Was ist Geldpolitik?

Fortgeschrittene9/24/2024, 9:32:40 AM
Der Geldfluss in der Wirtschaft eines Landes wird von der Zentralbank gesteuert, die Anpassungen vornimmt, um den sich entwickelnden Bedürfnissen der Wirtschaft gerecht zu werden. Diese Entscheidungen beeinflussen die Preise von Finanzanlagen, einschließlich Kryptowährungen.

Einführung

Das Konzept der Geldpolitik dreht sich um die Regulierung der Geldmenge, um bestimmte wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Während eine stetige Geldausgabe für die wirtschaftliche Stabilität wichtig ist, muss dies sorgfältig ausbalanciert werden, um die Inflation zu kontrollieren, die Beschäftigung zu fördern und das wirtschaftliche Wachstum zu stimulieren. Mit der Durchführung von Maßnahmen wie offenen Marktoperationen, der Anpassung von Mindestreserven und der Festlegung von Zinssätzen zielen Zentralbanken darauf ab, einen stetigen und kontrollierten Geldfluss in der Wirtschaft sicherzustellen und dabei breitere Herausforderungen wie Währungsstabilität und langfristige wirtschaftliche Gesundheit anzugehen.

Die Volatilität von Kryptowährungen ist auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen. Als spekulativer Markt ist sie anfällig für Marktsentimente, die zu erheblichen Preisfluktuationen führen können. Eine der wichtigsten externen Einflüsse auf die Kryptowährungspreise ist die Geldpolitik, ein Instrument, das Regierungen nutzen, um das Angebot und die Nachfrage nach Geld in einer Volkswirtschaft zu beeinflussen.

Dieser Artikel wird untersuchen, wie die Geldpolitik wirtschaftliche Faktoren wie Zinssätze und Inflation formt und letztendlich den Kryptowährungsmarkt beeinflusst.

Was ist Geldpolitik?


Quelle:Investopedia

Geldpolitik bezieht sich auf die Maßnahmen, die von der Zentralbank oder der Geldbehörde eines Landes ergriffen werden, um die Geldmenge zu steuern und die Zinssätze in der Wirtschaft zu kontrollieren. Das Hauptziel der Geldpolitik besteht darin, durch die Verwaltung der Inflation, die Sicherstellung der Preisstabilität und die Schaffung von Bedingungen für ein gesundes Wirtschaftswachstum wirtschaftliche Stabilität zu erreichen.

Es wird am besten beschrieben, wie die Regierung den „Fluss“ des Geldes in der Wirtschaft kontrolliert. Wenn zu viel Geld fließt, können die Preise zu schnell steigen (Inflation). Wenn zu wenig vorhanden ist, geben Unternehmen und Menschen möglicherweise nicht genug aus, was zu langsamerem Wirtschaftswachstum oder Rezession führen kann. Zentralbanken wie die Federal Reserve (Vereinigte Staaten von Amerika) oder die Europäische Zentralbank steuern diesen Fluss, indem sie die Zinssätze ändern, regulieren, wie viel Banken verleihen können, oder Regierungsanleihen kaufen und verkaufen.

Zentralbanken verwenden die folgenden Instrumente zur Steuerung der Geldpolitik;

  • Zinssätze
  • Offenmarktgeschäfte
  • Reserveanforderungen

Zinssätze

Zinssätze sind der Prozentsatz, den Kreditgeber für die Nutzung von Geld berechnen oder den Kreditnehmer für die Nutzung von Geld zahlen. Sie sind ein wichtiges Instrument in der persönlichen Finanzierung und der allgemeinen Wirtschaftspolitik und beeinflussen direkt die Kosten für Kredite und die Rendite von Ersparnissen. Der Satz (Leitzins), den eine Zentralbank festlegt, beeinflusst andere Zinssätze in der Wirtschaft, wie z.B. die Zinssätze für Kredite und Ersparnisse. Es ist der Satz, zu dem Banken Geld von der Zentralbank leihen. Beispiele sind der Federal Funds Rate in den USA oder der Hauptrefinanzierungssatz der Europäischen Zentralbank.

Offenmarktgeschäfte

Offenmarktpolitik (OMO) bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Staatspapieren (Schatzwechsel, Schatzanweisungen oder Schatzanleihen) durch eine Zentralbank auf dem freien Markt, um die Geldmenge zu regulieren und die kurzfristigen Zinssätze zu beeinflussen. Wenn eine Zentralbank Staatspapiere kauft, bezahlt sie diese mit Geld aus ihren Reserven. Das von der Zentralbank zur Anschaffung dieser Wertpapiere verwendete Geld gelangt in das Bankensystem. Dies erhöht die Reserven der Geschäftsbanken, was bedeutet, dass sie mehr Geld zur Verfügung haben, um es zu verleihen oder zu investieren.

Darüber hinaus erhält eine Zentralbank Geld von den Käufern, wenn sie Wertpapiere des Staates verkauft. Das für diese Wertpapiere gezahlte Geld wird aus dem Bankensystem entnommen. Dadurch werden die Reserven der Geschäftsbanken reduziert, was ihre Fähigkeit einschränkt, Geld zu verleihen oder Investitionen zu tätigen.

Mindestreserven

Mindestreserven beziehen sich auf den minimalen Betrag an Mitteln, den eine Bank in Reserve halten muss und nicht verleihen kann. Diese Reserven werden als Prozentsatz der Einlagenverbindlichkeiten der Bank gehalten und werden in der Regel entweder im Tresor der Bank oder bei der Zentralbank hinterlegt. Zentralbanken wie die Federal Reserve (USA) oder die Europäische Zentralbank (EZB) legen diese Mindestreservesätze als geldpolitische Instrumente fest, um die Geldmenge zu kontrollieren und die finanzielle Stabilität zu gewährleisten.

Arten der Geldpolitik

Die Geldpolitik kann im Allgemeinen in zwei Arten unterteilt werden, basierend auf den Zielen der Zentralbank: expansive und restriktive Geldpolitik.

Expansive Geldpolitik


Quelle: CorporateFinanceInstitute

Expansive Geldpolitiken erhöhen die Geldmenge oder senken die Zinssätze, um die wirtschaftliche Aktivität anzukurbeln. Sie werden in der Regel in Zeiten langsamen wirtschaftlichen Wachstums oder Rezessionen eingesetzt, um Kreditaufnahme, Ausgaben und Investitionen zu fördern.

In einer Expansionary Policy werden die Zentralbanken;

  • Senkung der Zinssätze, damit Unternehmen und Verbraucher günstiger Kredite aufnehmen können.
  • Kauft Anleihen von Finanzinstituten, injiziert Geld in die Wirtschaft und erhöht die Liquidität.
  • Verringern Sie die Mindestreserveanforderungen für Banken, damit sie mehr an Unternehmen und Einzelpersonen verleihen können.

Das Eingreifen der Federal Reserve während der COVID-19-Pandemie

Die Federal Reserve senkte den Federal Funds Zinssatz auf einen Zielbereich von 0% bis 0,25%, den niedrigsten Stand seit der Finanzkrise von 2008. Sie tätigte massive Anleihekäufe, kaufte Staatsanleihen und hypothekenbesicherte Wertpapiere. In Zusammenarbeit mit dem US-Finanzministerium richteten sie auch mehrere Notfall-Kreditfazilitäten ein, um den Kreditfluss in verschiedene Teile der Wirtschaft sicherzustellen.

Auf dem Höhepunkt kaufte die Federal Reserve monatlich 120 Milliarden Dollar (80 Milliarden Dollar an Schatzwechseln und 40 Milliarden Dollar an hypothekenbesicherten Wertpapieren). Sie lockerten auch vorübergehend die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Banken, um ihnen die freiere Kreditvergabe zu ermöglichen.

Kontraktive Geldpolitik


Quelle: CorporateFinanceInstitute

Kontraktive Geldpolitik verringert die Geldmenge oder erhöht die Zinssätze, um die wirtschaftliche Aktivität zu verlangsamen. Sie wird verwendet, um hohe Inflation zu bekämpfen und die Überhitzung der Wirtschaft zu verhindern.

In einer restriktiven Geldpolitik wird die Zentralbank;

  • Erhöhung des Zinssatzes, was Kredite teurer macht. Dadurch wird der Konsum und die Ausgaben von Unternehmen reduziert.
  • Verkaufen von Staatsanleihen, um die Menge an in der Wirtschaft zirkulierendem Geld zu reduzieren.
  • Erhöhung der Mindestreserven für Banken, um ihnen zu ermöglichen, mehr Geld in Reserve zu halten, und die Menge, die sie verleihen können, zu begrenzen.

Die Geldpolitik der Federal Reserve von 1980

Nach der hohen Inflation, die die US-Wirtschaft Ende der 1970er Jahre plagte, hat die Federal Reserve aggressiv erhöhtZinsen auf fast 20% zu erhöhen. Dies löste eine stabile wirtschaftliche Situation aus.

Wie die Geldpolitik Kryptowährungen beeinflusst

Geldpolitik spielt eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der Marktentwicklung. Anleger überwachen genau die Ankündigungen der Federal Reserve zu den Zinssätzen, da dies ihre Handelspositionen beeinflusst.

Expansionspolitiken haben sich als vorteilhaft für den Kryptomarkt erwiesen, da genügend Liquidität in die Wirtschaft fließen kann. Im Gegensatz dazu reduzieren kontraktionäre Politiken die Geldmenge in der Wirtschaft und senken den Preis von Kryptowährungen.

Fallstudie zur Zinssenkung der Fed im Jahr 2020

Expansionspolitiken wie das Eingreifen der Federal Reserve zur Reduzierung der wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie führten zu mehreren wichtigen finanziellen Veränderungen.

Da die Zinssätze gesenkt wurden, wurde das Ausleihen billiger und die Renditen für herkömmliche Ersparnisse sanken. Investoren suchten nach höheren Renditen in alternativen Vermögenswerten wie Kryptowährungen, was die Nachfrage und die Kryptopreise erhöhte. Investoren wandten sich auch Kryptowährungen als alternative Wertaufbewahrungsmethode zu und glaubten, dass digitale Vermögenswerte, insbesondere solche mit begrenztem Angebot (wie Bitcoin), ihren Wert besser behalten würden. Diese Veränderung trug ebenfalls zur erhöhten Nachfrage und steigenden Preisen für Kryptowährungen bei.

Bitcoin (BTC)
Im März 2020 fiel Bitcoin aufgrund einer weit verbreiteten Panik zunächst auf rund 3.800 US-Dollar.


Quelle: Coinmarketcap

Nach den Eingriffen der Fed begann Bitcoin einen starken Aufwärtstrend. Im Dezember 2020 stieg der Preis auf rund 29.000 US-Dollar, ein neues Allzeithoch.

Ethereum (ETH)
Auch Ethereum fiel während des März-Crashs und erreichte Tiefststände von rund 100 US-Dollar.


Quelle: Coinmarketcap

Mit den Politiken der Fed erholte sich ETH, und bis Dezember 2020 erreichte es rund 730 US-Dollar, profitierend vom Aufstieg der dezentralen Finanzen (DeFi).

Viele Altcoins erlebten ein ähnliches Muster von scharfen Rückgängen, gefolgt von großen Erholungen, wenn auch in unterschiedlichem Maße. Einige bemerkenswerte Altcoins wie Chainlink (LINK) und Cardano (ADA) zeigten beeindruckende Gewinne, als der Markt wieder Vertrauen gewann.

Chainlink (LINK)
Chainlink (LINK) stieg von etwa 2 US-Dollar Anfang 2020 auf über 12 US-Dollar bis zum Ende des Jahres an.


Quelle: Coinmarketcap

Cardano (ADA)
Cardano (ADA) stieg von rund 0,03 $ im März auf etwa 0,18 $ bis Dezember 2020.


Quelle: Coinmarketcap

Fallstudie zur Zinserhöhung der Fed 2022

Die Reaktion der Federal Reserve auf die steigende Inflation nach der Pandemie im Jahr 2022 führte zu mehreren wichtigen wirtschaftlichen Anpassungen. Durch die schrittweise Erhöhung der Zinssätze, die bis Dezember 2022 auf bis zu 4,5% anstiegen, reduzierte die Fed die Liquidität auf den Finanzmärkten, da das Ausleihen teurer wurde und die Renditen sicherer Vermögenswerte wie Sparkonten und Anleihen stiegen. Folglich verlagerten Investoren ihr Kapital auf diese ertragsgenerierenden, risikoärmeren Vermögenswerte und bewegten sich weg von volatileren Optionen wie Kryptowährungen. Diese Verschiebung der Investitionspräferenz verringerte die Nachfrage nach Kryptowährungen und führte zu einem entsprechenden Rückgang ihrer Preise.

Bitcoin
Bitcoin fiel von rund 47.000 $ zu Beginn des Jahres 2022 auf bis zu 15.500 $ im November 2022 und markierte einen bedeutenden Bärenmarkt.


Quelle: Coinmarketcap

Altcoins folgten einem ähnlichen Muster, wobei Ethereum von etwa 3.700 USD im Januar auf rund 1.100 USD am Ende des Jahres fiel.

Ethereum


Quelle: Coinmarketcap

Chainlink


Quelle: Coinmarketcap

Cardano


Quelle: Coinmarketcap

Obwohl die Geldpolitik eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der allgemeinen Marktbedingungen spielt, tragen auch andere Faktoren zur Preisentwicklung von Kryptowährungen bei.

Der Anstieg des Bitcoin-Preises im Jahr 2020 wurde auch durch das Bitcoin-Halving-Ereignis beeinflusst, das die Versorgung mit neuen Bitcoins, die in Umlauf gebracht werden, reduzierte.

Der Abwärtstrend von 2022 war auch mit dem Fall des Terra-Ökosystems verbunden, einschließlich seines Stablecoins UST und des Tokens LUNA, was zu einem erheblichen Verlust an Vertrauen führte und sich mit Ripple-Effekten auf den Kryptomarkt auswirkte. FTX, eine der größten Kryptobörsen zu dieser Zeit, fiel aufgrund von Vorwürfen wegen Missmanagement und Betrug und erschütterte das Vertrauen der Investoren in zentralisierte Plattformen und führte zu massiven Verkäufen.

Schlussfolgerung

Die Geldpolitik spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Stabilität. Sie umfasst die Kontrolle der Zinssätze, die Verwaltung der Inflation und die Regulierung der Geldmenge. Sie hat einen erheblichen Einfluss sowohl auf die traditionellen Finanzmärkte als auch auf die Kryptomärkte. Kryptowährungen reagieren empfindlich auf Liquiditätsveränderungen, die durch die traditionelle Geldpolitik verursacht werden. Eine expansive Politik kann dazu führen, dass mehr Geld in Kryptoanlagen fließt, während eine kontraktive Politik das verfügbare Kapital für riskantere Investitionen reduziert und oft zu Preisrückgängen führt.

Investoren sollten jedoch bei ihren Anlageentscheidungen Geldpolitik, technologische Fortschritte, praktische Anwendungsfälle, regulatorische Änderungen, Marktsentiment und breitere wirtschaftliche Trends berücksichtigen.

Autor: Paul
Tradutor: Sonia
Revisores: Edward、Matheus
Revisor(es) de Tradução: Ashely
* As informações não pretendem ser e não constituem aconselhamento financeiro ou qualquer outra recomendação de qualquer tipo oferecida ou endossada pela Gate.io.
* Este artigo não pode ser reproduzido, transmitido ou copiado sem referência à Gate.io. A contravenção é uma violação da Lei de Direitos Autorais e pode estar sujeita a ação legal.

Was ist Geldpolitik?

Fortgeschrittene9/24/2024, 9:32:40 AM
Der Geldfluss in der Wirtschaft eines Landes wird von der Zentralbank gesteuert, die Anpassungen vornimmt, um den sich entwickelnden Bedürfnissen der Wirtschaft gerecht zu werden. Diese Entscheidungen beeinflussen die Preise von Finanzanlagen, einschließlich Kryptowährungen.

Einführung

Das Konzept der Geldpolitik dreht sich um die Regulierung der Geldmenge, um bestimmte wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Während eine stetige Geldausgabe für die wirtschaftliche Stabilität wichtig ist, muss dies sorgfältig ausbalanciert werden, um die Inflation zu kontrollieren, die Beschäftigung zu fördern und das wirtschaftliche Wachstum zu stimulieren. Mit der Durchführung von Maßnahmen wie offenen Marktoperationen, der Anpassung von Mindestreserven und der Festlegung von Zinssätzen zielen Zentralbanken darauf ab, einen stetigen und kontrollierten Geldfluss in der Wirtschaft sicherzustellen und dabei breitere Herausforderungen wie Währungsstabilität und langfristige wirtschaftliche Gesundheit anzugehen.

Die Volatilität von Kryptowährungen ist auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen. Als spekulativer Markt ist sie anfällig für Marktsentimente, die zu erheblichen Preisfluktuationen führen können. Eine der wichtigsten externen Einflüsse auf die Kryptowährungspreise ist die Geldpolitik, ein Instrument, das Regierungen nutzen, um das Angebot und die Nachfrage nach Geld in einer Volkswirtschaft zu beeinflussen.

Dieser Artikel wird untersuchen, wie die Geldpolitik wirtschaftliche Faktoren wie Zinssätze und Inflation formt und letztendlich den Kryptowährungsmarkt beeinflusst.

Was ist Geldpolitik?


Quelle:Investopedia

Geldpolitik bezieht sich auf die Maßnahmen, die von der Zentralbank oder der Geldbehörde eines Landes ergriffen werden, um die Geldmenge zu steuern und die Zinssätze in der Wirtschaft zu kontrollieren. Das Hauptziel der Geldpolitik besteht darin, durch die Verwaltung der Inflation, die Sicherstellung der Preisstabilität und die Schaffung von Bedingungen für ein gesundes Wirtschaftswachstum wirtschaftliche Stabilität zu erreichen.

Es wird am besten beschrieben, wie die Regierung den „Fluss“ des Geldes in der Wirtschaft kontrolliert. Wenn zu viel Geld fließt, können die Preise zu schnell steigen (Inflation). Wenn zu wenig vorhanden ist, geben Unternehmen und Menschen möglicherweise nicht genug aus, was zu langsamerem Wirtschaftswachstum oder Rezession führen kann. Zentralbanken wie die Federal Reserve (Vereinigte Staaten von Amerika) oder die Europäische Zentralbank steuern diesen Fluss, indem sie die Zinssätze ändern, regulieren, wie viel Banken verleihen können, oder Regierungsanleihen kaufen und verkaufen.

Zentralbanken verwenden die folgenden Instrumente zur Steuerung der Geldpolitik;

  • Zinssätze
  • Offenmarktgeschäfte
  • Reserveanforderungen

Zinssätze

Zinssätze sind der Prozentsatz, den Kreditgeber für die Nutzung von Geld berechnen oder den Kreditnehmer für die Nutzung von Geld zahlen. Sie sind ein wichtiges Instrument in der persönlichen Finanzierung und der allgemeinen Wirtschaftspolitik und beeinflussen direkt die Kosten für Kredite und die Rendite von Ersparnissen. Der Satz (Leitzins), den eine Zentralbank festlegt, beeinflusst andere Zinssätze in der Wirtschaft, wie z.B. die Zinssätze für Kredite und Ersparnisse. Es ist der Satz, zu dem Banken Geld von der Zentralbank leihen. Beispiele sind der Federal Funds Rate in den USA oder der Hauptrefinanzierungssatz der Europäischen Zentralbank.

Offenmarktgeschäfte

Offenmarktpolitik (OMO) bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Staatspapieren (Schatzwechsel, Schatzanweisungen oder Schatzanleihen) durch eine Zentralbank auf dem freien Markt, um die Geldmenge zu regulieren und die kurzfristigen Zinssätze zu beeinflussen. Wenn eine Zentralbank Staatspapiere kauft, bezahlt sie diese mit Geld aus ihren Reserven. Das von der Zentralbank zur Anschaffung dieser Wertpapiere verwendete Geld gelangt in das Bankensystem. Dies erhöht die Reserven der Geschäftsbanken, was bedeutet, dass sie mehr Geld zur Verfügung haben, um es zu verleihen oder zu investieren.

Darüber hinaus erhält eine Zentralbank Geld von den Käufern, wenn sie Wertpapiere des Staates verkauft. Das für diese Wertpapiere gezahlte Geld wird aus dem Bankensystem entnommen. Dadurch werden die Reserven der Geschäftsbanken reduziert, was ihre Fähigkeit einschränkt, Geld zu verleihen oder Investitionen zu tätigen.

Mindestreserven

Mindestreserven beziehen sich auf den minimalen Betrag an Mitteln, den eine Bank in Reserve halten muss und nicht verleihen kann. Diese Reserven werden als Prozentsatz der Einlagenverbindlichkeiten der Bank gehalten und werden in der Regel entweder im Tresor der Bank oder bei der Zentralbank hinterlegt. Zentralbanken wie die Federal Reserve (USA) oder die Europäische Zentralbank (EZB) legen diese Mindestreservesätze als geldpolitische Instrumente fest, um die Geldmenge zu kontrollieren und die finanzielle Stabilität zu gewährleisten.

Arten der Geldpolitik

Die Geldpolitik kann im Allgemeinen in zwei Arten unterteilt werden, basierend auf den Zielen der Zentralbank: expansive und restriktive Geldpolitik.

Expansive Geldpolitik


Quelle: CorporateFinanceInstitute

Expansive Geldpolitiken erhöhen die Geldmenge oder senken die Zinssätze, um die wirtschaftliche Aktivität anzukurbeln. Sie werden in der Regel in Zeiten langsamen wirtschaftlichen Wachstums oder Rezessionen eingesetzt, um Kreditaufnahme, Ausgaben und Investitionen zu fördern.

In einer Expansionary Policy werden die Zentralbanken;

  • Senkung der Zinssätze, damit Unternehmen und Verbraucher günstiger Kredite aufnehmen können.
  • Kauft Anleihen von Finanzinstituten, injiziert Geld in die Wirtschaft und erhöht die Liquidität.
  • Verringern Sie die Mindestreserveanforderungen für Banken, damit sie mehr an Unternehmen und Einzelpersonen verleihen können.

Das Eingreifen der Federal Reserve während der COVID-19-Pandemie

Die Federal Reserve senkte den Federal Funds Zinssatz auf einen Zielbereich von 0% bis 0,25%, den niedrigsten Stand seit der Finanzkrise von 2008. Sie tätigte massive Anleihekäufe, kaufte Staatsanleihen und hypothekenbesicherte Wertpapiere. In Zusammenarbeit mit dem US-Finanzministerium richteten sie auch mehrere Notfall-Kreditfazilitäten ein, um den Kreditfluss in verschiedene Teile der Wirtschaft sicherzustellen.

Auf dem Höhepunkt kaufte die Federal Reserve monatlich 120 Milliarden Dollar (80 Milliarden Dollar an Schatzwechseln und 40 Milliarden Dollar an hypothekenbesicherten Wertpapieren). Sie lockerten auch vorübergehend die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Banken, um ihnen die freiere Kreditvergabe zu ermöglichen.

Kontraktive Geldpolitik


Quelle: CorporateFinanceInstitute

Kontraktive Geldpolitik verringert die Geldmenge oder erhöht die Zinssätze, um die wirtschaftliche Aktivität zu verlangsamen. Sie wird verwendet, um hohe Inflation zu bekämpfen und die Überhitzung der Wirtschaft zu verhindern.

In einer restriktiven Geldpolitik wird die Zentralbank;

  • Erhöhung des Zinssatzes, was Kredite teurer macht. Dadurch wird der Konsum und die Ausgaben von Unternehmen reduziert.
  • Verkaufen von Staatsanleihen, um die Menge an in der Wirtschaft zirkulierendem Geld zu reduzieren.
  • Erhöhung der Mindestreserven für Banken, um ihnen zu ermöglichen, mehr Geld in Reserve zu halten, und die Menge, die sie verleihen können, zu begrenzen.

Die Geldpolitik der Federal Reserve von 1980

Nach der hohen Inflation, die die US-Wirtschaft Ende der 1970er Jahre plagte, hat die Federal Reserve aggressiv erhöhtZinsen auf fast 20% zu erhöhen. Dies löste eine stabile wirtschaftliche Situation aus.

Wie die Geldpolitik Kryptowährungen beeinflusst

Geldpolitik spielt eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der Marktentwicklung. Anleger überwachen genau die Ankündigungen der Federal Reserve zu den Zinssätzen, da dies ihre Handelspositionen beeinflusst.

Expansionspolitiken haben sich als vorteilhaft für den Kryptomarkt erwiesen, da genügend Liquidität in die Wirtschaft fließen kann. Im Gegensatz dazu reduzieren kontraktionäre Politiken die Geldmenge in der Wirtschaft und senken den Preis von Kryptowährungen.

Fallstudie zur Zinssenkung der Fed im Jahr 2020

Expansionspolitiken wie das Eingreifen der Federal Reserve zur Reduzierung der wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie führten zu mehreren wichtigen finanziellen Veränderungen.

Da die Zinssätze gesenkt wurden, wurde das Ausleihen billiger und die Renditen für herkömmliche Ersparnisse sanken. Investoren suchten nach höheren Renditen in alternativen Vermögenswerten wie Kryptowährungen, was die Nachfrage und die Kryptopreise erhöhte. Investoren wandten sich auch Kryptowährungen als alternative Wertaufbewahrungsmethode zu und glaubten, dass digitale Vermögenswerte, insbesondere solche mit begrenztem Angebot (wie Bitcoin), ihren Wert besser behalten würden. Diese Veränderung trug ebenfalls zur erhöhten Nachfrage und steigenden Preisen für Kryptowährungen bei.

Bitcoin (BTC)
Im März 2020 fiel Bitcoin aufgrund einer weit verbreiteten Panik zunächst auf rund 3.800 US-Dollar.


Quelle: Coinmarketcap

Nach den Eingriffen der Fed begann Bitcoin einen starken Aufwärtstrend. Im Dezember 2020 stieg der Preis auf rund 29.000 US-Dollar, ein neues Allzeithoch.

Ethereum (ETH)
Auch Ethereum fiel während des März-Crashs und erreichte Tiefststände von rund 100 US-Dollar.


Quelle: Coinmarketcap

Mit den Politiken der Fed erholte sich ETH, und bis Dezember 2020 erreichte es rund 730 US-Dollar, profitierend vom Aufstieg der dezentralen Finanzen (DeFi).

Viele Altcoins erlebten ein ähnliches Muster von scharfen Rückgängen, gefolgt von großen Erholungen, wenn auch in unterschiedlichem Maße. Einige bemerkenswerte Altcoins wie Chainlink (LINK) und Cardano (ADA) zeigten beeindruckende Gewinne, als der Markt wieder Vertrauen gewann.

Chainlink (LINK)
Chainlink (LINK) stieg von etwa 2 US-Dollar Anfang 2020 auf über 12 US-Dollar bis zum Ende des Jahres an.


Quelle: Coinmarketcap

Cardano (ADA)
Cardano (ADA) stieg von rund 0,03 $ im März auf etwa 0,18 $ bis Dezember 2020.


Quelle: Coinmarketcap

Fallstudie zur Zinserhöhung der Fed 2022

Die Reaktion der Federal Reserve auf die steigende Inflation nach der Pandemie im Jahr 2022 führte zu mehreren wichtigen wirtschaftlichen Anpassungen. Durch die schrittweise Erhöhung der Zinssätze, die bis Dezember 2022 auf bis zu 4,5% anstiegen, reduzierte die Fed die Liquidität auf den Finanzmärkten, da das Ausleihen teurer wurde und die Renditen sicherer Vermögenswerte wie Sparkonten und Anleihen stiegen. Folglich verlagerten Investoren ihr Kapital auf diese ertragsgenerierenden, risikoärmeren Vermögenswerte und bewegten sich weg von volatileren Optionen wie Kryptowährungen. Diese Verschiebung der Investitionspräferenz verringerte die Nachfrage nach Kryptowährungen und führte zu einem entsprechenden Rückgang ihrer Preise.

Bitcoin
Bitcoin fiel von rund 47.000 $ zu Beginn des Jahres 2022 auf bis zu 15.500 $ im November 2022 und markierte einen bedeutenden Bärenmarkt.


Quelle: Coinmarketcap

Altcoins folgten einem ähnlichen Muster, wobei Ethereum von etwa 3.700 USD im Januar auf rund 1.100 USD am Ende des Jahres fiel.

Ethereum


Quelle: Coinmarketcap

Chainlink


Quelle: Coinmarketcap

Cardano


Quelle: Coinmarketcap

Obwohl die Geldpolitik eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der allgemeinen Marktbedingungen spielt, tragen auch andere Faktoren zur Preisentwicklung von Kryptowährungen bei.

Der Anstieg des Bitcoin-Preises im Jahr 2020 wurde auch durch das Bitcoin-Halving-Ereignis beeinflusst, das die Versorgung mit neuen Bitcoins, die in Umlauf gebracht werden, reduzierte.

Der Abwärtstrend von 2022 war auch mit dem Fall des Terra-Ökosystems verbunden, einschließlich seines Stablecoins UST und des Tokens LUNA, was zu einem erheblichen Verlust an Vertrauen führte und sich mit Ripple-Effekten auf den Kryptomarkt auswirkte. FTX, eine der größten Kryptobörsen zu dieser Zeit, fiel aufgrund von Vorwürfen wegen Missmanagement und Betrug und erschütterte das Vertrauen der Investoren in zentralisierte Plattformen und führte zu massiven Verkäufen.

Schlussfolgerung

Die Geldpolitik spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Stabilität. Sie umfasst die Kontrolle der Zinssätze, die Verwaltung der Inflation und die Regulierung der Geldmenge. Sie hat einen erheblichen Einfluss sowohl auf die traditionellen Finanzmärkte als auch auf die Kryptomärkte. Kryptowährungen reagieren empfindlich auf Liquiditätsveränderungen, die durch die traditionelle Geldpolitik verursacht werden. Eine expansive Politik kann dazu führen, dass mehr Geld in Kryptoanlagen fließt, während eine kontraktive Politik das verfügbare Kapital für riskantere Investitionen reduziert und oft zu Preisrückgängen führt.

Investoren sollten jedoch bei ihren Anlageentscheidungen Geldpolitik, technologische Fortschritte, praktische Anwendungsfälle, regulatorische Änderungen, Marktsentiment und breitere wirtschaftliche Trends berücksichtigen.

Autor: Paul
Tradutor: Sonia
Revisores: Edward、Matheus
Revisor(es) de Tradução: Ashely
* As informações não pretendem ser e não constituem aconselhamento financeiro ou qualquer outra recomendação de qualquer tipo oferecida ou endossada pela Gate.io.
* Este artigo não pode ser reproduzido, transmitido ou copiado sem referência à Gate.io. A contravenção é uma violação da Lei de Direitos Autorais e pode estar sujeita a ação legal.
Comece agora
Inscreva-se e ganhe um cupom de
$100
!