Die Teilnahme an der Governance von Flare steht allen Inhabern von Wrapped Flare (WFLR)-Tokens offen. Jeder WFLR-Token entspricht einer Stimme und gibt den Inhabern direkten Einfluss auf Vorschläge im Zusammenhang mit der Entwicklung und den Operationen des Netzwerks. Diese Struktur ermöglicht es der Community, eine aktive Rolle bei Entscheidungen zu spielen.
Um teilzunehmen, müssen Benutzer ihre FLR-Token zuerst über das Flare-Portal in WFLR umwandeln. Sobald die Token umgewandelt sind, können sie für Governance-Abstimmungen oder zur Delegierung an Datenanbieter verwendet werden. Die Delegierung ermöglicht es Benutzern, Belohnungen zu verdienen, während sie weiterhin berechtigt sind, über Netzwerkvorschläge abzustimmen. Die Flare Foundation und der Flare VC Fund nehmen nicht an Governance-Abstimmungen teil. Diese Richtlinie gewährleistet, dass die Macht bei der breiteren Gemeinschaft bleibt und eine Konzentration des Einflusses durch Kernentitäten verhindert wird.
Flare verwendet drei Arten von Governance-Vorschlägen, um Änderungen sowohl in seinem Hauptnetzwerk als auch in seiner Testumgebung zu unterstützen:
Jeder Governance-Vorschlag folgt einem festgelegten Prozess, der Ankündigung, Snapshot, Abstimmung und Veröffentlichung der Ergebnisse umfasst. Der Prozess beginnt mit einer Vorschlagsankündigung, gefolgt von einer Frist zur Sammlung von Feedback und Klärung in der Community.
Vor Beginn der Abstimmung wird ein Schnappschuss aller Konten, die WFLR halten, gemacht. Dieser Schnappschuss bestimmt die Abstimmungskraft basierend auf den Token-Beständen in diesem Moment. Nur Tokens, die vor dem Schnappschuss gehalten werden, sind für die Abstimmung berechtigt.
Die Abstimmungsperiode dauert in der Regel eine Woche. Während dieser Zeit können berechtigte Konten mit ihren WFLR-Token für oder gegen den Vorschlag stimmen. Nach Abschluss der Abstimmung werden die Ergebnisse zusammengefasst. Wenn der Vorschlag die erforderliche Unterstützungsschwelle und, wenn zutreffend, das Quorum erreicht, wird er zur Umsetzung genehmigt.
Songbird ist Flares Kanariennetzwerk und dient als Testumgebung für Vorschläge, Upgrades und neue Funktionen. Es ermöglicht Entwicklern und der Community, die Auswirkungen von Änderungen zu beobachten, bevor sie im Hauptnetzwerk von Flare eingeführt werden.
Vorschläge beginnen oft auf Songbird als SIPs oder STPs. Diese ermöglichen eine Testphase in der realen Welt mit tatsächlicher Benutzerbeteiligung und Anreizen. Wenn die vorgeschlagenen Änderungen erfolgreich und stabil sind, können sie später als FIPs auf dem Flare-Hauptnetzwerk eingereicht werden.
Dieser zweischichtige Governance-Ansatz stärkt den Entscheidungsprozess. Er ermöglicht es, Ideen unter realistischen Bedingungen zu bewerten und reduziert die Risiken, die mit der Einführung ungetesteter Funktionen direkt im Hauptnetz verbunden sind. Songbird stärkt das Governance-System von Flare, indem die Zuverlässigkeit verbessert wird und ein Raum geboten wird, in dem Innovationen mit geringeren Konsequenzen getestet werden können, während die Community weiterhin einbezogen wird.
Höhepunkte
Die Teilnahme an der Governance von Flare steht allen Inhabern von Wrapped Flare (WFLR)-Tokens offen. Jeder WFLR-Token entspricht einer Stimme und gibt den Inhabern direkten Einfluss auf Vorschläge im Zusammenhang mit der Entwicklung und den Operationen des Netzwerks. Diese Struktur ermöglicht es der Community, eine aktive Rolle bei Entscheidungen zu spielen.
Um teilzunehmen, müssen Benutzer ihre FLR-Token zuerst über das Flare-Portal in WFLR umwandeln. Sobald die Token umgewandelt sind, können sie für Governance-Abstimmungen oder zur Delegierung an Datenanbieter verwendet werden. Die Delegierung ermöglicht es Benutzern, Belohnungen zu verdienen, während sie weiterhin berechtigt sind, über Netzwerkvorschläge abzustimmen. Die Flare Foundation und der Flare VC Fund nehmen nicht an Governance-Abstimmungen teil. Diese Richtlinie gewährleistet, dass die Macht bei der breiteren Gemeinschaft bleibt und eine Konzentration des Einflusses durch Kernentitäten verhindert wird.
Flare verwendet drei Arten von Governance-Vorschlägen, um Änderungen sowohl in seinem Hauptnetzwerk als auch in seiner Testumgebung zu unterstützen:
Jeder Governance-Vorschlag folgt einem festgelegten Prozess, der Ankündigung, Snapshot, Abstimmung und Veröffentlichung der Ergebnisse umfasst. Der Prozess beginnt mit einer Vorschlagsankündigung, gefolgt von einer Frist zur Sammlung von Feedback und Klärung in der Community.
Vor Beginn der Abstimmung wird ein Schnappschuss aller Konten, die WFLR halten, gemacht. Dieser Schnappschuss bestimmt die Abstimmungskraft basierend auf den Token-Beständen in diesem Moment. Nur Tokens, die vor dem Schnappschuss gehalten werden, sind für die Abstimmung berechtigt.
Die Abstimmungsperiode dauert in der Regel eine Woche. Während dieser Zeit können berechtigte Konten mit ihren WFLR-Token für oder gegen den Vorschlag stimmen. Nach Abschluss der Abstimmung werden die Ergebnisse zusammengefasst. Wenn der Vorschlag die erforderliche Unterstützungsschwelle und, wenn zutreffend, das Quorum erreicht, wird er zur Umsetzung genehmigt.
Songbird ist Flares Kanariennetzwerk und dient als Testumgebung für Vorschläge, Upgrades und neue Funktionen. Es ermöglicht Entwicklern und der Community, die Auswirkungen von Änderungen zu beobachten, bevor sie im Hauptnetzwerk von Flare eingeführt werden.
Vorschläge beginnen oft auf Songbird als SIPs oder STPs. Diese ermöglichen eine Testphase in der realen Welt mit tatsächlicher Benutzerbeteiligung und Anreizen. Wenn die vorgeschlagenen Änderungen erfolgreich und stabil sind, können sie später als FIPs auf dem Flare-Hauptnetzwerk eingereicht werden.
Dieser zweischichtige Governance-Ansatz stärkt den Entscheidungsprozess. Er ermöglicht es, Ideen unter realistischen Bedingungen zu bewerten und reduziert die Risiken, die mit der Einführung ungetesteter Funktionen direkt im Hauptnetz verbunden sind. Songbird stärkt das Governance-System von Flare, indem die Zuverlässigkeit verbessert wird und ein Raum geboten wird, in dem Innovationen mit geringeren Konsequenzen getestet werden können, während die Community weiterhin einbezogen wird.
Höhepunkte