Урок 7

Einführung in das Across-Protokoll

Dieses Modul erläutert, wie Across Protocol komplexe Blockchain-Operationen auf Gate.io in benutzerfreundliche Prozesse umsetzt und so effiziente, sichere und kostengünstige Interaktionen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg gewährleistet.

Was ist das Across Protocol?

Across Protocol verbessert die Cross-Chain-Interoperabilität, indem es Transaktionen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg ausführt. Es verwendet ein System namens „Intents“, um Benutzeraktionen und Interaktionen mit dezentralen Anwendungen (DApps) über Blockchains zu erleichtern.

Das Ziel des Protokolls ist es, die Barrieren für Benutzer, mit Blockchains zu interagieren, zu reduzieren, indem es eine unkomplizierte Schnittstelle bereitstellt, die viele dezentralisierte Finanzaktivitäten (DeFi) unterstützt, und es Benutzern erleichtert, Vermögenswerte zu bewegen und mit Diensten in verschiedenen Ökosystemen zu interagieren.

Across Protocol ist benutzerfreundlich und effizient konzipiert und adressiert gängige Herausforderungen wie hohe Transaktionsgebühren, langsame Verarbeitungszeiten und komplexe Cross-Chain-Interaktionen. Durch die Fokussierung auf die Benutzerergebnisse werden die Schritte minimiert, die für den Abschluss von Transaktionen erforderlich sind, was schnellere und kostengünstigere Interaktionen ermöglicht.

Funktionen und Funktionalitäten von Across Protocol

Über die Brücke

Across Bridge erleichtert den Transfer von Vermögenswerten zwischen verschiedenen Blockchains. Es funktioniert, indem es einen direkten, sicheren Kanal für Transaktionen einrichtet, der den Zeit- und Kostenaufwand für diese Überweisungen reduziert. Benutzer initiieren eine Überweisung, indem sie den Vermögenswert und den Betrag, den sie senden möchten, sowie die Ziel-Blockchain angeben. Die Bridge verarbeitet diese Anfragen dann, indem sie Smart Contracts verwendet, um die Vermögenswerte auf der Quell-Blockchain zu sperren und einen entsprechenden Betrag auf der Ziel-Blockchain zu prägen. Dies stellt sicher, dass Transaktionen schnell und sicher mit minimalen Gebühren abgeschlossen werden.

Quer+

Across+ baut auf den grundlegenden Funktionalitäten der Across Bridge auf, indem sie Cross-Chain-Bridge-Hooks einführt, die im Wesentlichen programmierbare Auslöser sind, die zusätzliche Aktionen während des Transaktionsprozesses ausführen.

Beispielsweise kann ein Hook einem Benutzer ermöglichen, eine Swap-Transaktion gleichzeitig mit dem Brückenvorgang auszuführen, der durch die Integration von Smart Contracts erreicht wird, die mit mehreren DeFi-Protokollen über Blockchains hinweg interagieren können, was komplexe Transaktionstypen ermöglicht, die über einfache Vermögensübertragungen hinausgehen.

Abwicklung

Across Settlement fungiert als Abwicklungsschicht für Transaktionen, die über das Across-Protokoll verarbeitet werden, und verwendet eine Kombination aus Treuhandmechanismen und Smart Contracts, um Cross-Chain-Transaktionen zu verwalten und abzuschließen.

Wenn eine Transaktion initiiert wird, werden die Gelder des Benutzers von dem Smart Contract auf der Quell-Blockchain in Escrow gehalten. Sobald die Transaktion bestätigt ist und die entsprechenden Aktionen auf der Ziel-Blockchain verifiziert sind, gibt die Abwicklungsebene die Gelder an die entsprechende Partei frei.

Dieses System gewährleistet, dass alle Parteien bei einer Transaktion geschützt sind und die Integrität des Transfers während des gesamten Prozesses gewahrt bleibt.

Diese Funktionen erweitern den Nutzen des Across-Protokolls, indem sie robuste, effiziente und flexible Lösungen für Cross-Chain-Interaktionen bieten. Sie erfüllen eine Vielzahl von Benutzeranforderungen, von einfachen Übertragungen bis hin zu komplexen Integrationen mit DeFi-Protokollen, und halten gleichzeitig hohe Sicherheits- und Effizienzstandards aufrecht.

Die Technologie hinter dem Across Protocol

Absichtssystem

Das Intents-System ist eine grundlegende Komponente des Across-Protokolls, das darauf ausgelegt ist, die Benutzerinteraktionen über Blockchains hinweg zu vereinfachen. Anstatt dass Benutzer jeden Schritt einer Transaktion manuell angeben müssen, ermöglicht es das Intents-System, das gewünschte Ergebnis zu beschreiben. Dies könnte die Übertragung von Mitteln, den Austausch von Tokens oder eine Kombination von Aktionen sein, die mehrere Blockchains umfassen.

Sobald eine Absicht festgelegt ist, verwendet das System automatisierte Prozesse, um den besten Weg zur Erreichung des gewünschten Ergebnisses zu finden. Dies umfasst die Auswahl der effizientesten Routen und Methoden basierend auf den aktuellen Netzwerkbedingungen und der verfügbaren Liquidität. Das System beseitigt somit die Notwendigkeit für Benutzer, die zugrunde liegenden Komplexitäten der Blockchain-Interaktionen zu verstehen, und konzentriert sich stattdessen darauf, das gewünschte Endergebnis zu liefern.

Durch die Abstraktion der komplexen Details von Blockchain-Operationen ermöglicht das Intents-System schnellere und kostengünstigere Transaktionen. Es reduziert Fehler, indem es den Ausführungsprozess automatisiert und sicherstellt, dass Transaktionen entsprechend den vom Benutzer festgelegten Absichten genau durchgeführt werden.

Modulare Interoperabilität

Das modulare Interoperabilitätssystem von Across Protocol besteht aus drei Schlüsselkomponenten: einem Anfrage-zum-Angebot-Mechanismus, einem Netzwerk von wettbewerbsfähigen Relays und einer Abwicklungsschicht. Jede Komponente spielt eine entscheidende Rolle bei der reibungslosen Durchführung von Cross-Chain-Transaktionen. Der Anfrage-zum-Angebot-Mechanismus ist der erste Schritt, bei dem das System eine Auswahl von Ausführungsoptionen für die Absicht des Benutzers generiert. Dies ermöglicht es den Benutzern, die effektivste Transaktionsroute in Bezug auf Kosten und Geschwindigkeit auszuwählen.

Das Netzwerk der konkurrierenden Relayer ist die zweite Komponente. Relayer sind dafür verantwortlich, die Transaktionen über verschiedene Blockchains hinweg durchzuführen. Sie konkurrieren darum, den besten Service anzubieten und so sicherzustellen, dass die Benutzer die effizienteste Ausführung erhalten. Dieser Wettbewerb senkt die Kosten und beschleunigt die Transaktionszeiten, da Relayer ihre Prozesse optimieren, um mehr Aufträge zu gewinnen.

Die Abwicklungsschicht bildet die letzte Komponente des modularen Systems. Sie verwaltet die Treuhandkonten während der Transaktionen und stellt sicher, dass alle Bedingungen der Cross-Chain-Interaktion erfüllt sind, bevor die Gelder freigegeben werden. Diese Schicht ist entscheidend für das Aufrechterhalten von Vertrauen und Sicherheit im Transaktionsprozess. Sie überprüft die von den Relais ausgeführten Aktionen und stellt sicher, dass die Transaktion den vereinbarten Bedingungen entspricht, um Betrug und Fehler zu verhindern.

Diese technologischen Komponenten des Across-Protokolls bieten ein robustes Rahmenwerk für effiziente und sichere Cross-Chain-Transaktionen. Durch die Kombination von benutzerorientiertem Design mit fortschrittlicher Blockchain-Technologie ermöglicht das Across-Protokoll ein nahtloses Erlebnis beim Umgang mit dezentralen Finanzen über mehrere Blockchains hinweg.

Wettbewerbsfähiges Relayer-Netzwerk

Das Across-Protokoll setzt ein Wettbewerbs-Relayernetzwerk ein, um die Transaktionseffizienz innerhalb seines Ökosystems zu erhöhen. Relays sind Einheiten, die für die Erleichterung von Transaktionen zwischen Benutzern und der Blockchain verantwortlich sind. Im Across-Protokoll konkurrieren diese Relays um die Bereitstellung der besten Transaktionsdienste. Dieser Wettbewerb treibt Verbesserungen sowohl bei der Geschwindigkeit als auch bei den Kosten voran, da die Relays bestrebt sind, ihre Prozesse zu optimieren, um mehr Benutzer anzulocken.

Relayer reichen Gebote für jede Transaktion ein, wobei sie die Gebühr angeben, die sie berechnen werden, und die Geschwindigkeit, mit der sie die Transaktion abschließen können. Benutzer können dann den Relayer auswählen, der die beste Kombination aus Geschwindigkeit und Kosten bietet. Dieser marktorientierte Ansatz gewährleistet, dass Benutzer effiziente und wirtschaftliche Transaktionsdienste erhalten. Er motiviert auch die Relayer, ihre Infrastruktur und Servicequalität kontinuierlich zu verbessern, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Across Protocol: Sicherheit und Vertrauen über die Abwicklungsschicht

Die Abwicklungsschicht des Across-Protokolls spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung von Sicherheit und Vertrauen während der plattformübergreifenden Transaktionen. Diese Schicht verwaltet den Treuhandprozess und überprüft, ob die Transaktionen den vereinbarten Bedingungen vor der Abwicklung entsprechen. Auf diese Weise schützt sie vor Betrug und Fehlern, die bei plattformübergreifenden Interaktionen erhebliche Bedenken darstellen.

Wenn eine Transaktion initiiert wird, werden Vermögenswerte von der Abwicklungsschicht treuhänderisch gehalten, bis alle Bedingungen überprüft sind. Dieser Überprüfungsprozess umfasst die Überprüfung der Gültigkeit der Transaktion, die Sicherstellung, dass die erforderlichen Bedingungen erfüllt sind, und die Bestätigung der Integrität der beteiligten Parteien. Erst nach erfolgreichem Abschluss dieser Überprüfungen gibt die Abwicklungsschicht die Vermögenswerte an die jeweiligen Parteien frei.

Die Rolle der Abwicklungsschicht bei der Verwaltung von Treuhandkonten und der Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften erhöht die Sicherheit, indem sie unbefugten Zugriff verhindert und sicherstellt, dass Transaktionen korrekt ausgeführt werden. Dieses System schafft Vertrauen unter den Benutzern, indem es einen zuverlässigen Mechanismus für Cross-Chain-Transaktionen bereitstellt, das Risiko von Streitigkeiten reduziert und die Integrität des Protokolls verbessert.

Hervorhebungen

  • Intents System: Erleichtert Cross-Chain-Transaktionen mit "Intents" für Benutzeraktionen und DApp-Interaktionen über Blockchains hinweg.
  • Across Bridge: Ermöglicht sichere, kostengünstige Asset-Transfers zwischen Blockchains durch Sperren und Minting von Assets.
  • Across+: Führt programmierbare Hooks für zusätzliche Transaktionsaktionen ein, die mit mehreren DeFi-Protokollen integriert sind.
  • Über Abwicklung: Verwendet Treuhand und Smart Contracts, um sichere Cross-Chain-Transaktionen zu verwalten und abzuschließen.
  • Wettbewerbsfähiges Relayer-Netzwerk: Relayer innerhalb des Netzwerks konkurrieren um die Bereitstellung von Transaktionsdiensten, optimieren Prozesse, um die beste Ausführung in Bezug auf Geschwindigkeit und Kosten zu bieten und somit die Gesamteffizienz von Transaktionen zu steigern.
  • Sicherheit und Vertrauen über die Abwicklungsschicht: Die Abwicklungsschicht verwaltet Treuhandkonten und überprüft die Transaktionskonformität mit vereinbarten Bedingungen, um Sicherheit und Vertrauen zu gewährleisten, indem sie gegen Betrug und Fehler bei Cross-Chain-Interaktionen schützt.
Відмова від відповідальності
* Криптоінвестиції пов'язані зі значними ризиками. Дійте обережно. Курс не є інвестиційною консультацією.
* Курс створений автором, який приєднався до Gate Learn. Будь-яка думка, висловлена автором, не є позицією Gate Learn.
Каталог
Урок 7

Einführung in das Across-Protokoll

Dieses Modul erläutert, wie Across Protocol komplexe Blockchain-Operationen auf Gate.io in benutzerfreundliche Prozesse umsetzt und so effiziente, sichere und kostengünstige Interaktionen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg gewährleistet.

Was ist das Across Protocol?

Across Protocol verbessert die Cross-Chain-Interoperabilität, indem es Transaktionen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg ausführt. Es verwendet ein System namens „Intents“, um Benutzeraktionen und Interaktionen mit dezentralen Anwendungen (DApps) über Blockchains zu erleichtern.

Das Ziel des Protokolls ist es, die Barrieren für Benutzer, mit Blockchains zu interagieren, zu reduzieren, indem es eine unkomplizierte Schnittstelle bereitstellt, die viele dezentralisierte Finanzaktivitäten (DeFi) unterstützt, und es Benutzern erleichtert, Vermögenswerte zu bewegen und mit Diensten in verschiedenen Ökosystemen zu interagieren.

Across Protocol ist benutzerfreundlich und effizient konzipiert und adressiert gängige Herausforderungen wie hohe Transaktionsgebühren, langsame Verarbeitungszeiten und komplexe Cross-Chain-Interaktionen. Durch die Fokussierung auf die Benutzerergebnisse werden die Schritte minimiert, die für den Abschluss von Transaktionen erforderlich sind, was schnellere und kostengünstigere Interaktionen ermöglicht.

Funktionen und Funktionalitäten von Across Protocol

Über die Brücke

Across Bridge erleichtert den Transfer von Vermögenswerten zwischen verschiedenen Blockchains. Es funktioniert, indem es einen direkten, sicheren Kanal für Transaktionen einrichtet, der den Zeit- und Kostenaufwand für diese Überweisungen reduziert. Benutzer initiieren eine Überweisung, indem sie den Vermögenswert und den Betrag, den sie senden möchten, sowie die Ziel-Blockchain angeben. Die Bridge verarbeitet diese Anfragen dann, indem sie Smart Contracts verwendet, um die Vermögenswerte auf der Quell-Blockchain zu sperren und einen entsprechenden Betrag auf der Ziel-Blockchain zu prägen. Dies stellt sicher, dass Transaktionen schnell und sicher mit minimalen Gebühren abgeschlossen werden.

Quer+

Across+ baut auf den grundlegenden Funktionalitäten der Across Bridge auf, indem sie Cross-Chain-Bridge-Hooks einführt, die im Wesentlichen programmierbare Auslöser sind, die zusätzliche Aktionen während des Transaktionsprozesses ausführen.

Beispielsweise kann ein Hook einem Benutzer ermöglichen, eine Swap-Transaktion gleichzeitig mit dem Brückenvorgang auszuführen, der durch die Integration von Smart Contracts erreicht wird, die mit mehreren DeFi-Protokollen über Blockchains hinweg interagieren können, was komplexe Transaktionstypen ermöglicht, die über einfache Vermögensübertragungen hinausgehen.

Abwicklung

Across Settlement fungiert als Abwicklungsschicht für Transaktionen, die über das Across-Protokoll verarbeitet werden, und verwendet eine Kombination aus Treuhandmechanismen und Smart Contracts, um Cross-Chain-Transaktionen zu verwalten und abzuschließen.

Wenn eine Transaktion initiiert wird, werden die Gelder des Benutzers von dem Smart Contract auf der Quell-Blockchain in Escrow gehalten. Sobald die Transaktion bestätigt ist und die entsprechenden Aktionen auf der Ziel-Blockchain verifiziert sind, gibt die Abwicklungsebene die Gelder an die entsprechende Partei frei.

Dieses System gewährleistet, dass alle Parteien bei einer Transaktion geschützt sind und die Integrität des Transfers während des gesamten Prozesses gewahrt bleibt.

Diese Funktionen erweitern den Nutzen des Across-Protokolls, indem sie robuste, effiziente und flexible Lösungen für Cross-Chain-Interaktionen bieten. Sie erfüllen eine Vielzahl von Benutzeranforderungen, von einfachen Übertragungen bis hin zu komplexen Integrationen mit DeFi-Protokollen, und halten gleichzeitig hohe Sicherheits- und Effizienzstandards aufrecht.

Die Technologie hinter dem Across Protocol

Absichtssystem

Das Intents-System ist eine grundlegende Komponente des Across-Protokolls, das darauf ausgelegt ist, die Benutzerinteraktionen über Blockchains hinweg zu vereinfachen. Anstatt dass Benutzer jeden Schritt einer Transaktion manuell angeben müssen, ermöglicht es das Intents-System, das gewünschte Ergebnis zu beschreiben. Dies könnte die Übertragung von Mitteln, den Austausch von Tokens oder eine Kombination von Aktionen sein, die mehrere Blockchains umfassen.

Sobald eine Absicht festgelegt ist, verwendet das System automatisierte Prozesse, um den besten Weg zur Erreichung des gewünschten Ergebnisses zu finden. Dies umfasst die Auswahl der effizientesten Routen und Methoden basierend auf den aktuellen Netzwerkbedingungen und der verfügbaren Liquidität. Das System beseitigt somit die Notwendigkeit für Benutzer, die zugrunde liegenden Komplexitäten der Blockchain-Interaktionen zu verstehen, und konzentriert sich stattdessen darauf, das gewünschte Endergebnis zu liefern.

Durch die Abstraktion der komplexen Details von Blockchain-Operationen ermöglicht das Intents-System schnellere und kostengünstigere Transaktionen. Es reduziert Fehler, indem es den Ausführungsprozess automatisiert und sicherstellt, dass Transaktionen entsprechend den vom Benutzer festgelegten Absichten genau durchgeführt werden.

Modulare Interoperabilität

Das modulare Interoperabilitätssystem von Across Protocol besteht aus drei Schlüsselkomponenten: einem Anfrage-zum-Angebot-Mechanismus, einem Netzwerk von wettbewerbsfähigen Relays und einer Abwicklungsschicht. Jede Komponente spielt eine entscheidende Rolle bei der reibungslosen Durchführung von Cross-Chain-Transaktionen. Der Anfrage-zum-Angebot-Mechanismus ist der erste Schritt, bei dem das System eine Auswahl von Ausführungsoptionen für die Absicht des Benutzers generiert. Dies ermöglicht es den Benutzern, die effektivste Transaktionsroute in Bezug auf Kosten und Geschwindigkeit auszuwählen.

Das Netzwerk der konkurrierenden Relayer ist die zweite Komponente. Relayer sind dafür verantwortlich, die Transaktionen über verschiedene Blockchains hinweg durchzuführen. Sie konkurrieren darum, den besten Service anzubieten und so sicherzustellen, dass die Benutzer die effizienteste Ausführung erhalten. Dieser Wettbewerb senkt die Kosten und beschleunigt die Transaktionszeiten, da Relayer ihre Prozesse optimieren, um mehr Aufträge zu gewinnen.

Die Abwicklungsschicht bildet die letzte Komponente des modularen Systems. Sie verwaltet die Treuhandkonten während der Transaktionen und stellt sicher, dass alle Bedingungen der Cross-Chain-Interaktion erfüllt sind, bevor die Gelder freigegeben werden. Diese Schicht ist entscheidend für das Aufrechterhalten von Vertrauen und Sicherheit im Transaktionsprozess. Sie überprüft die von den Relais ausgeführten Aktionen und stellt sicher, dass die Transaktion den vereinbarten Bedingungen entspricht, um Betrug und Fehler zu verhindern.

Diese technologischen Komponenten des Across-Protokolls bieten ein robustes Rahmenwerk für effiziente und sichere Cross-Chain-Transaktionen. Durch die Kombination von benutzerorientiertem Design mit fortschrittlicher Blockchain-Technologie ermöglicht das Across-Protokoll ein nahtloses Erlebnis beim Umgang mit dezentralen Finanzen über mehrere Blockchains hinweg.

Wettbewerbsfähiges Relayer-Netzwerk

Das Across-Protokoll setzt ein Wettbewerbs-Relayernetzwerk ein, um die Transaktionseffizienz innerhalb seines Ökosystems zu erhöhen. Relays sind Einheiten, die für die Erleichterung von Transaktionen zwischen Benutzern und der Blockchain verantwortlich sind. Im Across-Protokoll konkurrieren diese Relays um die Bereitstellung der besten Transaktionsdienste. Dieser Wettbewerb treibt Verbesserungen sowohl bei der Geschwindigkeit als auch bei den Kosten voran, da die Relays bestrebt sind, ihre Prozesse zu optimieren, um mehr Benutzer anzulocken.

Relayer reichen Gebote für jede Transaktion ein, wobei sie die Gebühr angeben, die sie berechnen werden, und die Geschwindigkeit, mit der sie die Transaktion abschließen können. Benutzer können dann den Relayer auswählen, der die beste Kombination aus Geschwindigkeit und Kosten bietet. Dieser marktorientierte Ansatz gewährleistet, dass Benutzer effiziente und wirtschaftliche Transaktionsdienste erhalten. Er motiviert auch die Relayer, ihre Infrastruktur und Servicequalität kontinuierlich zu verbessern, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Across Protocol: Sicherheit und Vertrauen über die Abwicklungsschicht

Die Abwicklungsschicht des Across-Protokolls spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung von Sicherheit und Vertrauen während der plattformübergreifenden Transaktionen. Diese Schicht verwaltet den Treuhandprozess und überprüft, ob die Transaktionen den vereinbarten Bedingungen vor der Abwicklung entsprechen. Auf diese Weise schützt sie vor Betrug und Fehlern, die bei plattformübergreifenden Interaktionen erhebliche Bedenken darstellen.

Wenn eine Transaktion initiiert wird, werden Vermögenswerte von der Abwicklungsschicht treuhänderisch gehalten, bis alle Bedingungen überprüft sind. Dieser Überprüfungsprozess umfasst die Überprüfung der Gültigkeit der Transaktion, die Sicherstellung, dass die erforderlichen Bedingungen erfüllt sind, und die Bestätigung der Integrität der beteiligten Parteien. Erst nach erfolgreichem Abschluss dieser Überprüfungen gibt die Abwicklungsschicht die Vermögenswerte an die jeweiligen Parteien frei.

Die Rolle der Abwicklungsschicht bei der Verwaltung von Treuhandkonten und der Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften erhöht die Sicherheit, indem sie unbefugten Zugriff verhindert und sicherstellt, dass Transaktionen korrekt ausgeführt werden. Dieses System schafft Vertrauen unter den Benutzern, indem es einen zuverlässigen Mechanismus für Cross-Chain-Transaktionen bereitstellt, das Risiko von Streitigkeiten reduziert und die Integrität des Protokolls verbessert.

Hervorhebungen

  • Intents System: Erleichtert Cross-Chain-Transaktionen mit "Intents" für Benutzeraktionen und DApp-Interaktionen über Blockchains hinweg.
  • Across Bridge: Ermöglicht sichere, kostengünstige Asset-Transfers zwischen Blockchains durch Sperren und Minting von Assets.
  • Across+: Führt programmierbare Hooks für zusätzliche Transaktionsaktionen ein, die mit mehreren DeFi-Protokollen integriert sind.
  • Über Abwicklung: Verwendet Treuhand und Smart Contracts, um sichere Cross-Chain-Transaktionen zu verwalten und abzuschließen.
  • Wettbewerbsfähiges Relayer-Netzwerk: Relayer innerhalb des Netzwerks konkurrieren um die Bereitstellung von Transaktionsdiensten, optimieren Prozesse, um die beste Ausführung in Bezug auf Geschwindigkeit und Kosten zu bieten und somit die Gesamteffizienz von Transaktionen zu steigern.
  • Sicherheit und Vertrauen über die Abwicklungsschicht: Die Abwicklungsschicht verwaltet Treuhandkonten und überprüft die Transaktionskonformität mit vereinbarten Bedingungen, um Sicherheit und Vertrauen zu gewährleisten, indem sie gegen Betrug und Fehler bei Cross-Chain-Interaktionen schützt.
Відмова від відповідальності
* Криптоінвестиції пов'язані зі значними ризиками. Дійте обережно. Курс не є інвестиційною консультацією.
* Курс створений автором, який приєднався до Gate Learn. Будь-яка думка, висловлена автором, не є позицією Gate Learn.