Lektion 1

Einführung in SUI

Dieses Modul behandelt die grundlegenden Aspekte der SUI-Blockchain, einschließlich ihrer Ursprünge und Funktionen

Übersicht des SUI-Netzwerks

Die SUI-Blockchain wurde von Mysten Labs entwickelt, um Probleme in bestehenden Blockchain-Technologien wie hohen Transaktionskosten, Netzwerkstaus und den am häufigsten bekannten Skalierungsbeschränkungen zu beheben. SUI fungiert als Layer-1-Blockchain und bietet eine hohe Durchsatzrate, geringe Latenzzeiten und eine skalierbare Infrastruktur für dezentrale Anwendungen (dApps) und andere Web3-Technologien.

Das Netzwerk unterstützt über 100.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) und erreicht im Durchschnitt innerhalb weniger als einer Sekunde die Transaktionsendgültigkeit. Um ein klares Bild davon zu haben, was das bedeutet, ist es notwendig, SUI im Hinblick auf Leistungsmetriken mit anderen Blockchains zu vergleichen.

  1. SUI: Die SUI-Blockchain unterstützt über 100.000 TPS und erreicht die Transaktionsfinalität in weniger als einer Sekunde.
  2. Solana: Solana kann unter optimalen Bedingungen etwa 65.000 TPS verarbeiten. Es verwendet eine Kombination aus Proof of History (PoH) und Proof of Stake (PoS), um Skalierbarkeit zu erreichen, aber während des praktischen Gebrauchs kann das Netzwerk aufgrund seiner Konsensmechanismen eine schnelle Transaktionsfinalität aufrechterhalten.
  3. Algorand: Die theoretische TPS für Algorand liegt bei etwa 6.000, wobei die praktische TPS im Durchschnitt knapp unter 30 liegt. Algorand erreicht eine nahezu sofortige Endgültigkeit, in der Regel etwa 3 Sekunden, aufgrund seines Pure Proof-of-Stake (PPoS)-Konsenses und seiner Blockvorschlagsmechanismen.
  4. Lawine: Dieses Netzwerk behauptet theoretische Fähigkeiten von 4.500 TPS, aber in der Praxis verarbeitet die C-Chain (die EVM-kompatible Smart Contracts verarbeitet) etwa 3,5 TPS. Einschließlich verschiedener Subnetze verarbeitet Avalanche etwa 15,5 TPS, wobei die Transaktionsfinalität in etwa einer Sekunde erreicht wird.
  5. Internet-Computer: Die theoretische TPS für den Internet-Computer beträgt etwa 11.500, während er in der Praxis etwa 6.000 TPS verarbeitet. Das Netzwerk erreicht eine schnelle Endgültigkeit, wobei bestimmte Subnetze Transaktionen in etwa einer Sekunde verarbeiten.
  6. Cardano: Die theoretische TPS von Cardano liegt bei über 1.000 und wird weitgehend durch ihren Ouroboros PoS-Konsensmechanismus und Verbesserungen wie die Hydra Layer 2-Scaling-Lösung unterstützt. Die praktische TPS und Finalitätszeiten hängen von den Netzwerkbedingungen ab, aber Cardano zielt darauf ab, eine schnelle und effiziente Transaktionsverarbeitung bereitzustellen.

Die Architektur von SUI gewährleistet eine effiziente Transaktionsabwicklung, auch während Zeiten hoher Aktivität. Dies geschieht, weil diese Blockchain parallele Transaktionsverarbeitung anwendet, die es ermöglicht, mehrere Transaktionen gleichzeitig auszuführen und so die Netzwerkeffizienz zu steigern. Andererseits ermöglicht das objektorientierte Modell eine effektive Datenverwaltung und Transaktionsvalidierung, indem Entitäten auf der Blockchain als Objekte mit spezifischen Attributen und Fähigkeiten behandelt werden.

Hauptmerkmale von SUI

zkLogin

Dies ist eine Funktion, die die Privatsphäre und Sicherheit der Benutzer durch die Verwendung von Zero-Knowledge-Beweisen (ZKPs) verbessert und es Benutzern ermöglicht, ihre Transaktionen mit Standard-Webanmeldeinformationen wie Google oder Facebook zu authentifizieren, ohne die mit der öffentlichen Offenlegung sensibler Informationen auf der Blockchain verbundenen Risiken.

zkLogin erleichtert die Benutzerintegration, während starke Sicherheitsmaßnahmen beibehalten werden, was es Benutzern erleichtert, mit dezentralen Anwendungen im SUI-Netzwerk zu interagieren und zu beginnen.

Parallele Verarbeitung

Paralleles Processing ist ein berechnungsorientierter Ansatz, der ein großes Problem in kleinere, unabhängige Aufgaben unterteilt, die gleichzeitig und nicht einzeln (eins nach dem anderen) verarbeitet werden können. Diese Methode kann nützlich sein, um die Effizienz und Geschwindigkeit bestimmter Computersysteme, einschließlich Blockchain-Netzwerke wie SUI, zu verbessern.

Bei Blockchain bedeutet paralleles Processing, dass mehrere Transaktionen gleichzeitig über verschiedene Shards oder Segmente des Netzwerks ausgeführt werden. Anstatt jede Transaktion nacheinander zu verarbeiten (sequenzielles Processing), ermöglicht dieser Prozess Transaktionen gleichzeitig auszuführen, vorausgesetzt, sie stören sich nicht gegenseitig. SUI verwendet paralleles Transaktionsprocessing, um über 100.000 Transaktionen pro Sekunde zu unterstützen und Transaktionsfinalität in weniger als einer Sekunde zu erreichen.

Objektorientiertes Datenmodell

Im Blockchain ist ein objektorientiertes Datenmodell ein Ansatz, bei dem Entitäten im Netzwerk als eigenständige Objekte mit spezifischen Attributen und Fähigkeiten behandelt werden. Dieses Modell steht im Gegensatz zu den traditionelleren Konto-basierten Modellen, die von vielen Systemen verwendet werden.

Hauptmerkmale

  1. Kapselung: Jedes Objekt kapselt seine Daten und sein Verhalten ein, bündelt den Zustand und die Funktionalität, die mit einem Objekt zusammenhängen, vereinfacht sie und macht es einfacher, sie zu verwalten und mit ihnen zu interagieren.
  2. Eigenschaften und Fähigkeiten: Objekte haben Attribute (Datenfelder) und Fähigkeiten (Funktionen oder Methoden). Zum Beispiel könnte ein Objekt, das eine digitale Vermögenswert darstellt, Attribute wie Besitz und Wert sowie Fähigkeiten wie Übertragung und Aktualisierung haben.
  3. Hierarchische Struktur: Objekte können andere Objekte enthalten und so eine hierarchische Struktur erzeugen. Dies ermöglicht es, komplexe Beziehungen und Eigentumsmodelle innerhalb der Blockchain auf natürliche Weise darzustellen.

Vorteile

  • Klare Eigentums- und Kontrolle: Das objektzentrierte Modell bietet explizite Eigentums- und Kontrollmechanismen. Jedes Objekt hat einen eindeutigen Besitzer, und Vorgänge am Objekt können nur vom Eigentümer oder autorisierten Parteien durchgeführt werden.
  • Erhöhte SicherheitDurch die Umhüllung von Daten und Verhalten innerhalb von Objekten reduziert das Modell das Risiko eines unbefugten Zugriffs und einer Manipulation. Nur spezifische Methoden können den Zustand eines Objekts verändern und gewährleisten, dass Änderungen kontrolliert und vorhersehbar sind.
  • Parallele Verarbeitung: Das objektorientierte Modell eignet sich sehr gut für die parallele Transaktionsverarbeitung. Da Objekte unabhängige Einheiten sind, können Transaktionen, die verschiedene Objekte betreffen, gleichzeitig ohne Konflikte verarbeitet werden, was die Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit der Blockchain verbessert.
  • Flexibilität: Dieses Modell unterstützt mehrere Anwendungen, indem es Entwicklern ermöglicht, benutzerdefinierte Objekte zu definieren, die auf ihre spezifischen Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Es bietet ein flexibles Framework, das an verschiedene Bereiche angepasst werden kann, von digitalen Vermögenswerten bis hin zu komplexer Geschäftslogik.

Im Gegensatz zu kontozentrischen Modellen, die von vielen Blockchain-Netzwerken und Protokollen verwendet werden, verwendet die Architektur von SUI eine objektzentrierte Datenverarbeitung. Jede Entität auf der Blockchain wird als Objekt mit spezifischen Attributen und Fähigkeiten (Schlüssel, speichern, kopieren, löschen) behandelt, was dazu beiträgt, den konzeptionellen Rahmen für Entwickler zu vereinfachen und die Sicherheit zu verbessern, indem klare Besitz- und Kontrollmechanismen bereitgestellt werden.

Highlights

  • Entwickelt von Mysten Labs, SUI befasst sich mit hohen Transaktionskosten, Überlastung und Skalierbarkeitsproblemen in der Blockchain-Technologie.
  • SUI fungiert als Layer-1-Blockchain mit hoher Durchsatzleistung, geringer Latenz und skalierbarer Infrastruktur für dApps und Web3.
  • Unterstützt über 100.000 TPS und Endgültigkeit von Transaktionen in Sekundenbruchteilen durch parallele Verarbeitung und ein objektorientiertes Datenmodell.
  • Die parallele Transaktionsverarbeitung verbessert die Netzwerkeffizienz, indem mehrere Transaktionen gleichzeitig ausgeführt werden.
  • Das objektzentrierte Datenmodell vereinfacht die Datenverwaltung und -validierung und bietet eine klare Eigentümerschaft und Kontrolle.
Haftungsausschluss
* Kryptoinvestitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden. Bitte lassen Sie Vorsicht walten. Der Kurs ist nicht als Anlageberatung gedacht.
* Der Kurs wird von dem Autor erstellt, der Gate Learn beigetreten ist. Vom Autor geteilte Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung von Gate Learn wider.
Katalog
Lektion 1

Einführung in SUI

Dieses Modul behandelt die grundlegenden Aspekte der SUI-Blockchain, einschließlich ihrer Ursprünge und Funktionen

Übersicht des SUI-Netzwerks

Die SUI-Blockchain wurde von Mysten Labs entwickelt, um Probleme in bestehenden Blockchain-Technologien wie hohen Transaktionskosten, Netzwerkstaus und den am häufigsten bekannten Skalierungsbeschränkungen zu beheben. SUI fungiert als Layer-1-Blockchain und bietet eine hohe Durchsatzrate, geringe Latenzzeiten und eine skalierbare Infrastruktur für dezentrale Anwendungen (dApps) und andere Web3-Technologien.

Das Netzwerk unterstützt über 100.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) und erreicht im Durchschnitt innerhalb weniger als einer Sekunde die Transaktionsendgültigkeit. Um ein klares Bild davon zu haben, was das bedeutet, ist es notwendig, SUI im Hinblick auf Leistungsmetriken mit anderen Blockchains zu vergleichen.

  1. SUI: Die SUI-Blockchain unterstützt über 100.000 TPS und erreicht die Transaktionsfinalität in weniger als einer Sekunde.
  2. Solana: Solana kann unter optimalen Bedingungen etwa 65.000 TPS verarbeiten. Es verwendet eine Kombination aus Proof of History (PoH) und Proof of Stake (PoS), um Skalierbarkeit zu erreichen, aber während des praktischen Gebrauchs kann das Netzwerk aufgrund seiner Konsensmechanismen eine schnelle Transaktionsfinalität aufrechterhalten.
  3. Algorand: Die theoretische TPS für Algorand liegt bei etwa 6.000, wobei die praktische TPS im Durchschnitt knapp unter 30 liegt. Algorand erreicht eine nahezu sofortige Endgültigkeit, in der Regel etwa 3 Sekunden, aufgrund seines Pure Proof-of-Stake (PPoS)-Konsenses und seiner Blockvorschlagsmechanismen.
  4. Lawine: Dieses Netzwerk behauptet theoretische Fähigkeiten von 4.500 TPS, aber in der Praxis verarbeitet die C-Chain (die EVM-kompatible Smart Contracts verarbeitet) etwa 3,5 TPS. Einschließlich verschiedener Subnetze verarbeitet Avalanche etwa 15,5 TPS, wobei die Transaktionsfinalität in etwa einer Sekunde erreicht wird.
  5. Internet-Computer: Die theoretische TPS für den Internet-Computer beträgt etwa 11.500, während er in der Praxis etwa 6.000 TPS verarbeitet. Das Netzwerk erreicht eine schnelle Endgültigkeit, wobei bestimmte Subnetze Transaktionen in etwa einer Sekunde verarbeiten.
  6. Cardano: Die theoretische TPS von Cardano liegt bei über 1.000 und wird weitgehend durch ihren Ouroboros PoS-Konsensmechanismus und Verbesserungen wie die Hydra Layer 2-Scaling-Lösung unterstützt. Die praktische TPS und Finalitätszeiten hängen von den Netzwerkbedingungen ab, aber Cardano zielt darauf ab, eine schnelle und effiziente Transaktionsverarbeitung bereitzustellen.

Die Architektur von SUI gewährleistet eine effiziente Transaktionsabwicklung, auch während Zeiten hoher Aktivität. Dies geschieht, weil diese Blockchain parallele Transaktionsverarbeitung anwendet, die es ermöglicht, mehrere Transaktionen gleichzeitig auszuführen und so die Netzwerkeffizienz zu steigern. Andererseits ermöglicht das objektorientierte Modell eine effektive Datenverwaltung und Transaktionsvalidierung, indem Entitäten auf der Blockchain als Objekte mit spezifischen Attributen und Fähigkeiten behandelt werden.

Hauptmerkmale von SUI

zkLogin

Dies ist eine Funktion, die die Privatsphäre und Sicherheit der Benutzer durch die Verwendung von Zero-Knowledge-Beweisen (ZKPs) verbessert und es Benutzern ermöglicht, ihre Transaktionen mit Standard-Webanmeldeinformationen wie Google oder Facebook zu authentifizieren, ohne die mit der öffentlichen Offenlegung sensibler Informationen auf der Blockchain verbundenen Risiken.

zkLogin erleichtert die Benutzerintegration, während starke Sicherheitsmaßnahmen beibehalten werden, was es Benutzern erleichtert, mit dezentralen Anwendungen im SUI-Netzwerk zu interagieren und zu beginnen.

Parallele Verarbeitung

Paralleles Processing ist ein berechnungsorientierter Ansatz, der ein großes Problem in kleinere, unabhängige Aufgaben unterteilt, die gleichzeitig und nicht einzeln (eins nach dem anderen) verarbeitet werden können. Diese Methode kann nützlich sein, um die Effizienz und Geschwindigkeit bestimmter Computersysteme, einschließlich Blockchain-Netzwerke wie SUI, zu verbessern.

Bei Blockchain bedeutet paralleles Processing, dass mehrere Transaktionen gleichzeitig über verschiedene Shards oder Segmente des Netzwerks ausgeführt werden. Anstatt jede Transaktion nacheinander zu verarbeiten (sequenzielles Processing), ermöglicht dieser Prozess Transaktionen gleichzeitig auszuführen, vorausgesetzt, sie stören sich nicht gegenseitig. SUI verwendet paralleles Transaktionsprocessing, um über 100.000 Transaktionen pro Sekunde zu unterstützen und Transaktionsfinalität in weniger als einer Sekunde zu erreichen.

Objektorientiertes Datenmodell

Im Blockchain ist ein objektorientiertes Datenmodell ein Ansatz, bei dem Entitäten im Netzwerk als eigenständige Objekte mit spezifischen Attributen und Fähigkeiten behandelt werden. Dieses Modell steht im Gegensatz zu den traditionelleren Konto-basierten Modellen, die von vielen Systemen verwendet werden.

Hauptmerkmale

  1. Kapselung: Jedes Objekt kapselt seine Daten und sein Verhalten ein, bündelt den Zustand und die Funktionalität, die mit einem Objekt zusammenhängen, vereinfacht sie und macht es einfacher, sie zu verwalten und mit ihnen zu interagieren.
  2. Eigenschaften und Fähigkeiten: Objekte haben Attribute (Datenfelder) und Fähigkeiten (Funktionen oder Methoden). Zum Beispiel könnte ein Objekt, das eine digitale Vermögenswert darstellt, Attribute wie Besitz und Wert sowie Fähigkeiten wie Übertragung und Aktualisierung haben.
  3. Hierarchische Struktur: Objekte können andere Objekte enthalten und so eine hierarchische Struktur erzeugen. Dies ermöglicht es, komplexe Beziehungen und Eigentumsmodelle innerhalb der Blockchain auf natürliche Weise darzustellen.

Vorteile

  • Klare Eigentums- und Kontrolle: Das objektzentrierte Modell bietet explizite Eigentums- und Kontrollmechanismen. Jedes Objekt hat einen eindeutigen Besitzer, und Vorgänge am Objekt können nur vom Eigentümer oder autorisierten Parteien durchgeführt werden.
  • Erhöhte SicherheitDurch die Umhüllung von Daten und Verhalten innerhalb von Objekten reduziert das Modell das Risiko eines unbefugten Zugriffs und einer Manipulation. Nur spezifische Methoden können den Zustand eines Objekts verändern und gewährleisten, dass Änderungen kontrolliert und vorhersehbar sind.
  • Parallele Verarbeitung: Das objektorientierte Modell eignet sich sehr gut für die parallele Transaktionsverarbeitung. Da Objekte unabhängige Einheiten sind, können Transaktionen, die verschiedene Objekte betreffen, gleichzeitig ohne Konflikte verarbeitet werden, was die Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit der Blockchain verbessert.
  • Flexibilität: Dieses Modell unterstützt mehrere Anwendungen, indem es Entwicklern ermöglicht, benutzerdefinierte Objekte zu definieren, die auf ihre spezifischen Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Es bietet ein flexibles Framework, das an verschiedene Bereiche angepasst werden kann, von digitalen Vermögenswerten bis hin zu komplexer Geschäftslogik.

Im Gegensatz zu kontozentrischen Modellen, die von vielen Blockchain-Netzwerken und Protokollen verwendet werden, verwendet die Architektur von SUI eine objektzentrierte Datenverarbeitung. Jede Entität auf der Blockchain wird als Objekt mit spezifischen Attributen und Fähigkeiten (Schlüssel, speichern, kopieren, löschen) behandelt, was dazu beiträgt, den konzeptionellen Rahmen für Entwickler zu vereinfachen und die Sicherheit zu verbessern, indem klare Besitz- und Kontrollmechanismen bereitgestellt werden.

Highlights

  • Entwickelt von Mysten Labs, SUI befasst sich mit hohen Transaktionskosten, Überlastung und Skalierbarkeitsproblemen in der Blockchain-Technologie.
  • SUI fungiert als Layer-1-Blockchain mit hoher Durchsatzleistung, geringer Latenz und skalierbarer Infrastruktur für dApps und Web3.
  • Unterstützt über 100.000 TPS und Endgültigkeit von Transaktionen in Sekundenbruchteilen durch parallele Verarbeitung und ein objektorientiertes Datenmodell.
  • Die parallele Transaktionsverarbeitung verbessert die Netzwerkeffizienz, indem mehrere Transaktionen gleichzeitig ausgeführt werden.
  • Das objektzentrierte Datenmodell vereinfacht die Datenverwaltung und -validierung und bietet eine klare Eigentümerschaft und Kontrolle.
Haftungsausschluss
* Kryptoinvestitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden. Bitte lassen Sie Vorsicht walten. Der Kurs ist nicht als Anlageberatung gedacht.
* Der Kurs wird von dem Autor erstellt, der Gate Learn beigetreten ist. Vom Autor geteilte Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung von Gate Learn wider.