatischer Länder ergibt, was darauf hindeutet, dass das Potenzial des asiatischen Marktes gerade erst begonnen wird, ausgeschöpft zu werden.

Darüber hinaus sorgt die allgemeine Markterholung für noch mehr Spannung. Das Kimchi-Premium-Phänomen erlebt in Südkorea ein Wiederaufleben, was mit der Zeit zusammenfällt, in der viele Projekte ihre Vorbereitungen für den Eintritt in den asiatischen Markt abschließen. Rückblickend war 2023 das Jahr, in dem Asien ins Rampenlicht geriet und inmitten eines Marktabschwungs an Dynamik gewann. Es besteht kein Zweifel, dass die Region eine Schlüsselrolle auf der globalen Bühne spielen wird, und jetzt ist es an der Zeit, echte Anwendungsfälle zu entwickeln.

Jay Jo, Web3-Gaming-Markt im Jahr 2024

Der spannendste Sektor für 2024 dürften „Web3-Spiele“ sein. Obwohl viele P2E- und NFT-Spiele gescheitert sind, handelt es sich immer noch um einen dynamischen Markt, in dem weiterhin kreative und innovative Versuche unternommen werden. Insbesondere die Weiterentwicklung von Web3-Spielen bedeutet, dass wir ab 2024 mit dem Aufkommen von Spielen in AAA-Qualität rechnen können. Es besteht auch ein wachsendes Interesse an Genre-Diversifizierung und neuen Erzählungen wie User-Generated-Content-Games (UGCG) und Fully-On-Chain-Games (FOCG). Laut Daten der Blockchain-Datenanalyseplattform Footprint Analytics wächst die Zahl der Web3-Spiele ähnlich schnell wie frühere Bullenmärkte.

Anzahl der monatlichen kumulativen Web3-Spiele

Quelle: Footprint Analytics

Da die Erwartungen an den Web3-Gaming-Markt steigen, konzentriert sich ein Großteil der Aufmerksamkeit auf Asien, wo große Spieleunternehmen in Südkorea und Japan führend im Web3-Gaming sind, ein Trend, der sich voraussichtlich im Jahr 2024 fortsetzen wird. Sowohl große Spieleunternehmen als auch kleine und mittlere Spielestudios beteiligen sich aktiv am Web3-Spielemarkt in diesen Regionen, und 2024 wird voraussichtlich ein Jahr mit hohen Erwartungen sein, mit der Einführung von Nexons MapleStory Universe, WeMades Legend of Ymir und Segas Three Kingdoms War und Kraftons Overdare.

Es gibt viele Gründe, vom asiatischen Web3-Gaming-Markt begeistert zu sein, nicht zuletzt, weil die Region mehrere Gaming-spezifische Mainnets beherbergt. Vietnams Ronin, Australiens Immutable, Südkoreas Klaytn und Finschia sowie Japans Oasys und Astar haben allesamt Anstrengungen unternommen, um ihre jeweiligen Ökosysteme zu erweitern. Darüber hinaus ist der asiatische Markt aufgrund seiner großen Anzahl globaler Content-IPs und seines großen Pools an Spieleentwicklern gut für die Entwicklung des Web3-Gaming-Marktes positioniert. Die Zahl der Spieleentwickler in Asien macht etwa 40 % der weltweiten Gesamtzahl aus und ist damit höher als in den Vereinigten Staaten.

Maplestory x Las Vegas Sphere, Quelle: MapleStory, Nexon

Bemerkenswert ist auch die globale Strategie asiatischer Web3-Spieleprojekte. Dies wird durch das regulatorische Umfeld beeinflusst, insbesondere in Südkorea und Vietnam, wo P2E-Glücksspiele gesetzlich nicht erlaubt sind. Infolgedessen verfolgen Web3-Spieleprojekte die Strategie, Niederlassungen im Ausland zu gründen und internationale Benutzer anzusprechen. Dieser Ansatz steht in krassem Gegensatz zu anderen in Asien ansässigen Web3-Projekten, die mit der Globalisierung zu kämpfen haben, und weckt Erwartungen an die Entwicklung eines auf Asien ausgerichteten globalen Web3-Gaming-Marktes. Es wird erwartet, dass der Markt für Web3-Spiele im Jahr 2024 dynamischer sein wird, was auf die Anzahl der kommenden asiatischen Web3-Spiele zurückzuführen ist.

Yoon, zwischen technologischem Fortschritt und Massenakzeptanz

Im Jahr 2023 nahmen die Anwendungsfälle der Blockchain-Technologie weiter zu. Dennoch haben wir noch keine nennenswerte praktische Einführung oder Verbreitung der Technologie erlebt, insbesondere in Bereichen wie STOs, RWAs und NFTs, in denen weiterhin regulatorische und ökologische Herausforderungen bestehen.

Obwohl 2023 ein Jahr bedeutender Fortschritte in der Blockchain-Technologie war, ist dies nicht gleichbedeutend mit einer Masseneinführung. Angesichts der jüngsten Begeisterung für Inschriften entwickeln sich die technologischen und kulturellen Trends im Web3-Ökosystem schnell weiter, was jedoch nur die Kluft zwischen Web3-nativen Trends und der öffentlichen Anwendung verdeutlicht.

Wir gehen davon aus, dass bis 2024 eine erhebliche Leistungslücke zwischen Projekten mit starken technologischen Grundlagen und solchen, die nur in der Geschäftsentwicklung und im Marketing gut sind, bestehen wird. Bisher hatte die Botschaft der Innovation allein zum Wohle der Technologie, ungeachtet der Massenakzeptanz und gelegentlicher META-Produkte (Most Effective Tactic Available) wie Memecoins, erhebliche Auswirkungen auf den Markt. Das scheint sich zu ändern. Projekte müssen in der Lage sein, die Lücke zur Öffentlichkeit zu schließen und einen klaren Nutzen zu bieten. Kurzfristige Trends wie die Halbierung von Bitcoin zu verfolgen, wird wahrscheinlich weder vom Web3-Ökosystem noch von der Öffentlichkeit mehr gut angenommen.

Was das Jahr 2024 so spannend macht, ist die Anzahl der Partnerschaften zwischen Web3 und traditionellen Unternehmen. Beispielsweise wird erwartet, dass die Zusammenarbeit zwischen MapleStory und Polygon, SK und Avalanche sowie Sony und Astar Network der Beginn der Überbrückung der Lücke zwischen technologischem Fortschritt und Masseneinführung sein wird. Es wird erwartet, dass sich diese Kooperationen so entwickeln, dass sie der breiten Masse greifbare Vorteile bringen.

2023 Tiger Research, ein Rückblick

Im Jahr 2023 veröffentlichte Tiger Research mehr als 90 Berichte über den asiatischen Web3-Markt, darunter drei Sonderberichte, die auf unseren Recherchen und Interviews vor Ort basieren. Die Erfahrung aus erster Hand mit der Einzigartigkeit und Dynamik jeder Region hat es uns ermöglicht, eine realistische, vielschichtige Analyse zu erstellen. Basierend auf unseren Erkenntnissen haben wir die sieben wichtigsten asiatischen Web3-Märkte identifiziert, auf die wir uns in den kommenden Jahren freuen können.

Top 7 asiatische Märkte von Tiger Research

1. Singapur

Dank der anhaltenden Bemühungen der Regierung unter der Leitung der Monetary Authority of Singapore (MAS) festigt Singapur seine Position als asiatisches Finanzzentrum. Darüber hinaus positioniert sich Singapur mit experimentellen Sandbox-Projekten in den Bereichen ICOs, STOs, RWA und Zahlungen als Modellland für den globalen Blockchain-Markt. Erwähnenswert sind auch die Richtlinien des Unternehmens, die darauf abzielen, die Vorteile der Blockchain-Technologie zu nutzen und gleichzeitig die Risiken für Anleger und das Ökosystem als Ganzes zu verringern. Niedrige Steuern und ein unternehmensfreundliches Umfeld machen Singapur noch attraktiver. Auch im Jahr 2024 wird Singapur voraussichtlich ein Web3-Hub für Gründer im asiatischen Markt, einschließlich Greater China, sein.

2. Südkorea

Südkorea ist ein Land, das für seine großen Unternehmen bekannt ist, die in den Web3-Markt eintreten, insbesondere im Bereich der Entwicklung von Blockchain-Spielen. Obwohl das Game Industry Development Act die Veröffentlichung und den Vertrieb von Blockchain-Spielen in Korea einschränkt, floriert die Branche weiterhin. Viele große Spieleunternehmen sowie kleine und mittlere Spielestudios bereiten die Einführung von Blockchain-Spielen vor, die wichtige Content-IPs für ein internationales Publikum nutzen. Bis 2024 wird Südkorea voraussichtlich hochwertige Spiele einführen, die Blockchain-Technologie mit unterhaltsamen neuen Spielelementen kombinieren, um die Erwartungen der Spieler zu erfüllen.

Unterdessen hat sich Südkorea kürzlich zu einem der führenden Länder im Bullenmarkt für Kryptowährungen entwickelt, wobei die Begeisterung des Landes für Kryptowährungen sogar den Begriff „Kimchi Premium“ geprägt hat. Angesichts der hohen Liquidität in Südkorea wird erwartet, dass verschiedene globale Web3-Projekte in das Land eintreten, und ihre Beteiligung dürfte den südkoreanischen Web3-Markt im Jahr 2024 noch heißer machen.

3. Japan

Japan ist ein Land, in dem die Regierung die Web3-Industrie aktiv fördert. Die regulatorischen Anforderungen für virtuelle Vermögenswerte werden schrittweise gelockert und japanische Kommunalverwaltungen führen aktiv Web3-Technologien wie NFTs und DAOs ein. Bemerkenswert ist auch die Beteiligung von Großunternehmen am Web3-Ökosystem. Große Unternehmen aus den Bereichen Gaming, Finanzen und Telekommunikation beschleunigen ihren Einstieg in Web3. Insbesondere erwarten wir im Jahr 2024 eine stärkere Beteiligung großer Spieleunternehmen mit globalem Content-IP wie Sony, Bandai Namco, Sega und Square Enix. Darüber hinaus führten lokale Mainnets wie Astar und Oasys im Jahr 2023 den Web3-Markt in Japan an, und ihre aktiven Partnerschaften mit Unternehmensunternehmen sind erwähnenswert. Viele ihrer Initiativen werden voraussichtlich im Jahr 2024 Früchte tragen, und wir gehen davon aus, dass sich für den japanischen Web3-Markt in Zukunft weitere Möglichkeiten ergeben.

4. Indien

Indiens junges Alter, seine große Bevölkerung und seine hohen Entwicklungsfähigkeiten machen es zu einem Land mit großem Potenzial für den Web3-Markt. Insbesondere verfügt es mit etwa 13,2 Millionen Entwicklern über den größten Entwicklerpool nach den USA, was ihm einen Vorteil auf dem Web3-Markt verschafft. Indien verfügt außerdem über ein florierendes Startup-Ökosystem und eine englischsprachige Bevölkerung, was den Eintritt in globale Märkte erleichtert.

Indien hat erfolgreich globale Web3-Infrastrukturprojekte wie Polygon gestartet, die den Zustrom vielfältiger Talente in den Web3-Markt beschleunigen. Darüber hinaus hat sich die Haltung der Regierung, im Jahr 2021 alle Krypto-Assets zu verbieten, geändert, um im Jahr 2023 Innovationen zu fördern, was die Erwartungen weiter steigert.

5. Thailand

Thailand ist ein spannendes Land, das man beobachten kann, da die Regierung, der traditionelle Finanzsektor und die Öffentlichkeit großes Interesse am Kryptowährungsmarkt zeigen. Besonders hervorzuheben sind traditionelle, von der Finanzbranche geleitete Web3-Initiativen, an denen sich Geschäftsbanken wie die Siam Commercial Bank und die Kasikorn Bank beteiligen. Kürzlich wurde eine Persönlichkeit, die sich für Kryptowährungen einsetzt, zum Premierminister gewählt, und die thailändische Regierung hat seitdem Pläne angekündigt, durch die Verteilung von Kryptowährungen an alle Bürger ein Grundeinkommen zu schaffen, was noch größere Erwartungen weckt.

6. Vietnam

Vietnam ist ein Land mit einer beeindruckenden jugendorientierten Einführung der Blockchain-Technologie. Zusätzlich zur hohen technologischen Akzeptanz soll es als Web3-Powerhouse in Asien fungieren, wo es aufgrund relativ niedriger Arbeitskosten wettbewerbsfähige Blockchain-Entwickler einstellen kann. Es wird auch erwartet, dass es sich positiv auf die Entwicklung des globalen Blockchain-Ökosystems auswirken wird, indem erfolgreiche Erfahrungen in globalen Web3-Projekten wie Sky Mavis und Kyber Network gesammelt werden. Eine der Einschränkungen besteht jedoch darin, dass die regulatorische Unsicherheit in Vietnam weiterhin eine große Herausforderung darstellt.

7. Indonesien

Indonesiens Web3-Markt ist ein Riese in Südostasien und verfügt im wahrsten Sinne des Wortes über ein enormes Potenzial. Makroindikatoren wie die viertgrößte Bevölkerung der Welt, ein riesiger Markt, eine junge und aktive Bevölkerung und Web3-freundliche Richtlinien befeuern das Wachstum des indonesischen Marktes, insbesondere mit der Einführung einer staatlichen Kryptowährungsbörse im Jahr 2023.

Indonesien ist auch ein Land, in dem die Blockchain-Technologie aufgrund der Einschränkungen des bestehenden Finanzsystems voraussichtlich vielfältige Möglichkeiten bieten wird und in dem das Web3-Ökosystem voraussichtlich langfristig wachsen wird. Die unzureichende Größe des Web3-Ökosystems, das mangelnde öffentliche Bewusstsein und ein Marktsystem, das sich auf wichtige politische und wirtschaftliche Interessengruppen konzentriert, bleiben jedoch weiterhin große Herausforderungen.

Nehmen Sie an unserer einminütigen Umfrage teil, um unsere wöchentlichen Berichte zu verbessern. Als Dankeschön können Sie nach Abschluss der Umfrage die Originaltabelle „2023 Country Crypto Matrix“ von Tiger Research herunterladen, eine All-in-One-Tabelle für die globale Marktanalyse für virtuelle Vermögenswerte.

Umfrage starten

Tiger-Forschungsberichte

USDT-Notierung an koreanischen Börsen

Mehr lesen

Vor 7 Tagen · 8 Likes · Ryan Yoon und Yoon Lee

Tiger-Forschungsberichte

Kromas Weg nach vorne im WEMIX-Ökosystem

Mehr lesen

Vor 9 Tagen · 1 „Gefällt mir“ · Ryan Yoon und Yoon Lee

Tiger-Forschungsberichte

Hashed: Pionier im asiatischen Web3-Markt

Mehr lesen

Vor 14 Tagen · 3 „Gefällt mir“-Angaben · Jay Jo und Yoon Lee

Haftungsausschluss

Dieser Bericht wurde auf der Grundlage von Materialien erstellt, die als zuverlässig gelten. Wir übernehmen jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Eignung der Informationen. Wir lehnen jegliche Haftung für etwaige Verluste ab, die aus der Verwendung dieses Berichts oder seines Inhalts entstehen. Die Schlussfolgerungen und Empfehlungen in diesem Bericht basieren auf den zum Zeitpunkt der Erstellung verfügbaren Informationen und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle in diesem Bericht geäußerten Projekte, Schätzungen, Prognosen, Ziele, Meinungen und Ansichten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und können von den Meinungen anderer oder anderer Organisationen abweichen oder diesen widersprechen.

Dieses Dokument dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Rechts-, Geschäfts-, Investitions- oder Steuerberatung betrachtet werden. Sämtliche Verweise auf Wertpapiere oder digitale Vermögenswerte dienen lediglich der Veranschaulichung und stellen keine Anlageempfehlung oder ein Angebot zur Erbringung von Anlageberatungsleistungen dar. Dieses Material richtet sich nicht an Anleger oder potenzielle Anleger.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel ist ein Nachdruck aus [Tiger Research Reports]. Alle Urheberrechte liegen beim ursprünglichen Autor [JAY JO, DANIEL KIM, RYAN YOON UND 2 ANDERE]. Wenn Sie Einwände gegen diesen Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an das Gate Learn- Team, das sich umgehend darum kümmern wird.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verbreiten oder Plagiieren der übersetzten Artikel verboten.
* 投资有风险,入市须谨慎。本文不作为 Gate.io 提供的投资理财建议或其他任何类型的建议。
* 在未提及 Gate.io 的情况下,复制、传播或抄袭本文将违反《版权法》,Gate.io 有权追究其法律责任。
即刻开始交易
注册并交易即可获得
$100
和价值
$5500
理财体验金奖励!