Leçon 3

Technische Architektur von Acala

Dieser Abschnitt untersucht Acalas robuste technische Grundlage und konzentriert sich auf dessen Integration in das Multi-Chain-Framework von Polkadot für Skalierbarkeit, Sicherheit und Cross-Chain-Kommunikation. Es untersucht die EVM+-Kompatibilität von Acala, die Ethereum und Polkadot verbindet, sowie dessen mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen, dezentrale Governance und Innovationen wie den Multichain Asset Router für effiziente Asset-Transfers zwischen Blockchains.

Integration mit Polkadot


Acalas technische Architektur basiert auf dem innovativen Multi-Chain-Framework von Polkadot, das es ermöglicht, Skalierbarkeit, Interoperabilität und Sicherheit zu erreichen. Als Parachain nutzt Acala Polkadots Relay-Chain, die gemeinsame Sicherheit und nahtlose Cross-Chain-Kommunikation bietet.

Gemeinsame Sicherheit

Das Relay-Chain von Polkadot stellt sicher, dass alle verbundenen Parachains, einschließlich Acala, von einem vereinheitlichten Sicherheitsmodell profitieren. Die Validatoren auf der Relay-Chain überprüfen gemeinsam Transaktionen über Parachains und reduzieren damit erheblich das Risiko von Angriffen wie doppelten Ausgaben oder Kettenneuanordnungen. Diese gemeinsame Sicherheit ermöglicht es Acala, sich auf die Entwicklung von DeFi-Lösungen zu konzentrieren, ohne die Last, ihr Netzwerk unabhängig zu sichern.

Gate Gate-Ketteninteroperabilität

Polkadots Cross-Chain Messaging Protocol (XCMP) ermöglicht effiziente Kommunikation und Vermögensübertragungen zwischen Acala und anderen Parachains. Diese Interoperabilität ermöglicht es Acala, sich mit spezialisierten Chains zu integrieren, wie zum Beispiel solchen, die sich auf Gaming, Identitätsprüfung oder Finanzdienstleistungen konzentrieren, und so ein umfassendes und vernetztes DeFi-Ökosystem zu schaffen.

Skalierbarkeit und Leistung

Acala kann parallel zu anderen Parachains arbeiten und Transaktionen ohne die üblicherweise in Single-Chain-Architekturen auftretenden Engpässe verarbeiten. Diese Skalierbarkeit gewährleistet geringe Transaktionskosten und hohe Durchsatzraten, was Acalas DeFi-Lösungen für Benutzer und Entwickler gleichermaßen zugänglich und effizient macht.

EVM+ Kompatibilität

Acalas EVM+ (Ethereum Virtual Machine Plus) -Funktion ist ein Hybridrahmen, der die traditionelle EVM-Funktionalität um das Substrate-Framework von Polkadot erweitert. Dieses Design senkt die Einstiegshürde für Entwickler und bietet erweiterte Anpassungsoptionen.

Nahtloser Übergang für Ethereum-Entwickler
EVM+ ermöglicht Entwicklern, Ethereum-basierte dApps mit minimalen Änderungen auf Acala zu implementieren. Diese Kompatibilität ermöglicht es bestehenden Ethereum-Projekten, sich in das Ökosystem von Acala zu erweitern und dabei von seiner robusten Infrastruktur und seinen Cross-Chain-Fähigkeiten zu profitieren.

Erweiterte Funktionalität
Das „+“ in EVM+ steht für die zusätzlichen Möglichkeiten, die Substrate bietet, wie zum Beispiel:

  • On-Chain GovernanceEntwickler können Governance-Funktionen direkt in ihre dApps integrieren und ermöglichen damit eine communitygesteuerte Entscheidungsfindung.
  • Anpassbare Wirtschaftsmodelle: Anwendungen können einzigartige Transaktionsgebühren und Anreizstrukturen umsetzen, die auf ihre Anwendungsfälle zugeschnitten sind.

Kreuzketteninteraktionen
EVM+ unterstützt nahtlose Kommunikation mit anderen Parachains und externen Blockchain-Netzwerken, was die Entwicklung von Cross-Chain-Anwendungen ermöglicht. Beispielsweise können dApps, die auf Acala aufgebaut sind, mit Tokens und Dienstleistungen aus anderen Polkadot Parachains interagieren und so Multi-Chain DeFi-Protokolle schaffen.

Sicherheitsmaßnahmen

Die Architektur von Acala umfasst einen mehrschichtigen Sicherheitsrahmen, der darauf ausgelegt ist, Benutzer, Entwickler und Vermögenswerte in seinem Ökosystem zu schützen.

Relay-Kettensicherheit
Durch die Nutzung des gemeinsamen Sicherheitsmodells von Polkadot profitiert Acala von den robusten Validierungsmechanismen der Relay-Kette. Dadurch wird sichergestellt, dass das Netzwerk von Acala gegen gängige Blockchain-Schwachstellen geschützt bleibt.

Dezentralisierte Governance
Acalas Governance-Modell verbessert die Sicherheit durch die Dezentralisierung der Entscheidungsfindung. ACA-Token-Inhaber stellen Vorschläge für Protokoll-Upgrades vor und stimmen darüber ab, um Transparenz und Gemeinschaftsabstimmung sicherzustellen. Vorschläge werden einer gründlichen Überprüfung und Diskussion unterzogen, um das Risiko böswilliger oder überstürzter Entscheidungen zu minimieren.

Sicherheit von Smart Contracts
EVM+ umfasst fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Smart Contracts, die auf Acala bereitgestellt wurden. Dazu gehören:

  • Rückrufschutz: Mildert Schwachstellen, die historisch gesehen Ethereum-basierte Verträge betroffen haben.
  • Laufzeitmodule: Substratbasierte Module setzen auf Protokollebene strengere Sicherheitsparameter durch.

Dezentralisierte Orakel
Acala nutzt dezentrale Orakelnetzwerke, um zuverlässige Off-Chain-Daten bereitzustellen, wie z.B. Preisinformationen für aUSD und andere Vermögenswerte. Diese Orakel sind entscheidend für die Integrität der Finanzprodukte von Acala und zur Verhinderung von Manipulationen.

Audits und Bug Bounty Programme
Acala unterzieht sich regelmäßigen Audits durch Sicherheitsfirmen von Drittanbietern und fördert community-getestete durch Bug-Bounty-Programme. Dieser proaktive Ansatz stellt sicher, dass potenzielle Sicherheitslücken schnell identifiziert und behoben werden.

Multichain Asset Router

Der Multichain-Asset-Router ist eine wichtige Innovation innerhalb der Architektur von Acala und ermöglicht effiziente Asset-Transfers zwischen verschiedenen Chains. Durch die Integration von Polkadots XCMP und externen Brücken wie Wormhole ermöglicht der Asset-Router Benutzern, Assets nahtlos zwischen EVM-Chains und Parachains zu verschieben.

  • Einheitliche Schnittstelle: Der Asset-Router konsolidiert Cross-Chain-Interaktionen in eine einzige benutzerfreundliche Oberfläche und vereinfacht Asset-Transfers.
  • Gate-übergreifende Liquidität: Durch die Bündelung von Liquidität über verschiedene Ketten hinweg erhöht der Router die Zugänglichkeit und Nützlichkeit von Vermögenswerten innerhalb des Acala-Ökosystems.
  • Kosteneffizienz: Der Router minimiert Transaktionsgebühren, indem er Cross-Chain-Interaktionen optimiert.
Clause de non-responsabilité
* Les investissements en cryptomonnaies comportent des risques importants. Veuillez faire preuve de prudence. Le cours n'est pas destiné à fournir des conseils en investissement.
* Ce cours a été créé par l'auteur qui a rejoint Gate Learn. Toute opinion partagée par l'auteur ne représente pas Gate Learn.
Catalogue
Leçon 3

Technische Architektur von Acala

Dieser Abschnitt untersucht Acalas robuste technische Grundlage und konzentriert sich auf dessen Integration in das Multi-Chain-Framework von Polkadot für Skalierbarkeit, Sicherheit und Cross-Chain-Kommunikation. Es untersucht die EVM+-Kompatibilität von Acala, die Ethereum und Polkadot verbindet, sowie dessen mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen, dezentrale Governance und Innovationen wie den Multichain Asset Router für effiziente Asset-Transfers zwischen Blockchains.

Integration mit Polkadot


Acalas technische Architektur basiert auf dem innovativen Multi-Chain-Framework von Polkadot, das es ermöglicht, Skalierbarkeit, Interoperabilität und Sicherheit zu erreichen. Als Parachain nutzt Acala Polkadots Relay-Chain, die gemeinsame Sicherheit und nahtlose Cross-Chain-Kommunikation bietet.

Gemeinsame Sicherheit

Das Relay-Chain von Polkadot stellt sicher, dass alle verbundenen Parachains, einschließlich Acala, von einem vereinheitlichten Sicherheitsmodell profitieren. Die Validatoren auf der Relay-Chain überprüfen gemeinsam Transaktionen über Parachains und reduzieren damit erheblich das Risiko von Angriffen wie doppelten Ausgaben oder Kettenneuanordnungen. Diese gemeinsame Sicherheit ermöglicht es Acala, sich auf die Entwicklung von DeFi-Lösungen zu konzentrieren, ohne die Last, ihr Netzwerk unabhängig zu sichern.

Gate Gate-Ketteninteroperabilität

Polkadots Cross-Chain Messaging Protocol (XCMP) ermöglicht effiziente Kommunikation und Vermögensübertragungen zwischen Acala und anderen Parachains. Diese Interoperabilität ermöglicht es Acala, sich mit spezialisierten Chains zu integrieren, wie zum Beispiel solchen, die sich auf Gaming, Identitätsprüfung oder Finanzdienstleistungen konzentrieren, und so ein umfassendes und vernetztes DeFi-Ökosystem zu schaffen.

Skalierbarkeit und Leistung

Acala kann parallel zu anderen Parachains arbeiten und Transaktionen ohne die üblicherweise in Single-Chain-Architekturen auftretenden Engpässe verarbeiten. Diese Skalierbarkeit gewährleistet geringe Transaktionskosten und hohe Durchsatzraten, was Acalas DeFi-Lösungen für Benutzer und Entwickler gleichermaßen zugänglich und effizient macht.

EVM+ Kompatibilität

Acalas EVM+ (Ethereum Virtual Machine Plus) -Funktion ist ein Hybridrahmen, der die traditionelle EVM-Funktionalität um das Substrate-Framework von Polkadot erweitert. Dieses Design senkt die Einstiegshürde für Entwickler und bietet erweiterte Anpassungsoptionen.

Nahtloser Übergang für Ethereum-Entwickler
EVM+ ermöglicht Entwicklern, Ethereum-basierte dApps mit minimalen Änderungen auf Acala zu implementieren. Diese Kompatibilität ermöglicht es bestehenden Ethereum-Projekten, sich in das Ökosystem von Acala zu erweitern und dabei von seiner robusten Infrastruktur und seinen Cross-Chain-Fähigkeiten zu profitieren.

Erweiterte Funktionalität
Das „+“ in EVM+ steht für die zusätzlichen Möglichkeiten, die Substrate bietet, wie zum Beispiel:

  • On-Chain GovernanceEntwickler können Governance-Funktionen direkt in ihre dApps integrieren und ermöglichen damit eine communitygesteuerte Entscheidungsfindung.
  • Anpassbare Wirtschaftsmodelle: Anwendungen können einzigartige Transaktionsgebühren und Anreizstrukturen umsetzen, die auf ihre Anwendungsfälle zugeschnitten sind.

Kreuzketteninteraktionen
EVM+ unterstützt nahtlose Kommunikation mit anderen Parachains und externen Blockchain-Netzwerken, was die Entwicklung von Cross-Chain-Anwendungen ermöglicht. Beispielsweise können dApps, die auf Acala aufgebaut sind, mit Tokens und Dienstleistungen aus anderen Polkadot Parachains interagieren und so Multi-Chain DeFi-Protokolle schaffen.

Sicherheitsmaßnahmen

Die Architektur von Acala umfasst einen mehrschichtigen Sicherheitsrahmen, der darauf ausgelegt ist, Benutzer, Entwickler und Vermögenswerte in seinem Ökosystem zu schützen.

Relay-Kettensicherheit
Durch die Nutzung des gemeinsamen Sicherheitsmodells von Polkadot profitiert Acala von den robusten Validierungsmechanismen der Relay-Kette. Dadurch wird sichergestellt, dass das Netzwerk von Acala gegen gängige Blockchain-Schwachstellen geschützt bleibt.

Dezentralisierte Governance
Acalas Governance-Modell verbessert die Sicherheit durch die Dezentralisierung der Entscheidungsfindung. ACA-Token-Inhaber stellen Vorschläge für Protokoll-Upgrades vor und stimmen darüber ab, um Transparenz und Gemeinschaftsabstimmung sicherzustellen. Vorschläge werden einer gründlichen Überprüfung und Diskussion unterzogen, um das Risiko böswilliger oder überstürzter Entscheidungen zu minimieren.

Sicherheit von Smart Contracts
EVM+ umfasst fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Smart Contracts, die auf Acala bereitgestellt wurden. Dazu gehören:

  • Rückrufschutz: Mildert Schwachstellen, die historisch gesehen Ethereum-basierte Verträge betroffen haben.
  • Laufzeitmodule: Substratbasierte Module setzen auf Protokollebene strengere Sicherheitsparameter durch.

Dezentralisierte Orakel
Acala nutzt dezentrale Orakelnetzwerke, um zuverlässige Off-Chain-Daten bereitzustellen, wie z.B. Preisinformationen für aUSD und andere Vermögenswerte. Diese Orakel sind entscheidend für die Integrität der Finanzprodukte von Acala und zur Verhinderung von Manipulationen.

Audits und Bug Bounty Programme
Acala unterzieht sich regelmäßigen Audits durch Sicherheitsfirmen von Drittanbietern und fördert community-getestete durch Bug-Bounty-Programme. Dieser proaktive Ansatz stellt sicher, dass potenzielle Sicherheitslücken schnell identifiziert und behoben werden.

Multichain Asset Router

Der Multichain-Asset-Router ist eine wichtige Innovation innerhalb der Architektur von Acala und ermöglicht effiziente Asset-Transfers zwischen verschiedenen Chains. Durch die Integration von Polkadots XCMP und externen Brücken wie Wormhole ermöglicht der Asset-Router Benutzern, Assets nahtlos zwischen EVM-Chains und Parachains zu verschieben.

  • Einheitliche Schnittstelle: Der Asset-Router konsolidiert Cross-Chain-Interaktionen in eine einzige benutzerfreundliche Oberfläche und vereinfacht Asset-Transfers.
  • Gate-übergreifende Liquidität: Durch die Bündelung von Liquidität über verschiedene Ketten hinweg erhöht der Router die Zugänglichkeit und Nützlichkeit von Vermögenswerten innerhalb des Acala-Ökosystems.
  • Kosteneffizienz: Der Router minimiert Transaktionsgebühren, indem er Cross-Chain-Interaktionen optimiert.
Clause de non-responsabilité
* Les investissements en cryptomonnaies comportent des risques importants. Veuillez faire preuve de prudence. Le cours n'est pas destiné à fournir des conseils en investissement.
* Ce cours a été créé par l'auteur qui a rejoint Gate Learn. Toute opinion partagée par l'auteur ne représente pas Gate Learn.