Lesson 1

Meter Einführung

Meter.io ist eine dezentralisierte Finanzplattform (DeFi), die sich darauf konzentriert, ein stabiles und skalierbares Finanzökosystem zu schaffen, das unabhängig von Fiat-Währungen ist. Die Plattform wurde 2018 von Zhuxiaohan, David Shao und Young Yu gegründet und kombiniert die Sicherheit von Proof of Work (PoW) mit der Skalierbarkeit von Proof of Stake (PoS) und nutzt das HotStuff-Konsensprotokoll, um eine hohe Transaktionsdurchsatzrate zu erzielen.

Eine Übersicht und Mission von Meter

Meter.io positioniert sich als fortschrittliche dezentrale Finanzinfrastruktur (DeFi) und bietet eine leistungsstarke, mit Ethereum kompatible Blockchain, um die Einschränkungen der aktuellen Blockchain-Architektur zu lösen. Die Plattform basiert auf den Prinzipien von Freiheit und Fairness und strebt ein stabiles, dezentralisiertes Finanzökosystem an. Das Ziel von Meter.io ist es, die ursprünglichen Absichten von Bitcoin umzusetzen, indem ein stabiles Währungssystem geschaffen wird, das unabhängig von gesetzlichen Währungen ist.

Gründung und Entwicklung

Meter.io wurde 2018 von Zhuxiaohan, David Shao und Young Yu gegründet und entwickelte ein einzigartiges Ökosystem, das die Robustheit von Proof of Work (PoW), die Governance und Skalierbarkeit von Proof of Stake (PoS) sowie den HotStuff-Konsensmechanismus kombiniert. Diese hybride Methode ermöglicht es der Plattform, Tausende von Transaktionen pro Sekunde mit nahezu sofortiger Gewissheit zu verarbeiten und gewährleistet Geschwindigkeit und Sicherheit für die Benutzer.

Technologie, die von Mission getrieben wird

Die Kernmission von Meter.io besteht darin, wichtige Herausforderungen im DeFi-Bereich zu überwinden, einschließlich der Volatilität von nativen Kryptowährungen und der Interoperabilitätsprobleme zwischen bestehenden Blockchain-Netzwerken. Durch die Verwendung von kryptonativen stabilen Münzen (MTR) und Governance-Token (MTRG) unterstützt Meter.io eine Vielzahl von DeFi-Anwendungen und -Diensten und treibt eine skalierbare und vernetzte Blockchain-Umgebung voran.

Strategische Ziele

Die strategischen Schwerpunkte von Meter.io umfassen:

  • Durch die Schaffung eines stabilen Währungssystems, das unabhängig vom traditionellen Finanzsystem ist, wird die Vision von Bitcoin verwirklicht.
  • Verbessern Sie die Leistung und Kompatibilität der Blockchain, um Engpässe bei Skalierbarkeit und Interoperabilität zu lösen.
  • Erweitern Sie ihr Ökosystem, um eine breite Palette von DeFi-Anwendungen abzudecken und ein dezentralisiertes und gerechtes Wirtschaftssystem für alle zugänglich zu machen.

Historischer Hintergrund und Entwicklung

Meter.io wurde 2018 von Zhu Xiaohan, David Shao und Young Yu gegründet, mit dem Ziel, das stabile Münzökosystem zu revolutionieren, das anfällig für wirtschaftliche Schwankungen und Sicherheitslücken ist. Ihre Mission ist tief in der Vision des dezentralen Finanzsystems verwurzelt, die der Gründer von Bitcoin hatte. Die Gründer streben danach, die inhärenten Einschränkungen von Fiat-Währungen und traditionellen Blockchain-Implementierungen zu überwinden, wie z.B. Skalierbarkeitsprobleme und Zentralisierung.

Entwicklung und Innovation

Von Anfang an hat sich Meter.io mit einem einzigartigen hybriden Konsensmodell namens "Beweis des Wertes" (proof-of-value) abgesetzt, das die Sicherheit des Proof-of-Work (PoW) mit der Skalierbarkeit und Effizienz des Proof-of-Stake (PoS) effektiv kombiniert. Diese Methode zielt darauf ab, Schlüsselherausforderungen im Bereich der Blockchain zu lösen, einschließlich Skalierbarkeit, Transaktionsgeschwindigkeit und Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken.

Technologischer Fortschritt

Die Entwicklung von Meter.io zeichnet sich durch die Schaffung einer stabileren und vielseitigeren Blockchain-Infrastruktur aus. Dazu gehört die Implementierung des HotStuff-Konsensprotokolls, das eine schnelle Bestätigung von Transaktionen ermöglicht und die Abwehrfähigkeit des Netzwerks gegen verschiedene Sicherheitsbedrohungen stärkt. Die Plattform unterstützt eine hohe Transaktionsdurchsatzrate und hebt sich damit in einem überfüllten Blockchain-Bereich bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Dezentralisierung und Zensurresistenz hervor.

Beitrag zu DeFi

Seit der Einführung des Testnetzes im Jahr 2019 hat Meter.io aktiv zur DeFi-Branche beigetragen und eine stabile und skalierbare Plattform für die Entwicklung von dezentralen Anwendungen (dApps) bereitgestellt. Dazu gehört die Schaffung einer nativen stabilen Münze, die an Stromkosten gebunden ist, um ihr Wirtschaftsmodell weiter zu stabilisieren und eine zuverlässige Abrechnungseinheit für DeFi-Transaktionen bereitzustellen.

Mit Blick auf die Zukunft wird sich Meter.io weiterhin auf die Erweiterung seines Ökosystems konzentrieren und plant, die Interoperabilität mit anderen führenden Blockchain-Netzwerken zu stärken. Dies könnte eine tiefere Integration und Partnerschaften im DeFi-Bereich umfassen, um den Zugang zu dezentralen Finanzanwendungen und -dienstleistungen weiter zu erleichtern.

Die Hauptaufgabe von Meter besteht darin, ein stabiles dezentrales Währungssystem zu schaffen.

Das Ziel von Meter.io ist es, durch die Schaffung einer kryptonativen stabilen Währung namens MTR die Volatilität und Zentralisierungsprobleme in bestehenden Kryptowährungen und Finanzsystemen zu korrigieren. Diese digitale Währung soll stabile Recheneinheiten für DeFi-Anwendungen bieten und sich von den Beschränkungen des zentralisierten Finanzsystems befreien. Das Design dieser Plattform kombiniert einen einzigartigen Hybrid-Konsensmechanismus aus Proof-of-Work (PoW) und Proof-of-Stake (PoS), der es ermöglicht, hohe Transaktionsdurchsätze und sofortige Bestätigung bei gleichzeitiger Dezentralisierung zu erreichen.

Wirtschaftsdesign und Stabilitätsmechanismus

Die Wirtschaftsgestaltung von Meter.io konzentriert sich auf Meter Stable (MTR), das an die Kosten für die Produktion von 10 Kilowattstunden Strom gebunden ist. Diese Bindungsmethode zielt darauf ab, den Wert von Kryptowährungen an stabile Indikatoren der realen Welt zu binden und somit die Volatilität digitaler Währungen maximal zu reduzieren. Darüber hinaus wird das Angebot von MTR dynamisch durch Bergbauaktivitäten und ein internes Auktionssystem für Meter-Governance-Token (MTRG) angepasst, um sicherzustellen, dass die Währung sich an Veränderungen der Nachfrage anpassen kann, ohne Inflations- oder Deflationsdruck zu erzeugen.

Dezentralisierung und Zugänglichkeit

Ein wesentlicher Aspekt der Mission von Meter.io ist die Verbesserung der Zugänglichkeit von Finanzdienstleistungen. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie hat Meter.io ein dezentrales Netzwerk geschaffen, in dem Finanztransaktionen und -dienstleistungen wie Kredite, Ersparnisse und Zahlungen von der Peer-to-Peer-Community und nicht von zentralen Finanzinstitutionen verwaltet werden können. Auf diese Weise wird nicht nur die Sicherheit und das Vertrauen zwischen den Nutzern gestärkt, sondern es werden auch Finanzdienstleistungen für diejenigen bereitgestellt, die weltweit nicht von traditionellen Bankensystemen bedient werden.

Langfristige Vision und Auswirkungen

Meter.io stellt sich eine Welt vor, in der ein Finanzsystem stabil, effizient, fair und für alle offen ist. Durch den Aufbau einer leistungsstarken DeFi-Plattform, die mit anderen Blockchain-Systemen interoperabel ist, strebt Meter.io danach, zur Grundschicht eines neuen wirtschaftlichen Paradigmas zu werden, das weltweit ohne die Abhängigkeit von traditionellen Finanzintermediären betrieben werden kann.

Disclaimer
* Crypto investment involves significant risks. Please proceed with caution. The course is not intended as investment advice.
* The course is created by the author who has joined Gate Learn. Any opinion shared by the author does not represent Gate Learn.
Catalog
Lesson 1

Meter Einführung

Meter.io ist eine dezentralisierte Finanzplattform (DeFi), die sich darauf konzentriert, ein stabiles und skalierbares Finanzökosystem zu schaffen, das unabhängig von Fiat-Währungen ist. Die Plattform wurde 2018 von Zhuxiaohan, David Shao und Young Yu gegründet und kombiniert die Sicherheit von Proof of Work (PoW) mit der Skalierbarkeit von Proof of Stake (PoS) und nutzt das HotStuff-Konsensprotokoll, um eine hohe Transaktionsdurchsatzrate zu erzielen.

Eine Übersicht und Mission von Meter

Meter.io positioniert sich als fortschrittliche dezentrale Finanzinfrastruktur (DeFi) und bietet eine leistungsstarke, mit Ethereum kompatible Blockchain, um die Einschränkungen der aktuellen Blockchain-Architektur zu lösen. Die Plattform basiert auf den Prinzipien von Freiheit und Fairness und strebt ein stabiles, dezentralisiertes Finanzökosystem an. Das Ziel von Meter.io ist es, die ursprünglichen Absichten von Bitcoin umzusetzen, indem ein stabiles Währungssystem geschaffen wird, das unabhängig von gesetzlichen Währungen ist.

Gründung und Entwicklung

Meter.io wurde 2018 von Zhuxiaohan, David Shao und Young Yu gegründet und entwickelte ein einzigartiges Ökosystem, das die Robustheit von Proof of Work (PoW), die Governance und Skalierbarkeit von Proof of Stake (PoS) sowie den HotStuff-Konsensmechanismus kombiniert. Diese hybride Methode ermöglicht es der Plattform, Tausende von Transaktionen pro Sekunde mit nahezu sofortiger Gewissheit zu verarbeiten und gewährleistet Geschwindigkeit und Sicherheit für die Benutzer.

Technologie, die von Mission getrieben wird

Die Kernmission von Meter.io besteht darin, wichtige Herausforderungen im DeFi-Bereich zu überwinden, einschließlich der Volatilität von nativen Kryptowährungen und der Interoperabilitätsprobleme zwischen bestehenden Blockchain-Netzwerken. Durch die Verwendung von kryptonativen stabilen Münzen (MTR) und Governance-Token (MTRG) unterstützt Meter.io eine Vielzahl von DeFi-Anwendungen und -Diensten und treibt eine skalierbare und vernetzte Blockchain-Umgebung voran.

Strategische Ziele

Die strategischen Schwerpunkte von Meter.io umfassen:

  • Durch die Schaffung eines stabilen Währungssystems, das unabhängig vom traditionellen Finanzsystem ist, wird die Vision von Bitcoin verwirklicht.
  • Verbessern Sie die Leistung und Kompatibilität der Blockchain, um Engpässe bei Skalierbarkeit und Interoperabilität zu lösen.
  • Erweitern Sie ihr Ökosystem, um eine breite Palette von DeFi-Anwendungen abzudecken und ein dezentralisiertes und gerechtes Wirtschaftssystem für alle zugänglich zu machen.

Historischer Hintergrund und Entwicklung

Meter.io wurde 2018 von Zhu Xiaohan, David Shao und Young Yu gegründet, mit dem Ziel, das stabile Münzökosystem zu revolutionieren, das anfällig für wirtschaftliche Schwankungen und Sicherheitslücken ist. Ihre Mission ist tief in der Vision des dezentralen Finanzsystems verwurzelt, die der Gründer von Bitcoin hatte. Die Gründer streben danach, die inhärenten Einschränkungen von Fiat-Währungen und traditionellen Blockchain-Implementierungen zu überwinden, wie z.B. Skalierbarkeitsprobleme und Zentralisierung.

Entwicklung und Innovation

Von Anfang an hat sich Meter.io mit einem einzigartigen hybriden Konsensmodell namens "Beweis des Wertes" (proof-of-value) abgesetzt, das die Sicherheit des Proof-of-Work (PoW) mit der Skalierbarkeit und Effizienz des Proof-of-Stake (PoS) effektiv kombiniert. Diese Methode zielt darauf ab, Schlüsselherausforderungen im Bereich der Blockchain zu lösen, einschließlich Skalierbarkeit, Transaktionsgeschwindigkeit und Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken.

Technologischer Fortschritt

Die Entwicklung von Meter.io zeichnet sich durch die Schaffung einer stabileren und vielseitigeren Blockchain-Infrastruktur aus. Dazu gehört die Implementierung des HotStuff-Konsensprotokolls, das eine schnelle Bestätigung von Transaktionen ermöglicht und die Abwehrfähigkeit des Netzwerks gegen verschiedene Sicherheitsbedrohungen stärkt. Die Plattform unterstützt eine hohe Transaktionsdurchsatzrate und hebt sich damit in einem überfüllten Blockchain-Bereich bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Dezentralisierung und Zensurresistenz hervor.

Beitrag zu DeFi

Seit der Einführung des Testnetzes im Jahr 2019 hat Meter.io aktiv zur DeFi-Branche beigetragen und eine stabile und skalierbare Plattform für die Entwicklung von dezentralen Anwendungen (dApps) bereitgestellt. Dazu gehört die Schaffung einer nativen stabilen Münze, die an Stromkosten gebunden ist, um ihr Wirtschaftsmodell weiter zu stabilisieren und eine zuverlässige Abrechnungseinheit für DeFi-Transaktionen bereitzustellen.

Mit Blick auf die Zukunft wird sich Meter.io weiterhin auf die Erweiterung seines Ökosystems konzentrieren und plant, die Interoperabilität mit anderen führenden Blockchain-Netzwerken zu stärken. Dies könnte eine tiefere Integration und Partnerschaften im DeFi-Bereich umfassen, um den Zugang zu dezentralen Finanzanwendungen und -dienstleistungen weiter zu erleichtern.

Die Hauptaufgabe von Meter besteht darin, ein stabiles dezentrales Währungssystem zu schaffen.

Das Ziel von Meter.io ist es, durch die Schaffung einer kryptonativen stabilen Währung namens MTR die Volatilität und Zentralisierungsprobleme in bestehenden Kryptowährungen und Finanzsystemen zu korrigieren. Diese digitale Währung soll stabile Recheneinheiten für DeFi-Anwendungen bieten und sich von den Beschränkungen des zentralisierten Finanzsystems befreien. Das Design dieser Plattform kombiniert einen einzigartigen Hybrid-Konsensmechanismus aus Proof-of-Work (PoW) und Proof-of-Stake (PoS), der es ermöglicht, hohe Transaktionsdurchsätze und sofortige Bestätigung bei gleichzeitiger Dezentralisierung zu erreichen.

Wirtschaftsdesign und Stabilitätsmechanismus

Die Wirtschaftsgestaltung von Meter.io konzentriert sich auf Meter Stable (MTR), das an die Kosten für die Produktion von 10 Kilowattstunden Strom gebunden ist. Diese Bindungsmethode zielt darauf ab, den Wert von Kryptowährungen an stabile Indikatoren der realen Welt zu binden und somit die Volatilität digitaler Währungen maximal zu reduzieren. Darüber hinaus wird das Angebot von MTR dynamisch durch Bergbauaktivitäten und ein internes Auktionssystem für Meter-Governance-Token (MTRG) angepasst, um sicherzustellen, dass die Währung sich an Veränderungen der Nachfrage anpassen kann, ohne Inflations- oder Deflationsdruck zu erzeugen.

Dezentralisierung und Zugänglichkeit

Ein wesentlicher Aspekt der Mission von Meter.io ist die Verbesserung der Zugänglichkeit von Finanzdienstleistungen. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie hat Meter.io ein dezentrales Netzwerk geschaffen, in dem Finanztransaktionen und -dienstleistungen wie Kredite, Ersparnisse und Zahlungen von der Peer-to-Peer-Community und nicht von zentralen Finanzinstitutionen verwaltet werden können. Auf diese Weise wird nicht nur die Sicherheit und das Vertrauen zwischen den Nutzern gestärkt, sondern es werden auch Finanzdienstleistungen für diejenigen bereitgestellt, die weltweit nicht von traditionellen Bankensystemen bedient werden.

Langfristige Vision und Auswirkungen

Meter.io stellt sich eine Welt vor, in der ein Finanzsystem stabil, effizient, fair und für alle offen ist. Durch den Aufbau einer leistungsstarken DeFi-Plattform, die mit anderen Blockchain-Systemen interoperabel ist, strebt Meter.io danach, zur Grundschicht eines neuen wirtschaftlichen Paradigmas zu werden, das weltweit ohne die Abhängigkeit von traditionellen Finanzintermediären betrieben werden kann.

Disclaimer
* Crypto investment involves significant risks. Please proceed with caution. The course is not intended as investment advice.
* The course is created by the author who has joined Gate Learn. Any opinion shared by the author does not represent Gate Learn.