Die SUI-Blockchain wurde von Mysten Labs entwickelt, um Probleme in bestehenden Blockchain-Technologien wie hohen Transaktionskosten, Netzwerkstaus und den am häufigsten bekannten Skalierungsbeschränkungen zu beheben. SUI fungiert als Layer-1-Blockchain und bietet eine hohe Durchsatzrate, geringe Latenzzeiten und eine skalierbare Infrastruktur für dezentrale Anwendungen (dApps) und andere Web3-Technologien.
Das Netzwerk unterstützt über 100.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) und erreicht im Durchschnitt innerhalb weniger als einer Sekunde die Transaktionsendgültigkeit. Um ein klares Bild davon zu haben, was das bedeutet, ist es notwendig, SUI im Hinblick auf Leistungsmetriken mit anderen Blockchains zu vergleichen.
Die Architektur von SUI gewährleistet eine effiziente Transaktionsabwicklung, auch während Zeiten hoher Aktivität. Dies geschieht, weil diese Blockchain parallele Transaktionsverarbeitung anwendet, die es ermöglicht, mehrere Transaktionen gleichzeitig auszuführen und so die Netzwerkeffizienz zu steigern. Andererseits ermöglicht das objektorientierte Modell eine effektive Datenverwaltung und Transaktionsvalidierung, indem Entitäten auf der Blockchain als Objekte mit spezifischen Attributen und Fähigkeiten behandelt werden.
Dies ist eine Funktion, die die Privatsphäre und Sicherheit der Benutzer durch die Verwendung von Zero-Knowledge-Beweisen (ZKPs) verbessert und es Benutzern ermöglicht, ihre Transaktionen mit Standard-Webanmeldeinformationen wie Google oder Facebook zu authentifizieren, ohne die mit der öffentlichen Offenlegung sensibler Informationen auf der Blockchain verbundenen Risiken.
zkLogin erleichtert die Benutzerintegration, während starke Sicherheitsmaßnahmen beibehalten werden, was es Benutzern erleichtert, mit dezentralen Anwendungen im SUI-Netzwerk zu interagieren und zu beginnen.
Paralleles Processing ist ein berechnungsorientierter Ansatz, der ein großes Problem in kleinere, unabhängige Aufgaben unterteilt, die gleichzeitig und nicht einzeln (eins nach dem anderen) verarbeitet werden können. Diese Methode kann nützlich sein, um die Effizienz und Geschwindigkeit bestimmter Computersysteme, einschließlich Blockchain-Netzwerke wie SUI, zu verbessern.
Bei Blockchain bedeutet paralleles Processing, dass mehrere Transaktionen gleichzeitig über verschiedene Shards oder Segmente des Netzwerks ausgeführt werden. Anstatt jede Transaktion nacheinander zu verarbeiten (sequenzielles Processing), ermöglicht dieser Prozess Transaktionen gleichzeitig auszuführen, vorausgesetzt, sie stören sich nicht gegenseitig. SUI verwendet paralleles Transaktionsprocessing, um über 100.000 Transaktionen pro Sekunde zu unterstützen und Transaktionsfinalität in weniger als einer Sekunde zu erreichen.
Im Blockchain ist ein objektorientiertes Datenmodell ein Ansatz, bei dem Entitäten im Netzwerk als eigenständige Objekte mit spezifischen Attributen und Fähigkeiten behandelt werden. Dieses Modell steht im Gegensatz zu den traditionelleren Konto-basierten Modellen, die von vielen Systemen verwendet werden.
Im Gegensatz zu kontozentrischen Modellen, die von vielen Blockchain-Netzwerken und Protokollen verwendet werden, verwendet die Architektur von SUI eine objektzentrierte Datenverarbeitung. Jede Entität auf der Blockchain wird als Objekt mit spezifischen Attributen und Fähigkeiten (Schlüssel, speichern, kopieren, löschen) behandelt, was dazu beiträgt, den konzeptionellen Rahmen für Entwickler zu vereinfachen und die Sicherheit zu verbessern, indem klare Besitz- und Kontrollmechanismen bereitgestellt werden.
Highlights
Die SUI-Blockchain wurde von Mysten Labs entwickelt, um Probleme in bestehenden Blockchain-Technologien wie hohen Transaktionskosten, Netzwerkstaus und den am häufigsten bekannten Skalierungsbeschränkungen zu beheben. SUI fungiert als Layer-1-Blockchain und bietet eine hohe Durchsatzrate, geringe Latenzzeiten und eine skalierbare Infrastruktur für dezentrale Anwendungen (dApps) und andere Web3-Technologien.
Das Netzwerk unterstützt über 100.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) und erreicht im Durchschnitt innerhalb weniger als einer Sekunde die Transaktionsendgültigkeit. Um ein klares Bild davon zu haben, was das bedeutet, ist es notwendig, SUI im Hinblick auf Leistungsmetriken mit anderen Blockchains zu vergleichen.
Die Architektur von SUI gewährleistet eine effiziente Transaktionsabwicklung, auch während Zeiten hoher Aktivität. Dies geschieht, weil diese Blockchain parallele Transaktionsverarbeitung anwendet, die es ermöglicht, mehrere Transaktionen gleichzeitig auszuführen und so die Netzwerkeffizienz zu steigern. Andererseits ermöglicht das objektorientierte Modell eine effektive Datenverwaltung und Transaktionsvalidierung, indem Entitäten auf der Blockchain als Objekte mit spezifischen Attributen und Fähigkeiten behandelt werden.
Dies ist eine Funktion, die die Privatsphäre und Sicherheit der Benutzer durch die Verwendung von Zero-Knowledge-Beweisen (ZKPs) verbessert und es Benutzern ermöglicht, ihre Transaktionen mit Standard-Webanmeldeinformationen wie Google oder Facebook zu authentifizieren, ohne die mit der öffentlichen Offenlegung sensibler Informationen auf der Blockchain verbundenen Risiken.
zkLogin erleichtert die Benutzerintegration, während starke Sicherheitsmaßnahmen beibehalten werden, was es Benutzern erleichtert, mit dezentralen Anwendungen im SUI-Netzwerk zu interagieren und zu beginnen.
Paralleles Processing ist ein berechnungsorientierter Ansatz, der ein großes Problem in kleinere, unabhängige Aufgaben unterteilt, die gleichzeitig und nicht einzeln (eins nach dem anderen) verarbeitet werden können. Diese Methode kann nützlich sein, um die Effizienz und Geschwindigkeit bestimmter Computersysteme, einschließlich Blockchain-Netzwerke wie SUI, zu verbessern.
Bei Blockchain bedeutet paralleles Processing, dass mehrere Transaktionen gleichzeitig über verschiedene Shards oder Segmente des Netzwerks ausgeführt werden. Anstatt jede Transaktion nacheinander zu verarbeiten (sequenzielles Processing), ermöglicht dieser Prozess Transaktionen gleichzeitig auszuführen, vorausgesetzt, sie stören sich nicht gegenseitig. SUI verwendet paralleles Transaktionsprocessing, um über 100.000 Transaktionen pro Sekunde zu unterstützen und Transaktionsfinalität in weniger als einer Sekunde zu erreichen.
Im Blockchain ist ein objektorientiertes Datenmodell ein Ansatz, bei dem Entitäten im Netzwerk als eigenständige Objekte mit spezifischen Attributen und Fähigkeiten behandelt werden. Dieses Modell steht im Gegensatz zu den traditionelleren Konto-basierten Modellen, die von vielen Systemen verwendet werden.
Im Gegensatz zu kontozentrischen Modellen, die von vielen Blockchain-Netzwerken und Protokollen verwendet werden, verwendet die Architektur von SUI eine objektzentrierte Datenverarbeitung. Jede Entität auf der Blockchain wird als Objekt mit spezifischen Attributen und Fähigkeiten (Schlüssel, speichern, kopieren, löschen) behandelt, was dazu beiträgt, den konzeptionellen Rahmen für Entwickler zu vereinfachen und die Sicherheit zu verbessern, indem klare Besitz- und Kontrollmechanismen bereitgestellt werden.
Highlights