Der IBFT 2.0 PoA-Mechanismus balanciert Geschwindigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit aus, indem er sich auf vertrauenswürdige Validatoren stützt und Blockendgültigkeit durch Konsens bei einer Supermehrheit gewährleistet. Dies macht ihn besonders gut geeignet für Anwendungsfälle, die hohe Durchsatzraten und schnelle Bestätigungszeiten erfordern, wie zum Beispiel dezentrale Finanzen (DeFi) und andere hochbeanspruchte Anwendungen.
Die IBFT 2.0 Proof of Authority (PoA)Der von Bitrock verwendete Konsensmechanismus ist darauf ausgelegt, eine effizientere, skalierbare und sichere Methode zur Validierung von Transaktionen im Vergleich zu traditionellen Proof of Work (PoW) oder Proof of Stake (PoS) Systemen bereitzustellen.
Eine der herausragenden Merkmale von Bitrock ist seine Skalierbarkeit. Das Netzwerk wurde entwickelt, um bis zu 12.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) zu verarbeiten und übertrifft damit deutlich die Transaktionsdurchsatzrate des Ethereum-Hauptnetzes, das durchschnittlich etwa 15 TPS beträgt. Diese Skalierbarkeit macht Bitrock besonders geeignet für dezentrale Anwendungen mit hoher Nachfrage, insbesondere in Branchen wie Gaming und dezentrale Finanzen (DeFi).
Das Netzwerk erzielt auch eine beeindruckende Blockzeit von 1 Sekunde, was die Zeit ist, die benötigt wird, um einen neuen Block zur Blockchain hinzuzufügen. Diese schnelle Blockgenerierung gewährleistet, dass Transaktionen fast augenblicklich bestätigt werden und das Benutzererlebnis erheblich verbessert wird. Diese Eigenschaften platzieren Bitrock unter den fortgeschritteneren Layer-2-Lösungen in Bezug auf Geschwindigkeit und Skalierbarkeit, insbesondere im Vergleich zu anderen Layer-2-Ketten wie Polygon und Arbitrum, die eine geringere Durchsatzrate und längere Blockzeiten bieten.
Der PoA-Konsensmechanismus, den Bitrock verwendet, unterscheidet sich grundlegend von den weit verbreiteten Proof-of-Work-(PoW)- und Proof-of-Stake-(PoS)-Systemen:
Bitrocks schnelle Blockzeiten und hohe Transaktionsdurchsatz werden durch die Kombination des IBFT 2.0 PoA-Konsensmechanismus und der optimierten Netzwerkinfrastruktur erreicht. Die Netzwerk-Validatoren sind vorab genehmigt und rotieren effizient, um sicherzustellen, dass Blöcke validiert und ohne unnötige Verzögerungen schnell hinzugefügt werden. Das fehlertolerante Design von IBFT 2.0 ermöglicht eine hohe Verfügbarkeit und gewährleistet, dass das Netzwerk auch dann reibungslos funktioniert, wenn einige Validatoren ausfallen.
Da Bitrock als Layer-2-Lösung mit Ethereum-Kompatibilität fungiert, verarbeitet es Transaktionen außerhalb der Kette und begleicht sie dann auf der Hauptkette von Ethereum. Diese außerhalb der Kette stattfindende Verarbeitung ermöglicht es Bitrock, die Engpässe zu umgehen, die auf Layer-1 von Ethereum auftreten können, was zu seiner Fähigkeit führt, eine deutlich höhere Anzahl von Transaktionen zu bewältigen, während nahezu keine Gasgebühren anfallen.
Bitrock ist vollständig kompatibel mit der Ethereum Virtual Machine (EVM), was bedeutet, dass Entwickler intelligente Verträge auf Bitrock mithilfe der gleichen Tools bereitstellen können, die sie für Ethereum verwenden würden. Dazu gehören beliebte Entwicklungsumgebungen wie Metamask, Truffle und Remix. Durch die Aufrechterhaltung der Kompatibilität mit Ethereum ermöglicht es Bitrock Entwicklern, ihre auf Ethereum basierenden Anwendungen und Projekte ohne wesentliche Codeänderungen auf Bitrock zu übertragen.
Highlights
Der IBFT 2.0 PoA-Mechanismus balanciert Geschwindigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit aus, indem er sich auf vertrauenswürdige Validatoren stützt und Blockendgültigkeit durch Konsens bei einer Supermehrheit gewährleistet. Dies macht ihn besonders gut geeignet für Anwendungsfälle, die hohe Durchsatzraten und schnelle Bestätigungszeiten erfordern, wie zum Beispiel dezentrale Finanzen (DeFi) und andere hochbeanspruchte Anwendungen.
Die IBFT 2.0 Proof of Authority (PoA)Der von Bitrock verwendete Konsensmechanismus ist darauf ausgelegt, eine effizientere, skalierbare und sichere Methode zur Validierung von Transaktionen im Vergleich zu traditionellen Proof of Work (PoW) oder Proof of Stake (PoS) Systemen bereitzustellen.
Eine der herausragenden Merkmale von Bitrock ist seine Skalierbarkeit. Das Netzwerk wurde entwickelt, um bis zu 12.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) zu verarbeiten und übertrifft damit deutlich die Transaktionsdurchsatzrate des Ethereum-Hauptnetzes, das durchschnittlich etwa 15 TPS beträgt. Diese Skalierbarkeit macht Bitrock besonders geeignet für dezentrale Anwendungen mit hoher Nachfrage, insbesondere in Branchen wie Gaming und dezentrale Finanzen (DeFi).
Das Netzwerk erzielt auch eine beeindruckende Blockzeit von 1 Sekunde, was die Zeit ist, die benötigt wird, um einen neuen Block zur Blockchain hinzuzufügen. Diese schnelle Blockgenerierung gewährleistet, dass Transaktionen fast augenblicklich bestätigt werden und das Benutzererlebnis erheblich verbessert wird. Diese Eigenschaften platzieren Bitrock unter den fortgeschritteneren Layer-2-Lösungen in Bezug auf Geschwindigkeit und Skalierbarkeit, insbesondere im Vergleich zu anderen Layer-2-Ketten wie Polygon und Arbitrum, die eine geringere Durchsatzrate und längere Blockzeiten bieten.
Der PoA-Konsensmechanismus, den Bitrock verwendet, unterscheidet sich grundlegend von den weit verbreiteten Proof-of-Work-(PoW)- und Proof-of-Stake-(PoS)-Systemen:
Bitrocks schnelle Blockzeiten und hohe Transaktionsdurchsatz werden durch die Kombination des IBFT 2.0 PoA-Konsensmechanismus und der optimierten Netzwerkinfrastruktur erreicht. Die Netzwerk-Validatoren sind vorab genehmigt und rotieren effizient, um sicherzustellen, dass Blöcke validiert und ohne unnötige Verzögerungen schnell hinzugefügt werden. Das fehlertolerante Design von IBFT 2.0 ermöglicht eine hohe Verfügbarkeit und gewährleistet, dass das Netzwerk auch dann reibungslos funktioniert, wenn einige Validatoren ausfallen.
Da Bitrock als Layer-2-Lösung mit Ethereum-Kompatibilität fungiert, verarbeitet es Transaktionen außerhalb der Kette und begleicht sie dann auf der Hauptkette von Ethereum. Diese außerhalb der Kette stattfindende Verarbeitung ermöglicht es Bitrock, die Engpässe zu umgehen, die auf Layer-1 von Ethereum auftreten können, was zu seiner Fähigkeit führt, eine deutlich höhere Anzahl von Transaktionen zu bewältigen, während nahezu keine Gasgebühren anfallen.
Bitrock ist vollständig kompatibel mit der Ethereum Virtual Machine (EVM), was bedeutet, dass Entwickler intelligente Verträge auf Bitrock mithilfe der gleichen Tools bereitstellen können, die sie für Ethereum verwenden würden. Dazu gehören beliebte Entwicklungsumgebungen wie Metamask, Truffle und Remix. Durch die Aufrechterhaltung der Kompatibilität mit Ethereum ermöglicht es Bitrock Entwicklern, ihre auf Ethereum basierenden Anwendungen und Projekte ohne wesentliche Codeänderungen auf Bitrock zu übertragen.
Highlights