In diesem Artikel geben wir eine einfache, aber gründliche Erklärung der gängigsten Chartmuster – eines der wesentlichen Elemente der technischen Analyse.
Die Identifizierung eines Charttrends – seiner Stärke, zusammen mit Unterstützungs- und Widerstandsniveaus und möglichen Umkehrbereichen – ist der Schlüssel zum erfolgreichen Trading.
Im Laufe der Zeit haben Analysten Muster festgestellt, wenn es um das Verhalten von Charts geht: Auf eine bestimmte Kursbewegung folgt oft eine damit verbundene weitere Bewegung. Damit kombinierten sie verschiedene Trendlinienformen und gaben ihnen leicht zu merkende Spitznamen. Die beliebtesten gebräuchlichen Spitznamen und Muster dahinter werden als klassische Chartmuster bezeichnet.
Es kann bullische und bärische Chartmuster geben; Sie spiegeln sich in der Regel gegenseitig wider, so dass Sie, sobald Sie ein bullisches Handelsmuster beherrschen, leicht zum Handel mit einem ähnlichen bärischen Muster wechseln können.
Ein Trader folgt normalerweise den Charts, indem er sie einfach anschaut oder zusätzliche Linien und Zahlen zeichnet, die helfen, bevorstehende Preisbewegungen vorherzusagen. Klassische Chartmuster sind die einfachsten Handelsmuster, die leicht zu erkennen und herauszufinden sind – die beste Wahl für Anfänger.
Nachdem ein Trader ein bestimmtes Muster erkannt hat, kann er Annahmen darüber treffen, was als nächstes passieren wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass kein Chartmuster eine 100%ige Sicherheit gibt , dass der Preis der Regel folgen wird.
Lassen Sie uns zunächst herausfinden, wie Trends anhand von Trendlinien bestimmt werden, bevor wir die beliebtesten Chartmuster analysieren.
Eine Trendlinie ist einfach in der Anwendung – es ist eine Linie, die ein Trader zwischen Punkten auf einem Chart zeichnen kann. Bei zwei und mehr Preisen kann man eine Linie oder eine Kurve eingeben und hat eine Vorstellung davon, wohin sich der Preis des Vermögenswerts bewegt.
Trendlinien werden oberhalb bzw. unterhalb von Swing-Hochs und -Tiefs gezeichnet und zeigen den wahrscheinlichsten Kurs des Preises. Mit nur einem Blick auf eine Trendlinie kann ein Trader schnell die Richtung eines Trends und seine Stärke erfassen.
Dies ist ein Beispiel für eine Aufwärtstrendlinie:
und eine Abwärtstrendlinie:
[Bilder aus dem Artikel: https://tabtrader.com/academy/articles/what-is-a-trendline]
Wenn Sie mit dem Konzept der Trendlinien noch nicht vertraut sind, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren Artikel zu diesem Thema in der TabTrader Academy zu lesen.
Dieses Muster zeigt in der Regel, dass sich der aktuelle Trend fortsetzen wird. Es sieht aus wie eine Flagge oder ein Fahnenmast und tritt nach einer plötzlichen Bewegung gegen den Trend auf, wobei der Polabschnitt die plötzliche Bewegung ist und der Flaggenabschnitt eine Konsolidierung zeigt.
Bullische Flaggen treten in der Regel während eines Aufwärtstrends auf. Sie treten nach einer plötzlichen Aufwärtsbewegung auf und werden oft von einer weiteren Aufwärtsbewegung gefolgt.
Bärische Flaggen treten in der Regel während eines Abschwungs auf: Sie folgen einer plötzlichen Abwärtsbewegung und werden oft von einer weiteren Abwärtsbewegung gefolgt.
Wimpel sind eine andere Version von Flaggen, aber Trendlinien, die gezeichnet werden, um den höchsten und den niedrigsten Punkt zu vereinen, treffen sich im Bereich der Konsolidierung und bilden so etwas wie ein Dreieck. Wimpel dienen auch als Indikator dafür, dass sich der Trend fortsetzen dürfte. Sie können jedoch nicht als starke Indikatoren für bevorstehende Bewegungen angesehen werden und sollten je nach Kontext, in dem das Muster auftritt, sorgfältig interpretiert werden.
Es gibt drei Haupttypen von Wimpeln:
Dieses Muster deutet auf eine mögliche bevorstehende Trendumkehr hin.
Es tritt auf, wenn der Preis wiederholt eine Trendlinie testet, die durch seine Hochs gebildet wird, aber immer wieder auf die andere Trendlinie zurückspringt, die durch die Tiefs gebildet wird. Wenn diese beiden Trendlinien keilförmig zusammenlaufen, könnte sich der Trend umkehren. Dieses Muster geht oft mit geringeren Volumina einher, was insgesamt zeigt, dass der Trend allmählich an Stärke verliert.
Oder bärischer Keil ist ein Zeichen für eine bevorstehende bärische Umkehr. Dies geschieht, wenn ein Aufwärtstrend an Stärke und Volumen verliert, schwächer wird und ein langsameres Wachstum zeigt, das sich bald in einen Abwärtstrend umkehren kann.
Oder bullish Wedge hingegen ist ein Zeichen für eine bevorstehende bullische Umkehr. Es tritt auf, wenn der Verkaufsdruck nachlässt, wenn die Käufer an Stärke gewinnen und im Begriff sind, den Status quo in einen Aufwärtstrend umzuwandeln.
Ein Double Top ist als M-förmiges Muster deutlich zu erkennen. Es ist ein rückläufiges Muster, das zeigt, dass sich der Trend umkehren wird.
In der Regel läuft dies wie folgt ab:
Der Preis steigt aus dem Bereich, der in der Abbildung unten mit (1) markiert ist. Er durchquert erfolgreich die Unterstützungszone (Bereich 2), testet das Widerstandsniveau (Bereich 3) und sieht Ablehnung (Bereich 4). Dann versucht der Vermögenswert, das Widerstandsniveau erneut zu durchbrechen (Bereich 5), scheitert aber ebenfalls (Bereich 6) und geht wieder ganz nach unten, wodurch ein rückläufiger Trend gebildet wird (Bereich 7).
In diesem Muster, wie auch in Double Top, müssen die Ebenen nicht völlig gleich sein, wenn sie den Buchstaben W bzw. M mehr oder weniger ähneln.
Diese Art von Muster ist ein inverses Double-Top-Muster, das einen bevorstehenden Aufwärtstrend anzeigt.
Sie ist W-förmig und spielt sich im Allgemeinen wie folgt ab:
Der Preis geht von dem Bereich aus, der in der Abbildung unten mit (1) markiert ist. Er geht bis zur Widerstandszone (Bereich 2), testet die Unterstützung (Bereich 3) und erholt sich wieder (Bereich 4). Dann versucht der Vermögenswert, erneut durch den Widerstand zu fallen (Bereich 5), prallt aber wieder ab (Bereich 6) und steigt an, wodurch ein Aufwärtstrend gebildet wird (Bereich 7).
In diesem Muster müssen die Stufen auch nicht völlig gleich sein, wenn sie mehr oder weniger dem Buchstaben W ähneln.
Dieses Muster zeigt eine mögliche bevorstehende bärische Umkehr.
Es tritt auf, wenn der Preis aus dem Bereich 1 steigt und erfolgreich das durchbricht, was später als Nackenniveau (Bereich 2) definiert wird. Danach erreicht der Vermögenspreis seinen ersten Höchststand (Bereich 3), fällt auf das Nackenniveau zurück (Bereich 4), kriecht dann bis zum Kopf (Bereich 5), um dann wieder in den Nacken zurückzufallen (Bereich 6). Zu diesem Zeitpunkt könnte es der beste Zeitpunkt zum Verkaufen sein, auch wenn der Preis dann steigt und die zweite Schulter (Bereich 7) erreicht. Wenn der Preis zum dritten Mal auf das Nackenniveau zurückkehrt (Bereich 8), ist dies ein klarer Indikator dafür, dass sich der Trend für einige Zeit in einen rückläufigen Trend umgekehrt hat (Bereich 9).
Wie aus dem Namen hervorgeht, handelt es sich bei dem inversen Kopf-Schulter-Muster um ein Schema, das das Gegenteil des regulären Kopf-Schulter-Musters darstellt und ein Zeichen für einen bevorstehenden Aufwärtstrend ist.
Es tritt auf, wenn sich der Preis von Bereich 1 nach unten bewegt und das passiert, was später als Nackenniveau (Bereich 2) bezeichnet wird. Danach erreicht der Preis des Vermögenswerts seinen ersten Tiefpunkt (Bereich 3), steigt dann wieder ein wenig in den Nacken (Bereich 4) und fällt noch tiefer in den Kopfbereich (Bereich 5). Danach springt der Preis des Vermögenswerts ab und steigt wieder bis zum Nacken (Bereich 6) und kehrt dann langsam auf die Schulterhöhe zurück. Dies könnte der beste Zeitpunkt sein, um zu kaufen, auch wenn der Preis sinkt, denn nachdem er die zweite Schulter (Bereich 7) erreicht hat und sich schließlich umkehrt, geht es von dort aus nur noch nach oben.
Ein klarer Hinweis auf eine Trendumkehr ist, wenn der Preis zum dritten Mal das Nackenniveau erreicht (Bereich 8); Von hier aus geht es weiter nach oben.
Diese Muster ähneln sich mehr oder weniger bis auf die Richtung, das bärische Keilmuster, das das bullische Keilmuster widerspiegelt, das doppelte Oberteil, das den doppelten Boden widerspiegelt, usw.
Chartmuster gehören zu den bekanntesten und am weitesten verbreiteten Instrumenten der technischen Analyse, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Tradern bevorzugt werden. Sie sind flexibel und universell und können auch mit wenig oder gar keinem Wissen über die grundlegenden Gründe für die Entwicklung von Vermögenspreisen angewendet werden.
Es ist äußerst wichtig, sich daran zu erinnern, dass Chartmuster vorsichtig verwendet werden sollten. Selbst wenn Sie sich über das Muster, das Sie auf einem Chart sehen, sicher sind, ist es dennoch ratsam, Risikomanagement-Tools zu verwenden, um sich abzusichern, wie z. B. Trailing-Stop-Orders (die in einem anderen Artikel der TabTrader Academy hier behandelt werden).
Um Ihre Fragen und anderes Feedback zu teilen, senden Sie uns eine E-Mail an support@tab-trader.comoder kontaktieren Sie uns gerne über Telegram, Twitter oder sogar Discord!
Was sind Handelsmuster?
Ein Handelsmuster oder Chartmuster ist eine Zahl, die aus einer Auswahl von Preispunkten gebildet wird. Wenn ein Trader eine Trendlinie zeichnet, die diesen Preisen folgt, kann sie einer Figur wie einem Dreieck oder einem menschlichen Kopf und Schultern ähneln. Chartmuster sind ein grundlegender Bestandteil der technischen Analyse und können zeigen, wann sich ein Trend umkehrt oder ob sich die Kursbewegung in eine bestimmte Richtung bewegt.
Wie man mit Chartmustern handelt
Diagrammmuster müssen nicht lehrbuchgenau sein. Zum Beispiel müssen die Schultern im Kopf-Schulter-Muster nicht genau auf der gleichen Höhe sein, damit das Muster abgeschlossen wird. Ebenso ist es wichtig zu beachten, dass Chartmuster keine Garantie dafür geben, dass der Preis der vorgegebenen Route folgt.
Was ist ein Bärenflaggenmuster?
Ein Bärenflaggenmuster, auch bärische Flagge genannt, ist ein Muster, das einer Flagge ähnelt und nach einer kurzen und scharfen Gegentrendbewegung auftritt, bei der der Polabschnitt die Bewegung ist und der Flaggenabschnitt eine weitere Konsolidierung zeigt. Bärische Flaggen treten in der Regel während eines Abwärtstrends auf. Sie treten nach einer plötzlichen Aufwärtsbewegung auf und werden in der Regel von einem weiteren Abrutschen in einen Abwärtstrend gefolgt.
In diesem Artikel geben wir eine einfache, aber gründliche Erklärung der gängigsten Chartmuster – eines der wesentlichen Elemente der technischen Analyse.
Die Identifizierung eines Charttrends – seiner Stärke, zusammen mit Unterstützungs- und Widerstandsniveaus und möglichen Umkehrbereichen – ist der Schlüssel zum erfolgreichen Trading.
Im Laufe der Zeit haben Analysten Muster festgestellt, wenn es um das Verhalten von Charts geht: Auf eine bestimmte Kursbewegung folgt oft eine damit verbundene weitere Bewegung. Damit kombinierten sie verschiedene Trendlinienformen und gaben ihnen leicht zu merkende Spitznamen. Die beliebtesten gebräuchlichen Spitznamen und Muster dahinter werden als klassische Chartmuster bezeichnet.
Es kann bullische und bärische Chartmuster geben; Sie spiegeln sich in der Regel gegenseitig wider, so dass Sie, sobald Sie ein bullisches Handelsmuster beherrschen, leicht zum Handel mit einem ähnlichen bärischen Muster wechseln können.
Ein Trader folgt normalerweise den Charts, indem er sie einfach anschaut oder zusätzliche Linien und Zahlen zeichnet, die helfen, bevorstehende Preisbewegungen vorherzusagen. Klassische Chartmuster sind die einfachsten Handelsmuster, die leicht zu erkennen und herauszufinden sind – die beste Wahl für Anfänger.
Nachdem ein Trader ein bestimmtes Muster erkannt hat, kann er Annahmen darüber treffen, was als nächstes passieren wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass kein Chartmuster eine 100%ige Sicherheit gibt , dass der Preis der Regel folgen wird.
Lassen Sie uns zunächst herausfinden, wie Trends anhand von Trendlinien bestimmt werden, bevor wir die beliebtesten Chartmuster analysieren.
Eine Trendlinie ist einfach in der Anwendung – es ist eine Linie, die ein Trader zwischen Punkten auf einem Chart zeichnen kann. Bei zwei und mehr Preisen kann man eine Linie oder eine Kurve eingeben und hat eine Vorstellung davon, wohin sich der Preis des Vermögenswerts bewegt.
Trendlinien werden oberhalb bzw. unterhalb von Swing-Hochs und -Tiefs gezeichnet und zeigen den wahrscheinlichsten Kurs des Preises. Mit nur einem Blick auf eine Trendlinie kann ein Trader schnell die Richtung eines Trends und seine Stärke erfassen.
Dies ist ein Beispiel für eine Aufwärtstrendlinie:
und eine Abwärtstrendlinie:
[Bilder aus dem Artikel: https://tabtrader.com/academy/articles/what-is-a-trendline]
Wenn Sie mit dem Konzept der Trendlinien noch nicht vertraut sind, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren Artikel zu diesem Thema in der TabTrader Academy zu lesen.
Dieses Muster zeigt in der Regel, dass sich der aktuelle Trend fortsetzen wird. Es sieht aus wie eine Flagge oder ein Fahnenmast und tritt nach einer plötzlichen Bewegung gegen den Trend auf, wobei der Polabschnitt die plötzliche Bewegung ist und der Flaggenabschnitt eine Konsolidierung zeigt.
Bullische Flaggen treten in der Regel während eines Aufwärtstrends auf. Sie treten nach einer plötzlichen Aufwärtsbewegung auf und werden oft von einer weiteren Aufwärtsbewegung gefolgt.
Bärische Flaggen treten in der Regel während eines Abschwungs auf: Sie folgen einer plötzlichen Abwärtsbewegung und werden oft von einer weiteren Abwärtsbewegung gefolgt.
Wimpel sind eine andere Version von Flaggen, aber Trendlinien, die gezeichnet werden, um den höchsten und den niedrigsten Punkt zu vereinen, treffen sich im Bereich der Konsolidierung und bilden so etwas wie ein Dreieck. Wimpel dienen auch als Indikator dafür, dass sich der Trend fortsetzen dürfte. Sie können jedoch nicht als starke Indikatoren für bevorstehende Bewegungen angesehen werden und sollten je nach Kontext, in dem das Muster auftritt, sorgfältig interpretiert werden.
Es gibt drei Haupttypen von Wimpeln:
Dieses Muster deutet auf eine mögliche bevorstehende Trendumkehr hin.
Es tritt auf, wenn der Preis wiederholt eine Trendlinie testet, die durch seine Hochs gebildet wird, aber immer wieder auf die andere Trendlinie zurückspringt, die durch die Tiefs gebildet wird. Wenn diese beiden Trendlinien keilförmig zusammenlaufen, könnte sich der Trend umkehren. Dieses Muster geht oft mit geringeren Volumina einher, was insgesamt zeigt, dass der Trend allmählich an Stärke verliert.
Oder bärischer Keil ist ein Zeichen für eine bevorstehende bärische Umkehr. Dies geschieht, wenn ein Aufwärtstrend an Stärke und Volumen verliert, schwächer wird und ein langsameres Wachstum zeigt, das sich bald in einen Abwärtstrend umkehren kann.
Oder bullish Wedge hingegen ist ein Zeichen für eine bevorstehende bullische Umkehr. Es tritt auf, wenn der Verkaufsdruck nachlässt, wenn die Käufer an Stärke gewinnen und im Begriff sind, den Status quo in einen Aufwärtstrend umzuwandeln.
Ein Double Top ist als M-förmiges Muster deutlich zu erkennen. Es ist ein rückläufiges Muster, das zeigt, dass sich der Trend umkehren wird.
In der Regel läuft dies wie folgt ab:
Der Preis steigt aus dem Bereich, der in der Abbildung unten mit (1) markiert ist. Er durchquert erfolgreich die Unterstützungszone (Bereich 2), testet das Widerstandsniveau (Bereich 3) und sieht Ablehnung (Bereich 4). Dann versucht der Vermögenswert, das Widerstandsniveau erneut zu durchbrechen (Bereich 5), scheitert aber ebenfalls (Bereich 6) und geht wieder ganz nach unten, wodurch ein rückläufiger Trend gebildet wird (Bereich 7).
In diesem Muster, wie auch in Double Top, müssen die Ebenen nicht völlig gleich sein, wenn sie den Buchstaben W bzw. M mehr oder weniger ähneln.
Diese Art von Muster ist ein inverses Double-Top-Muster, das einen bevorstehenden Aufwärtstrend anzeigt.
Sie ist W-förmig und spielt sich im Allgemeinen wie folgt ab:
Der Preis geht von dem Bereich aus, der in der Abbildung unten mit (1) markiert ist. Er geht bis zur Widerstandszone (Bereich 2), testet die Unterstützung (Bereich 3) und erholt sich wieder (Bereich 4). Dann versucht der Vermögenswert, erneut durch den Widerstand zu fallen (Bereich 5), prallt aber wieder ab (Bereich 6) und steigt an, wodurch ein Aufwärtstrend gebildet wird (Bereich 7).
In diesem Muster müssen die Stufen auch nicht völlig gleich sein, wenn sie mehr oder weniger dem Buchstaben W ähneln.
Dieses Muster zeigt eine mögliche bevorstehende bärische Umkehr.
Es tritt auf, wenn der Preis aus dem Bereich 1 steigt und erfolgreich das durchbricht, was später als Nackenniveau (Bereich 2) definiert wird. Danach erreicht der Vermögenspreis seinen ersten Höchststand (Bereich 3), fällt auf das Nackenniveau zurück (Bereich 4), kriecht dann bis zum Kopf (Bereich 5), um dann wieder in den Nacken zurückzufallen (Bereich 6). Zu diesem Zeitpunkt könnte es der beste Zeitpunkt zum Verkaufen sein, auch wenn der Preis dann steigt und die zweite Schulter (Bereich 7) erreicht. Wenn der Preis zum dritten Mal auf das Nackenniveau zurückkehrt (Bereich 8), ist dies ein klarer Indikator dafür, dass sich der Trend für einige Zeit in einen rückläufigen Trend umgekehrt hat (Bereich 9).
Wie aus dem Namen hervorgeht, handelt es sich bei dem inversen Kopf-Schulter-Muster um ein Schema, das das Gegenteil des regulären Kopf-Schulter-Musters darstellt und ein Zeichen für einen bevorstehenden Aufwärtstrend ist.
Es tritt auf, wenn sich der Preis von Bereich 1 nach unten bewegt und das passiert, was später als Nackenniveau (Bereich 2) bezeichnet wird. Danach erreicht der Preis des Vermögenswerts seinen ersten Tiefpunkt (Bereich 3), steigt dann wieder ein wenig in den Nacken (Bereich 4) und fällt noch tiefer in den Kopfbereich (Bereich 5). Danach springt der Preis des Vermögenswerts ab und steigt wieder bis zum Nacken (Bereich 6) und kehrt dann langsam auf die Schulterhöhe zurück. Dies könnte der beste Zeitpunkt sein, um zu kaufen, auch wenn der Preis sinkt, denn nachdem er die zweite Schulter (Bereich 7) erreicht hat und sich schließlich umkehrt, geht es von dort aus nur noch nach oben.
Ein klarer Hinweis auf eine Trendumkehr ist, wenn der Preis zum dritten Mal das Nackenniveau erreicht (Bereich 8); Von hier aus geht es weiter nach oben.
Diese Muster ähneln sich mehr oder weniger bis auf die Richtung, das bärische Keilmuster, das das bullische Keilmuster widerspiegelt, das doppelte Oberteil, das den doppelten Boden widerspiegelt, usw.
Chartmuster gehören zu den bekanntesten und am weitesten verbreiteten Instrumenten der technischen Analyse, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Tradern bevorzugt werden. Sie sind flexibel und universell und können auch mit wenig oder gar keinem Wissen über die grundlegenden Gründe für die Entwicklung von Vermögenspreisen angewendet werden.
Es ist äußerst wichtig, sich daran zu erinnern, dass Chartmuster vorsichtig verwendet werden sollten. Selbst wenn Sie sich über das Muster, das Sie auf einem Chart sehen, sicher sind, ist es dennoch ratsam, Risikomanagement-Tools zu verwenden, um sich abzusichern, wie z. B. Trailing-Stop-Orders (die in einem anderen Artikel der TabTrader Academy hier behandelt werden).
Um Ihre Fragen und anderes Feedback zu teilen, senden Sie uns eine E-Mail an support@tab-trader.comoder kontaktieren Sie uns gerne über Telegram, Twitter oder sogar Discord!
Was sind Handelsmuster?
Ein Handelsmuster oder Chartmuster ist eine Zahl, die aus einer Auswahl von Preispunkten gebildet wird. Wenn ein Trader eine Trendlinie zeichnet, die diesen Preisen folgt, kann sie einer Figur wie einem Dreieck oder einem menschlichen Kopf und Schultern ähneln. Chartmuster sind ein grundlegender Bestandteil der technischen Analyse und können zeigen, wann sich ein Trend umkehrt oder ob sich die Kursbewegung in eine bestimmte Richtung bewegt.
Wie man mit Chartmustern handelt
Diagrammmuster müssen nicht lehrbuchgenau sein. Zum Beispiel müssen die Schultern im Kopf-Schulter-Muster nicht genau auf der gleichen Höhe sein, damit das Muster abgeschlossen wird. Ebenso ist es wichtig zu beachten, dass Chartmuster keine Garantie dafür geben, dass der Preis der vorgegebenen Route folgt.
Was ist ein Bärenflaggenmuster?
Ein Bärenflaggenmuster, auch bärische Flagge genannt, ist ein Muster, das einer Flagge ähnelt und nach einer kurzen und scharfen Gegentrendbewegung auftritt, bei der der Polabschnitt die Bewegung ist und der Flaggenabschnitt eine weitere Konsolidierung zeigt. Bärische Flaggen treten in der Regel während eines Abwärtstrends auf. Sie treten nach einer plötzlichen Aufwärtsbewegung auf und werden in der Regel von einem weiteren Abrutschen in einen Abwärtstrend gefolgt.