Lektion 2

Hauptmerkmale und Tokenomics

Dieses Modul untersucht die Kernfunktionen, die die Infrastruktur von Abstract antreiben. Es wird erläutert, wie Zero-Knowledge-Rollups, EVM-Kompatibilität, Kontoabstraktion, das Abstract Global Wallet (AGW) und die Abstract Bridge zusammenarbeiten, um die Skalierbarkeit, Benutzererfahrung und Entwicklereffizienz zu verbessern. Der Abschnitt beschreibt auch, wie Abstract für Gaming, soziale und DeFi-Anwendungsfälle optimiert ist. Es schließt mit einem Überblick über den aktuellen Token-Status von Abstract - es wurde noch kein eigener Token gestartet - aber es werden potenzielle zukünftige Anwendungsfälle für einen skizziert, einschließlich Governance, Gebühren und Staking.

Kernfunktionen von Abstract

Abstract nutzt die Zero-Knowledge-Rollup (ZK-Rollup)-Technologie, um die Skalierbarkeit zu verbessern und die Transaktionskosten zu senken. Mit diesem Ansatz werden mehrere Transaktionen außerhalb der Kette in Batches verarbeitet und dann unter Verwendung kryptographischer Beweise im Ethereum-Hauptnetzwerk protokolliert. Diese Zero-Knowledge-Beweise bestätigen die Gültigkeit jedes Batches, ohne sensible Daten offenzulegen oder eine vollständige On-Chain-Ausführung zu erfordern. Dies ermöglicht es Abstract, die Belastung auf Ethereum erheblich zu reduzieren und gleichzeitig hohe Durchsatzraten und Integrität aufrechtzuerhalten. Der Batching-Prozess verringert nicht nur die Gasgebühren, sondern beschleunigt auch die Transaktionsendgültigkeit, was die Plattform für Anwendungen, die schnelle und häufige Interaktionen erfordern, geeignet macht.

Ethereum Virtual Machine Kompatibilität
Abstract ist so konzipiert, dass es vollständig kompatibel mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) ist. Dies stellt sicher, dass Entwickler vorhandene Ethereum-Smart Contracts und Tools ohne Änderung verwenden können. Die Kompatibilität mit der EVM vereinfacht die Migration für Projekte, die bereits auf Ethereum oder anderen EVM-basierten Chains aufgebaut sind. Es bietet auch Zugang zu einer breiten Palette von Entwicklungsressourcen, einschließlich Programmiersprachen wie Solidity und Tools wie Hardhat, Truffle und Remix. Diese Designentscheidung bringt Abstract in Einklang mit etablierten Web3-Entwicklungsstandards und beschleunigt den Bereitstellungsprozess für Teams, die mit dem Ethereum-Ökosystem vertraut sind.

Nutzerzentrierte Kontenabstraktion
Um die Benutzeranwerbung und -interaktion zu verbessern, implementiert Abstract die Kontenabstraktion. Anstatt auf extern verwaltete Konten (EOAs) angewiesen zu sein, die die Verwaltung privater Schlüssel erfordern, führt Abstract intelligente Vertragsbrieftaschen ein, die alternative Anmeldeverfahren unterstützen. Benutzer können sich über Passwörter, E-Mail-Adressen oder soziale Konten authentifizieren. Dies beseitigt die Notwendigkeit von Startphrasen und dem manuellen Umgang mit Gasgebühren, die häufige Hindernisse für nichttechnische Benutzer sind. Die Kontenabstraktion von Abstract vereinfacht den Zugriff auf dApps und schafft eine vertrautere und sicherere Benutzererfahrung, die modernen Webanwendungen ähnelt.

Intelligente Vertragswallet-Infrastruktur

Die Abstract Global Wallet (AGW) ist das intelligente Vertragswallet-System der Plattform. Es wird automatisch für jeden Benutzer während seiner ersten Anmeldung erstellt. Dieses Wallet fungiert als einheitliche Identität in allen Anwendungen innerhalb des Abstract-Ökosystems. Es ermöglicht Benutzern, Transaktionen zu autorisieren, Zugriffsberechtigungen zu verwalten und ihre Konten durch vordefinierte Methoden wiederherzustellen. AGW unterstützt Funktionen wie Sitzungspersistenz und die Interoperabilität zwischen Anwendungen, sodass Benutzer mit mehreren dApps über ein einziges Wallet ohne wiederholte Konfigurationen interagieren können.

Cross-Chain-Funktionalität mit abstrakter Brücke
Abstract verfügt über eine integrierte Brücke, um den Transfer von Vermögenswerten und Daten zwischen dem Abstract Layer 2-Netzwerk und Ethereum zu erleichtern. Die Brücke verwendet Zero-Knowledge-Beweise, um die Sicherheit bei Cross-Chain-Operationen zu gewährleisten. Dies ermöglicht es Benutzern, Token sicher und effizient zwischen Abstract und Ethereum zu bewegen. Die Brücke ist in die Entwicklerumgebung integriert, sodass Anwendungen native Cross-Chain-Interaktionen unterstützen können. Diese Funktion erweitert die Funktionalität von Abstract über das eigene Netzwerk hinaus und stärkt seine Position innerhalb des breiteren Ethereum-Ökosystems.

Verbraucheranwendungs-Optimierung
Abstract ist für Anwendungsfälle konzipiert, die hohe Skalierbarkeit und einfache Benutzererfahrungen erfordern. Dazu gehören Bereiche wie Gaming, soziale Medien und dezentrale Finanzen. Die Plattform ist optimiert, um Anwendungen zu unterstützen, die einen hohen Benutzerverkehr erwarten und kostengünstige, reaktionsschnelle Schnittstellen benötigen. Abstract bietet auch Entwicklungskits und Bibliotheken, die die Komplexität beim Aufbau von Front-End- und Smart-Vertragskomponenten reduzieren. Diese Ressourcen helfen Entwicklern, hochwertige Anwendungen bereitzustellen, die den Erwartungen der Mainstream-Benutzer entsprechen.

Datenverfügbarkeit und Sicherheitsmaßnahmen
Abstract verwendet EigenDA, eine modulare Datenverfügbarkeitslösung, die von EigenLayer entwickelt wurde. Dies stellt sicher, dass alle Transaktionsdaten auch bei einer Off-Chain-Ausführung zugänglich und überprüfbar bleiben. Durch die Trennung von Datenverfügbarkeit und Ausführung verbessert Abstract die Leistung, ohne die Transparenz oder das Vertrauen zu beeinträchtigen. Die Integration von EigenDA unterstützt die sichere Speicherung des Transaktionsverlaufs und macht die Plattform widerstandsfähig gegen Zensur oder Datenverlust. Zusammen mit Zero-Knowledge-Beweisen wird dadurch die betriebliche Sicherheit und Zuverlässigkeit des Netzwerks verbessert.

Abstracts Native Token

Zum jetzigen Zeitpunkt hat Abstract keinen öffentlich freigegebenen eigenen Token. Die Plattform befindet sich in ihrer Pre-Mainnet-Phase und konzentriert sich auf den Aufbau von Infrastruktur, die Anwerbung von Entwicklern und die Erweiterung ihres Ökosystems. Während viele Layer 2-Netzwerke frühzeitig einen eigenen Token einführen, um die Beteiligung zu fördern oder die Governance zu erleichtern, hat sich Abstract dafür entschieden, die Token-Ausgabe zu verzögern. Diese Entscheidung deutet auf eine Priorisierung von Produktstabilität und Benutzererfahrung gegenüber unmittelbarem finanziellen Nutzen hin.

Obwohl noch kein Token offiziell gestartet wurde, gibt es Erwartungen, dass ein nativer Token schließlich eine Rolle im Abstract-Ökosystem spielen wird. Mögliche Anwendungsfälle können die Zahlung von Transaktionsgebühren, Einsatzmechanismen zur Netzwerksicherheit und die Teilnahme an der Governance durch eine dezentrale autonome Organisation (DAO) sein. Diese Funktionen sind in anderen Layer-2-Ökosystemen üblich und werden wahrscheinlich gespiegelt, sobald Abstract seine Anfangsphase hinter sich gelassen hat.

In einem typischen Layer-2-Framework, das Rollups verwendet, dienen Tokens häufig dazu, Transaktionsgebühren zu bezahlen, Entwicklerzuschüsse zu finanzieren und die Ausrichtung zwischen Benutzeranreizen und Netzwerkgesundheit aufrechtzuerhalten. Wenn Abstract einen solchen Token einführen würde, würde er wahrscheinlich in seine bestehende Infrastruktur integriert werden, einschließlich des Abstract Global Wallets und des systemübergreifenden Berechtigungssystems.

Haftungsausschluss
* Kryptoinvestitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden. Bitte lassen Sie Vorsicht walten. Der Kurs ist nicht als Anlageberatung gedacht.
* Der Kurs wird von dem Autor erstellt, der Gate Learn beigetreten ist. Vom Autor geteilte Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung von Gate Learn wider.
Katalog
Lektion 2

Hauptmerkmale und Tokenomics

Dieses Modul untersucht die Kernfunktionen, die die Infrastruktur von Abstract antreiben. Es wird erläutert, wie Zero-Knowledge-Rollups, EVM-Kompatibilität, Kontoabstraktion, das Abstract Global Wallet (AGW) und die Abstract Bridge zusammenarbeiten, um die Skalierbarkeit, Benutzererfahrung und Entwicklereffizienz zu verbessern. Der Abschnitt beschreibt auch, wie Abstract für Gaming, soziale und DeFi-Anwendungsfälle optimiert ist. Es schließt mit einem Überblick über den aktuellen Token-Status von Abstract - es wurde noch kein eigener Token gestartet - aber es werden potenzielle zukünftige Anwendungsfälle für einen skizziert, einschließlich Governance, Gebühren und Staking.

Kernfunktionen von Abstract

Abstract nutzt die Zero-Knowledge-Rollup (ZK-Rollup)-Technologie, um die Skalierbarkeit zu verbessern und die Transaktionskosten zu senken. Mit diesem Ansatz werden mehrere Transaktionen außerhalb der Kette in Batches verarbeitet und dann unter Verwendung kryptographischer Beweise im Ethereum-Hauptnetzwerk protokolliert. Diese Zero-Knowledge-Beweise bestätigen die Gültigkeit jedes Batches, ohne sensible Daten offenzulegen oder eine vollständige On-Chain-Ausführung zu erfordern. Dies ermöglicht es Abstract, die Belastung auf Ethereum erheblich zu reduzieren und gleichzeitig hohe Durchsatzraten und Integrität aufrechtzuerhalten. Der Batching-Prozess verringert nicht nur die Gasgebühren, sondern beschleunigt auch die Transaktionsendgültigkeit, was die Plattform für Anwendungen, die schnelle und häufige Interaktionen erfordern, geeignet macht.

Ethereum Virtual Machine Kompatibilität
Abstract ist so konzipiert, dass es vollständig kompatibel mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) ist. Dies stellt sicher, dass Entwickler vorhandene Ethereum-Smart Contracts und Tools ohne Änderung verwenden können. Die Kompatibilität mit der EVM vereinfacht die Migration für Projekte, die bereits auf Ethereum oder anderen EVM-basierten Chains aufgebaut sind. Es bietet auch Zugang zu einer breiten Palette von Entwicklungsressourcen, einschließlich Programmiersprachen wie Solidity und Tools wie Hardhat, Truffle und Remix. Diese Designentscheidung bringt Abstract in Einklang mit etablierten Web3-Entwicklungsstandards und beschleunigt den Bereitstellungsprozess für Teams, die mit dem Ethereum-Ökosystem vertraut sind.

Nutzerzentrierte Kontenabstraktion
Um die Benutzeranwerbung und -interaktion zu verbessern, implementiert Abstract die Kontenabstraktion. Anstatt auf extern verwaltete Konten (EOAs) angewiesen zu sein, die die Verwaltung privater Schlüssel erfordern, führt Abstract intelligente Vertragsbrieftaschen ein, die alternative Anmeldeverfahren unterstützen. Benutzer können sich über Passwörter, E-Mail-Adressen oder soziale Konten authentifizieren. Dies beseitigt die Notwendigkeit von Startphrasen und dem manuellen Umgang mit Gasgebühren, die häufige Hindernisse für nichttechnische Benutzer sind. Die Kontenabstraktion von Abstract vereinfacht den Zugriff auf dApps und schafft eine vertrautere und sicherere Benutzererfahrung, die modernen Webanwendungen ähnelt.

Intelligente Vertragswallet-Infrastruktur

Die Abstract Global Wallet (AGW) ist das intelligente Vertragswallet-System der Plattform. Es wird automatisch für jeden Benutzer während seiner ersten Anmeldung erstellt. Dieses Wallet fungiert als einheitliche Identität in allen Anwendungen innerhalb des Abstract-Ökosystems. Es ermöglicht Benutzern, Transaktionen zu autorisieren, Zugriffsberechtigungen zu verwalten und ihre Konten durch vordefinierte Methoden wiederherzustellen. AGW unterstützt Funktionen wie Sitzungspersistenz und die Interoperabilität zwischen Anwendungen, sodass Benutzer mit mehreren dApps über ein einziges Wallet ohne wiederholte Konfigurationen interagieren können.

Cross-Chain-Funktionalität mit abstrakter Brücke
Abstract verfügt über eine integrierte Brücke, um den Transfer von Vermögenswerten und Daten zwischen dem Abstract Layer 2-Netzwerk und Ethereum zu erleichtern. Die Brücke verwendet Zero-Knowledge-Beweise, um die Sicherheit bei Cross-Chain-Operationen zu gewährleisten. Dies ermöglicht es Benutzern, Token sicher und effizient zwischen Abstract und Ethereum zu bewegen. Die Brücke ist in die Entwicklerumgebung integriert, sodass Anwendungen native Cross-Chain-Interaktionen unterstützen können. Diese Funktion erweitert die Funktionalität von Abstract über das eigene Netzwerk hinaus und stärkt seine Position innerhalb des breiteren Ethereum-Ökosystems.

Verbraucheranwendungs-Optimierung
Abstract ist für Anwendungsfälle konzipiert, die hohe Skalierbarkeit und einfache Benutzererfahrungen erfordern. Dazu gehören Bereiche wie Gaming, soziale Medien und dezentrale Finanzen. Die Plattform ist optimiert, um Anwendungen zu unterstützen, die einen hohen Benutzerverkehr erwarten und kostengünstige, reaktionsschnelle Schnittstellen benötigen. Abstract bietet auch Entwicklungskits und Bibliotheken, die die Komplexität beim Aufbau von Front-End- und Smart-Vertragskomponenten reduzieren. Diese Ressourcen helfen Entwicklern, hochwertige Anwendungen bereitzustellen, die den Erwartungen der Mainstream-Benutzer entsprechen.

Datenverfügbarkeit und Sicherheitsmaßnahmen
Abstract verwendet EigenDA, eine modulare Datenverfügbarkeitslösung, die von EigenLayer entwickelt wurde. Dies stellt sicher, dass alle Transaktionsdaten auch bei einer Off-Chain-Ausführung zugänglich und überprüfbar bleiben. Durch die Trennung von Datenverfügbarkeit und Ausführung verbessert Abstract die Leistung, ohne die Transparenz oder das Vertrauen zu beeinträchtigen. Die Integration von EigenDA unterstützt die sichere Speicherung des Transaktionsverlaufs und macht die Plattform widerstandsfähig gegen Zensur oder Datenverlust. Zusammen mit Zero-Knowledge-Beweisen wird dadurch die betriebliche Sicherheit und Zuverlässigkeit des Netzwerks verbessert.

Abstracts Native Token

Zum jetzigen Zeitpunkt hat Abstract keinen öffentlich freigegebenen eigenen Token. Die Plattform befindet sich in ihrer Pre-Mainnet-Phase und konzentriert sich auf den Aufbau von Infrastruktur, die Anwerbung von Entwicklern und die Erweiterung ihres Ökosystems. Während viele Layer 2-Netzwerke frühzeitig einen eigenen Token einführen, um die Beteiligung zu fördern oder die Governance zu erleichtern, hat sich Abstract dafür entschieden, die Token-Ausgabe zu verzögern. Diese Entscheidung deutet auf eine Priorisierung von Produktstabilität und Benutzererfahrung gegenüber unmittelbarem finanziellen Nutzen hin.

Obwohl noch kein Token offiziell gestartet wurde, gibt es Erwartungen, dass ein nativer Token schließlich eine Rolle im Abstract-Ökosystem spielen wird. Mögliche Anwendungsfälle können die Zahlung von Transaktionsgebühren, Einsatzmechanismen zur Netzwerksicherheit und die Teilnahme an der Governance durch eine dezentrale autonome Organisation (DAO) sein. Diese Funktionen sind in anderen Layer-2-Ökosystemen üblich und werden wahrscheinlich gespiegelt, sobald Abstract seine Anfangsphase hinter sich gelassen hat.

In einem typischen Layer-2-Framework, das Rollups verwendet, dienen Tokens häufig dazu, Transaktionsgebühren zu bezahlen, Entwicklerzuschüsse zu finanzieren und die Ausrichtung zwischen Benutzeranreizen und Netzwerkgesundheit aufrechtzuerhalten. Wenn Abstract einen solchen Token einführen würde, würde er wahrscheinlich in seine bestehende Infrastruktur integriert werden, einschließlich des Abstract Global Wallets und des systemübergreifenden Berechtigungssystems.

Haftungsausschluss
* Kryptoinvestitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden. Bitte lassen Sie Vorsicht walten. Der Kurs ist nicht als Anlageberatung gedacht.
* Der Kurs wird von dem Autor erstellt, der Gate Learn beigetreten ist. Vom Autor geteilte Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung von Gate Learn wider.