Die Filecoin-Blockchain ist eine komplexe verteilte Datenbank, die von einem Netzwerk aus Computerknoten gemeinsam genutzt wird. Jeder Knoten enthält eine Kopie der Blockchain und stellt so sicher, dass jede Transaktion und jede vertragliche Verpflichtung im Netzwerk aufgezeichnet und unveränderlich ist. Dies bietet ein zuverlässiges und sicheres Verzeichnis aller Aktivitäten innerhalb des Filecoin-Ökosystems.
Akteure auf der Blockchain von Filecoin dienen als Äquivalent zu Smart Contracts in der Ethereum Virtual Machine. Jeder Akteur kapselt eine Reihe von Zustandsvariablen und Methoden für die Interaktion mit dem Filecoin-Netzwerk. Sie sind im Wesentlichen die Agenten, die Aktionen auf der Blockchain ausführen, wie z. B. die Verwaltung von Speicherverträgen oder die Erleichterung von Transaktionen.
Das Netzwerk von Filecoin wird von mehreren integrierten Systemakteuren angetrieben, die wesentliche Funktionen übernehmen:
Mit zunehmender Reife der Filecoin Virtual Machine (FVM) haben Entwickler die Möglichkeit, ihre eigenen Akteure zu schreiben und bereitzustellen, ähnlich wie bei Smart Contracts auf anderen Blockchains. Diese vom Benutzer programmierbaren Akteure können über exportierte APIs mit den integrierten Akteuren interagieren, wodurch eine breite Palette von Anwendungen und Diensten auf dem Filecoin-Netzwerk aufgebaut werden kann.
Verteilte Zufälligkeit in Filecoin
Filecoin nutzt ein verteiltes und öffentlich überprüfbares Zufallsprotokoll namens Drand als Zufallsquelle für die Wahl des Anführers während der Blockproduktion. Diese Zufälligkeit ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Prozess unvorhersehbar, unvoreingenommen und überprüfbar ist und die Fairness und Sicherheit des Mining-Prozesses gewahrt bleibt.
Knoten im Filecoin-Netzwerk werden hauptsächlich nach den von ihnen bereitgestellten Diensten klassifiziert:
Adressen in Filecoin sind alphanumerische Zeichenfolgen, die Akteure oder Benutzer im Netzwerk eindeutig identifizieren und so Interaktionen wie Transaktionen und die Ausführung intelligenter Verträge erleichtern. Diese Adressen gibt es in verschiedenen Formen, die die verschiedenen Arten von Akteuren widerspiegeln, die sie vertreten:
Die Blockchain von Filecoin weicht von der Norm einer linearen Folge von Blöcken ab. Hier werden Blöcke in „Tipsets“ gruppiert, die man sich als Schnappschüsse des Netzwerkstatus in jeder Epoche oder als festes Zeitintervall im Blockchain-Sprachgebrauch vorstellen kann. Dieses Modell ermöglicht eine flexiblere und effizientere Blockchain, indem es die gleichzeitige Erstellung mehrerer gültiger Blöcke ermöglicht.
Jeder Block in Filecoin ist ein Bündel, das einen Header und eine Reihe von Nachrichten enthält, die die von den Akteuren durchgeführten Aktionen wie Transaktionen oder vertragliche Vereinbarungen darstellen. Der Block-Header enthält Metadaten wie die Adresse des Miners, das Ticket (Arbeitsnachweis) und die CIDs der übergeordneten Blöcke. Die Nachrichten sind das Kernstück des Blocks und zeichnen Zustandsänderungen wie Token-Transfers und Vertragsaufrufe auf. Blöcke sind mit mindestens einem übergeordneten Block verknüpft und bilden eine kontinuierliche Kette zurück zum Genesis-Block.
Die Blockzeit in Filecoin ist auf durchschnittlich 30 Sekunden festgelegt. Dieses Intervall wurde strategisch gewählt, um ein Gleichgewicht zwischen der Reaktionsfähigkeit des Netzwerks und den praktischen Aspekten seines Betriebs herzustellen. Eine kürzere Blockzeit könnte die Geschwindigkeit des Netzwerks erhöhen, würde aber auch höhere Hardwareanforderungen mit sich bringen und könnte zu häufigeren Blockzeitausfällen führen. Die Blockzeit von 30 Sekunden gibt Speicheranbietern ausreichend Zeit, um notwendige Vorgänge wie das Versiegeln von Sektoren und das Generieren von Beweisen durchzuführen, ohne ihre Hardware zu überlasten.
In einer bestimmten Epoche ist es möglich, dass mehrere Speicheranbieter erfolgreich Blöcke abbauen. Die Tipset-Struktur von Filecoin trägt diesem Umstand Rechnung, indem alle gültigen Blöcke mit derselben Höhe und demselben übergeordneten Element in einer einzigen Gruppe gebündelt werden. Dies bedeutet, dass jede gültige Arbeit zum Zustand des Netzwerks beiträgt und belohnt wird, ein wichtiges Merkmal, das die Teilnahme und Zusammenarbeit zwischen Bergleuten fördert. Es stellt außerdem sicher, dass das Netzwerk Forks effizient handhaben kann und schnell einen Konsens über die kanonische Kette erzielt.
Es ist erwähnenswert, dass mit der Integration der Filecoin EVM-Laufzeit und der Einführung der Ethereum JSON-RPC-Standards der Begriff „Tipset“ noch benutzerfreundlicher wird. Wenn wir in diesem Zusammenhang von einem „Block-Hash“ im Ethereum JSON-RPC sprechen, beziehen wir uns tatsächlich auf den Hash eines Tipsets, der die kombinierten Zustandsänderungen aller Blöcke innerhalb dieses Tipsets umfasst.
Während wir die Blockchain von Filecoin weiter erforschen, werden wir sehen, wie diese Komponenten zusammenwirken, um ein dezentrales Speichernetzwerk zu schaffen, das robust, effizient und für zukünftiges Wachstum bereit ist.
Der Konsensmechanismus von Filecoin, bekannt als Expected Consensus (EC), stellt einen Eckpfeiler seines dezentralen Speichernetzwerks dar. Dieses Kapitel soll eine Einführung in EC bieten und sich mit seinen Funktionsprinzipien, technischen Spezifikationen und der Rolle befassen, die es bei der Aufrechterhaltung der Integrität und Zuverlässigkeit des Filecoin-Netzwerks spielt.
Filecoin arbeitet mit einem einzigartigen Konsensmechanismus namens Expected Consensus (EC). Im Gegensatz zu herkömmlichen Blockchain-Protokollen, die häufig auf Proof of Work (PoW) oder Proof of Stake (PoS) basieren, kombiniert EC Elemente aus Zufälligkeit, Speicherleistung und probabilistischer byzantinischer Fehlertoleranz. Im Kern ist EC darauf ausgelegt, Anreize mit dem Hauptziel von Filecoin in Einklang zu bringen: Daten effizient und zuverlässig zu speichern.
Der operative Rahmen von EC dreht sich um mehrere Schlüsselkomponenten, die jeweils eine entscheidende Rolle für die Funktionalität des Netzwerks spielen.
Die technischen Grundlagen von EC zeigen den innovativen Charakter von EC. Hier untersuchen wir einige der wichtigsten Spezifikationen, die diesen Konsensmechanismus definieren:
Zufälligkeit über DRAND:
Überprüfbare Zufallsfunktion (VRF):
ElectionProof und VRF-Kette:
Speicherleistung und WinCount:
Sicherheit und Fairness stehen in der EG an erster Stelle. Zur Wahrung dieser Grundsätze gibt es mehrere Mechanismen:
Konsensfehler und Strafen:
EC definiert bestimmte Arten von Konsensfehlern (z. B. Double-Fork-Mining, Time-Offset-Mining) und verhängt Strafen, um böswilliges Verhalten abzuschrecken.
Quelle der Bilder: Filecoins Dokumentation hier: https://spec.filecoin.io/algorithms/expected_consensus/
Kettengewichtung und -auswahl:
Weiche Endgültigkeit:
Drand (Distributed Randomness) ist eine entscheidende Komponente des Konsensmechanismus von Filecoin und stellt eine unvoreingenommene Entropiequelle bereit, die für den geheimen Wahlprozess des Netzwerkleiters unerlässlich ist. Dabei handelt es sich um ein öffentlich überprüfbares Zufallsbeacon-Protokoll, das darauf ausgelegt ist, eine Reihe deterministischer, überprüfbarer Zufallswerte zu generieren.
Drand-Wertformat: Filecoin-Knoten erhalten Drand-Werte in einem bestimmten Format. Zu den Schlüsselkomponenten gehören:
Nachweise in Filecoin dienen dazu, zu überprüfen, ob Speicheranbieter Daten ordnungsgemäß gemäß den Standards des Netzwerks speichern. Diese Nachweise sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität und Vertrauenswürdigkeit des dezentralen Speichersystems.
Der Konsensmechanismus von Filecoin mit seiner einzigartigen Mischung aus EC-, Drand- und kryptografischen Beweisen bildet das Rückgrat eines robusten und zuverlässigen dezentralen Speichernetzwerks. Diese Elemente arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass das Netzwerk sicher, effizient und fair bleibt, und fördern eine Umgebung, in der die Datenintegrität an erster Stelle steht. Je tiefer wir in die Nuancen der Filecoin-Blockchain eintauchen, desto offensichtlicher wird der Einfallsreichtum und die Raffinesse seines Konsensmodells, was das Potenzial des Netzwerks unterstreicht, die Landschaft der digitalen Speicherung zu revolutionieren.
Die Filecoin-Blockchain ist eine komplexe verteilte Datenbank, die von einem Netzwerk aus Computerknoten gemeinsam genutzt wird. Jeder Knoten enthält eine Kopie der Blockchain und stellt so sicher, dass jede Transaktion und jede vertragliche Verpflichtung im Netzwerk aufgezeichnet und unveränderlich ist. Dies bietet ein zuverlässiges und sicheres Verzeichnis aller Aktivitäten innerhalb des Filecoin-Ökosystems.
Akteure auf der Blockchain von Filecoin dienen als Äquivalent zu Smart Contracts in der Ethereum Virtual Machine. Jeder Akteur kapselt eine Reihe von Zustandsvariablen und Methoden für die Interaktion mit dem Filecoin-Netzwerk. Sie sind im Wesentlichen die Agenten, die Aktionen auf der Blockchain ausführen, wie z. B. die Verwaltung von Speicherverträgen oder die Erleichterung von Transaktionen.
Das Netzwerk von Filecoin wird von mehreren integrierten Systemakteuren angetrieben, die wesentliche Funktionen übernehmen:
Mit zunehmender Reife der Filecoin Virtual Machine (FVM) haben Entwickler die Möglichkeit, ihre eigenen Akteure zu schreiben und bereitzustellen, ähnlich wie bei Smart Contracts auf anderen Blockchains. Diese vom Benutzer programmierbaren Akteure können über exportierte APIs mit den integrierten Akteuren interagieren, wodurch eine breite Palette von Anwendungen und Diensten auf dem Filecoin-Netzwerk aufgebaut werden kann.
Verteilte Zufälligkeit in Filecoin
Filecoin nutzt ein verteiltes und öffentlich überprüfbares Zufallsprotokoll namens Drand als Zufallsquelle für die Wahl des Anführers während der Blockproduktion. Diese Zufälligkeit ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Prozess unvorhersehbar, unvoreingenommen und überprüfbar ist und die Fairness und Sicherheit des Mining-Prozesses gewahrt bleibt.
Knoten im Filecoin-Netzwerk werden hauptsächlich nach den von ihnen bereitgestellten Diensten klassifiziert:
Adressen in Filecoin sind alphanumerische Zeichenfolgen, die Akteure oder Benutzer im Netzwerk eindeutig identifizieren und so Interaktionen wie Transaktionen und die Ausführung intelligenter Verträge erleichtern. Diese Adressen gibt es in verschiedenen Formen, die die verschiedenen Arten von Akteuren widerspiegeln, die sie vertreten:
Die Blockchain von Filecoin weicht von der Norm einer linearen Folge von Blöcken ab. Hier werden Blöcke in „Tipsets“ gruppiert, die man sich als Schnappschüsse des Netzwerkstatus in jeder Epoche oder als festes Zeitintervall im Blockchain-Sprachgebrauch vorstellen kann. Dieses Modell ermöglicht eine flexiblere und effizientere Blockchain, indem es die gleichzeitige Erstellung mehrerer gültiger Blöcke ermöglicht.
Jeder Block in Filecoin ist ein Bündel, das einen Header und eine Reihe von Nachrichten enthält, die die von den Akteuren durchgeführten Aktionen wie Transaktionen oder vertragliche Vereinbarungen darstellen. Der Block-Header enthält Metadaten wie die Adresse des Miners, das Ticket (Arbeitsnachweis) und die CIDs der übergeordneten Blöcke. Die Nachrichten sind das Kernstück des Blocks und zeichnen Zustandsänderungen wie Token-Transfers und Vertragsaufrufe auf. Blöcke sind mit mindestens einem übergeordneten Block verknüpft und bilden eine kontinuierliche Kette zurück zum Genesis-Block.
Die Blockzeit in Filecoin ist auf durchschnittlich 30 Sekunden festgelegt. Dieses Intervall wurde strategisch gewählt, um ein Gleichgewicht zwischen der Reaktionsfähigkeit des Netzwerks und den praktischen Aspekten seines Betriebs herzustellen. Eine kürzere Blockzeit könnte die Geschwindigkeit des Netzwerks erhöhen, würde aber auch höhere Hardwareanforderungen mit sich bringen und könnte zu häufigeren Blockzeitausfällen führen. Die Blockzeit von 30 Sekunden gibt Speicheranbietern ausreichend Zeit, um notwendige Vorgänge wie das Versiegeln von Sektoren und das Generieren von Beweisen durchzuführen, ohne ihre Hardware zu überlasten.
In einer bestimmten Epoche ist es möglich, dass mehrere Speicheranbieter erfolgreich Blöcke abbauen. Die Tipset-Struktur von Filecoin trägt diesem Umstand Rechnung, indem alle gültigen Blöcke mit derselben Höhe und demselben übergeordneten Element in einer einzigen Gruppe gebündelt werden. Dies bedeutet, dass jede gültige Arbeit zum Zustand des Netzwerks beiträgt und belohnt wird, ein wichtiges Merkmal, das die Teilnahme und Zusammenarbeit zwischen Bergleuten fördert. Es stellt außerdem sicher, dass das Netzwerk Forks effizient handhaben kann und schnell einen Konsens über die kanonische Kette erzielt.
Es ist erwähnenswert, dass mit der Integration der Filecoin EVM-Laufzeit und der Einführung der Ethereum JSON-RPC-Standards der Begriff „Tipset“ noch benutzerfreundlicher wird. Wenn wir in diesem Zusammenhang von einem „Block-Hash“ im Ethereum JSON-RPC sprechen, beziehen wir uns tatsächlich auf den Hash eines Tipsets, der die kombinierten Zustandsänderungen aller Blöcke innerhalb dieses Tipsets umfasst.
Während wir die Blockchain von Filecoin weiter erforschen, werden wir sehen, wie diese Komponenten zusammenwirken, um ein dezentrales Speichernetzwerk zu schaffen, das robust, effizient und für zukünftiges Wachstum bereit ist.
Der Konsensmechanismus von Filecoin, bekannt als Expected Consensus (EC), stellt einen Eckpfeiler seines dezentralen Speichernetzwerks dar. Dieses Kapitel soll eine Einführung in EC bieten und sich mit seinen Funktionsprinzipien, technischen Spezifikationen und der Rolle befassen, die es bei der Aufrechterhaltung der Integrität und Zuverlässigkeit des Filecoin-Netzwerks spielt.
Filecoin arbeitet mit einem einzigartigen Konsensmechanismus namens Expected Consensus (EC). Im Gegensatz zu herkömmlichen Blockchain-Protokollen, die häufig auf Proof of Work (PoW) oder Proof of Stake (PoS) basieren, kombiniert EC Elemente aus Zufälligkeit, Speicherleistung und probabilistischer byzantinischer Fehlertoleranz. Im Kern ist EC darauf ausgelegt, Anreize mit dem Hauptziel von Filecoin in Einklang zu bringen: Daten effizient und zuverlässig zu speichern.
Der operative Rahmen von EC dreht sich um mehrere Schlüsselkomponenten, die jeweils eine entscheidende Rolle für die Funktionalität des Netzwerks spielen.
Die technischen Grundlagen von EC zeigen den innovativen Charakter von EC. Hier untersuchen wir einige der wichtigsten Spezifikationen, die diesen Konsensmechanismus definieren:
Zufälligkeit über DRAND:
Überprüfbare Zufallsfunktion (VRF):
ElectionProof und VRF-Kette:
Speicherleistung und WinCount:
Sicherheit und Fairness stehen in der EG an erster Stelle. Zur Wahrung dieser Grundsätze gibt es mehrere Mechanismen:
Konsensfehler und Strafen:
EC definiert bestimmte Arten von Konsensfehlern (z. B. Double-Fork-Mining, Time-Offset-Mining) und verhängt Strafen, um böswilliges Verhalten abzuschrecken.
Quelle der Bilder: Filecoins Dokumentation hier: https://spec.filecoin.io/algorithms/expected_consensus/
Kettengewichtung und -auswahl:
Weiche Endgültigkeit:
Drand (Distributed Randomness) ist eine entscheidende Komponente des Konsensmechanismus von Filecoin und stellt eine unvoreingenommene Entropiequelle bereit, die für den geheimen Wahlprozess des Netzwerkleiters unerlässlich ist. Dabei handelt es sich um ein öffentlich überprüfbares Zufallsbeacon-Protokoll, das darauf ausgelegt ist, eine Reihe deterministischer, überprüfbarer Zufallswerte zu generieren.
Drand-Wertformat: Filecoin-Knoten erhalten Drand-Werte in einem bestimmten Format. Zu den Schlüsselkomponenten gehören:
Nachweise in Filecoin dienen dazu, zu überprüfen, ob Speicheranbieter Daten ordnungsgemäß gemäß den Standards des Netzwerks speichern. Diese Nachweise sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität und Vertrauenswürdigkeit des dezentralen Speichersystems.
Der Konsensmechanismus von Filecoin mit seiner einzigartigen Mischung aus EC-, Drand- und kryptografischen Beweisen bildet das Rückgrat eines robusten und zuverlässigen dezentralen Speichernetzwerks. Diese Elemente arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass das Netzwerk sicher, effizient und fair bleibt, und fördern eine Umgebung, in der die Datenintegrität an erster Stelle steht. Je tiefer wir in die Nuancen der Filecoin-Blockchain eintauchen, desto offensichtlicher wird der Einfallsreichtum und die Raffinesse seines Konsensmodells, was das Potenzial des Netzwerks unterstreicht, die Landschaft der digitalen Speicherung zu revolutionieren.